Kollaborativer Wissenserwerb und Wissenstransfer

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Metaanlysen klinischer Studien Rainer Schalnus
Advertisements

Das E-Portfolio – essentielles Instrument zukünftiger Wissensarbeit? 27. Community-Treffen der PWM, 23. Februar 2007 Paul Meinl GF, factline Webservices.
Experteninterview Ziel des Experteninterviews ist es, über bestimmte Sachverhalte Informationen zu gewinnen, die auf anderem Wege nicht (oder nicht so.
1 Wiederholungsstunde Tests, Testauswahl. 2 Im folgenden finden Sie Fragestellungen aus der biometrischen Praxis. Geben Sie eine sachgerechte graphische.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!
Seniorenbefragung zum Thema: Wohnen im Alter
Wirksames Projekt-Management.
Erschließen von semantischen Referenzen mit Ontology-Reasoning-Werkzeugen Das Ziel dieser Masterarbeit war die Erweiterung des ORBI Systems um ein Inferenz-System.
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE 3.2- LM 8 - LO 9 Definitionen zu LM 8.
1 Empowerment der EP KIT im Mainstreaming-Prozess Gabriele Marchl 1 Ziele setzen & Strategie entwickeln 2 Prozess planen & gestalten 3 Zielpublikum ermitteln.
Galileo Galilei Was hat Galilei heute uns zu sagen? Einige Stichworte:
des elektrischen Stroms
Werbepsychologische Checkliste. Berücksichtigung situativer Gegebenheiten Beachtet das zu schaltende Werbemittel auch die übrigen Reize und Informationen.
Auswertung der Umfrage zum Thema „Praktikum“
Dr. Michael Huber Institut für Musiksoziologie
Strategische Angebotspolitik im F&B-Bereich
Eine Vorlage zur Erstellung von Buyer Personas
IT-Projektmanagement SS 2013 Prof. Dr. Herrad Schmidt
Soziale Netzwerke: ökonomische und technische Konzepte Seminar im WS 2009/2010 PD Dr. Lilia Waehlert.
Patientenorientierte QS/Patientenerwartungen
Die Struktur von Untersuchungen
Mari Steindl AW CO 3 GR 2 Wissen ist Macht und Kapital? Erforschung der Lebenswelt von MigrantInnen mit universitärer Ausbildung Masterstudiengang Angewandtes.
Diplomarbeit Dr. Walter Geiger
Delphi – Befragung – Walter Geiger
Forschungsabend - Reihe
Diagnostik Gutachtenerstellung Beratung von. Schülern, Eltern, Lehrern Begleitung: längerfristige Beratung, Behandlung Vernetzung: Kontakt zu anderen Organisationen.
Ablauf des Freiburger Trainings gegen Leistungsstress
Resultate Umfrage Partizipation Arbeitsgruppe DeLL Befragt wurden im Dezember 2010 alle 3., 4. und 5. Klassen Es wurde differenziert nach Ebenen: Schule,
GEB Stuttgart Schulartenausschuss Gymnasium
Kandidat: Wolfgang Spitz
Neue Zugänge zum Lesen Buch + Internet =
Projekt: Schüler verbessern ihren Unterricht
1) Das Lernen mit Computern im Grundschulunterricht 2) Lernkulturen – Was ist das überhaupt? 3) Das neue Verständnis von Lernen 4) Von der neuen zur Neuen.
Projekt: Schüler verbessern ihren Unterricht
Produktvergleich durch Werbung und Fragebogen
Lernen durch Vergleiche
» Die richtige Vermarktung Ihres Unternehmen entscheidet über Erfolg oder Misserfolg am Markt. Um erfolgreich zu werden und erfolgreich zu bleiben, sollten.
Thema Name des Vortragenden Ort, Datum
Soziale Repräsentationen von pädagogischen Fachkräften zu interkulturellem Lernen Forschungsprojekt:
Marketing Grundlagen-Lehrgang
CATI-Übung 3. Begleitveranstaltung – WS 09/10 PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT | INSTITUT FÜR SOZIOLOGIE | METHODEN DER EMPIRISCHEN SOZIALFORSCHUNG KATRIN HEUER.
Mathematisch-Statistische Verfahren des Risikomanagements - SS Weitere Methoden Interne Daten reichen als einzige Datenquelle nicht aus Andere Modelle.
Björn Hidde „Europäische Ansätze zur Modularisierung der Benachteiligtenförderung und empirische Exploration der Auffassung deutscher Betriebe“
Eindrücke Test der IT unterstützten Einbruchschutzberatung mit dem LKA BaWü & Hessen.
Konflikte.
Bildungsplan 2016/G8 Standardstufe 6
DevOps in der Praxis Umfrage Q4/2015
Vorstellung Überarbeitung RL LPR THL Leistungsprüfung THL „neu“
V ORSTELLUNG DER E RGEBNISSE DER B EDARFSANALYSE O KTOBER 2015 Schau hin – Cybermobbing, Sexting, Posing, Grooming im Alltag der Jugend-Sozialarbeit Projekt.
Übungsfirma Tatsächlich bestehendes Unternehmen Abläufe wie in realem Wirtschaftsbetrieb Aussenkontakte im In- und Ausland Abteilungen (100m2 – Schüler)
Meisterausbildung Gartenbau Informationen Juni 2015.
Umsatz mit Patentlizenzen: Über ,- € Jährlich über Patent- anmeldungen weltweit Anteil der immateriellen Vermögenswerte.
Die klassischen Methoden der historisch-vergleichenden Forschung Universität Zürich Soziologisches Institut Seminar: Methoden des internationalen Vergleichs.
Landkreis Uelzen -1 Kundenzufriedenheitsanalyse 2016 MOK – Unternehmensbefragung Auswertung.
1 Strategien für den Fachkräftebedarf heute und morgen - Weiterbildungsförderung in Niedersachsen von 2007 bis 2013 Eberhard Franz Nds. Ministerium für.
Meisterausbildung Gartenbau Information 13. Juni 2015 Langenlois.
Global Sourcing Baustein für einen nachhaltigen Unternehmenserfolg! Global Sourcing nimmt bereits heute eine zentrale Bedeutung im Einkauf und im gesamten.
NEMO – Jahrestagung des BMWi Fördermodul ZIM-NEMO: Bericht aus der Jury-Arbeit Dr. Kurt Hornschild 30. Juni 2009 in der Urania.
Profil AC/ IF Schuljahr 2015/16. Ziel AC Profil AC an Realschulen möchte die überfachlichen, berufsrelevanten Fähigkeiten einer jeden Schülerin und eines.
1 Persönliches Zeit- und Stressmanagement 5. Seminar BWLS.
Amt für Volksschule Berufsauftrag für Lehrpersonen der Volksschule Ergebnisse der Evaluation.
Rechtliche Grundlagen für den Schwimmunterricht in der Schule ( §
© Erwerb von sozialer Qualifikation als Voraussetzung zur erfolgreichen Integration in die Arbeitswelt Präsentation: Dr. Christian Petrasch.
Fallbeispiel: Leitwerte
Präsentation "Geschäftsplan"
8 PUNKTE, DIE DU BEI DER AUSWAHL DEINES YOGALEHRERS BEACHTEN SOLLTEST
Potenziale von Enterprise Collaboration & Social Business
Phase I Blitz-Checkup Arbeiten mit dem Rapid Scanner: Was sagen das St. Galler Tableau und die St. Galler Ergebnispyramide aus.
Zwischenbericht Ihr Name.
Eltern- und Ausbilderbefragung
 Präsentation transkript:

Kollaborativer Wissenserwerb und Wissenstransfer in der Umwelttechnologie – ein Einsatzgebiet für Web 2.0 Anwendungen? Fortschrittsbericht      Dr. Walter Geiger AW-CO3G1

Eingesetzte Methoden Halbstandardisierte Interviews Online Fragebogen Pre-Test Statistische Verfahren

Einsatzplan Halbstrukturierte Leitfadeninterviews ExpertInneninterviews Einschlägige Studien Literaturrecherche Hypothesenbildung Entwicklung des quantitativen Fragebogens Prätest nach Beywl/Schepp-Winter Durchführung der Umfrage (200 KMUs) Statistische Auswertung (Nich parametrische Testverfahren)

Halbstandardisierte Interviews (WissensarbeiterInnen) Fragen zu: Charakteristik des Wissenserwerbprozesses Wie wird externes Wissen erworben? Welche Wissensquellen werden genutzt? Rolle von Kollaboration Problemen beim Wissenserwerb Welche Probleme gibt es? Wo sind die Schlüsselprozesse? Möglichen Lösungsansätzen Persönliche Wünsche zur Verbesserung Zukünftiger Entwicklung Einschätzung der Entwicklung im persönlichen und Unternehmensbereich

ExpertInneninterview halbstandardisiert Fragen zu: Charakteristik der Wissenserwerbprozesse Wie läuft der Erwerb und Transfer externen Wissens durch einzelne WissensarbeiterInnen in Unternehmen ab? Welche Strategien werden verfolgt? Wie sollte dieser Prozess idealer weise ablaufen. Wie und in welchem Ausmaß verwenden Wissensarbeiter kollaborative Netzwerke und Tools für den Wissenserwerb? Aktuelle Probleme Wo sehen Sie die größten Probleme, wenn WissensarbeiterInnen neues Wissen erwerben und ins Unternehmen transferieren sollen? Wo gibt es Schwachstellen und/oder Verbesserungsmöglichkeiten?   Wo sind die spezifischen Probleme bei KMUs? Erfolge Welche Konzepte und Strategien haben sich als besonders erfolgreich erwiesen? Bedeutung Wie wichtig ist kollaborativer Wissenserwerb und –transfer heute und wie sehen Sie die zukünftige Entwicklung?

Online Fragebogen Checkliste für Fragebögen (nach Stangl, 2009):   ·         Ist die Frage nötig? Wozu dient sie? ·         Sind mehrere Fragen zum jeweiligen Gegenstand notwendig ? ·         Deckt die Frage das beabsichtigte Gebiet ausreichend ab? ·         Sind die Versuchspersonen überhaupt hinreichend informiert, um die Fragen beantworten zu können? ·         Sind Alternativfragen zu dem betreffenden Gegenstand erforderlich, damit man den verschiedenen Klassen von Befragten gerecht wird? ·         Ist der Frageinhalt allgemein genug und nicht zu spezifisch? ·         Ist der Inhalt der Frage einseitig oder in einer Richtung verzerrt? ·         Kann eine Frage besser in direkter oder indirekter Form gestellt werden? ·         Wird der Befragte die Information geben, nach der er gefragt ist? ·         Kann die Frage missverstanden werden? Ist sie schwierig oder unklar ausgedrückt?

Pretest Der Online- Fragebogen wird an 6 WissensarbeiterInnen auf seine Eignung und Verständlichkeit getestet. Dazu sollen folgende Gesichtspunkte evaluiert werden (Prätest nach Beywl/Schepp-Winter) Sind die Fragen redundant? • Gibt es schwer verständliche Fragen? • Können überhaupt sinnvolle Antworten gegeben werden? • Sind die Anweisungen verständlich? • Gibt es sprachliche oder lexikalische Überforderungen oder Brüche? • Bieten die Skalierungen genügend Differenzierung, und sind sie auch nicht zu weit aufgefächert? • Ist im Aufbau ein roter Faden erkennbar? • Sind auch die Rahmentexte gut lesbar? • Wird der Spannungsbogen beim Ausfüllen erhalten?

Auswertung Auswertung nach: Personenspezifischen Kriterien Geschlecht Alter Ausbildung Aufgabenbereich Unternehmensspezifischen Kriterien KMU Größe Zahl der MitarbeiterInnen Sektor Geschäftsbereich (national/international) Einholen von Information bei Förder- und Kooperationsstellen (FWF, FFG, Universitätsschnittstellen, WKO, Consulting-Firmen, die Web 2.0 anbieten) über die Charakteristika von häufig und weniger häufig mit externen Forschungseinrichtungen kooperierenden Unternehmen. Erstellen eines problemzentrierten Leitfadens für die qualitativen Interviews Durchführung der problemzentrierten, qualitativen Interviews mit je einem/r Wissensarbeiter/in in einem forschungsintensiven und einem weniger forschungsintensiven Unternehmen aus der publizierten Liste in der WIFO-Branchenanalyse Umwelttechnologie 2005 (Köppl 2005, Anhang 4) aus den Umweltschutzbereichen Abfall, Wasser, Energie und Luft (8 Interviews). Dabei sind folgende Forschungsfragen von Interesse:   -             Wie generieren die Unternehmen neues Wissen? -             Wie werden externe Wissensquellen genutzt (Fachliteratur, Datenbanken, Kongresse, Tagungen etc.)? -             Gibt es Kooperationen mit externen Forschungseinrichtungen? -             Wenn ja, wie sehen sie aus? Wenn nein, warum nicht? -             Welche Verbesserungen wären denkbar? -             Welche Kommunikationsanwendungen werden im Unternehmen/bei Kooperationen eingesetzt? -             Gibt es bezüglich all dieser Fragen Unterschiede zwischen forschungsintensiven und weniger forschungsintensiven Unternehmen? Da die qualitativen Interviews zur Generierung von Hypothesen dienen, werden zu diesem Zeitpunkt noch keine konkreten Hypothesen formuliert Aus der Literatur und den Ergebnissen der qualitativen Interviews wird ein quantitativer Fragebogen entwickelt, der an die 213 in der WIFO Branchenanalyse (Köppl 2005) aufgelisteten Unternehmen geschickt und statistisch nach Unternehmensgröße, Forschungsintensität, Kooperationserfahrung und Umweltschutzbereich ausgewertet wird. Neben der Erhebung von Basisdaten wie Betriebsgröße, Branche, Mitarbeiterzahl, Zahl der WissensarbeiterInnen u.a. wird auch die Art und Weise des Wissenserwerbs und –transfers erhoben werden (Einzelkämpfer, Netzwerke, ehem. Kollegen etc.). Dieser Fragebogen soll vor allem bestehende und mögliche Kooperationen sowie die Realisierbarkeit eines Einsatzes von Web 2.0 Tools in solchen Kooperationen zum zentralen Thema haben. Identifizierung und Analyse von bestehenden Kooperationsnetzwerken. Beschreibung der Nutzungsintensität, Vorteile für den Wissenserwerb, Probleme bei Kooperationen. Des weiteren sollen, so notwendig und möglich, Netzwerkanalysen vorgenommen werden, um den Grad an existierenden Vernetzungen zu beurteilen. Analyse von kollaborativen IT Anwendungen (Web 2.0, Foren, Newsgroups etc.) hinsichtlich ihrer Eignung zur Unterstützung von Netzwerken zwischen Wissensgenerierern und –anwendern. Auswahl potentieller Anwendungen und Integration in ein kollaborationsbasiertes Wissenstransferkonzept

Statistische Verfahren Nicht-parametrischen Verfahren Korrelationskoeffizienten Spearman-Rangkorrelationskoeffizient Mediantests Mann Whitney U-Test (nicht parametrische Alternative zu t-Test) Kruskal Wallis Test (nicht parametrische Alternative zu ANOVA)