Soziale Dimensionen des Hinduismus

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
H I N D U I S M U S ENTSTEHUNG und GESCHICHTE.
Advertisements

Hinduismus Moralische Ordnung und Glaube.
Schiller global Kulturelle Einflüsse auf die
14. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz Gemeinsam gesundheitliche Chancengerechtigkeit fördern 22. und 23. November 2012 Dr. Verena Zeuschner.
"Menschen mit Migrationshintergrund und Wohnsitz in Deutschland"
3. Vorlesung „Sport und Gesellschaft“ Sport goes Pop: Entdifferenzierungsprozesse des Sports in spätmodernen Gesellschaften Anschluss an die 2. Vorlesung.
Kulturen Und Gesellschaften Asiens China - Indien - Japan
Kulturen und Gesellschaften Asiens Gesellschaft in Japan.
Ethnologie in Frankreich nach 1945: Strukturalismus
Kulturanthropologie in den 1950er und 1960er Jahren
Modulforum „Christlicher Glaube in säkularer Gesellschaft“
Hinduismus - Gesellschaftliches Bestimmungsmerkmal in Indien
Grundkurs praktische Philosophie 17
Die gymnasiale Oberstufe
Leben und Glauben im Hinduismus
Internationaler Projekttag am 25. April 2008 der UNESCO-Projektschulen Internationaler Projekttag am 25. April 2008 der UNESCO-Projektschulen.
Von Sarah Lohmann, Annkathrin Göbel und Jennifer Lübke
Hinduismus.
Indien: Das Kastensystem der Hindus
„Ethik und Religionen“ in der Primarschule - Elterninformation
Wenn Advent, dann Weihnachtsmarkt
Was macht ein(en) Hausmann? Soziale Distinktion einer ländlichen Elite im 18. Jahrhundert.
Wort des Lebens November 2012.
DEUTSCHES SCHULSYSTEM.
Konzepte von Interkultureller Pädagogik Vorlesung (Kapitel 1)
Leben mit dem Tod in den Hindureligionen
Meistersang.
Spezielle Religionsgeschichte: Hindu-Religionen
7.Einheit – Sklaverei, Abolitionismus & Kolonialismus
Bhimrao Ramji Ambedkar
KPH Edith Stein Salzburg, Birgit Heller Universität Wien
Einleitung Politische Ideen und ihre Träger Vorlesung WS 2000/2001 Institut für Politikwissenschaft Universität Bern, Andreas Ladner.
Fundamentalismus und Religion
Eine Präsentation von Frank Pabst, Bastian Schuck, Antonio Magerl
Photographer: Ian Britton, Vorbei angeboten
Buddhismus, Hinduismus Christentum, Islam, Judentum
Franziska Lohmann & Giulia-Paulin Post
Fremdsprachenfolge (1)
“Ambassadors for Peace”, eine Initiative für den Weltfrieden
Interkulturelles Lernen
Dadaismus und Performance
Soziale Bewegungen – damals und heute
Schadensminderung im Justizvollzug Zusatzmodul: Gefangene aus ethnischen Minderheiten Training Criminal Justice Professionals in Harm Reduction Services.
Welche Möglichkeiten hat man am Gymnasium Friedrich II. Lorch ...
SALVETE DISCIPULAE ET DISCIPULI PARENTES Willkommen
Gedanken denken! Denken Gedanken? automatisch!
Das Indien-Quiz zum Starten mit der Maus klicken.
Kultursensible Pflege
Inklusion/Exklusion von Menschen mit Behinderung
Das Koreanische Alphabet
1 Strukturierung von Situationen (Strukturierung als Lernkomponente) Thomas Höpfel Seminar für Rechtstheorie und Rechtsinformatik WS 2004/05.
Hinduismus und Buddhismus
Der von Christus regierte Menschen
REZITIEREN DES KURANS AUS DEM MUSHAF & BERÜHREN DES MUSHAFS OHNE WUDU & WÄHREND DER MENSTRUATION.
Hinduismus: Der Mensch auf der Suche nach Gott
Der Roman Ein Referat von ….
Modulforum „Christlicher Glaube in säkularer Gesellschaft“
Fürsorge im Mittelalter
Möglichkeiten. Ich wähle jetzt Französisch Ich wähle jetzt Französisch, aber nur bis Ende der Klasse 9 Ich muss Englisch fortführen Ich muss.
Chinesische Philosopie und Religion
Hinduismus Jill & Emma & Max☻.
Die Symbole der fünf Weltreligionen
Frauenrechte In indien.
Buddhismus Seit wann gibt es diese Religion?
Müde/Erschöpft: das impliziert....
Der Hinduismus.
Nationalismus, Liberalismus, Konservatismus
Hinduismus.
 Präsentation transkript:

Soziale Dimensionen des Hinduismus Das Kastensystem im Hinduismus

Gliederung 1. Der Begriff der Kaste 2. Relevanz des Kastensystems 3. Die Kasten und das Konzept des Dharma 4. Die Unberührbaren

1. Der Begriff der Kaste Das Wort Kaste tritt seit der Mitte des 15. Jh. in Verbindung mit der indischen Gesellschaft auf Es ist portugiesischen und spanischen Ursprungs: casta bedeutet zunächst etwas nicht zu vermischen und stammt wohl von Lateinisch castus (keusch oder rein)

Im Englischen erscheint das Wort Kaste Mitte des 16. Jh Im Englischen erscheint das Wort Kaste Mitte des 16. Jh. in der Schreibweise „cast“, die erst zu Beginn des 19. Jh. von der französischen Schreibweise „caste“ abgelöst wurde Der Begriff der Kaste wies bis zur Mitte des 19. Jh. eine große Unschärfe auf Die Ausdifferenzierung des Begriffes geschah allerdings aus einer sehr einseitigen Perspektive heraus Da man sich überwiegend an den Auskünften brahmanischer Gelehrter orientierte

2. Relevanz des Kastensystems Das Kastensystem ist durch religiöse Werte strukturiert Orientierung am Grad der rituellen Reinheit Sozialer Status ist an rituelle Rechte gekoppelt Soziologe Dumont: Wer ist ein Hindu? Wodurch wird jemand ein Hindu?

3. Die Kasten und das Konzept des dharma Varna-asrama-dharma: Gesetze von Kaste und Lebensphase Die vier Kasten (varna): Brahmanen (traditionell die intellektuelle Elite, Ausleger heiliger Schriften (Veda), Priester) Kshatriyas (traditionell Krieger und Fürsten, höhere Beamte) Vaishyas (traditionell Händler, Kaufleute, Grundbesitzer, Landwirte) Shudras (traditionell Handwerker, Pachtbauern, Tagelöhner)

Der Begriff des dharma Verpflichtende kosmische Ordnung 1. Dharma als natürliche Lebensgrudlage 2. Dharma als Katalog von Vorschriften 3. Dharma als Rechtsordnung

Die vier Lebensphasen (asrama) 1. Brahmacarin (Student) 2. Grhasthin (Haushälter) 3. Vanaprastha (Waldeinsiedler) 4. Samnyasin (einer, der allem entsagt)

4. Die Unberührbaren Konsequenz des Kastensystems: Diskriminierung der Unberührbaren Ohne die Unberührbaren würde das System der Reinheit nicht funktionieren Verbot von Praktiken der Unberührbarkeit hat die Diskriminierung nicht stoppen können

Widerstand der Unberührbaren Bewegung der Ad Dharma bzw. des Adi-Hinduismus Führer der Unberührbaren: Bimrao Ambedkar(1891-1956)