B2B by Practice – Aperak Routing

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
B2B by Practice Netweaver, ESA, SAP, R/3, ABAP/4 und mySAP.com sind eingetragene Marken der SAP AG, Walldorf. Alle Rechte vorbehalten. Java, EJB, Sun-One.
Advertisements

Vorstellung der Möglichkeiten im Anpassungsmodus
B2B by Practice – B2B im Einsatz Dr. Stefan Klose
Externe Referenzen in ODS Am Beispiel von VSIM 27.Oktober
B2B by Practice Verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten für Systemtrennungen.
Rückmeldeprozesse: Worum geht es?
B2B by Practice - EDI Analyzer
E-Business CommunityProf. Dr. Hildebrandt1 Aufbau einer Community KV=(TN 2 –TN)/2.
Organisationsentwicklung
Erweiterung B2B Usermanagement / LDAP-Anbindung
Anwendertreffen B2B by Practice
B2B by Practice - Funktionsbeschreibung
Custom Development bei den Lechwerken
Archivierung Abbildung der Edifact Datenaustauschprozesse im Archiv
Proaktives CONTRL Handling mit B2B by Practice
Business to Business Integration anhand von ERP-Systemen
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Using TopReX 4.23 – study in HEPG/generator level- by Adonis Papaikonomou for the KA-Top-Meeting 10/09/07 Simulating Problems found in Gen6 simulation.
Komplexe Systemlandschaft
1 Vorlesung 14 Mehr über Security Peter B. Ladkin Sommersemester 2001.
Erhard Künzel für Info 9. Klasse: digitale-schule-bayern.de © Erhard Künzel.
Templates. © beas2009 / Page 2 This documentation and training is provided to you by beas group AG. The documents are neither approved nor in any way.
Messagepriorisierung Dr. Stefan Klose B2B by Practice - Funktionsbeschreibung.
TD Hilfe Für neue TD`S die Hilfe brauchen. Hier rauf um ein Turnier Zu Erstellen.
Wim Weiche - Aussteuerungen
B2B by Practice – Statistiken mit dem Reporting Engine
Die Bremer Stadtmusikanten
Die Minol Online Services Zwischenablesung direct
Bei den ganzen Ungewissheiten beim Thema Klimawandel, ist es da logischer gegen aktives Handeln zu sein, oder aktives Handeln zu fordern? Wir können dieses.
Neue Features, Cross Component Monitor
Wir kommen, wer weiß, woher. Wir gehen, wer weiß, wohin
Liebe Frauen Hier sind 20 Regeln im Umgang mit uns Männern. Es wäre schön wenn .. na ja ihr wisst schon.
Integration heterogener verteilter Systeme mit WS-BPEL – ein Praxisbeispiel Dr. Wolf-Dieter Heinrichs.
Gute Hotels kennen keine Krisen
B2B by Practice – WiM Lokale Prozesse
♥ Fotoroman ♥.
Direct Support Infrastructure
Die Minol Online Services Ablesung direct
B2B by Practice – Fast Lane
Quiz FRIDAY on next 12 Essential Verbs!! (leben – sehen)
OpenStreetMap.org Einleitung und Erläuterung von OSM 1Created by: Rudolf Kremsner.
Bereitstellen von PHP-Webanwendungen auf Windows Azure
B2B by Practice – Cross Component Monitor Statistiken
SIEGBURG. Über Siegburg wacht DER MICHELSBERG Bimmelbahnrundfahrt unvermeidlich Bimmelbahnrundfahrt unvermeidlich.
Business IN THE FAST LANE
NOTFALLPLAN.
Fotolia © Gunnar Assmy PRINT YOUR PRODUCT FLAT IS BORING? – THEN PUT YOUR IDEAS IN 3D! TEMPLATE Einreichschluss: 2014|11|14 Fotolia © Gunnar Assmy.
Spotify & Mediamind Formats, Best Practice & Compatibility.
Erstelle deine eigene Timeline
What‘s new B2B by Practice / CCM Verbesserte Sicht auf EDIFACT mit Suchfunktionen Optimierung im Monitor next-level-integration.com | b2b.
PACE: Introducing Form through Story-Based Lessons
Das Alter kommt auf seine Weise
RelationentheorieObjektorientierte Datenbanken  AIFB SS C++-ODL (1/6) Erweiterung des deklarativen Teils einer C++-Klasse Datentypen d_String,
1. Anwendertreffen B2B by Practice Aus- und Weiterbildungszentrum
prof. dr. dieter steinmann Seite: 1 Vorlesung Unternehmensprozesse IT-Betriebskonzept / IT Governance.
Neue Features Dr. Stefan Klose B2B by Practice – Umsatzsteuernachweise.
Wege Wege sind da um gegangen zu werden,
Maya Kindler 5c. Man kann fertige Templates downloaden! Eine sehr gute Plattform ist joomlaos. Man.
TemplaVoilá. Allgemeines Dient nicht der Erweiterung der Funktionalität bestehender TYPO3-Sites, sondern der Erhöhung der Produktivität und der Vereinfachung.
Erstellung von Standard Ads. © 2008 Eyeblaster. All rights reserved Installation MXP Extension Kit Hallo liebe Kreativen, Wir freuen uns, dass Sie mit.
Ich laufe mit gleichmäßiger Geschwindigkeit von zu Hause los... v = 1,5 m/s 1 6 m 4 s Zeit Weg zu Hause.
Created by BM|DESIGN|ER Think default. Created by BM|DESIGN|ER PARTNERS B-Agentur Aquieriert und vermittelt Kunden VALUE PROPOSITION Alle Arten von Dienstleistungen.
Projektorganisation Personalmanagement (Ablauforganisation)
Realisierung einer mobilen Web App für iOS/Android
PRINT YOUR PRODUCT FLAT IS BORING? – THEN PUT YOUR IDEAS IN 3D!
Was sind Creative Commons Lizenzen? Welche Lizenzen sind geeignet für
Vortrag von Philip Reetz
IT Course.
PRINT YOUR PRODUCT FLAT IS BORING? – THEN PUT YOUR IDEAS IN 3D!
 Präsentation transkript:

B2B by Practice – Aperak Routing Best Practice Dr. Stefan Klose sklose@next-level-integration.com www.next-level-integration.com

org.b2bbp.channels.extension.CodeNumberChannelDistributionIn Bislang org.b2bbp.channels.extension.CodeNumberChannelDistributionInNEW_WorldInCheckFormat Verteilte alle APERAKs org.b2bbp.channels.extension.CodeNumberChannelDistributionIn next-level-integration.com | b2b by practice

Explizite Pflege aller Channels Neu (1) Einfach, übersichtlich aber ggfs viel Pflege Explizite Pflege aller Channels org.b2bbp.channels.extension.CheckAperakError CD_APERAK_ERROR.pattern=${template(&(this.APERAK_ERROR_TYPE)_ &(this.FORMAT.partnerCode))} # Standardverarbeitung Z01-Z08 2.0F CD_APERAK_ERROR= M=INBOUND_APERAK # Aussteuerung Z09-Z13 in Richtung SAP CD_APERAK_ERROR=V_=INBOUND_MPID1 CD_APERAK_ERROR=V_=INBOUND_MPID2 CD_APERAK_ERROR=V_=INBOUND_MPID3 org.b2bbp.channels.extension.CodeNumberChannelDistributionInNEW_WorldInCheckFormat Hier dann alles rausnehmen next-level-integration.com | b2b by practice

Neu (2) generischerer Ansatz Für RZ mit vielen Kunden geeignet (nicht so viele ILNs zu plegen) Inbound_channel_errror org.b2bbp.channels.extension.CheckAperakError Modellfehler: INBOUND_APERAK Verarbeitungsfehler Inbound_channel_errror CD_APERAK_ERROR.pattern=${template(&(this.APERAK_ERROR_TYPE))} CD_APERAK_ERROR=M=INBOUND_APERAK  DAS SIND DIE MODELLFEHLER APERAKS org.b2bbp.channels.extension.CodeNumberChannelDistributionInNEW_WorldInCheckFormat Alle Aperaks die auf die Regel zu treffen gehen nach INBOUND_APERAK_KISTERS_GAS Falls die Regel nicht trifft bleit es bei INBOUND_APERAK oder Inbound_channel_errror #WORLDIN_CHECK_FORMAT=APERAK2.0F=INBOUND_APERAK ALLE DEFAULT REGELN RAUSNEHMEN, die müssen oben rein! WORLDIN_CHECK_FORMAT=APERAK2.0F_9870006600000=INBOUND_APERAK_KISTERS_GAS  Das sind Regel für Systeme die Modell UND Verarbeitungsfehlerbekommen. Das sind die einzgistend die drin bleiben. Wenn es die nicht gibt, dann brauch diese CD nicht angesprochen werden. Falls doch INBOUND_APERAK in der Eingangsprüfung für die CD rausnehmen org.b2bbp.channels.extension.CodeNumberChannelDistributionIn Hier werden die APERAKS die auf Inbound_channel_errror stehen den Default Channels zugeordnet (damit laufen die Verabeitungsfehler in die normale SAP Channeles) Hier werden die VerarbeitunsfehlerAPERAKs den Default Channels zu geordnet. Dort werden die wie normale Nachrichten gemapped und z.B. nach SAP eingespielt next-level-integration.com | next level portals – next level search – next level ccm – b2b by practice