Thomas Geisler - SAP Education 11. Juni 2013

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
SAP Best Practices Prepackaged Industry & Cross-Industry Know-How
Advertisements

Absatzmengenbudgetierung und Übergabe an SOP (mit CO-PA), Erlösplanung
Inventur/Inventurzählung und Bestandskorrektur
Interne Beschaffung – buchungskreisübergreifende Umlagerung
Hauptbuch SAP Best Practices.
Beschaffung ohne QM SAP Best Practices.
Kreditmanagement SAP Best Practices.
Kundenauftragsabwicklung mit Anzahlung
Bestandsverwaltung: Nacharbeit, Ausschuss, Sperre
Kundenauftragsabwicklung – Verkauf ab Lager
Handelsware (HAWA) anlegen
Änderungsnummer anlegen
Kostenart und Kostenartengruppe anlegen
Kundenstamm anlegen SAP Best Practices.
Anlagenzugang durch Direktaktivierung
Verkaufen im 21. Jahrhundert Wir stellen vor: SAP Cloud for Customers
Informationsportal für internen und externen Berichtszugriff mit BW 7
Enterprise Mobility, Live!
Copyright Copyright 2010 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.
Nacharbeitsabwicklung (unfertige Produkte in der Fertigung)
SAP Jam – Social Collaboration
Einführung SSO bei Hero
Inselspital - SAP goes iPad Der Patient als Kunde
Neues bei V1.603 SAP Best Practices for Chemicals (Deutschland) SAP Best Practices.
Test Code Design Pattern
Umlagerung ohne Lieferung
Materialstammerweiterungen pflegen
Chargenklassifizierung anlegen
Streckengeschäft ohne Lieferavis
Standardarbeitsplan anlegen
Ad-hoc-Beratung zum Festpreis SAP Best Practices.
Periodenabschluss SD SAP Best Practices.
F&E – Innenaufträge – Ist
F&E – Innenauftragsplanung SAP Best Practices. ©2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2 Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige Abläufe im Szenario.
C65 – Aktivitätsmanagement
Serialnummernverwaltung SAP Best Practices. ©2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2 Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige Abläufe im Szenario Einsatzmöglichkeiten.
Allgemeine Kostenstellenplanung
C66 – Account- und Kontaktmanagement
C83 – Interaction Center (IC) Serviceanforderungsmanagement
MM – Lohnbearbeitung SAP Best Practices.
Nacharbeitsabwicklung (auf Lager gefertigtes Material)
Retouren und Reklamationen
Rapid-Deployment Solution C81 Interaction Center Marketing Ablaufdiagramme.
Projekt mit Festpreis und aufwandsbezogener Fakturierung
Bestandsbewertung für Jahresabschluss
Interne Instandhaltung
Umlagezyklen pflegen SAP Best Practices.
Reisemanagement SAP Best Practices.
Qualitätsmanagement für Beschaffung mit Lieferantenbeurteilung
Periodische Dienstleistungen
Periodenabschluss Projekte SAP Best Practices. ©2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2 Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige Abläufe im Szenario.
Anlagenzugang für Anlagen im Bau
C67 – Pipeline Performance Management Ablaufdiagramm EHP2 für SAP CRM 7.0 EHP2 für SAP CRM 7.0, Version für SAP HANA.
Abwicklung von Gutschriften
? What is Open PS? SAP Open PS based on EPS 4.0
Kundenauftragsabwicklung – Interessenten
Unternehmensstruktur Übersicht
Segmentberichterstattung SAP Best Practices. ©2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2 Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige Abläufe im Szenario Einsatzmöglichkeiten.
C39 – Schlankes Kampagnenmanagement
Integriertes Angebots- und Auftragsmanagement SAP Best Practices.
TB1000 SAP Business One – Logistik Release 9.0. ©2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2RKT Copyright 2013 SAP AG Alle Rechte vorbehalten Weitergabe und.
INTERN TB1200 SAP Business One – Implementierung und Support Release 9.0.
Zeiterfassung SAP Best Practices. ©2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2 Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige Abläufe im Szenario Einsatzmöglichkeiten.
Periodenabschluss – Serviceaufträge SAP Best Practices.
Gemeinkosten-Controlling – Ist SAP Best Practices.
Internes Projekt SAP Best Practices. ©2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2 Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige Abläufe im Szenario Einsatzmöglichkeiten.
Kundenangebot SAP Best Practices. ©2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2 Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige Abläufe im Szenario Einsatzmöglichkeiten.
Beschaffung und Verbrauch des Konsignationsbestands SAP Best Practices.
Kostenlose Lieferung SAP Best Practices. ©2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.2 Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und wichtige Abläufe im Szenario Einsatzmöglichkeiten.
 Präsentation transkript:

Thomas Geisler - SAP Education 11. Juni 2013 SAP Workforce Performance Builder (WPB) Anwenderunterstützung nach Mass Thomas Geisler - SAP Education 11. Juni 2013

Agenda Anwendungseffizienz – ein unterschätzter Wert im Unternehmen Erfahrungsbericht aus Kundenprojekten Globaler Rollout bei einem Kunden mit 15’000 Mitarbeitenden Zielgerichteter Wissenstransfer bei einem mittelständischen Schweizer Unternehmen Demo SAP Workforce Performance Builder – Anwendersicht Fragen / Antworten

Anwendungseffizienz – ein unterschätzter Wert im Unternehmen “Operational Excellence” Steuert und optimiert den Einsatz der Technologie (HW, SW und Applika-tionen) zur Unterstützung der Geschäftsprozesse. Infrastructure Management IM Steuert und optimiert Geschäftsprozesse eines Unternehmens und unterstützt die Flexibilität, Veränderungen rasch und effizient umzusetzen Business Process Management BPM Steuert und optimiert die Anwendung und Umsetzung der Geschäftsprozesse basierend auf den ein- gesetzten Technologien. User Productivity Management UPM Menschen, Prozesse und Technologien müssen effektiv zusammen wirken Unternehmen fokussierten in der Vergangenheit hauptsächlich auf die Optimierung der Infrastruktur und der Business-Prozesse. Die Umsetzung des letzten Glieds in der Kette – die Optimierung der „Anwendereffizienz“ – nimmt eine immer bedeutendere Rolle ein. Ressourcen im Unternehmen

Globaler Rollout Erfahrungsbericht eines globalen Kunden mit 15’000 Mitarbeitenden

Problemstellung Problemstellung Ausrollen einer neuen Anwendung in über 50 Ländern Sicherstellen einer konsistenten Wissensvermittlung und Kursqualität Stark veränderte Geschäftsprozesse, die ein Umdenken aller Mitarbeitenden erfordern Einführen einer Lernkultur, die auch künftiges Deltawissen schnell zum Anwender bringt Fördern des Selbstlernprozesses bei den Mitarbeitenden Vermeiden von höheren Supportkosten mit dem Ziel, künftig diese Kosten zu senken Schnellere Einarbeitung von neuen Mitarbeitenden Verhindern eines Wissensabbaus im Unternehmen bei Mitarbeiterwechsel

Lösungsansatz und realisierte Vorteile Lösungsansatz mit SAP WPB Einsatz von SAP WPB zur Erstellung der Anwenderunterlagen Kursdurchführung anhand der erstellten Simulationen der neuen Geschäftsvorgänge Wissensnachweis durch Knowledge Checks und formale Tests Online Hilfe Realisierte Vorteile Konsistente, nachvollziehbare Wissensvermittlung weltweit Keine aufwändige Trainingsinfrastruktur nötig (keine Client Refreshs) Verkürzte Präsenztrainings, vereinfachte Übersetzungen

Zielgerichteter Wissenstransfer Erfahrungsbericht eines mittelständischen Schweizer Unternehmens mit 800 Mitarbeitenden

Problemstellung Problemstellung Gleichzeitiges Ausrollen einer neuen Anwendung an mehreren Standorten (Filialen) Sicherstellen des Betriebs Kleines Trainingsbudget Konsistente Wissensvermittlung (Sicherheitsanforderung)  Der erste Lösungsansatz, nur e-Learnings zu verteilen, hatte nicht die gewünschte Wirkung! Beim Produktivstart traten häufig Anwendungsfehler auf.

Lösungsansatz und realisierte Vorteile Lösungsansatz mit SAP WPB Der Versuch, nur e-Learnings zu verteilen, hatte nicht die gewünschte Wirkung. Ursache: die e-Learnings wurden nur von einem Teil der Anwendern durchgearbeitet. Strategiewechsel: Ausrollen der e-Learnings als kontrollierte Ausbildungsmassnahme. Mit SAP WPB Manager und Tests wurde der Lernfortschritt kontrolliert (Active Directory/LDAP) Nächster Schritt (in Prüfung): Anwenderunterstützung durch WPB Navigator - Hilfe auf Feldebene Realisierte Vorteile Kontrolliertes, nachvollziehbares Lernen mit Wissensnachweis = weniger Anwenderfehler

Demo SAP Workforce Performance Builder: Navigator, online Hilfe, Beispiel eines Process Guides

Zusammenfassung – 5 Punkte zum Mitnehmen Lernen formalisieren und Wissen nachvollziehbar machen Wissen im Unternehmen behalten und dokumentieren E-Learning alleine wirkt nicht. Diese Lernform muss in eine Lernstrategie eingebettet werden. Projektausbildung muss im laufenden Betrieb verankert werden – kein Bruch zwischen Projekt und produktiver Arbeit (online Hilfe). Der Anwender entscheidet über den Erfolg oder Misserfolg Ihres Projektes!

Vielen Dank Kontaktinformation: Thomas Geisler SAP Education +41 58 8715514 thomas.geisler@sap.com