..:: MULTI – ABO – KARTE ::.. Projektstudium Chipkarten SS 2003 Vortragende: Katrin Kampfmann, Alexander Lamprati (PM)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Be.as WEB Technologie
Advertisements

Staatliche Naturwissenschaftliche Sammlungen Bayerns IT-Zentrum Usage No restrictionsRead onlyInapplicable User defined Service.
E-Commerce Shop System
Einer der Dienste im Internet
C ommon O bject R equest B roker A rchitecture
JDataSet & Persistenz Layer
1 Spezielle Packages des Java SDK (1.4) java.nio.
© 2003 Patrick Brunner Spontane Vernetzung – Jini 9. Januar 2004 Spontane Vernetzung Patrick Brunner.
1 Allgemeine Fragestellung Suche nach wissenschaftlicher Information im Internet Quelle wird gefunden, aber… …Zugang nur gegen Passwort oder Zahlung Wiss.
Datenbankzugriff im WWW (Kommerzielle Systeme)
Ruby on Rails im Überblick
Objektrelationales Mapping mit JPA Working with Persistent Objects Jonas Bandi Simon Martinelli.
Zentraleinheit CPU, Motherbord, RAM
ATHOS Benutzertreffen 12. November Archivierung Glashütten, 12. November 2008 HighQSoft GmbH, Karst Schaap
Wireless Application Protocol Internet-Inhalte abrufen mit: Handy Handheld-PC Lösung: WAP (ein Standard) Macht Internet-Seiten Handy- und PDA-tauglich.
Client-Server-Architekturen
Das JavaCard-Betriebssystem
Fliegengewicht Ein objektbasiertes Strukturmuster.
Susanne Kunze ArcIMS Architektur Susanne Kunze Gliederung GIS im Internet Präsentationsbereich Aufgabe 1 Servicebereich Kommunikation.
Security Manager Protocol. Physical Layer Link Layer Host Controller Interface L2CAP Attribute Protocol Attribute Profile PUIDRemote ControlProximityBatteryThermostatHeart.
Treffen mit Siemens Siemens: Werner Ahrens Volkmar Morisse Projektgruppe: Ludger Lecke Christian Platta Florian Pepping Themen:
03 - Paint Das Zeichenprogramm EMMA Paint2 Aufgabenstellung Entwicklung eines ausschließlich in JAVA programmierten Graphikprogrammes. Vergleichsprodukte:
Anwendung von EvaSys (Version 3.0) für Teilbereichsadminstrator/inn/en
Wizards & Builders GmbH Schulung Visual SourceSafe für Visual FoxPro Norbert Abb W&B.
M A P K I T Management eines J2EE basierten eCommerce Systems am Beispiel des ATG Dynamo Applikationsservers und BMC Patrol als Managementframework.
Von der Leyen will Bildungskarte 2011 starten
FQTQ ShowCase Prototyp einer Applikation zur Beratungsunterstützung.
PPS-Design einer eigenen WWW-Homepage SS 2003 Applets.
Fachhochschule München, Projektstudium Chipkarten SS 2002 GUI – Gruppe - Autooberfläche Die Oberfläche im Auto.
Entwicklung verteilter Anwendungen I, WS 13/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt WS 13/14 Kapitel 12 Folie 2 Web Services (1)
OnCard-Applet Tayfur Alkoyak Serkan Eren Volker Gehrs Stefan Schuster
Das OSI Schichtenmodell
Systemaufbau / Komponenten
Mit 3 Schichte zum Erfolg
Game Development mit LUA Integration und Kommunikation von LUA mit C++ Referat von Paul van Hemmen Seminar: Reusable Content in 3D und Simulationssystemen.
ELC goes JAVA - Statistics Präsentation von Bettina Kronreif Programmierpraktikum II / 2001.
Gruppe „PIN & Authentication“
Fachhochschule München, Projektstudium Chipkarten WS 2001/02 Tatsächlicher Zeitplan für die Passwortverwaltung bis zum / / /
Chipkarten Projekt Die Multi-Abo-Karte WS 2002 / 2003.
Projektstudium Chipkarten Gruppe Sign(PC+Karte)
FH München FB 07 Informatik/Mathematik Projektstudium Chipkarten SS 2001 Authenticate & PIN Martin Leidel, Andreas Dreyer, Peter Knöferl, Christoph Mayer,
Fachhochschule München, Projektstudium Chipkarten SS 2002 PIN1–Verbesserung des bestehenden Applets Team: Amend Markus Kressirer Martin Mahr Ferdinand.
Projektvorstellung Es sollte in diesem Semester eine auf Java-Card basierende Anwendung realisiert werden. Hierzu haben wir uns folgendes Beispiel vorgestellt:
Projektstudium Chipkarten Kathrin Baumgartner, Anne Cesarz, Kurt Beer
FH München FB 07 Informatik/Mathematik Projektstudium Chipkarten SS 2001 Schlüsselverwaltung (Kartenseitig) Anita (cookie) Costantini, Matthias Nau, Dan.
Kommunikation mit dem Terminal Achim Sommer FH München FB 07 Informatik/Mathematik Projektstudium Chipkarten SS 2001 Mit freundlicher Unterstützung von.
Die Architektur von Jini Präsentation von Thomas Heinis & Michea Wankerl Seminar Information & Kommunikation WS 2000/01.
Aufgaben Version 1: Es soll eine Wetterstation mit folgenden zwei Anzeigen implementiert werden: Aktuelle Wetterbedingungen mit Temperatur und.
RFID-AUTHENTIFIZIERUNGSSYSTEM
Fachhochschule München, Projektstudium Chipkarten SS DataLayer Command APDU Response APDU Java Card Bereich der DataLayer Gruppe GUI GruppeTreiber.
Projektstudium Chipkarten
Torque in Turbine Team 4 Josef Bohninger Thomas Lindenhofer
© 1 T/bone XML Security Mobile Smart Card Projekt Präsentation Stand
FH München FB 07 Informatik/Mathematik Projektstudium Chipkarten SS 2001 Authenticate und PIN(PC) Marco Schmid, Martin Menzel, Monika Bauer, Sven Müller,
Aloaha Software – Martin Wrocklage 05451/943522) Aloaha Mobile Smartcard Connector (CSP)
Storagemanagement.
Eingereicht von:Michael Schrank Betreuung:o.Univ.-Prof. Dr. Hanspeter Mössenböck Mitbetreuung:Dipl.-Ing. Wolfgang Beer CyberStudent A Multiuser Awareness.
Java-Kurs Übung Benutzeroberflächen und Graphik Frames (Fenster)
VU Projektmanagement in der Schule Armbrustschützenwettbewerb Verwaltung Alexander Lauscher / Mario Glaser / Daniel Kolm , V1.0.
Sd&m AG software design & management Herrnstraße Offenbach am Main Telefon (069) Telefax (069) Internet-Anwendungen.
IT2 – WS 2005/20061Nov 14, 2005 Visibility  public: Sichtbar in allen Paketen  protected: Sichtbar innerhalb des Pakets und in den Unterklassen  (default,
Einführung in die OOP in Java
Dieser Vortrag wird gesponsort von:
Programmieren mit Delphi Informatik. Inhalt Projekt Reaktion Objekte im Programm Reaktion Klassen Klassen im Programm Reaktion Objekte verfügen über Methoden,
JavaCard-Applet Aufgabe: Realisierung eines Java-Applets zur Steuerung aller Vorgänge auf der Kartenseite Mitglieder: Florian Rickert Aydin Atabay Tobias.
Eine komplexe Netzanwendung Webserver und Datenbankserver im Netzwerk in einer Anwendung einrichten.
Wien, Wolfgang Bauer, Martin Centner, Clemens Orthacker Workshop zur Einführung der MOCCA Online-BKU Workshop-Einleitung.
Rechen- und Kommunikationszentrum (RZ) Entwicklung einer Web- Oberfläche mit Apache Wicket am Beispiel des IdentityAdmins Seminarvortrag Melanie.
Mainframe und WebServices bei der W. KAPFERER KG Einfache Internet-Lösungen in Verbindung mit vorhandenen Host-Programm-Strukturen.
Informatik mit Java Dezember 18 Informatik Kurse
 Präsentation transkript:

..:: MULTI – ABO – KARTE ::.. Projektstudium Chipkarten SS 2003 Vortragende: Katrin Kampfmann, Alexander Lamprati (PM)

Was ist eine Multi – Abo - Karte? Welche Zwecke soll sie erfüllen? –Bargeldlose Transaktionen ermöglichen –Buchen von Eintrittskarten der verschiedenen Provider Welche Anforderungen an die Karte bestehen? –Bezahlte Termine müssen auf die Karte gespeichert werden –Termin wird bei Wahrnehmung wieder von der Karte gelöscht –Sicherheitsgewährleistung durch PIN und Verschlüsselung Projekt Manager

Was beinhaltet das Projekt? Welche Probleme sind vorhanden? –Allen Providern muss die Möglichkeit geboten werden, ihr eigenes Applet auf der Karte zur Verfügung zu stellen mehrere Applets auf der Karte (aber alle den gleichen Zweck) Welche Lösungsansätze gibt es? –Ein Applet bedient mehrere Provider –Datenbereich des Applets wird aufgeteilt –Provider bekommen ihren eigenen verschlüsselten Datenbereich –Abhängig von der eingegebenen Provider-ID legt das Applet den Speicherbereich fest, in dem gearbeitet wird Projekt Manager

Welche Komponenten sind vorhanden? Projekt Manager OffCard GUI OnCard Eingabeoberfläche für die Administration der Chipkarte DATA LAYER Schicht zwischen OffCard und OnCard ABO APPLICATION APPLETSECURITY Pinverwaltung, Personali- sierung und Verschlüsse- lung auf der Karte Applikation auf der Chipkarte, welche die Informationen verwaltet SECURITY Klassen, die der GUI für Authentifizierung und Personalisierung der Karte zur Verfügung gestellt werden

OffCard GUI OffCardOnCardDataLayer GUI Security Zugriffs- schicht / Treiber Abo Application Applet Methodenaufruf Rückgabewert Request APDU Response APDU Methodenaufruf Rückgabewert

OffCard GUI Aufgaben von OffCard GUI –Administrationstool für die Chipkartenanwendung –Graphische Oberfläche mit Java Swing Kommunikation mit anderen Komponenten –Kommuniziert mit der OnCard Applet Anwendung –Verwendet Klassen der OffCard Security Aktionen von OffCard GUI –Lesen der Datensätze je Provider –Anlegen der Datensätze je Provider –Löschen der Datensätze je Provider Projekt Manager

OffCard Security OffCardOnCardDataLayer GUI Security Zugriffs- schicht / Treiber Abo Application Applet Methodenaufruf Rückgabewert Request APDU Response APDU Methodenaufruf Rückgabewert

OffCard Security Aufgaben von OffCard Security –Stellt die Authentizität von Terminal und Chipkarte sicher –Personalisiert die Karte bei erstmaliger Benutzung –Verifizierung der PINs Kommunikation mit anderen Komponenten –Kommuniziert mit der OnCard Security Aktionen von OffCard Security –Sicherheitsfeatures der GUI werden in der OffCard Security in Form von Java Klassen ausgelagert Projekt Manager

DataLayer OffCardOnCardDataLayer GUI Security Zugriffs- schicht / Treiber Abo Application Applet Methodenaufruf Rückgabewert Request APDU Response APDU Methodenaufruf Rückgabewert

DataLayer Aufgaben von DataLayer –Stellt der OffCard Anwendung Methoden zur Kommunikation mit der Chipkarte zur Verfügung Kommunikation mit anderen Komponenten –Schnittstelle zwischen OffCard und OnCard Aktionen von DataLayer –Mittels des Treibers von Giesecke & Devrient werden entsprechende APDUs zur Karte geschickt –Response APDUs werden als Rückgabewerte dem OffCard Teil übergeben –Über ein TestTool können einzelne APDUs über die Konsole direkt an die Karte geschickt werden Projekt Manager

OnCard Applet OffCardOnCardDataLayer GUI Security Zugriffs- schicht / Treiber Abo Application Applet Methodenaufruf Rückgabewert Request APDU Response APDU Methodenaufruf Rückgabewert

OnCard Applet Aufgaben von OnCard Applet –Anwendung auf der Java Card wird als Applet implementiert –Applet steuert die Kommunikation mit dem Terminal Aktionen von OnCard Applet –Stellt Methoden für das Abrufen Anlegen und Löschen von Datensätzen zur Verfügung Projekt Manager

OnCard Security OffCardOnCardDataLayer GUI Security Zugriffs- schicht / Treiber Abo Application Applet Methodenaufruf Rückgabewert Request APDU Response APDU Methodenaufruf Rückgabewert

OnCard Security Aufgaben von OnCard Security –Implementiert die Sicherheitsmerkmale der Chipkarte Aktionen von OnCard Security –Personalisiert die Karte –Setzt die CardID –Setzt den Masterkey, der für die Verschlüsselung benötigt wird –Verwaltet die PINs und verifiziert sie bei der Authentifizierung –Vergibt die Security–States und setzt die Karte damit auf lesbar, beschreibbar oder löschbar Projekt Manager