Prof. Dr. Johannes Heigert Christian Heck, Accenture

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Beate Sturm (SUB/MPDL)
Advertisements

Developing your Business to Success We are looking for business partners. Enterprise Content Management with OS|ECM Version 6.
Motivation E-Learning in der Hochschullehre
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer
Dokumentation von Software Architekturen unter Berücksichtigung von IEEE 1471 Vortrag an der FH Regensburg © Dr. Ulrich Margull, 2004 Dr. Ulrich.
1 5. Update-Tage Dokumententechnologien Agenda 2009 PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße Hamburg.
On the Criteria to Be Used in Decomposing Systems into Modules
Das „Vorgehensmodell“
BPM Standards – Aktueller Stand und Ausblick Prof. Dr
Der Arbeitskreis Flexible service- und prozessorientierte Informationssysteme Universität Innsbruck, 28. Juli 2008.
Fachgerechte Bereitstellung von Geoinformationen mit Service- orientierten Infrastrukturen Niklas Panzer - PRO DV Software AG Wachtberg 24. September 2008.
Web-Programmierung und Web 2.0-Technologien
Einführungssitzung Architekturen interoperabler Systeme für raumzeitliche Prozesse Einführungssitzung Lars Bernard, Udo Einspanier,
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil 5.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Überblick und Planung Lehrveranstaltungen
Professionelles Projektmanagement in der Praxis, © 2006 Dr. Harald Wehnes Universität Würzburg, FB Informatik, Prof. Dr. P.Tran-Gia 1 Professionelles Projektmanagement.
1 5. Update-Tage Dokumententechnologien ECM zu EIM 2009 PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
Vorlesung: Einführung in der Bioinformatik
Informationsverwaltung in Sensornetzen
Allgemeine Informationen
IBM Workplace Forms - In Kürze © 2007 IBM Corporation XML basierte elektronische Formulare: Effizienzsteigerung und Kostenreduktion durch Automatisierung.
Institut für Theoretische Informatik TU Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig Teamprojekt in Software Systems Engineering und Theoretischer Informatik Einsatz.
INSTITUT FÜR DATENTECHNIK UND KOMMUNIKATIONS- NETZE 1 Harald Schrom ViEWcon08.
Einführung Margot Bittner, Mark-Oliver Reiser TU Berlin Helko Glathe, Matthias Weber Carmeq Peter Lascych Continental WS09/10 berlin.de/menue/studium_und_lehre/lehrveranstaltunge.
Standard-Software Prof. Dr. Erik Jacobson Lehrveranstaltung im SS 2006
Silverlight Eine Einführung. Agenda 1.Was ist Silverlight? 2.Die Silverlight Philosophie 3.Vorstellung des Szenarios 4.Einführendes Beispiel 5.Konzepte.
Teaching Library – Bibliothek der Fachhochschule Frankfurt am Main
Softwareunterstützung bei der Analyse von Weiterbildungsbedarfen
Veranstaltungsangebot der Säule Wirtschaftsinformatik im Wintersemester 2013/2014 Institut für Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik Arbeitsgruppe.
Enterprise Applications: Business Processes and Programming Model Dr.-Ing. Jürgen Müller Martin Lorenz.
Autor / Thema der Präsentation
Einsatz von Anwendungssystemen WS 2013/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt
Qualifizierung von Fach- und Führungskräften für neue betriebliche Herausforderungen Andreas Welzenbach C-Master Network Festo AG & Co. KG.
Fakultät Informatik » Institut Systemarchitektur » Professur Datenschutz und Datensicherheit Einführung Proseminar „Kryptographische Grundlagen der Datensicherheit“
Modelle zur ad hoc Bedarfsbeschaffung mit großer Flexibilität, aber auch ggf. Komplexität. Select Select Plus Modelle zur Standardisierung und einfachen,
Schwerpunktfach Strategisches Management
Schwerpunktfach Strategisches Management
Bachelorseminar zur Bachelorarbeit
© J.Heigert 2005 Betriebliche Informations- und Steuerungssysteme II Prof. Dr. Johannes Heigert Fachhochschule München Es ist nicht genug, zu wissen,
Seminar: Entwicklung verteilter eingebetteter Systeme WS05/06 Betreuer: Info:
Einstiegsübung „Leistungsnachweis durch Vortrag“
Informatiker Ein Beruf mit Zukunft?.
Seminar „Standards, Normen und Best-Practice-Modelle für Entwicklung und Betrieb von Softwaresystemen“ (Wintersemester 2008/2009) Vorbesprechung + Themenvergabe:
Enterprise Achitect (Sparx Systems) Marius Rudolf
IT Kosten Reduzierung und effizientere Dienstleistungen Wir optimieren Strukturen und Prozesse und reduzieren dabei Ihre IT Kosten Ihr OPTICONSULT International.
Enterprise Applications: Business Processes and Programming Model Dr. Matthias Uflacker Martin Lorenz.
® IBM Software Group © 2005 IBM Corporation Hanseatic Mainframe Summit 2009.
FH Wr. Neustadt Managementpraxis
SiG Vorgehensmodell und Schwerpunkte für den Finance-Bereich Version 0.1 Dienstag, , Achat Plaza Hotel in Offenbach Workshop Identity.
ECM-Informationstag auf der Kieler Woche
E LEARNING KFK PM/GT WS 2003/04 Gerhard Neuhold Bruckner Florian Dimitri Korenev.
Vorgehen Business Analyse
prof. dr. dieter steinmannfachhochschule trier © prof. dr. dieter steinmann Folie 1 vom Montag, 30. März 2015.
Location Intelligence powered by SAP BusinessObjects
Seite 1 © 2007 Dr. Schwaiger Roland VP SW-Technologien WS 2007/2008 VP Softwaretechnologien WS2007/2008 SAP GUI Pattern und Componentry Dr.
Vorgehen Business Analyse
prof. dr. dieter steinmann Seite: 1 Vorlesung Unternehmensprozesse IT-Betriebskonzept / IT Governance.
Schwerpunktfach Strategisches Management
SS 2015 – IBB4C Datenmanagement Fr 17:00 – 18:30 R Vorlesung #1 Datenmanagement.
Hardware/Software Co-Design Vorbesprechung Andreas Steininger Robert Najvirt Thomas Polzer.
1 AIIM DMS EXPO 2002 Business Process Management (BPM) Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer.
Seminar Medizinische Informatik 2015/
Bremen/Nordniedersachsen Herzlich willkommen zum Regionaltreffen Bremen/ Nordniedersachsen T-Systems International GmbH
Institut für Informatik Betriebliche Informationssysteme S.Dietzold, T.Riechert, J.Lehmann, A.Aslam, M.Herrmann1 Semantic Web Services and Interfaces Sebastian.
Technische Universität München, Informatik XI Angewandte Informatik / Kooperative Systeme Verteilte Anwendungen: Entwurf Dr. Wolfgang Wörndl
Seminar Medizinische SS Erik Tute Die Lehrveranstaltung im Überblick ●Aufgabe: –Erarbeitung eines aktuellen, wissenschaftlichen Themas.
Investitionen sichern - wachse mit Forms in die neue Welt
Aktuelle Trends im EIM Enterprise Information Management
 Präsentation transkript:

Prof. Dr. Johannes Heigert Christian Heck, Accenture Enterprise Architecture Prof. Dr. Johannes Heigert Christian Heck, Accenture

Vorstellung des Dozenten 48 Jahre*, verheiratet, 3 Kinder Studium Informatik an TU München und University of Wisconsin Promotion an der TU München Beruflicher Werdegang: Deutsches Forschungsnetz, Berlin Softlab GmbH, München Microsoft GmbH, München Seit 2001 FH München Sprechstunde: Donnerstag 9:30-10:30 R2020 Beginn mit Lochkarten Diplomarbeit mit Schreibmaschine Erste EMail 1980 von Madison/Wisconsin nach Berkeley/California Wisconsin 1980 vs. Oregon 2000 Erste WWW Erfahrung 1995 * Stand, 10/2001

Architektur

Enterprise Architecture?

Enterprise Architecture?

Enterprise Architecture A coherent whole of principles, methods, and models that are used in the design and realisation of an enterprise's organisational structure, business processes, information systems, and infrastructure (Lankhorst) The description of the … structure and behavior of an organization's processes, information systems, personnel and organizational sub-units, aligned with the organization's core goals and strategic direction. Although often associated strictly with information technology, … it addresses business architecture, performance management, organizational structure and process architecture as well. (Wikipedia)

Trends E-Hype: Innovation und Geschwindigkeit wichtiger als Konsistenz und Integration? Geiz ist geil: Kosteneinsparungen und kurzfristiger Nutzen wichtiger als langfristig wirksame Bebauungspläne? IT doesn't matter (N. Carr): IT ist Infrastruktur, zwar notwendig aber kein Differenzierungsfaktor SOA (Service orientierte Artchitektur) Alles aufschneiden und neu zusammensetzen?

Enterprise Architecture Zunehmendes Interesse an Fragen zur übergreifendenden Enterprise Architecture, da ein Flickenteppich von Einzelanwendungen: Anwender suboptimal unterstützt Schlecht auf sich ändernde geschäftliche Anforderungen reagieren kann Neue Anforderungen in Bezug auf Compliance und Reporting kaum abzudecken sind Hohe Kosten für Integration verursacht Nur ineffizient betrieben werden kann Immer schwieriger und risikoreicher bezüglich Weiterentwicklung ist

Enterprise Architecture Komponenten einer EA: Business (Operating Model, Kernprozesse) IT-Applications (Kernanwendungen, Integration) Information, Shared Data IT-Technologie (Infrastruktur, HW/SW)

Enterprise Architecture Ist EA die Lösung? Oder nur der nächste Hype? Viele (speziell Berater) sagen ja! Das Seminar soll das Thema : von verschiedenen Seiten beleuchten anhand von Fallstudien konkretisieren Struktur der Veranstaltung: Vorträge mit Diskussionen Fallstudienarbeit

Themen, vorläufig Die Erstellung von Modellen EA Methoden und Modelle EA als Geschäftsstrategie Business Architecture und Business Process Management Application Architecture Data Architecture Technology Architecture Enterprise Architecture Tools SOA und EA Die Umsetzung einer EA: IT Governance …

Termine 12.10. Einführung Heck 26.10. Einführung und Fallstudie 9.11. Vorträge zu Einzelthemen Studenten 23.11. Vorträge 7.12. 21.12. Januar 2008 Präsentation von Fallstudien

Präsentationen: Dauer: noch festzulegen Fallstudie Peachtree Healthcare Präsentation sollen Bezug zur Fallstudie haben Themenvergabe nächste Woche 2 Wochen vor dem Vortagstermin: Einreichen eines Exposé (ca. 3-5 Seiten), das den wesentlichen Inhalt und die wesentlichen Quellen angibt. 1 Woche vor Vortrag: Feedback durch die Dozenten zum Expose Vortragstermin: Vortragsunterlagen (Folien und Handout (3-5 Seiten)) abgeben Alle Unterlagen sind sowohl in gedruckter Form als auch elektronisch abzugeben. Es besteht Anwesenheitspflicht zu den Vortragsterminen! Jedes Fehlen führt zu einem Notenabzug von 0,5 in der Gesamtnote.

Prüfungsleistungen Software Engineering I Präsentation eines Themas mit Diskussion (ggf. Abschlusskolloquium) Gewichtung 60% Studienarbeit (als Team) Gewichtung 40%

Organisatorisches Informationen immer unter: http://www.cs.hm.edu/~heigert Veranstaltung Fr 13:30-16:45, R1007 Unterlagen Können teilweise zur Verfügung gestellt werden (Kurzausleihe beim Dozenten) Eigenrecherche Fragen?

Vielen Dank!