Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Finanzverwaltung EFV Vorhaben E-Rechnung Review-Unterstützung durch ffO EFV.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Richtlinie für den Internetauftritt von AiF-FQS-Projekten
Advertisements

Was ist das V-Modell ? -1 Der Entwicklungsstandard für IT-Systeme des Bundes besteht aus drei Teilen: Vorgehensmodell (Was ist zu tun?), ( Weitere Informationen)
Risiko-Management im Projekt
Submodell Softwareentwicklung (SE)
Das V - Modell - Überblick
Die Softwarelebenszyklen
V-Modell XT - Ein Überblick
Software Projekte1. 2 Vorlesungsinhalte Projektdefinition Softwarekrise Wann ist ein Projekt erfolgreich / gescheitert? Warum scheitern Projekte?
Projektmanagement.
Evaluation – Grundlagen im Rahmen des Moduls zur Qualifizierung der SLK in Niedersachsen.
Projektdefintion Projektziele Projektauftrag
Nach: A. Beiderwieden: Projektmanagement
Was ist und wie prüft man Qualität
Was ist Qualität ? Qualität von Produkten oder Dienstleistungen ist das Gesamtergebnis aller Aktivitäten in jeder Phase des gesamten Leistungsprozesses.
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme Beispiel 2: Iterative-Inkrementelle Vorgehensmodelle Annahmen: Anforderungen sind unvollständig.
Prozessmodelle als Teil des Management-Prozesses
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme Agile Software Entwicklung mit dem RUP Agile Softwareentwicklung Best Practice bei.
Prozessbeschreibung SADA allgemeiner Ablauf
Das V - Modell - Überblick
Controlling, Analyse und Verbesserung (Teil 1)
Einsatzbedingungen des Dokuments im Rahmen des S-O-S-Ansatzes
Rational Unified Process (RUP) - Definitionen
Baustein RM-21: Risiko-Management planen
Projekt-Portfolioplanung im Unternehmen Ein Vortrag von... Benjamin Borucki Andreas Merz.
Projekt-Start-up-Workshop
Grundlagen und Konzepte zur Umsetzung
Entwicklung von Prüfungen und Prüfungssystem
Schulz & Löw Consulting GmbH
Ziel der Veranstaltung
Anpassung des RUP an ein konkretes Projekt - 1
Vorgehensmodelle: Schwergewichtige Modelle
Das Wasserfallmodell - Überblick
Projekt «Zukunft HMS» Lern- und Leistungsdokumentation
Entwickeln mit Methode. Wilhelm Klein, März 2010 Entwickeln mit Methode WARUM? Projektunterricht mit Realisierung Dinge müssen fertig werden Fehler früh.
Gemischte Teams mit Externen
Das Pflichtenheft Dipl.- Ing. Dipl.-Informatiker Dieter Klapproth
Rechnungsmodelle P Das herkömmliche Rechnungsmodell Papierrechnung
Projektname Projektausschuss Sitzung Meilenstein XY
Erste Schritte in den Klassen 9/10 (3.2)3.2 Der Blick auf einen wichtigen Teilaspekt : Differenzierung in 11/12 (K1) (4.1)4.1 Der Sprung in das Gesamtkonzept.
Entwurf und Realisierung des Add-On’s Projektmanagement in SiSy
IT-Projektmanagement SS 2013 Prof. Dr. Herrad Schmidt
Einführung Wien,
relative Kosten, um einen Fehler zu korrigieren
Wilhelm Klein, März 2010 Entwickeln mit Methode Projekt Manager Projektplanung Steuerung und Kontrolle Bereitstellung (Hardware und Software) Qualitätssicherung.
Vorgehen Einführung einer Kostenrechnung (Phasen)
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Bundesamt für Informatik und Telekommunikation.
NDK Enterprise Technologien Informationen Infrastruktur und Fallstudie Daniel Nydegger Studienleiter Enterprise System Entwicklung.
SoSe_2014 _Prof. Dr. Werner Stork und Olaf Schmidt
Dokumentation und Analyse
IKP Uni Bonn Medienpraxis EDV II Internet-Projekt
Werkzeuganforderungen
Projekte erfolgreich und sinnvoll planen
Weiterbildung für Projektverantwortliche und Projektmitarbeitende
Studieren als Projekt Lässt sich das eigene Studium als Projekt betrachten? Prof. Dr. David Thyssen Düsseldorf,
Projekt Fachoberschule Verwaltung
Wizards & Builders GmbH Einführung in die W&B-Methode zur Softwareentwicklung Alf Borrmann.
IPERKA 6 Schritt- Methode
1 RICHTER + RICHTER GbR Unternehmensberatung Entengasse 7, D Aschaffenburg Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) mailto:
Müller Christoph1 Projektmanagement und MS Project Pädagogisches Institut.
Projektmanagement in den Projektausführungsphasen
Organisation und betriebliche Informationssysteme
made by Aberer, Spiegel & Tschegg
© SBB I ETCS SBB, I-ETCS RAMS IOP Das Konzept des ETCS Sicherheitsnachweis Der Sicherheitsnachweis als Grundlage für das Erwirken einer ETCS-
DGUV Vorschrift 2 Unterstützung bei der betrieblichen Umsetzung durch die staatliche Aufsichtsbehörde Elbcampus D. Deitenbeck,
C9-2 Fortschrittskontrolle und Projektsteuerung Alle Maßnahmen, die zur (Über-)Erreichung der Projektziele führen und dabei helfen die Auswirkungen von.
[Name des Projektes] Post-Mortem
Projektantrag (1) Projektbasisdaten Projekttitel Geplanter
Projektplan für ISO Implementierung
IPERKA 6 Schritt- Methode
 Präsentation transkript:

Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Finanzverwaltung EFV Vorhaben E-Rechnung Review-Unterstützung durch ffO EFV

2 Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Finanzverwaltung EFV Titel / AutorIn / Datum E-Rechnung: Allg. Projektphasen Zentrales Hilfsmittel für Qualitätssicherung ist u.a. der QS-Plan. Die OE legt fest, wann sie allenfalls einen Review seitens der ffO EFV wünscht. Ein Review beschränkt sich auf die Phasen: Initialisierung, Voranalyse und Konzept. Basis für den Review ist eine schriftliche Vereinbarung zwischen der OE und der ffO (gemäss Vorlage). Ein Review einzelner Ergenisse aus Projektphasen durch die ffO ist kostenlos. Initialisierung Voranalyse Konzept Realisierung Einführung Abschluss

3 Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Finanzverwaltung EFV Titel / AutorIn / Datum E-Rechnung: Review durch ffO (I) Prüfgegenstand: Projekthandbuch Prüfkriterien (Vorgaben erfüllt/nicht erfüllt?): Allgemein Ist das Ergebnis vollständig und für den Sachverständigen verständlich und nachvollziehbar? Ist die Qualität des Ergebnisses für die vorgesehene Weiterverwendung ausreichend? Werden die übergeordneten Zielsetzungen der E-Rechnung eingehalten? Sind bewusst abgegrenzte Themen aufgelistet und begründet? Wurden die Vorgaben der anzuwendenden Projektmethode eingehalten? Liegen alle referenzierten Dokumente in einer aktuellen Version vor? Sind die verwendeten Begriffe und Abkürzungen in einem Glossar erklärt? Spezifisch Beinhaltet die Projektbeschreibung die Ausgangssituation, die Ziele und die Vorgehensstrategie? Ist das projektspezifische Vorgehen beschrieben? Sind die Entscheidungspunkte sowie die zu erstellenden Ergebnisse bekannt und aufgeführt? Sind die Standards und Richtlinien bekannt und dokumentiert? Sind die Methoden und Werkzeuge definiert? Sind die Projektrahmenbedingungen dokumentiert? Sind die Projektrisiken dokumentiert? Sind alle Projektmitarbeitenden aufgeführt und wurden sie über ihre Rolle informiert? Ist die Meetingstruktur sowie das Berichtswesen beschrieben? Initialisierung Voranalyse Konzept Realisierung Einführung Abschluss

4 Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Finanzverwaltung EFV Titel / AutorIn / Datum E-Rechnung: Review durch ffO (II) Prüfgegenstand: Projektplan Prüfkriterien (Vorgaben erfüllt/nicht erfüllt?): Allgemein Ist das Ergebnis vollständig und für den Sachverständigen verständlich und nachvollziehbar? Ist die Qualität des Ergebnisses für die vorgesehene Weiterverwendung ausreichend? Werden die übergeordneten Zielsetzungen der E-Rechnung eingehalten? Sind bewusst abgegrenzte Themen aufgelistet und begründet? Wurden die Vorgaben der anzuwendenden Projektmethode eingehalten? Liegen alle referenzierten Dokumente in einer aktuellen Version vor? Spezifisch Ist die Projektorganisation geklärt? Ist der Projektablauf genügend strukturiert und die Ergebnisstruktur sowie der Arbeitsstrukturplan genügend detailliert? Ist die Ressourcenabstimmung (personell und finanziell erfolgt und realistisch? Initialisierung Voranalyse Konzept Realisierung Einführung Abschluss

5 Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Finanzverwaltung EFV Titel / AutorIn / Datum E-Rechnung: Review durch ffO (III) Prüfgegenstand: Voranalyse Prüfkriterien (Vorgaben erfüllt/nicht erfüllt?): Allgemein Ist das Ergebnis vollständig und für den Sachverständigen verständlich und nachvollziehbar? Ist die Qualität des Ergebnisses für die vorgesehene Weiterverwendung ausreichend? Werden die übergeordneten Zielsetzungen der E-Rechnung eingehalten? Sind bewusst abgegrenzte Themen aufgelistet und begründet? Wurden die Vorgaben der anzuwendenden Projektmethode eingehalten? Sind alle referenzierten Dokumente in einer aktuellen Version vor? Spezifisch Sind die Systemziele aufgrund einer differenzierten Situationsanalyse definiert? Sind die QS-Aktivitäten geplant und festgelegt? Ist ein Informationssicherheits- und Datenschutzkonzept erstellt? Sind die Lösungen aufgrund einer Marktanalyse sowie unter den Aspekt der Wirtschaftlichkeit entwickelt worden? Sind die Geschäftsprozesse aufgrund der Anforderungen der Organisation definiert worden? Sind die Risiken bekannt? Ist das Projekt genügend vermarktet worden? Initialisierung Voranalyse Konzept Realisierung Einführung Abschluss

6 Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Finanzverwaltung EFV Titel / AutorIn / Datum E-Rechnung: Review durch ffO (IV) Prüfgegenstand: Konzept Prüfkriterien (Vorgaben erfüllt/nicht erfüllt?): Allgemein Ist das Ergebnis vollständig und für den Sachverständigen verständlich und nachvollziehbar? Ist die Qualität des Ergebnisses für die vorgesehene Weiterverwendung ausreichend? Werden die übergeordneten Zielsetzungen der E-Rechnung eingehalten? Sind bewusst abgegrenzte Themen aufgelistet und begründet? Wurden die Vorgaben der anzuwendenden Projektmethode eingehalten? Liegen alle referenzierten Dokumente in einer aktuellen Version vor? Spezifisch Sind die Schutzmassnahmen erarbeitet worden? Sind Produkte aufgrund eines Pflichtenheftes evaluiert worden? Ist das Konzept beinhaltend die Systemanforderungen, Systemarchitektur, Systemintegrationsaspekte, Einführung, Ausbildung und die Projektentscheide erstellt worden? Sind die Prozesse und Organisationsanforderungen abgeschlossen worden? Wurden kritische Teilsysteme untersucht? Sind die Tests vorbereitet und liegt ein Testkonzept, Testplan, eine Testspezifikation bzw. –prozedur vor? Initialisierung Voranalyse Konzept Realisierung Einführung Abschluss

7 Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Finanzverwaltung EFV Titel / AutorIn / Datum E-Rechnung: Reviewberichterstattung durch ffO Zu jedem geprüften Gegenstand wird ein schriftliches Prüfprotokoll mit entsprechenden Massnahmenvorschlägen erstellt. Das Prüfprotokoll wird (falls gewünscht) mit der betroffenen OE besprochen. Die Vereinbarung wird nach der letzten Prüfung im gegenseitigen Einverständnis als erledigt erklärt. Initialisierung Voranalyse Konzept Realisierung Einführung Abschluss