Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in elektronischen Räumen Montag Stiftung Urbane Räume - Workshop am 19. und 20.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Developing your Business to Success We are looking for business partners. Enterprise Content Management with OS|ECM Version 6.
Advertisements

Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Wissenschaftliches Publizieren – Was sich ändern muss DINI-Symposium Wissenschaftliches Publizieren der Zukunft – Open Access Dr. Ulf Müller Göttingen,
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Workshop zur Medienarbeit der katholischen Kirche Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 02. April 2008.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Open-Access-Publizieren an der - Technischen Universität Chemnitz -
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
AspB-Tagung 2005 Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte Open Access und Bibliotheken Beitrag auf der ASpB-Tagung 2005 Urs Schoepflin.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Produzieren – Alles was Recht ist Respekt vorm Mitnutzer und dessen Eigentum Dieses Werk bzw. Inhalt steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
Distanzbasierte Sprachkommunikation für Peer-to-Peer-Spiele
2 Distanzbasierte Sprachkommunikation für Peer-to-Peer-Spiele.
Urheberrecht bei der Nutzung virtueller Arbeitsplattformen
Wem gehört das Wissen und wer darf es wie nutzen?
20:00.
Überblick zu den aktuellen nationalen und internationalen Entwicklungen von Open Access Präsentation im Rahmen der OANA-Informationsveranstaltung am
Die Geschichte von Rudi
Open Access – Institutionalisierungsform für das Gemeingut Wissen 1 CC Kulturzentrum bei den Minoriten Mai 2011 Rainer Kuhlen - Universität Konstanz.
„Küsse deine Freunde“ – FlexKom-App teilen
In der Schule.
Wie frei und sozial Wissen und Information? 1/7 Wie sozial und wie frei kann Wissen und Information in Bildung und Wissenschaft sein? CC Abschlusspanel.
Dr. Alexander Peukert Abteilung Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht Max-Planck-Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht Im Schatten.
Vorlesungsreihe Digitale Lebenswelten Chancen und Risiken für Bürger
University Library Open Access - Amerika Haus Berlin Open Access zu wissenschaftlichen Ergebnissen.
GBI Genios Wiso wiso bietet Ihnen das umfassendste Angebot deutsch- und englischsprachiger Literatur für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Wir.
Dokumentation der Umfrage
1 Rechte an elektronischen Publikationen – Vortrag FAZIT-Fachtagung 9. Juni 2008.
Wissensökologie und Wissensökonomie müssen kein Widerspruch sein - ODOK 2012 – FH Wels Rainer Kuhlen Department of Computer and Information.
für Weihnachten oder als Tischdekoration für das ganze Jahr
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
1 Ein kurzer Sprung in die tiefe Vergangenheit der Erde.
1 Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Das Angebot E lektronischer M edien eLearning Netzwerktag am 30. Juni 2008 Subtitel Dr. Klaus Junkes-Kirchen.
1 Internationales Symposium Open Access Linz Open innovation auch in der Publikationsindustrie?
Towards a commons-based information society Information: Droge, Ware oder Commons? Wertschöpfungs- und Transformationsprozesse auf den Informationsmärkten.
Wem gehört Wissen? Wissensökologie als Grundlage einer commons-based-economy Rainer Kuhlen Abschiedsvorlesung an der Universität Konstanz 10. Februar 2010.
Informationswissenschaft im FB Informatik und Informationswissenschaft
Pragmatische Informationshelden
1 Rainer Kuhlen Begründung der Informationswissenschaft durch Commons Bern MAS AIS In Richtung einer Begründung der Informationswissenschaft.
Informationsethik. Wissen und Information als Gemeingüter (Commons)
Ethische Herausforderungen an die Informationswissenschaft CC Ethik der Informationswissenschaften Jan Mariazell, Europeum Rainer Kuhlen.
Wissensökonomie und Wissensökologie – Universität Graz – Informationswissenschaft Rainer Kuhlen Fachbereich Informatik und Informationswissenschaft.
Informationsethik - Wissen und Information als Gemeingüter (Commons)
Die Verantwortung der Wissenschaft für einen offenen Zugang zum Wissen 1 Symposium anlässlich des Online-Gangs von Leibniz Publik, dem Exzellenzportal.
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Urheberrecht und Recht am eigenen Bild
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
1 Mathematical Programming Nichtlineare Programmierung.
Urheberrecht und Schule
1 Rainer Kuhlen Sprecher des Aktionsbündnisses Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft Der Vorschlag des Aktionsbündnisses Urheberrecht.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Modalverben.
Numbers Greetings and Good-byes All about Me Verbs and Pronouns
J-Team: Gymnasium Ulricianum Aurich und MTV Aurich Ein Projekt im Rahmen von UlricianumBewegt.de Euro haben wir schon…  8000 mal habt ihr bereits.
Informationswissenschaft - herausgefordert durch Markt, Recht, Technologie und Ethik Rainer Kuhlen Fachbereich Informatik und Informationswissenschaft.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Einführung in die Volkswirtschaftslehre, Mikroökonomie und Wettbewerbspolitik Lothar Wildmann ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
(Name of presenter) (Short title of presentation).
Gefördert mit Mitteln der Warum eine Plattform für Urheberrecht in Wissenschaft und Bildung? Das Urheberrecht im Wandel Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft.
 Präsentation transkript:

Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in elektronischen Räumen Montag Stiftung Urbane Räume - Workshop am 19. und 20. Januar 2012 im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf 1 Rainer Kuhlen Department of Computer and Information Science University of Konstanz, Germany Wie weiter mit den öffentlichen Gütern? Alternativen jenseits von Staat und Markt Workshop am 19. und 20. Januar 2012 im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in elektronischen Räumen

Montag Stiftung Urbane Räume - Workshop am 19. und 20. Januar 2012 im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf 2

Openness – Grundprinzip des Handelns in elektronischen Räumen 3

Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in elektronischen Räumen Montag Stiftung Urbane Räume - Workshop am 19. und 20. Januar 2012 im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf 4

Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in elektronischen Räumen Montag Stiftung Urbane Räume - Workshop am 19. und 20. Januar 2012 im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf 5 Inhalt - Themen Viruelle Wissensräume Wissensökologie Commons In Richtung eines Verständnisses von Wissen als Commons Wer besitzt Wissen? Access – institutionalization of knowledge Urheberrechtsregulierung als verknappende Form der Institutionalisierung von Wissen Open Access als eine offene Form der Institutionalisierung von Wissen Modelle im Rahmen einer commons-based-economy Was tun? Konsequenzen 5

Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in elektronischen Räumen Montag Stiftung Urbane Räume - Workshop am 19. und 20. Januar 2012 im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf 6 CC Virtuelle Wissensräume

Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in elektronischen Räumen Montag Stiftung Urbane Räume - Workshop am 19. und 20. Januar 2012 im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf 7 CC Virtuelle Wissensräume Expositur | a virtual knowledge space In the framework of "Unternehmen Capricorn" project we developed a virtual knowledge space ["Virtueller Wissensraum"] in collaboration with 10 Austrian museums. The programme…enables 3 users to enter a cross- disciplinary environment based upon objects … which then were translated into a spatial structure of rooms, corridors and places of different size, shape, remoteness or proximity.

Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in elektronischen Räumen Montag Stiftung Urbane Räume - Workshop am 19. und 20. Januar 2012 im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf 8 CC Virtuelle Wissensräume/Bibliotheken

Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in elektronischen Räumen Montag Stiftung Urbane Räume - Workshop am 19. und 20. Januar 2012 im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf 9 Wissensräume

Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in elektronischen Räumen Montag Stiftung Urbane Räume - Workshop am 19. und 20. Januar 2012 im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf 10 CC Wissensräume

Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in elektronischen Räumen Montag Stiftung Urbane Räume - Workshop am 19. und 20. Januar 2012 im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf 11 Wissensökologie

Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in elektronischen Räumen Montag Stiftung Urbane Räume - Workshop am 19. und 20. Januar 2012 im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf 12 Wissensökologie Ökologie Nachhaltigkeit natürlicher Ressourcen (Wasser, Luft, Klima, Wälder,…) Verknappung zum Schutz der Übernutzung Wissensökologie i Nachhaltigkeit immaterieller Güter Nutzen(mehrung) durch offenen, freien Zugriff und freie Nutzung

Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in elektronischen Räumen Montag Stiftung Urbane Räume - Workshop am 19. und 20. Januar 2012 im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf 13 Wissensökologie A Politics of Intellectual Property: Environmentalism For the Net? James Boyle 2007

Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in elektronischen Räumen Montag Stiftung Urbane Räume - Workshop am 19. und 20. Januar 2012 im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf 14 Wissensökologie steht nicht im Widerspruch zur kommerziellen Verwertung/Nutzung von Wissen, Unter der Annahme, dass Publikations- und Nutzungsmodelle nur dann akzeptabel sind wenn sie den Status von Wissen als Gemeingut (Commons) anerkennen, allowing free and open access for everyone not claiming exclusive property rights 14 Wissenökologie/-ökonomie Ökonomie Ökologie Wissens- ökonomie Wissens- ökologie ? These

Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in elektronischen Räumen Montag Stiftung Urbane Räume - Workshop am 19. und 20. Januar 2012 im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf 15 Gemeingüter Commons Commons ist das zentrale Konzept einer Wissensökologie

Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in elektronischen Räumen Montag Stiftung Urbane Räume - Workshop am 19. und 20. Januar 2012 im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf 16 Aber Commons sind weder common goods noch public goods geschweige denn club goods oder private goods. Commons

Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in elektronischen Räumen Montag Stiftung Urbane Räume - Workshop am 19. und 20. Januar 2012 im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf 17 Was sind Commons? Aus: Peter Barnes: Capitalism 3.0 Commons 17 Gemeinsames Erbe der Natur Gemeinsames Erbes des sozialen Lebens Gemeinsames Erbe kultureller Kreativität Commons sind institutionalisierte common- pool resources

Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in elektronischen Räumen Montag Stiftung Urbane Räume - Workshop am 19. und 20. Januar 2012 im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf 18 Common Pool Resources Institutiona- lisierung Commons Kommunikation Konsensfindungsverfahren Verpflichtungen Verträge Regel, Gesetze, bindende Vorschriften Kontrollmechanismen, Sanktionen Prinzipien/Werte Verfahren 18 Saubere Luft und Wasser Rohstoffe der öffentliche Raum Gesundheit Finanzen Wissen Commons entstehen durch Institutionalisierungsformen von common-pool-resources

Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in elektronischen Räumen Montag Stiftung Urbane Räume - Workshop am 19. und 20. Januar 2012 im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf 19 Wissens- ressourcen Zugriff (access) zu Informations- produkten und -dienstleistungen Prinzipien/Werte Verfahren Privatisierung enclosure of the mind Profitabilität verknappte Ressource Commons entstehen durch Institutionalisierungsformen von common-pool-resources Teilen Gerechtigkeit, Fairness Inklusion Nachhaltigkeit, Offenheit Kommunikation Konsensfindungsverfahren Verpflichtungen Verträge Regel, Gesetze, bindende Vorschriften Kontrollmechanismen, Sanktionen Institutiona- lisierung

Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in elektronischen Räumen Montag Stiftung Urbane Räume - Workshop am 19. und 20. Januar 2012 im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf 20 Wissens- ressourcen Private Güter Prinzipien Verfahren Privatisierung enclosure of the mind Profitabiltät verknappte Ressource unsere Wahl ? Commons entstehen durch Institutionalisierungsformen von common-pool-resources Teilen Gerechtigkeit, Fairness Inklusion Nachhaltigkeit, Offenheit Institutiona- lisierung Commons

Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in elektronischen Räumen Montag Stiftung Urbane Räume - Workshop am 19. und 20. Januar 2012 im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf 21 In Richtung eines Verständnisses von Wissen als Commons 21

Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in elektronischen Räumen Montag Stiftung Urbane Räume - Workshop am 19. und 20. Januar 2012 im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf 22 Wissen Commons 22

Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in elektronischen Räumen Montag Stiftung Urbane Räume - Workshop am 19. und 20. Januar 2012 im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf 23 Was ist der Status von Wissen? res nullius res privatae res publicae res communes Wissen als Commons 23 Justinian I., Mosaikdetail aus der Kirche San Vitale in RavennaSan VitaleRavenna

Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in elektronischen Räumen Montag Stiftung Urbane Räume - Workshop am 19. und 20. Januar 2012 im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf 24 Wer besitzt Wissen? 24

Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in elektronischen Räumen Montag Stiftung Urbane Räume - Workshop am 19. und 20. Januar 2012 im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf 25 Wer besitzt Wissen? Produzenten/Autoren? 25 Verwerter/Content provider/Verleger? Nutzer, die es für ihre Arbeit brauchen? Wissen als Commons

Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in elektronischen Räumen Montag Stiftung Urbane Räume - Workshop am 19. und 20. Januar 2012 im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf 26 Ist es die richtige Frage? Wer besitzt Wissen? Wissen selber – Ideen, Fakten, Theorien, … Daten (??) – sind nicht eigentumsfähig, nicht durch Urheberrecht geschützt If nature has made any one thing less susceptible than all others of exclusive property, it is the action of the thinking power called an idea, which an individual may exclusively possess as long as he keeps it to himself; but the moment it is divulged, it forces itself into the possession of every one, and the receiver cannot dispossess himself of it. Its peculiar character, too, is that no one possesses the less, because every other possesses the whole of it. He who receives an idea from me, receives instruction himself without lessening mine; as he who lights his taper at mine, receives light without darkening me.

Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in elektronischen Räumen Montag Stiftung Urbane Räume - Workshop am 19. und 20. Januar 2012 im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf 27 Wer besitzt Wissen? Niemand sollte Wissen exklusiv besitzen.

Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in elektronischen Räumen Montag Stiftung Urbane Räume - Workshop am 19. und 20. Januar 2012 im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf 28 Wer hat Zugriff zu Wissen? Wer kontrolliert den Zugriff zu Wissen? Nicht Wissen ist das Problem, sondern Information Ist es die richtige Frage? Verfügbar ist Wissen nur dann, wenn man Zugriff auf die Wissen repräsentierenden Informationsprodukte hat. Wem gehört Wissen? Wem gehört Information?

Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in elektronischen Räumen Montag Stiftung Urbane Räume - Workshop am 19. und 20. Januar 2012 im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf 29 Verfügbar ist Wissen nur dann, wenn man Zugriff auf die Wissen repräsentierenden Informationsprodukte hat. Wem gehört Wissen? Wem gehört Information? Zugriff Gesetz Technik Werte Markt Nach: Lawrence Lessig: Code and other laws of cyberspace. Basic Books, Perseus Books Group: New York 1999, second edition 2006 Zugriff Urheberrecht DRM Informati- onsethik Informations- wirtschaft Wer oder war reguliert dem Zugriff auf Information?

Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in elektronischen Räumen Montag Stiftung Urbane Räume - Workshop am 19. und 20. Januar 2012 im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf 30 Urheberrechtsregulierung als verknappende Form der Institutionalisierung von Wissen 30

Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in elektronischen Räumen Montag Stiftung Urbane Räume - Workshop am 19. und 20. Januar 2012 im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf 31 Urheberrecht als Regulierungsform zur Institutionalisierung von Wissen 31 unter der international gültigen Annahme Starkes Copyright angemessen und unabdingbar um Kreativität und Fortschritt in den Künsten, den Wissenschaften und der Bildung zu befördern

Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in elektronischen Räumen Montag Stiftung Urbane Räume - Workshop am 19. und 20. Januar 2012 im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf 32 ( (a) Eines das Wissen und Information zu einem knappen Gut, zu einer Ware macht? Was ist ein starkes Urheberrecht/Copyright? (b) Eines, das offenen, freien Zugriff zu den Ressourcen von Wissen und Information eröffnet und die Bildung von Commons unterstützt? oder Urheberrecht als Regulierungsform zur Institutionalisierung von Wissen

Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in elektronischen Räumen Montag Stiftung Urbane Räume - Workshop am 19. und 20. Januar 2012 im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf 33 starkes Urheberrecht Urheberrechtlicher Schutz technischer Schutzmaßnahmen

Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in elektronischen Räumen Montag Stiftung Urbane Räume - Workshop am 19. und 20. Januar 2012 im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf 34 schwaches Urheberrecht

Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in elektronischen Räumen Montag Stiftung Urbane Räume - Workshop am 19. und 20. Januar 2012 im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf 35 schwaches Urheberrecht Ein Urheberrecht, das die Rechte der Urheber und die kommerzielle Verwertung von Wissen in den Vordergrund stellt starkes Urheberrecht Ein Urheberrecht, das durch freizügige Schrankenregelungen dafür sorgt, dass zumindest das mit öffentlichen Mitteln produzierte Wissen für jedermann frei zugänglich ist. Wirtschaft: schwach Gesellschaft: stark Wirtschaft: stark Gesellschaft: schwach

Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in elektronischen Räumen Montag Stiftung Urbane Räume - Workshop am 19. und 20. Januar 2012 im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf 36 Die staatlichen und überstaatlichen Regulierungen (vor allem in Europa und USA im Kontext der WTO) haben ein starkes Urheberrecht entstehen lassen, welches eher die kommerzielle Verwertung von Wissen und Information als die Interessen der Urheber selber begünstigt mit der Konsequenz der Verknappung des Zugriffs und der Nutzung von Wissen und Information Urheberrecht als Regulierungsform zur Institutionalisierung von Wissen

Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in elektronischen Räumen Montag Stiftung Urbane Räume - Workshop am 19. und 20. Januar 2012 im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf 37 Als Voreinstellung im urheberrecht gilt das exklusive Recht der Autoren oder – per Vertrag – der Verwerter/Verleger/Content Provider. Das Recht, andere vom Zugriff und der Nutzung publizierten Wissens auschließen zu können Dem Interesse der Öffentlichkeit, insbesondere von Bildung und Wissenschaft, wird lediglich durch Ausnahmen und Einschränkungen der an sich exklusiven Rechte der Rechteinhaber Rechnung getragen. unter der strikten Kontrolle des Dreistufentests Urheberrecht als Regulierungsform zur Institutionalisierung von Wissen

Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in elektronischen Räumen Montag Stiftung Urbane Räume - Workshop am 19. und 20. Januar 2012 im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf 38 CC enabling? Schrankenist die deutsche Entsprechung zu den im internationalen Recht gebräuchlichen Begriff wie exceptions, limitations. unter der strikten Kontrolle des Dreistufentests

Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in elektronischen Räumen Montag Stiftung Urbane Räume - Workshop am 19. und 20. Januar 2012 im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf 39 Article 13 Limitations and Exceptions Members shall confine limitations or exceptions to exclusive rights to certain special cases which do not conflict with a normal exploitation of the work and do not unreasonably prejudice the legitimate interests of the right holder. TRIPS - Agreement on Trade-Related Aspects of Intellectual Property Rights Urheberrecht als Regulierungsform zur Institutionalisierung von Wissen

Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in elektronischen Räumen Montag Stiftung Urbane Räume - Workshop am 19. und 20. Januar 2012 im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf 40 Urheberrecht - Schranke in § 52a für Unterricht und Forschung nur kleine Teile eines Werkes (max 12%, Filme 5 mins) * nur für die Nutzung IM Unterricht nur für die bestimmt abgegrenzten Teilnehmer von Kursen für die Nutzung genau definierter Forschungsgruppen befristet bis Ende 2006 – verlängert 2008, jetzt bis 2012 ohne direktes oder indirektes kommerzielles Interesse Nutzung in Schulen nur mit expliziter Zustimmung der Rechtsinhaber* Nutzung von Filmen erst nach 2 Jahren der Verwertung in Filmtheatern Vergütet werden muss in jedem Fall, also nur Genehmigungs-, nicht Vergütungsfreiheit max 25 S. eines Werkes, 6 Seiten Musikeditionen, 5 mins Film oder Musikstücks, alle Bilder 25 % eines Werkes, max. 100 Seiten * Jetzt durch Vertrag erlaubt – aber nur analoge Kopien, 12 % max 20 Seiten

Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in elektronischen Räumen Montag Stiftung Urbane Räume - Workshop am 19. und 20. Januar 2012 im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf answers Frage : Schränkt § 52a UrhG die Rechte der Rechteinhaber zu stark ein (zu liberal), oder restringiert § 52a die Nutzung von Wissen in Bildung und Wissenschaft zu stark Aktionsbündnis Urheberrecht für Bildung und Wissenschaft - /

Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in elektronischen Räumen Montag Stiftung Urbane Räume - Workshop am 19. und 20. Januar 2012 im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf 42 über Steuergelder finanziert sekundärer Retailmarkt über Steuergelder finanziert primärer Verlaufsmarkt: Bibliotheken 42 In Anlehnung an: Open Access - die Revolution im wissenschaftlichen Publizieren? Vortrag von Dr. Rafael Ball im Rahmen des FZJ-Kolloquiums am 30. April Klassisches Verwertungsmodell der Wissenschaftsverlage über Steuergelder finanziert Autor/Urheber in Bildung und Wissenschaft über Steuergelder finanziert nutzt personelle und technische Infrastruktur über Steuergelder finanziert stellt Wissen in Werken dar stellt Werke i.d.R. kostenlos den Verlagen bereit über Steuergelder finanziert zahlt für Publi- kation oft Druckzuschüsse Wissen öffentlich finanziert privat angeeignet über Steuergelder finanziert Peer Review durch Wissenschaftler tritt i.d.R. alle Verwertungs- rechte den Verlagen ab b Werke werden von Verlagen auf- bereitet und öffentlich zugäng- lich gemacht

Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in elektronischen Räumen Montag Stiftung Urbane Räume - Workshop am 19. und 20. Januar 2012 im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf 43 Verfügbarkeit von wissenschaftlichen Publikationen Ware/Mabe; The stm report. an overview of scientific and scholarly journal publishing. STM, September assoc.org/industry-videos-reports/ Publikationsmärkte weltweit stark kommerziell bestimmt wissenschaftliche Zeitschriftenverlage mehr als 3 Millionen Artikel verarbeitet etwa 1,5 Millionen durch peer review validierte Beiträge über 40 Millionen Artikel in elektronischer Form für Recherchen und Downloads bereitgestellt geschützt durch starken Urheberrecht In hohem Maße profitabel durch Verknappung stabilisiert information rich geschützt durch technische Schutzmaßnahmen privat organisiert

Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in elektronischen Räumen Montag Stiftung Urbane Räume - Workshop am 19. und 20. Januar 2012 im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf 44 Was tun?

Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in elektronischen Räumen Montag Stiftung Urbane Räume - Workshop am 19. und 20. Januar 2012 im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf 45 Von dem starken Schutz des geistigen Eigentums profitieren in erster Linie die Verwerter/Verlagswirtschaft. Das Urheberrecht und die offizielle Politik sind weiter dem romantischen naturrechtlichen Konzept des singulären Autors und dem Recht auf dessen geistiges Eigentum verpflichtet. Verwertungsrechte Urheber Romantik/Naturrecht – Verwertung/Handelsrecht Vertragsfreiheit Nutzungsrechte Verlage

Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in elektronischen Räumen Montag Stiftung Urbane Räume - Workshop am 19. und 20. Januar 2012 im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf 46 Auf der Grundlage der geltenden Systematik und Dogmatik der Urheberrechts und der sie unterstützenden Wirtschaft und Politik ist kaum ein freizügiger und offener Umgang mit Wissen und Information in der Informationsgesellschaft für jedermann zu erreichen. Scheitern Aber die normativen Einsctellungen haben sich gewandelt Zugriff Gesetz Technik Werte Markt

Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in elektronischen Räumen Montag Stiftung Urbane Räume - Workshop am 19. und 20. Januar 2012 im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf 47 Mehr und mehr WissenschaftlerInnen wird bewusst, dass weder die kommerzielle Verwertung noch ein verwerterfreundliches Urheberrecht die Informationsversorgung in Bildung und Wissenschaft sichern. Erfolgreiches Scheitern

Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in elektronischen Räumen Montag Stiftung Urbane Räume - Workshop am 19. und 20. Januar 2012 im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf 48 Aber auch kommerzielle Publikationsformen der Informationswirtschaft adaptieren immer mehr ds Open-Access-Paradigma. Erfolgreiches Scheitern Politikwandel?

Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in elektronischen Räumen Montag Stiftung Urbane Räume - Workshop am 19. und 20. Januar 2012 im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf 49 Open Access als Form der Institutionalisierung von Wissen

Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in elektronischen Räumen Montag Stiftung Urbane Räume - Workshop am 19. und 20. Januar 2012 im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf 50 Open Access ist eine Form der Institutionalisierung von Wissen, durch die es zu einem Commons und zu einem common property mit freien Nutzungsregeln werden kann. Open Access als Form der Institutionalisierung von Wissen

Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in elektronischen Räumen Montag Stiftung Urbane Räume - Workshop am 19. und 20. Januar 2012 im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf 51 From the Berlin Declaration of Open Open Access als Form der Institutionalisierung von Wissen

Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in elektronischen Räumen Montag Stiftung Urbane Räume - Workshop am 19. und 20. Januar 2012 im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf 52 Modelle für die Institutionalisierung von Wissen 52

Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in elektronischen Räumen Montag Stiftung Urbane Räume - Workshop am 19. und 20. Januar 2012 im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf 53 Formen der Verfügbarkeit von Publikationen Ware/Mabe; The stm report. an overview of scientific and scholarly journal publishing. STM, September assoc.org/industry-videos-reports/ Publikationsmärkte weltweit stark kommerziell bestimmt wissenschaftliche Zeitschriftenverlage mehr als 3 Millionen Artikel verarbeitet etwa 1,5 Millionen durch peer review validierte Beiträge über 40 Millionen Artikel in elektronischer Form für Recherchen und Downloads bereitgestellt Publikationsmärkte ansteigend durch das Open- Access-Paradigma bestimmt OA-Zeitschriften Primärpublikation golden Sekundärpublikation In OA-Repositories green Directory of OA Journals 7183 journals articles ( ) 1,6% des komm. Marktes OpenDOAR Database Worldwide ca. 80% Institutional OAR zunehmend von Interesse für kommerzielle Anbieter SpringerOpen IEEE

Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in elektronischen Räumen Montag Stiftung Urbane Räume - Workshop am 19. und 20. Januar 2012 im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf 54 Dem Charakter von Wissen und Information als Gemeingüter Rechnung tragen Einige Prinzipien eines commons-based information economy/society In einer commons-based information economy/society wird das öffentlich gemachte Wissen allen Menschen frei und möglichst ohne Verzögerung zugänglich gemacht. Das muss nicht im Widerspruch zu kommerziellen Verwertungsmodellen der Informationswirtschaft stehen.

Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in elektronischen Räumen Montag Stiftung Urbane Räume - Workshop am 19. und 20. Januar 2012 im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf 55 Dem Charakter von Wissen und Information als Gemeingüter Rechnung tragen Einige Prinzipien eines commons-based information economy/society Das muss nicht im Widerspruch zu kommerziellen Verwertungsmodellen der Informationswirtschaft stehen. wenn die Informationswirtschaft anerkennt, dass exklusive Verwertungsrechte am Commons Wissen nicht mehr möglich sind Wissens- ökonomie Wissens- ökologie und wenn die (urheber)rechtlichen Voraussetzungen geschaffen sind, dass wissenschaftliche Publikationen ins Commons gestellt werden.

Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in elektronischen Räumen Montag Stiftung Urbane Räume - Workshop am 19. und 20. Januar 2012 im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf 56 proprietäre kommerzielle Informationsmärkte commons-based information markets Entschädigung an die Öffentlichkeit und verknappende Verwertung freie Nutzung Teilen einfache kommerzielle Nutzungsrechte ermöglicht und geschützt durch Preispolitik Kontrolle durch Technik (DRM) das Urheberrecht vertragliche Vereinbarungen durch Monetäre Beiträge Steuer Mehrwertleistungen und Möglichkeit der Entwicklung Nachhaltigkeit Verantwortung auch gegenüber späteren Generationen Einige Prinzipien eines commons-based information economy/society

Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in elektronischen Räumen Montag Stiftung Urbane Räume - Workshop am 19. und 20. Januar 2012 im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf 57 Konsequenzen Ein neues Verständnis von (intellektuellem) Eigentum benötigt Wissen als Commons ist keinesfalls ein res nullius (einer der Fehler von Hardins Tragödie) dessen sich jedermann nach Belieben für welchen Zweck auch immer benutzen kann. Wissen und die daraus abgeleiteteten Informationsobjekte können nicht als exklusives privates Eigentum reklamiert werden.

Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in elektronischen Räumen Montag Stiftung Urbane Räume - Workshop am 19. und 20. Januar 2012 im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf 58 Konsequenzen

Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in elektronischen Räumen Montag Stiftung Urbane Räume - Workshop am 19. und 20. Januar 2012 im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf 59 Ein neues Verständnis von Urheberrecht Freier Zugriff – der Default Kommerzielle Verwertung - die Ausnahme Ein Konzept von common property rights entwickeln, ohne private individual property rights aufzugeben Herausforderung

Handlungsspielräume für immaterielle Gemeingüter (Wissen und Information) in elektronischen Räumen Montag Stiftung Urbane Räume - Workshop am 19. und 20. Januar 2012 im Künstlerverein Malkasten, Düsseldorf 60 Paving the road in knowledge spaces Die Straßen zu und in den Wissensräumen können nur durch Institutionalisierungsformen für den freien Zugriff und die freie Nutzung von Wissen und Information gepflastert werden. Je freier/offener der Zugriff zu Wissen und Information gemacht wird, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass auch weiterhin in der Wirtschaft damit verdient werden kann.

Towards a commons-based copyright– IFLA 08/2010 A commons-based foundation of open access and other open models – Open Data Cologne Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Folien unter einer CC-Licenz

Towards a commons-based copyright– IFLA 08/2010 A commons-based foundation of open access and other open models – Open Data Cologne