1. Jahrgang. 1. Einführung in die Methode der doppelten Buchführung 2. Lösen einfacher Geschäftsfälle, um die Methode zu üben 3. Die Umsatzsteuer 4. Lösen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Seminar zur Fachdidaktik WS 2009/10 Petra Hauer – TyppeltAnita Dorfmayr.
Advertisements

Hinweis: Die kompletten Unterlagen zur Teamschulung sind im Buch „Wie starte ich einen Alphalive Kurs“ dokumentiert. Erhältlich in unserem Webshop alphalive.ch.
Grundlagen der Informatik
Wissenschaftliche Grundlagen des Mathematischen Schulstoffs III Die erste Stunde.
Wissenschaftliche Grundlagen des Mathematischen Schulstoffs Die erste Stunde.
Wissenschaftliche Grundlagen des Mathematischen Schulstoffs IV Die erste Stunde.
Praktikum Entwicklung und Einsatz von Geosoftware I - Sitzung 1
Externe Informationsbeschaffung
Praktikum Künstliche Intelligenz
Übung zur Vorlesung Künstliche Intelligenz
Gesundes Führen lohnt sich !
Ziel der Veranstaltung:
Sommersemester 2004 Jan Drewnak Sitzung 1 Praktikum Entwicklung und Einsatz von Geosoftware I Sitzung 1: Einführung und Organisation.
DÄMONEN Dämonen existieren nicht! Sie entstehen in unserem Kopf!
Altes Gymnasium Flensburg
Problematik von Großprojekten
Tipps & Tricks für die Messe. Wann soll ich an die Messe kommen? Türöffung um 14:00 Uhr Apéro um 17:30 Uhr Es lohnt sich, bereits am Anfang der Messe.
Die 2. Staatsprüfung nach HLBG-DV am Studienseminar GHRF Heppenheim
Ohne dich wäre die Weihnachtszeit doof !
Relationale Datenbanken II
Chinesisches Sprichwort
Unterlagen zur Pressekonferenz Freitag, Mautern an der Donau.
Referat „Das Lehrlingswesen im VbN – Branche Notariat“
5B Mathematik.
Unterrichtsvorbereitung
Die schwerste aller Friesen Prüfungen!
Herzlich willkommen zum dritten Workshop Lernen lernen! Lernen KURS 3
Telefondienst Anforderungen an das Personal Hilfsmittel Telefonanlagen
Die PC Klasse am Gymnasium Ried
Die PC Klasse am Gymnasium Ried
Wahlpflichtfach Darstellende Geometrie
Das Ziel… SchülerInnen lernen freiwillig Buchhaltung…
Förderkonzept „Erfolgsgeflecht“
Sie haben ein Problem mit Ihrem PC ?
Unsere Nachmittagsbetreuung…
SPRACHERWERB in FÜNF FERTIGKEITEN. 1. Hören 2. Lesen 3. An Gesprächen teilnehmen 4. Zusammenhängend sprechen 5. Schreiben.
VWA-INFOS Die vorwissenschaftliche Arbeit
Checkliste für die Einleitung
Irina Nikolaewna ist geschäftlich, denn sie verlier keine Zeit. Irina Nikolaewna ist ein Beispiel für die Kinder. Auch Irina Nikolaewna stellt gerechtlich.
2. MKT – Die verbale Selbstinstruktion Mi
Die doppelte Buchführung
..
Mechanik II Lösungen.
Unternehmensrechnung 2014
VIA-Elterntraining Inhalt Besprechung der Hausaufgabe Abschlussrunde
Übung 1 - MdMT Methoden der Medizintechnik Übung zur Vorlesung Peter Knüppel Folge 1 – Intro Organisatorisches.
Manfred Sonderegger BUnterricht „Bedarfsgerechter Unterricht“ Manfred Sonderegger
Mit Erfolg in die Abschlussprüfung 2015!. Termine Abschlussprüfungen TV: – RW (praxis): – Englisch (münd.):
Ihre Erwartungen an die Faust Sequenz
Informationen zum 6. Semester
Betriebswirtschaftliche
Die Präsentation des Lehrers der 21- allgemeinbildenden Schule des Bezirks Peschkö in Gebiet Buchara von Alijor Jahjojev.
Die V I L Z - Methode Wie viele Stunden hast zur Verfügung? = 100% Vorbereitung: 10% Information (Ueberblick):50% Lernen:25% Zusammenfassen: 15%
.....die es in sich haben Fühlen sie sich nicht betroffen und verwenden sie ihre Lachmuskeln.
Denke daran, eine Staubschicht schützt das Holz, das darunter liegt. Ein Haus wird erst ein Heim, wenn Du "Ich liebe Dich" auf die Möbel schreiben.
IFOM Frau Dipl.-Päd. Mag. FIRMIN Was ist ?. InFormations- und OfficeManagement.
Arbeitsgruppe Zukunft Marschmusik Bericht und Übersicht 1. Workshop.
Gesamtschule Oelde-Schule in Bewegung
Was sind Verbesserungs-Workshops?
Abstraktion Reflexion Konkretion Theorie Abstrakte Ebene Phänomen Konkrete Ebene Maturaarbeit.
Tourismus & Marketing 2 Jahrgang HLT
Tourismus & Marketing 3. Jahrgang HLT
…das bedeutet VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE
…das bedeutet MANAGEMENT
Tourismus & Marketing 4. Jahrgang HLT
RWCO - BWO 5hlw.
 Präsentation transkript:

1. Jahrgang

1. Einführung in die Methode der doppelten Buchführung 2. Lösen einfacher Geschäftsfälle, um die Methode zu üben 3. Die Umsatzsteuer 4. Lösen alltäglicher Geschäftsfälle, die während des Jahres in einem Betrieb auftreten können

1 Schularbeit je Semester Mitarbeitsbeobachtungen je Semester Mündliche Mitarbeit Lösung der Hausübungen Mappenführung Unterlagen mit dabei (Taschenrechner, Buch, Mappe, Vordrucke)

Buch Mappe (2 Trennblätter – Theorie, Beispiele, karierte Einlegeblätter, diverse Vordrucke) Taschenrechner PC für Homepage

Ich erwarte mir von Ihnen: Konzentrierte Mitarbeit während der Stunde ! Konsequent und SELBSTÄNDIG erledigte Hausübungen !!! Fragen haben Vorrang ! Nur einer auf einmal ! Genauigkeit und FORM !

Ich biete Ihnen dafür: Gute Vorbereitung und Aktualität Detaillierte und geduldige Erklärungen ! Homepage - mit Theorie zum Nachlesen und Ausdrucken - mit Beispielen inkl. Lösungen zum Üben für die MAB´s und Schularbeitenwww.kilianonline.net Lfd. Kontrolle, damit nicht bei der SA das "böse Erwachen" kommt !