Kultur-/Mediensoziologie: ausgewählte Aspekte

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kultursensible Kommunikation im Sozial- und Gesundheitsbereich
Advertisements

Burnout und Depressionen in der TCM
Arbeitsplätze nachhaltig gestalten Das Haus der Arbeitsfähigkeit
Inklusion in Kirchengemeinden „Da kann jede/r und kommen!“
Durch gleiche Bildungschancen Ungleichheiten entgegenwirken Eine Schule für ALLE !!!
Typologie von Entwicklungstheorien
Feiertage und Traditionen: Perspektive – Hong Kong
Licht Was ist das? Woher kommt das.
Kleine Aufheiterung und Denkanstöße für zwischendurch...
YOGA Jedes bewußte Tun ist Yoga!
Kleine Aufheiterung für zwischendurch...
Überleben als Eisbär… …und als Mensch.
am Anfang war nichts und dann… die Idee und später.
FENG SHUI Alexandra Römer Leben und arbeiten
Hundertwasser Projekttage vom 2 – 4 Juli
Glück Menschen zu finden, die mit uns fühlen und empfinden, ist wohl das schönste Glück auf Erden. (André Gide)
Erzengel – liebevolle Helfer (Waltraud-Maria Kulke)
Helmut Passing  Geboren 1951 im Rheinland,
Ein Leben im Gleichgewicht
Familienföderation e.V.
Gedanken zur Interwelt:
Tagesheime Zug Unser Leitbild. Wir machen uns stark für familienergänzende Kinderbetreuung… Wir engagieren uns als Nonprofit-Organisation für ein bedarfsorientiertes,
Kleine Aufheiterung für zwischendurch...
D A N K E.
BMH Consulting Ganzheitliche betriebswirtschaftliche Beratung
Formen speichern und als mentale Repräsentation nutzen.
Grün Die Farbe der Ruhe.
Die Erde - der blaue Planet
Zusammenhang zwischen Lebensqualität und Schulqualität
Kleine Meditationen für zwischendurch.
Ablauf Arbeitsgruppe „Welche Werte braucht unsere Kultur heute für morgen?“ – 15:00 Zweiergespräche: Was macht mir mit Blick auf die Zukunft Sorgen?
Vaastu, die Wissenschaft
Generation 50plus - „Frisch, Fröhlich, Alt“
Institut für Unternehmensführung Adrian Sidler Grüezi Energie aus Biomasse als Chance für die Region.
Präsentation der Projektarbeit zum Thema Feng Shui / Pflanzen
BILDUNGSPROJEKT TIERLEBEN Förderung der Mensch-Tier-Natur-Beziehung.
Qigong Qiogng Theoretische Grundlagen einer chinesischen Methode
Kompetenzentwicklung in schwierigen Zeiten: Wie man Jugendlichen dabei helfen kann, die eigene Biografie zu gestalten Perspektive Berufsabschluss, Offenbach.
Psychologie Philosophie Lehrer/Innen Psychologie Philosophie
Inklusion Ein neuer Begriff für einen einfachen Ansatz Inklusion zielt die volle gesellschaftliche Teilhabe von allen Menschen am gesellschaftlichen Leben.
Produktvergleich durch Werbung und Fragebogen
Weisse Woche 2011 Fachbereich Integration. Einleitung / Ausgangslage Definition Hauptstossrichtungen Organisation der Fachgruppe.
Willkommen zum Seminar
IIFWP Prinzipien und Praxis zum Wohle des Friedens und einer guten Staatsführung.
Wissensinsel IV „Verantwortung, Vorbild und Jugendschutz – Ein Leitfaden für Sportvereine“
Studientag Nürtingen Schule Umgang mit Vielfalt
Ich begleite Sie durch Täler &Schluchten, durch Meere &Wüsten. Ausgestattet mit Kompass, Nahrung, Teekanne, Streichhölzer, Stiften, Pinsel und Kletterseil.
Best Western Hotel Regence in Aachen Feng-Shui gerecht wohnen und tagen nahe der historischen Altstadt Aachen.
Wirkung von Farblichtschwingungen auf den Menschen
Bisheriges Leitbild unserer Kirchengemeinde
Was ist Qigong? Qigong auch (Chi Kung) genannt hat seinen Ursprung in China und wird dort seit mehr als 1500 Jahren erfolgreich praktiziert Qigong gehört.
Die Seele hat die Farbe deiner Gedanken. Mark Aurel
Friedrich Schleiermacher: Ziele der Erziehung
Chinesische Denkweise und Handelungsprinzipien
Chinesische Philosopie und Religion
Fachwerk, Runen und Feng Shui
Bewegungstherapie aus der TCM – auch für Europäer sinnvoll?
Wallonische landwirtschaftliche Forschungszentrale Wallonische landwirtschaftliche Forschungszentrale Aufgabenstellungen Durchführung.
Konzeptpräsentation „Gesund Führen“ / Comline AG
Die Heilkunst der Chinesen
Übersichtsschaubilder
Die Ökologie von Heute Heute ist das Wort “die Ökologie” sehr populär. Was man aber damit versteht?
EMPEDOKLES Der auch als Dichter, arzt, Priester und Politker tätige Philosoph wird zu den Vorsokratiken gezählt. Er sagte, dass es keine Veränderung gibt,
 Zurück zu den Wurzeln  Bewegung  Ernährung  Natur Kinder.
Ich bin ganz, vollkommen, stark, machtvoll, liebevoll, harmonisch und glücklich Charles Haanel Master Key System.
Dr. Christina Eul-Matern Adresse Telefon
Alle Yantras/Symbole und Texte unterliegen dem Patent und Urheberrecht
WL 35 Kurs 10 Arbeitslehre Holz
Von der Scham zur Menschlichkeit
 Präsentation transkript:

Kultur-/Mediensoziologie: ausgewählte Aspekte Beitrag zur aktuellen Kultur des Wohnens Feng Shui Brigitte Dullinger 0255364

Inhalt Einleitung Einführung Adressaten

Einführung viel Zeit in geschlossenen Räumen Bedeutung des Wohn- und Arbeitsraumes hat zugenommen Wohnraum als dritte Haut unserer Seele von großer Bedeutung für unser Wohlbefinden neues Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge, Gesundheit und Wohlbefinden Veränderung des Wohnstils aufgrund Veränderung des Lebensstils begünstigt Orientierung an fernöstlicher Lehre des Feng Shui

Einführung Feng Shui heißt wörtlich übersetzt „Wind und Wasser“ entstammt dem Taoismus, Konfuzianismus und chin. Buddhismus wird in China seit 3.000 – 4.000 Jahren angewendet erfreut sich in den westlichen Industriestaaten seit ca. 20 Jahren zunehmender Beliebtheit

Feng Shui = chinesische Geomantie Geomantie kommt aus dem Griechischen und heißt „Erddeutung“ (Erspüren von verschiedenen Energien und Kraftströmen der Erde) wird auch im europäischen Raum seit Tausenden von Jahren in anderer Form praktiziert (Aufspüren von unterirdischen Wasseradern mit Rute oder Pendel)

Zentraler Gedanke alle Materie und Energie im gesamten Universum interagiert miteinander und hängt zusammen Mensch ist Teil dieses ganzheitlichen Systems äußere Einflüsse wirken – entweder positiv oder negativ auf den Menschen

begriffliche Eckpfeiler Prinzip des Tao Yin/Yang-Polarität fünf Elemente (Wasser, Feuer, Holz, Metall, Erde) vier Himmelsrichtungen Deutungswerk des I-Ging (Ba-Gua) Lebensenergie Chi

Feng Shui in der Praxis Mit Hilfe des Ba-Gua gliedert sich die Wohnumwelt in neun Bereiche Als Orientierungshilfe dienen die 4 Himmelsrichtungen jedem Bereich ist ein Element zugeordnet Bereiche beeinflussen sich gegenseitig bewusste Gestaltung nimmt Einfluss auf diese Bereiche Farben, Elemente können steuernd/harmonisierend eingesetzt werden

9 Lebensbereiche S O Familie N 4 Reichtum Erfolg 9 Ruhm Ansehen 2 Partnerschaft 3 O Familie Gemeinschaft 5 Innere Mitte 7 Kreativität W Kinder 8 Wissen 1 Lebensweg Karriere N 6 Hilfreiche Menschen

Feng Shui in der Praxis Fluss der Lebensenergie Chi ist von großer Bedeutung Spiegel, Windspiele können lenken Sauerstoff stärkt Chi Farben und Elemente beeinflussen das Chi runde Formen unterstützen den Fluss, eckige Formen bremsen

Feng Shui – Adressaten ideologischer Typ 1: geistiger Hintergrund überwiegt besondere Affinität zum chinesischen Denken offen für andere Ausprägung des Lebensstils auf Basis chinesischer Philosophie Identifikation mit chinesischer Kultur

Feng Shui - Adressaten weitere Ausprägung des ideologischen Typs: orientiert sich am Lebensstil der Esoterikkultur verfolgt spirituelle Ziele überlieferte Rituale werden unreflektiert ausgeübt aus Feng Shui Identifikation wird Feng Shui Konsumtion

Feng Shui – Adressaten pragmatischer Typ: orientiert sich am praktischen Nutzen der Feng Shui Lehre wenig Interesse an Philosophie und Spiritualität ist stark konsumorientiert und wohlstandsgeprägt folgt Zeitgeist nutzt Erkenntnisse der Feng Shui Lehre als Beitrag zu einem positiven Wohnerlebnis

Danke für die Aufmerksamkeit! Feng Shui Danke für die Aufmerksamkeit! Literaturnachweis: Prignitz Eva (1999): Feng Shui – Wohnen und Leben in Harmonie mit der Natur, Rastatt, Pabel-Moewig Verlag KG