Bereich Bildung, Qualifizierung, Forschung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Europäischer und Deutscher Qualifikationsrahmen Wo sind wir gefordert
Advertisements

EQF – Europäischer Qualifikationsrahmen Entstehung
Die folgende Übersicht ist für Schüler/innen gedacht, die keinen Aus-bildungsplatz gefunden haben. Mit Hilfe unserer Informations-CD möchten wir die Schülerinnen.
EQF – DQR – ECVET Uta-M. Behnisch
Europäisierung von Bildung und beruflicher Bildung
Europäische Strategie
HINTERGRUND Umweltforschungsprogramm von 1997 umgesetzt (->
Zukunft des Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg
Aus- und Weiterbilden als Beruf
Berufsbildung in Österreich und in der Tourismusregion Salzburg
Transparenz und Mobilität durch Anrechnung von Lernergebnissen in der beruflichen Bildung (CREDIVOC)
Beratungsgespräch zu:
Tourbo meets Europe Europaweite Anerkennung und Zertifizierung von Lern- ergebnissen im Tourismus unter Einbezug einer Leistungspunktesystematik vor dem.
Das Oldenburger Anrechnungsverfahren in der Praxis
Auswirkungen des Bologna-Prozesses auf die Durchlässigkeit zwischen den Hochschulen und dem System der beruflichen Aus- und Weiterbildung.
Inhalt der Präsentation 内容简介
EU-Bildungspolitik – Aktionsprogramm Lebenslanges Lernen
„Zur Entwicklung des Deutschen Qualifikationsrahmens – ein Sachstandsbericht “ Sitzung des Ausschusses für Schule und Weiterbildung am 3. März 2010,
Bildung und Erziehung in Bayern – kein Abschluss ohne Anschluss
Das bayerische Schulsystem: Viele Wege führen zum Ziel
Bildung und Erziehung in Bayern – kein Abschluss ohne Anschluss
Hintergrund: Warum “Pro-Skills”?
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Deutscher Qualifikationsrahmen Ein Thema für die Weiterbildung?
Deutscher Qualifikationsrahmen (DQR) Konsequenzen im Hochschulbereich
professioneller Akteur
Gemeinschaftsschule im Bildungszentrum West
Ein Instrument von Modell F mit Unterstützung des Bundesamtes für Berufsbildung und Technologie BBT & SECO Bern, 7. September 2010.
Präsentation der Analyse der Stellungnahmen aus dem NQR Konsultationsprozess – Schwerpunkt Berufsbildung Vortrag im Modul am 23. Oktober 2008, –
Lissabon & co. – Die europäische Dimension der Arbeit
Europäische Kommission Generaldirektion für Bildung und Kultur
EQR und NQR – Idee und Ziele der Europäischen Kommssion
Allgemeines zu Produktionsschulen
22. März 2010Coiffure EU /Brüssel Level B und C ZERTIFIZIERUNG.
„Der Deutsche Qualifikationsrahmen – ein Sachstandsbericht “ 10
EQR und NQR Chancen und Herausforderungen für den tertiären Bildungsbereich Eva Cendon Stefan Vogtenhuber
Wurden die Ziele des Bologna-Prozesses erreicht
Lernergebnisorientierung
JUGEND-STRATEGIE DER EUROPÄISCHEN UNION: INVESTITIONEN UND EMPOWERMENT
Allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport
Mobil in Europa mit Europass
Hinweise zur Entwicklung von Ausbildungskonzeptionen im Hinblick auf Übereinstimmung mit den Rahmenrichtlinien für Qualifizierung im Bereich des DOSB.
Der Deutsche Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen
Ansatzpunkte der EU-Jugendstrategie
- die Schaffung eines Systems leicht verständlicher und vergleichbarer Abschlüsse - ECTS/Modularisierung - die Schaffung eines zweistufigen Systems.
Werkrealschule Eberbach
Entwicklung von Fähigkeiten und
Fachgymnasium Technik - Informationstechnik an der BBS Walsrode
Der Deutsche Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen
Anerkennung von Weiterbildungsleistungen der Beschäftigten
„Aktueller Entwicklungsstand des Deutschen Qualifikationsrahmens“ Stuttgart, Lothar Herstix, MSW, Ref. 312 KMK - AG Europäischer Qualifikationsrahmen.
Erfahrungsaustausch der Ergebnisse der DQR-Erprobungsphase in den Berufs- und Tätigkeitsfeldern Metall / Elektro, Gesundheit, Handel und IT Veranstaltung.
2. IT-Weiterbildung mit System 2. 2
Tagung Lernen & Raum Trends und Entwicklungen im Bildungsbereich Dr. Peter Höllrigl.
Fachforum Europa Europa vermitteln heute: einfach.neu.anders!? in Berlin Neueste jugendpolitische Entwicklungen in Europa.
Wissenschaftliche Begleitung: Erkenntnisse und Perspektiven
Dagmar Much Empirische Erhebung Bildungsträger und Bildungsplaner.
Europäischer Sozialfonds Perspektiven in Bayern – Perspektiven in Europa.
Berufsausbildung in Europa
Mehr Fachkräfte für die Schweiz Bern, 20. Mai 2015.
Das Projekt „European Workplace Tutor“
Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik Berufliche Fachrichtung Fahrzeugtechnik „Beruflichkeit“ als Konzept für die Gestaltung von Studium und wissenschaftlicher.
Vorstand Ressort Bildungs- und Qualifizierungspolitik Bildungsausschuss beim Vorstand, 06. März 2014 Leitbild erweiterte moderne Beurflichkeit Fragen für.
„Tag der Berufs- und Studienorientierung“ Hinweise und Umsetzungsbeispiele - Anlage 6 -
Wohin geht die Bildungsreise?
Vorstand Ressort Bildungs- und Qualifizierungspolitik 01./02. November 2012 in Frankfurt am Main Das IG Metall-Projekt „Ein neues Leitbild für die betrieblich-
Fragen zum Deutschen Qualifikationsrahmen / DQR 1. Was ist der DQR? Der DQR ist ein Instrument zur Klassifizierung von Qualifikationen auf einer achtstufigen.
Folie 1 DGB Bundesvorstand Bereich Bildung, Qualifizierung, Forschung Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten für eine Qualitätssicherung in der Berufsbildung.
Folie 1 DGB Bundesvorstand Abt. Bildung und Qualifizierung Deutschland braucht mehr Weiterbildung Volker Scharlowsky DGB-Bundesvorstand Leiter der Abt.
 Präsentation transkript:

Bereich Bildung, Qualifizierung, Forschung DGB Bundesvorstand Bereich Bildung, Qualifizierung, Forschung

Hermann Nehls E-Mail: Hermann.Nehls@dgb.de Chancen und Risiken für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer durch die europäischen Bildungsreformen IG Metall Fachtagung 10. – 11. Juni 2010 Hermann Nehls E-Mail: Hermann.Nehls@dgb.de DGB Bundesvorstand Bereich Bildung, Qualifizierung, Forschung

Bereich Bildung, Qualifizierung, Forschung Lissabon Strategie Strategisches Ziel des Europäischen Rates der Ministerpräsidenten in Lissabon 2000: „ bis 2010 … die Union zum wettbewerbsfähigsten und dynamischsten wissensbasierten Wirtschaftsraum der Welt zu machen – einem Wirtschaftsraum, der fähig ist, ein dauerhaftes Wirtschaftswachstum mit mehr und besseren Arbeitsplätzen und einem größeren sozialen Zusammenhalt zu erzielen.“ DGB Bundesvorstand Bereich Bildung, Qualifizierung, Forschung

Die fünf EU-Benchmarks für allgemeine und berufliche Bildung (2003) Frühzeitige Schulabgänger/innen: Bis 2010 soll ein EU-Durchschnittswert von höchstens 10 % frühzeitiger Schulabgänger/innen erreicht werden. Abschlüsse Mathematik, Naturwissenschaften und Technik: Bis 2010 soll die Gesamtzahl der Absolvent/innen des tertiären Bereichs in Mathematik, Naturwissenschaften und Technik um mindestens 15 % steigen, wobei gleichzeitig das Geschlechterungleichgewicht abnehmen soll. Abschluss der Sekundarstufe II: Bis 2010 sollen mindestens 85 % der 22-Jährigen in der EU über einen Schulabschluss der Sekundarstufe II verfügen. Grundlegende Fertigkeiten: Bis 2010 soll der Anteil der 15-Jährigen in der EU, die im Bereich der Lesekompetenz schlechte Leistungen erzielen, im Vergleich zu 2000 um mindestens 20 % gesunken sein. Lebenslanges Lernen: Bis 2010 soll der EU-Durchschnitt der Erwachsenen im erwerbsfähigen Alter (Altersgruppe 25 bis 64 Jahre), die sich am lebenslangen Lernen beteiligen, mindestens 12,5 % betragen. DGB Bundesvorstand Bereich Bildung, Qualifizierung, Forschung

Bereich Bildung, Qualifizierung, Forschung 16 Kernindikatoren für die fortlaufende Beobachtung des Fortschritts zur Umsetzung der Lissabon-Ziele in der allgemeinen und beruflichen Bildung Teilnahme an Vorschulbildung Sonderpädagogische Förderung Schulabbrecher Grundkompetenzen in den Bereichen Lesen, Mathematik, Naturwissenschaften Sprachkenntnisse IKT-Kenntnisse Bürgerkompetenzen Lernkompetenz Abschluss der Sekundarstufe II durch junge Menschen Berufliche Entwicklung von Lehrkräften und Ausbildern Hochschulabsolventen Länderübergreifende Mobilität von Studierenden Teilnahme Erwachsener am lebenslangen Lernen Qualifikation von Erwachsenen Bildungsstand der Bevölkerung Investitionen in die allgemeine und berufliche Bildung DGB Bundesvorstand Bereich Bildung, Qualifizierung, Forschung

Bereich Bildung, Qualifizierung, Forschung Instrumente Europäischer Qualifikationsrahmen (EQF) Europäisches Leistungspunktesystem in der Beruflichen Bildung (ECVET) Europäischer Rahmen für Qualitätssicherung in der Beruflichen Bildung (EQARF-VET) EUROPASS Europäische Prinzipien zur Identifikation und Validierung von non-formalen und informellen Lernen Lebenslange Begleitung (Career guidance) Statistik DGB Bundesvorstand Bereich Bildung, Qualifizierung, Forschung

Europäischer Qualifikationsrahmen „Der EQR ist ein gemeinsamer europäischer Referenzrahmen, der die Qualifikations-systeme verschiedener Länder miteinander verknüpft und als Übersetzungsinstrument fungiert, um Qualifikationen über Länder- und Systemgrenzen hinweg in Europa verständlicher zu machen. Er verfolgt dabei zwei Kernziele: Förderung der grenzüberschreitenden Mobilität von Bürgern und Unterstützung ihres lebenslangen Lernens.“ Die Empfehlung trat im April 2008 formell in Kraft. Sie empfiehlt Ländern bis 2010 die Verknüpfung ihrer nationalen Qualifikationssysteme mit dem EQR bis 2012 sicherzustellen, dass individuelle Qualifikationsbescheinigungen einen Verweis auf das zutreffende EQR-Niveau enthalten. DGB Bundesvorstand Bereich Bildung, Qualifizierung, Forschung

Europäischer Qualifikationsrahmen Schaffung eines europäischen Bildungsraums mit Mobilität in der Aus- und Weiterbildung Transparenz und Qualität der Bildungssysteme und -angebote Gleichwertigkeit der beruflichen gegenüber der schulischen bzw. hochschulischen Bildung Orientierung an Kompetenzen DGB Bundesvorstand Bereich Bildung, Qualifizierung, Forschung

Bereich Bildung, Qualifizierung, Forschung Country A Country B EQF Level 1 EQF Level 2 EQF Level 3 EQF Level 4 EQF Level 5 EQF Level 6 EQF Level 7 EQF Level 8 Q NQF/ NQS Q NQF/ NQS DGB Bundesvorstand Bereich Bildung, Qualifizierung, Forschung

Bereich Bildung, Qualifizierung, Forschung Aufbau eines EQF Level Kenntnisse Fertigkeiten Kompetenz 8 7 6 5 4 breites Spektrum an Theorie-und Faktenwissen in einem Arbeits-oder Lernbereich eine Reihe kognitiver und praktischer Fertigkeiten, um Lösungen für spezielle Probleme in einem Arbeits- oder Lernbereich zu finden Selbstständiges Tätig-werden innerhalb von Handlungsparametern Beaufsichtigung der Routinearbeit anderer Personen, mit def. Verantwortung 3 2 1 DGB Bundesvorstand Bereich Bildung, Qualifizierung, Forschung

Nationaler Qualifikationsrahmen Kontroverse Punkte der DQR Debatte: die Zielsetzung und Aufgaben eines DQR Durchlässigkeit und Gleichwertigkeit Orientierung an umfassender beruflicher Handlungsfähigkeit statt funktionale Ausrichtung am Bedarf der Betriebe die begriffliche und theoretisch – konzeptionelle Fassung von Kompetenz und Deskriptoren Kompetenz beinhaltet Reflexivität und Gestaltung - EQR orientiert sich an engem Kompetenzbegriff ‚proven ability‘ einseitige Outcomeorientierung Verfahren der Erarbeitung DGB Bundesvorstand Bereich Bildung, Qualifizierung, Forschung

Deutscher Qualifikationsrahmen DGB Bundesvorstand Bereich Bildung, Qualifizierung, Forschung

Deutscher Qualifikationsrahmen Niveau 6 DGB Bundesvorstand Bereich Bildung, Qualifizierung, Forschung

Bereich Bildung, Qualifizierung, Forschung Wissen Niveau 6 Über breites und integriertes Wissen, einschließlich der wissenschaftlichen Grundlagen, sowie über neuestes Fachwissen in Teilbereichen eines wissenschaftlichen Faches oder über breites und integriertes berufliches Wissen einschließlich der aktuellen fachlichen Entwicklungen verfügen. Über einschlägiges Wissen an Schnittstellen zu anderen Bereichen verfügen. DGB Bundesvorstand Bereich Bildung, Qualifizierung, Forschung

DQR Zuordnungsvorschläge KMK HRK AG/AN 1 Basisqualifikationen Basiskompetenzen 2 Hauptschule BVJ/BGJ/EQ 3 Realschule 2- Jährige Berufe? 4 Fachhochschulreife Duale Berufsausbildung 5 Allgemeine Hochschulreife Spezialisten 6 Bachelor Operativer Professional, Meister, Fachwirte 7 Master Strategischer Professional, Geprüfter Betriebswirt 8 Doktorat Weitere berufliche Fortbildung DGB Bundesvorstand Bereich Bildung, Qualifizierung, Forschung

Stand der Erarbeitung des DQR DQR Entwurf veröffentlicht im Februar 2009 Bis Sommer 2010: Exemplarische Zuordnung von Qualifikationen in den Berufs- und Tätigkeitsfeldern M+E, IT, Handel, Gesundheit Formelle Beschlussfassung - geplant – Frühjahr 2011 DGB Bundesvorstand Bereich Bildung, Qualifizierung, Forschung

DQR Entwicklung – offene Fragen DQR – Status Quo Beschreibung oder Reformperspektive? Beschreibung von Qualifikationen über Abschlüsse oder Kompetenzen? Anerkennung und Zuordnung non formal und informell erworbener Kompetenzen? Wer ordnet Was Wie zu? DGB Bundesvorstand Bereich Bildung, Qualifizierung, Forschung