TAGESMÜTTER STEIERMARK

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
vermitteln informieren beraten
Advertisements

Gemäß §§ der Schulordnung für Fachakademien für Sozialpädagogik
Präsentation der Arbeitsgruppe U 3 Groß-Zimmern
Ausbildung in Berufsfachschulen
Am Bogen Ottobrunn
DAS NETZWERK Das Netzwerk Arbeit für Flüchtlinge ist eines von 43 bundesweit aktiven Netzwerken und unterstützt in Mecklenburg-Vorpommern Bleibeberechtigte.
Problemlösungsansätze vermitteln
für die neuen Familienzentren Klaus Dreyer
Dr. Jürgen Wuttke Leiter Abteilung Arbeitsmarkt
Eingliederungsleistungen nach dem SGB II
Frühförderung und Frühe Hilfen
STECKBRIEF Die Stiftung Zielgruppe Förderung Forderung Bewerbung Gründung: 2002 von der Gemeinnützigen Hertie Stiftung in Hessen seit 2007 „START-Stiftung.
Vielfalt Kindertagespflege
Ablauf Begrüßung Input: 16 Länder – 16 Systeme
Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung im Vogelsberg Kleine Stromer gGmbH, Kassel CityKids, Kassel.
______________________________________________________
© Jugendstiftung Baden-Württemberg Wolfgang Antes haben Sie Lust, für längere Zeit an einer Schule Schülerinnen und Schüler zu betreuen? Möchten Sie gemeinsam.
Familienzentren in NRW
Herzlich Willkommen zum Informationsabend „ Tagespflege“
Ganztagesschulen in Stuttgart
Ein Kooperationsprojekt zwischen dem den beiden im Landkreis Böblingen aktiven Tagespflegeelternvereinen und den Kommunen im Landkreis.
Kinderbetreuung Rabennest e.V.
GANZTAGS GRUNDSCHULE DREIENKAMP
Tagesbetreuung für Kinder e.V. Aufgaben des Vereins: Vermittlung von Tagesmüttern/betreuung Qualifizierung und Fortbildung von Tagesmüttern Begleitung.
Herzlich Willkommen Zum Thema Nachmittagsbetreuung.
Gelebte Familienfreundlichkeit in einem mittelständischen Unternehmen CITO-SYSTEM GmbH Mittwoch, 17. Juli 2013 Landratsamt Nürnberger Land.
Multimediale Angebote für Kinderhotels
Ärzte für Sachsen Das Netzwerk für Ihren Berufsweg.
Rahmenkonzept zum Ausbau von Ganztagsgrundschulen (Stand Februar 2010)
Initiative für den Schönbühl
Tagung „Junge Mütter in Ausbildung und Beruf II“
MitWirkung–TOR ZUM INTEGRATIONS-(BILDUNGS-)ERFOLG
Tagesheime Zug Unser Leitbild. Wir machen uns stark für familienergänzende Kinderbetreuung… Wir engagieren uns als Nonprofit-Organisation für ein bedarfsorientiertes,
Du bist ein Talent Fit für den Arbeitsmarkt mit der Randstad Schulpatenschaft Tom Greiff, Koordinator für Berufsorientierung, Haupt- und Realschule Allermöhe.
VBT Verband Bernischer Tageselternvereine
Warum ist Vereinbarkeit ein Thema?
Ganztagsklassen in Krötensee
VOLKSCHULE GRAZ-JÄGERGRUND
Enquete Ärztin& Arzt Karriere und Familie 1 KAGes- familienfreundlichstes Unternehmen 2008? Dr. Christina Grünauer- Leisenberger.
Entwicklung und Geschichte des Unternehmens 1974Modell Tagesmütter Graz 1987 Vereinsgründung Regionalstellen in der gesamten Steiermark 2000.
Information für die neuen Hauptschüler und Eltern
Corentin Kunkel & Sarah Guidon
VIVID – Fachstelle für Suchtprävention ENCARE Austria European Network for Children Affected by Risky Environments (within the family) Hilfe für Kinder.
Große Sicherheit für volles Risiko! Haben Sie und Ihre Mitarbeiter die Sicherheit, um für Ihr Unternehmen alles riskieren zu können?
Verhalten von Vätern bezüglich des Elternurlaubs und der Partizipation an Haushalts- und Kinderbetreuungsaufgaben in Korrelation zum Kontakt zur Initiativ.
Luzerner Forum Netzwerk-Apéro
Informationsveranstaltung in Gladenbach 25. und 26. November 2009
Projekt Schulsamariter
Grundlagen: Kantonales Gesetz über familienergänzende Kinderbetreuung:
1 Unsere Leistungen Ihr Unternehmenserfolg AMS – Förderangebote für Lehrlinge Arbeitsmarktservice Vorarlberg – Dornbirner Lehrlingsoffensive.
Große Arbeitstagung der AGJÄ 2009
Oö. Kinderbetreuungsgesetz –
1. 2 L E S E ZENTRUM STEIERMARK Eigenständiger Verein mit finanzieller Förderung von Landesregierung, Diözese Graz-Seckau, Landesschulrat und BMUKK –
ERZIEHUNGSDIREKTOREN-KONFERENZ DER OSTSCHWEIZER KANTONE ERZIEHUNG UND BILDUNG in Kindergarten und Unterstufe im Rahmen der EDK-OST / Projekt 4bis8 EDK-OST.
Landkreis Saarlouis Freiwillige Ganztagsschule mit Rhythmisiertem Unterricht Landkreis Saarlouis.
Landkreis Saarlouis. Landkreis Saarlouis Halbtagsschule und Freiwillige Ganztagsschule mit Rhythmisiertem Unterricht Landkreis Saarlouis.
Informationsveranstaltung KITAplus 2014 – September 2014
Ergebnisse des Projekts: ‚Ausbildung checken und verbessern‘
Informationen über ein
Projektplan Projekt-ID Projektleiterin: Julia Kaiser
… damit Studieren gelingt! Studienzeit – Familienzeit Städte brauchen Familien – Die Initiative „Neue Zeiten für Familie“ von Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern.
2007 Stiftung Evangelische Jugendhilfe „St. Johannis“ Bernburg  
Kooperation von Jugendhilfe und Wirtschaft Chance einer gelingenden Partnerschaft.
„Was ist Peer-Beratung?“
„Was ist Peer-Beratung?“
Nachholbildung und Grundkompetenzen: Herausforderungen und Modelle, die den Zugang zur Bildung und zur Arbeit erleichtern. l … „mit einer Renaissance des.
Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung „Aufnahme von unbegleiteten minderjährigen Ausländern – Herausforderungen, Voraussetzungen und Chancen“
Qualitätsstandards bei Buchung und Einsatz von Sprach- und Integrationsmittlern Josina Monteiro IBS gemeinnützige GmbH, ein Unternehmen der AWO Thüringen.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Familien unterstützen – Wirtschaft stärken – Gleichstellung fördern Abstimmung.
Mit HalloBabysitter.de wird Ihr Unternehmen familienfreundlich Empfohlen vom.
 Präsentation transkript:

TAGESMÜTTER STEIERMARK Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf Wir sind kompetenter Ansprechpartner für qualitätsvolle Kinderbetreuung bei Tagesmüttern/Tagesvätern Wir bieten Tagesmüttern/Tagesvätern gute Rahmenbedingungen für ihren anspruchsvollen Beruf Wir sind seit 35 Jahren Vorreiter und Marktführer

Entwicklung und Geschichte des Unternehmens 1974 Modell „Tagesmütter Graz“ 1987 Vereinsgründung 1996 10 Regionalstellen in der gesamten Steiermark 2000 Steiermärkisches Kinderbetreuungsgesetz 2002 Gründung der gemeinnützigen Betriebs GmbH

Unternehmensdaten Mai 2009 Landesgeschäftsstelle Graz Geschäftsführung: Michaela Linhart, MBA Aufsichtsrat 12 Regionalstellen 34 OrganisationsmitarbeiterInnen 334 Tagesmütter und Tagesväter 1.834 betreute Kinder steiermarkweit

Unsere Angebote Standard-Tagesmutter/Tagesvater MIKADO – Betreuung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen Tagesmutter/Tagesvater im Rahmen der Jugendwohlfahrt Betriebstagesmutter/Betriebstagesvater

Unsere Partner Land Steiermark Eltern Betriebe Gemeinden Jugendwohlfahrtsbehörde und Behindertenreferat Netzwerkspartner

Die Ausbildung zur/zum Tagesmutter/ Tagesvater und KinderbetreuerIn Der Ausbildungslehrgang: 308 Unterrichtseinheiten Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikation Entwicklungspsychologie und Erziehungslehre Praktisches Arbeiten mit Kindern in den einzelnen Bildungsbereichen Spezielle Didaktik der Kinderbetreuungseinrichtungen Spezielle organisatorische und rechtliche Fragen der Kinderbetreuungseinrichtungen Praktikum: 80 Stunden bei der/dem Tagesmutter/Tagesvater und 80 Stunden im Kindergarten

Voraussetzungen für eine Anstellung bei TAGESMÜTTER STEIERMARK Betreuungsbewilligung des Landes Mindestens 40 Stunden Betreuung laut Betreuungsverträgen Bereitschaft für eine Ganztagsbetreuung zur Verfügung zu stehen Nachfrage an Kinderbetreuungsplätzen

Leistungen für Tagesmütter/Tagesväter Anstellung im vollversicherten Dienstverhältnis Vermittlung von Kinderbetreuungsplätzen Begleitung und Unterstützung bei der Betreuung Vertragsabwicklung mit den Eltern durch die Regionalstellen Zusammenarbeit mit der Behörde FA 6E Haftpflichtversicherung

Qualitätssicherung praxisorientierte Ausbildung Betreuungsbewilligung Sicherheitsstandards Supervision verpflichtende Weiterbildung Hausbesuche Fachberatung und Kontrolle durch die Fachbehörden pädagogisches Material

Karrierewege Praktikumstagesmutter/Tagesvater MIKADO-Tagesmutter/Tagesvater: Betreuung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen Tagesmutter/Tagesvater im Rahmen der Jugendwohlfahrt: Betreuung von Kindern mit besonderem Betreuungsbedarf

Gehalt für Tagesmütter/Tagesväter Elternbeitrag Kategorie Gehalt Elternbeitrag 45 Stunden € 432,45 € 350,00 40 Stunden € 366,20 € 303,00 35 Stunden € 336,35 € 276,00 30 Stunden € 288,30 € 240,00 25 Stunden € 240,25 € 201,00 20 Stunden € 192,20 € 165,00 15 Stunden € 144,15 € 131,00   Die Verpflegspauschale richtet sich nach dem Alter und der Verweildauer des Kindes: monatlich zwischen € 17,09 und € 58,86.

Landesgesetzliche Bestimmungen für Tagesmütter/Tagesväter Steiermärkisches Kinderbildungs- und betreuungsgesetz Steiermärkisches Kinderbetreuungsfördergesetz Für besondere Betreuungen: Steiermärkisches Behindertengesetz Steiermärkisches Jugendwohlfahrtsgesetz

Danke für Ihr Interesse!