Förderung von E-Government 20.12.00Förderung E-Gov2 Team 4 USA, Kanada, Frankreich "It's not enough to set up an Internet lemonade stand outside your.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Zusammenfassungen der EU-Gesetzgebung: eine Einführung 2008
Advertisements

Projekt GEMRISDOK „Gemeinderecht im RIS und GEMRISDOK Gemeinderechtsdokumentation online“ 28. September 2005, Linz Kärntner Verwaltungsakademie,
Hierhin gehört :. E-Government im Saarland Verwaltungsmodernisierung in Kommunalverwaltungen.
IT-Projektmanagement
Geodaten vernetzen. Besser Entscheiden!
Compliance und D Von Hans Emunds Hauptseminar SS11 Schmitt/Müller.
IHR LOGO Das Highspeed Internet für Ihre Gemeinde.
Alumni-Arbeit Aufgabe des Akademischen Auslandsamts? Kiel
Barrierefreies Internet
Praxistag für die Öffentliche Verwaltung - Standortvorteile durch Informationstechnologie Baden, 3. Dezember 2003 Herzlich Willkommen.
Dr. Christian Hänger, Magnus Pfeffer
By the end of this half term you will be able to:
Getting in Touch with the Canadian IT Industry Eine Wirtschaftsmission zu Kanadas IT-Zentren Organisation: Kanadische Botschaft, Wien Österreichische Computer.
Basis-Architekturen für Web-Anwendungen
Innovative Ansätze in den Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung
Die eGovernment-Strategie des Freistaates Sachsen
Corporate Social Responsibility Dr. Gunnar Bender Vice President Public Policy & Government Relations AOL Deutschland.
Branchengespräch IT: Bericht aus der Branche Wissenstransferverbund – Studierende in die regionalen Unternehmen Melanie Kanzler Projektmanagerin BITKOM.
Warum das Ganze? Weil es nicht anders geht…und auch nicht alleine!
Distrikt 1860 Distriktversammlung Ludwigshafen, 5. März 2011
5 Jahre BehiG - 5 Jahre EBGB
Koordinationsorgan für Geoinformation des Bundes GKG GKG / Urs Gerber (Vertreter VBS/swisstopo) Sitzung GKG / IKGEO Vorstellung GKG Koordinationsorgan.
Entwicklung verteilter Anwendungen I, WS 13/14 Prof. Dr. Herrad Schmidt WS 13/14 Kapitel 4 Folie 2 Message Passing mittels Sockets (1) s.a.
Studieren in den Staaten Nicht besser - Aber anders Dr. Hans-Peter Bischof RIT Graduate Coordinator.
Versichertenkarte / eHealth
One Stop Government und Portale für die öffentliche Verwaltung 04/03/14 Folie 1Team 3 (Skandinavien) Electronic Government Regieren und Verwalten im Informationszeitalter.
Wahlen Wahlkämpfe und Politiker im Internet Team 2 Wahlen, Wahlkämpfe und Politiker im Internet Großbritannien und Irland.
Internet - Grundkurs - Einführung1 Inhalte Einführung in das Internet Zugang zum Internet Wie funktioniert das Internet? Das Programmpaket Internet Explorer.
One Stop Government und Portale für die öffentliche Verwaltung -Team 2 One Stop Government und Portale für die öffentliche Verwaltung Großbritannien.
„Einführung ins Internet für Unkundige“
Citrix MetaFrame Access Suite
Jurisdiktion: Rechtspflege und Rechtsdatenbanken 12. März 2014 Folie 1Team 3 (Skandinavien) Electronic Government Regieren und Verwalten im Informationszeitalter.
E-Commerce und New Economy 12/03/14 Folie 1Team 3 (Skandinavien) Electronic Government Regieren und Verwalten im Informationszeitalter Wintersemester.
Strategien zur Förderung des Electronic Government 25/03/14 Folie 1Team 3 (Skandinavien) Electronic Government Regieren und Verwalten im Informationszeitalter.
Der führende Anbieter von SecureZIP Lösungen 20. July, 2004.
D I E V E R W A L T U N G D E S 2 1. J H D T ´ S W.Connert / F. Grandits Verwaltungsinterner Portalverbund Behördenintranet Neu.
Europäisches Jahr der Chancengleichheit für alle 2007 Kurzeinführung und Stand der Vorbereitungen.
November digital tender ist die durchgängige, plattformunabhängige Online- Abwicklung von Ausschreibungen...
Jurisdiktion: Rechtspflege und Rechtsdatenbanken Großbritannien und Irland.
EU E-Government Benchmarking Capgemini 2004/2005
Team 5: Jörg, René, SilkeSeite 1 Strategien zur Förderung von E - Government in Australien.
ROLE-PLAY OVERLAP You are booking a room in a hotel (you start) For help with the vocab, click herehere Listen to the question and reply Für vier Nächte,
WAI-Richtlinie und E- Government Beirat für Informationsgesellschaft am 11. Oktober 2004.
Elektronische Zustellung
E-learning Module in der medizinischen Grundausbildung - Erfahrungen und Entwicklungen - P. Groscurth Anatomisches Institut der Universität Zürich NET-ELC.
International Program in 109 countries Atmosphere/Climate, Hydrology, Soil, Land Cover/Biology, Phenology and 4 NEW NSF Earth System Science.
Team 2 1 Parlamente und Räte Großbritannien und Irland Parlamente und Räte Großbritannien und Irland.
Guten Tag. Please have your fortune teller on the desk
Projekt Absolventenzeitung Link:
Wurden die Ziele des Bologna-Prozesses erreicht
Geschäftsepisodenportale (Business-Event-Portals)
Seminar JWV Koblenz · Andrea Krüger · 23. November 09 Die Beispiele Zahlreiche Beispiele zeigen, dass Web 2.0-Projekte in Politik und öffentlicher Verwaltung.
Aufbauorganisation E - Government Plattform Vorsitz Bundeskanzler
Förderungsmaßnahmen der Europäischen Union für die Stadtgebiete
Das Freiburger Evaluationsverfahren Garantie et encouragement de la qualité Sicherung und Förderung von Qualität Ressort Evaluation.
Förderung der Vereinbarkeit von Familien- und Berufsleben beim Staat Wallis Informationen.
Möglichkeiten Junge Leute
ROLE-PLAY OVERLAP You are at the youth hostel For help with the vocab, click herehere Ask if you can hire sleeping bags Können wir uns Schlafsäcke leihen?
Das Projekt “eBZ – Digital City” Johann Gamper Freie Universität Bozen.
E-Government in deutschen und rumänischen Kommunen Mag. rer. publ. Angela Pislaru.
->Prinzip ->Systeme ->Peer – to – Peer
1 Willkommen beim Registrar-Seminar! Richard Wein, Geschäftsführer.
Einfaches Erstellen von Präsentationen aus Einzelfolien heraus.
MareNet Ein neuer elektronischer Informationsdienst für die Meeresforschung IuK Trier, 12. März 2001 Michael Hohlfeld Institute for Science Networking.
Internet-Grundtechnologien. Client / Server Client („Kunde“): fordert Information / Datei an im Internet: fordert Internetseite an, z.B.
The introduction – Die Vorstellung LO: Introduce myself SC I can say a greeting I can say my name I can say how old I am I can say how I am feeling I.
The introduction – Die Vorstellung LO: Introduce myself SC I can say a greeting I can say my name I can say how old I am I can say how I am feeling I.
E-Government E-Government ist moderne Kommunikation zwischen Bürger und Behörden durch neue Medien der Behörden, Dienstleistung in breite Öffentlichkeit.

OFFICE 365 FOCUS SESSION SHAREPOINT ONLINE 101:LERNE DIE BASICS 19. März 2018 Höhr-Grenzhausen.
 Präsentation transkript:

Förderung von E-Government

Förderung E-Gov2 Team 4 USA, Kanada, Frankreich "It's not enough to set up an Internet lemonade stand outside your firewall and say you're offering services. Steve Kolodney, Washington's CIO and director of the state's Department of Information Services. USA

Förderung E-Gov3 Team 4 USA, Kanada, Frankreich USA: Leitlinien Government Performance Result Act of Modernisierungs- programm für die US- Verwaltung. Ziel: Mehr Service, weniger Kosten.

Förderung E-Gov4 Team 4 USA, Kanada, Frankreich USA: Leitlinien Government Paperwork Elimination Act. Bundesgesetz aus dem Jahre Inhalt: Bis 2003 soll alles Verwaltungshandeln elektronisch abgewickelt werden können. Ziel: Siehe Name des Gesetzes.

Förderung E-Gov5 Team 4 USA, Kanada, Frankreich USA: Umsetzung Z.B. Projekt: Electronic Benefits Transfer. Zugang zu Leistungen des Staates mittels Smart Cards. Weder Bargeld noch Bankkonto nötig. Hintergrund: 20 % der Empfänger staatlicher Leistungen haben kein Bankkonto.

Förderung E-Gov6 Team 4 USA, Kanada, Frankreich USA: Organisation Office of Electronic Government. Regierungsstelle, die wesentliche Konzepte entwirft und umsetzt. Zusammenarbeit mit fachlich zuständigen Behörden/Ministerien sowie privaten Konsortien.

Förderung E-Gov7 Team 4 USA, Kanada, Frankreich USA: Organisation

Förderung E-Gov8 Team 4 USA, Kanada, Frankreich Technische Ziele: Größtmögliche Interoperabilität. Erhöhung der Effizienz; weniger Kosten. Simultaner Zugriff auf Angebote unter- schiedlicher Herkunft. Angleichung von Sicherheitsstandards, z.B. Entwicklung einer allgemeingültigen Electronic Signature.

Förderung E-Gov9 Team 4 USA, Kanada, Frankreich USA: Champions

Förderung E-Gov10 Team 4 USA, Kanada, Frankreich USA: Förderung Ziele: Bereitstellen von Verwaltungsdiensten. Einbeziehung der Bürger in den Verwaltungsprozess durch Entwicklung geeigneter Technologien.

Förderung E-Gov11 Team 4 USA, Kanada, Frankreich USA

Förderung E-Gov12 Team 4 USA, Kanada, Frankreich USA: Förderung durch Wettbewerb

Förderung E-Gov13 Team 4 USA, Kanada, Frankreich USA

Förderung E-Gov14 Team 4 USA, Kanada, Frankreich Kanada We cannot stop until all Canadians can have seamless access to all government services quickly, simply and with a minimum of fuss". Mel Cappe, Clerk of the Privy Council and Secretary to the Cabinet.

Förderung E-Gov15 Team 4 USA, Kanada, Frankreich Kanada Key Initiatives

Förderung E-Gov16 Team 4 USA, Kanada, Frankreich Kanada Connecting Canadians

Förderung E-Gov17 Team 4 USA, Kanada, Frankreich Kanada Connecting Canadians E-Government Bestandteil des Programms Connecting Canadians. Fernziel: Bis 2004 soll Kanada weltweit führend sein.

Förderung E-Gov18 Team 4 USA, Kanada, Frankreich Kanada Community Access

Förderung E-Gov19 Team 4 USA, Kanada, Frankreich Kanada Government On-Line

Förderung E-Gov20 Team 4 USA, Kanada, Frankreich Kanada Zielvorgaben bis Ende 2000: Vollständige Information über Dienste und Initiativen der Regierung. Die wichtigsten Formulare online zum Runterladen und Ausdrucken. Technischer und rechtlicher Rahmen im Hinblick auf Datenschutz. Ausarbeitung eines Programms zur Verwirklichung des Full-Online-Service.

Förderung E-Gov21 Team 4 USA, Kanada, Frankreich Kanada Zielmessung: Veröffentlichung eines Berichtes im Januar Darstellung, inwieweit Ziele erreicht wurden. Ankündigung eines Zeitplans für die Realisierung der nächsten Etappen (Zwischenziele).

Förderung E-Gov22 Team 4 USA, Kanada, Frankreich Kanada Planung Weltweite Führung bis zum Jahr 2004 angestrebt. Alle wichtigen Verwaltungsabläufe online. Verbindliche Leistungsstandards. Vorgegebene Bearbeitungszeiten. Suchmaschine auf den wichtigsten Portalen. Einheitliches Erscheinungsbild.

Förderung E-Gov23 Team 4 USA, Kanada, Frankreich Kanada: Strategie

Förderung E-Gov24 Team 4 USA, Kanada, Frankreich Kanada: Strategie Förderung auf drei Ebenen (Technology, Services, Human Ressources). Aufgrund von Anregungen der Bürger legen staatliche Stellen Prioritäten fest. Entwicklungen werden zunächst zusammen mit den Nutzern getestet. Werben um Vertrauen in die Sicherheit des Mediums. Partnerschaftliches Vorgehen.

Förderung E-Gov25 Team 4 USA, Kanada, Frankreich Frankreich publique.gouv.fr/ publique.gouv.fr/

Förderung E-Gov26 Team 4 USA, Kanada, Frankreich Förderung des e-Governments: Warum? Mehr Bürgernähe. Vereinfachung der Verwaltungsvorgänge. 50 Millionen Akten weniger. Geschätzte 200 bis 555 Millionen EURO Ersparnisse für den Staat.

Förderung E-Gov27 Team 4 USA, Kanada, Frankreich Förderung des E-Gov: Strukturen

Förderung E-Gov28 Team 4 USA, Kanada, Frankreich Förderung durch: Schaffung eines neuen rechtlichen Rahmens. Schaffung der Espaces Publics Numériques. Weitere finanzielle Förderung des Internets und besonders des Intranets auf lokaler Verwaltungsebene.

Förderung E-Gov29 Team 4 USA, Kanada, Frankreich Neuer rechtlicher Rahmen Änderung des Gesetzes von 1978 Informatique et Liberté. Änderung des Gesetzes von 1999 über die aménagement et développement du territoire. Neue Verordnung, die das Monopol von France Telekom am Lokalnetz zum enden läßt.

Förderung E-Gov30 Team 4 USA, Kanada, Frankreich Frankreich Informationen über die Schaffung der Espaces Publics Numérique. Liste dieser EPN. Charta dieser EPN EPN in

Förderung E-Gov31 Team 4 USA, Kanada, Frankreich Team 4 Isabelle Prianon Sabine Mascow Jochen Andretzky Christoph Brieger Stefan Maxara