Präsentationstechniken

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
PowerPoint PP1 - Folie 1 PP starten Leere Präsentation wählen
Advertisements

Präsentieren - aber wie?.
Anforderungen Dauer: 20 min
Präsentation von Arbeitsergebnissen
Erfolgreich Präsentieren mit Power Point
Präsentationstechnik
Präsentationstraining
Inhalte zielgerichtet darstellen Adressatengerechte Informationen
PowerPoint - PP 1 Peter Klingebiel, PowerPoint PP1 - Folie 1 Warum überhaupt Präsentation? Warum mit PowerPoint? Geht es nicht einfacher?
Präsentieren mit PowerPoint
Veranstaltung Präsentationstechnik
PowerPoint-Präsentation
für die Erstellung einer Präsentation
Übersicht Grundlagen: Sinn und Zweck von Präsentationen
Microsoft PowerPoint von Bastian Hellinger, 2005
Fragen zur Präsentationsgrafik (1)
Das Fachreferat CC Monika Uhlemair.
Wie hält man gute Vorträge?
Präsentieren mit PowerPoint
FIRMENSCHULUNGEN. Kennen Sie das? nichtssagende, langweilige Vorträge? schlechte oder fehlende Medienunterstützung? ausdruckslose oder widersprüchliche.
Präsentieren mit Power (Point)
Gestaltung von Folien.
Präsentationstechnik
Erstellt von Sammy Baghdadi
Präsentieren am Computer C. Kink, Robert-Koch-Gymnasium Deggendorf.
Präsentationsregeln für Powerpoint.
Checkliste Foliengestaltung
Chart 1/15 Lehr- und Lernplattform zu MS-Excel von: VIELHABER Bernhard.
Präsentieren am Computer
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
ERSTE ARBEIT Thema frei wählbar
Erfolgreiche Präsentationstechniken
Was ist Powerpoint ... Anmerkungen:
Warum ein Präsentationsprogramm verwenden?
Körpersprache.
ICT – Modul Präsentation
Klassen eines Multimediadokuments
Power Point Präsentation
Visualisieren, Animieren und Präsentieren mit
ICT – Modul Präsentation
Vortragstechnik Wie gestalte ich einen Seminarvortrag?
Bewertete Präsentationen
EINE SCHLECHTE PRÄSENTATION
Präsentationen im Unterricht
wo wir im Umgang mit Powerpoint stehen.
«Tipps für einen guten Vortrag»
Microsoft Powerpoint Jörg Lehnen.
PowerPoint  Microsoft PowerPoint ist ein Computerprogramm, mit dem sich interaktive Präsentationen unter Windows und Mac OS erstellen lassenWindowsMac.
Allgemeine Hinweise zum Masterseminar
Benotetes Powerpoint zum Thema:
Präsentationstechniken
Präsentation mit dem Medium PowerPoint
Präsentationen mit Powerpoint
PowerPoint zum Erstellen und Vorführen von Präsentationen
Seminar Ingenieurdatenbanken WS 04/05 Dr. Schallehn, Prof. Paul, Dipl.-Inf. Fröhlich {eike | paul | iti.cs.uni-magdeburg.de.
Bénédict School Eine Präsentation besteht aus Folien Diagrammen Animationen Design Sprachgewandheit.
Übersicht Grundlagen: Sinn und Zweck von Präsentationen
PowerPoint Eine Einführung. Was ist PowerPoint? Präsentationsprogramm  „Klassische Folien“ (OHP)  Bildschirmpräsentationen Mögliche Bestandteile: Texte.
2006/2007© DI Helmut Elmar Rusch1 Präsentationen / Powerpoint AINF 1. Jahrgang.
PowerPoint – Präsentationen
Erstellt von J. Rudolf / /
Rehabilitationstechnologie Fakultät Rehabilitationswissenschaften Technische Hilfen Vortragende: Peter Mustermann, Lisa Musterfrau, Jens Muster Gruppe.
Microsoft PowerPoint TEIL 1. Wann und für was kann ich das Programm gut gebrauchen ?
LV DEB01001PB PS Sprechen 1. Termin: LV DEB01001PB PS Sprechen 1. Termin: WS -lich willkommen! BGBLB
Wahlpflichtfach MEDIEN Grundlagen am Computer Arbeiten im Netz „Super-User“ – Multimedia Arbeiten mit Text, Tabellen, Präsentationen und Grafiken Fotografie.
Einführung Powerpoint
Erstellen einer Powerpoint-Präsentation
Erstellung einer Online-Präsentation
Präsentationsregeln und -techniken
Titel der Präsentation
 Präsentation transkript:

Präsentationstechniken Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens, der Moderation und Präsentation WS 2011/12 © Manuela Eberhart

Inhaltsverzeichnis Inhalt der Präsentation Vortragstechniken Foliengestaltung Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens, der Moderation und Präsentation © Manuela Eberhart

Inhalt der Präsentation Was? (wesentliche Inhalte) Welche Zielgruppe? (Gruppengröße, Alter, Wissensstand, …) Wie? (akustische und optische Hilfsmittel) Wo und Wie lange? (Räumlichkeit, Vortragsdauer) Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens, der Moderation und Präsentation © Manuela Eberhart

Vortragstechniken Sprechtechnik (Aussprache, Lautstärke, Sprechtempo) Körpersprache (Mimik, Gestik, Körperhaltung, Erscheinungsbild) Flip-Charts, PowerPoint, … Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens, der Moderation und Präsentation © Manuela Eberhart

„Unsere bestens geschulten Mitarbeiter!“ Foliengestaltung Verwendung von Grafiken, Tabellen, Quellenangaben, … Folien nicht überladen Schriftgröße, Schriftbild Nicht zu viele Farben Einheitliches Bild Animationen „Unsere bestens geschulten Mitarbeiter!“ Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens, der Moderation und Präsentation © Manuela Eberhart

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens, der Moderation und Präsentation © Manuela Eberhart