Nationalpark – Präsentation und Bewertung des Votums der Region 19. Dezember 2013 Bürgerhaus Neuhütten.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
| Michael Mischke
Advertisements

KlassensprecherInnen-Konferenz
Mediationsforum I Mediation B 10 Mediationsforum I Konstituierung & Überblick über die Planung am 11. Februar 2004 im Hotel Leinsweiler Hof.
Workshop der funktionsteiligen Mittelzentren des Landes Brandenburg
Ministerium für Soziales und Gesundheit Durchführung des Familienkonventes Salem, 23. September 2008.
Telefonnummer.
Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz Gunnar Schwarting Mainz/Speyer
Kommunales Netz des Saarlandes eGo-NET
Regionale Arbeitsgemeinschaft Nord-West des VDSt am 11. Mai 2007 in Hildesheim 1 Ausblick auf den Zensus 2011 Dipl.-Statistiker Josef Schäfer, Landesamt.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Soziodemographie und Allgemein
Kick-off-Veranstaltung 10. September 2013
Im Rahmen des EU Programms Regionale Wettbewerbsfähigkeit Vorarlberg 2007 – 2013.
Anlass für den Wettbewerb: Erscheinen des Buches „Schulen planen und bauen“
Informationsveranstaltung am
Auswertung Fragebögen Besondere Verbundenheit der 31 bis 64 jährigen: 108 Angaben bei 81 Teilnehmern Mindestens 27 Doppelnennungen.
Kreisjugendring Altötting
Automobilindustrie – Stand 19. September 2013
...ich seh´es kommen !.
Bürgerstiftungen - ein verheißungsvoller Ansatz für Kommunen? Das Beispiel: Bürgerstiftung Werra-Meißner Vortrag von Gudrun Lang.
Bereich Marketing/Kommunikation 24. September Potsdam 2010 – Stadt der Familie Auftaktberatung zum Familienjahr 24. September 2009.
Vorstellung des Projektergebnisses. Agenda I. Bla II. Änderungen beim Design III. Zeitliche Aufwände IV. Komplexität V. Produktpräsentation VI. Mögliche.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Saarland By Sagan Mcclendon.
Das DFB-Mobil kommt…. Eckdaten des Projekts Drei Projektjahre (2009 – 2012; Start: Mai 2009) 120 Veranstaltungen in den Vereinen pro Mobil und Projektjahr.
Migration als Herausforderung
Dörpverein Müsleringen e.V. Jahresbericht Dörpverein Müsleringen e.V. Jahresbericht 2013 Unser Verein zählt heute 95 Mitglieder (letztes Jahr 88)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Die Stimmungslage der Nation im Sommer 2013 Allianz Zuversichtsstudie 2. Quartal 2013 Eine gemeinsame Studie der Allianz Deutschland und der Universität.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Gemeinsame Geschäftsführerkonferenz am 7. und 8. Mai 2014
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
+21 Konjunkturerwartung Europa Dezember 2013 Indikator > +20 Indikator 0 bis +20 Indikator 0 bis -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +14 Indikator.
Dieser Flohmarkt ist immer einen Besuch wert! Itzlinger Flohmarkt Annahme: und 31. März von Uhr Annahme: 1. April von Uhr Verkauf:
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q1 2014: Mode & Schuhe Basis: internet facts / mobile facts 2013-III.
VV 2011 mit Jahresbericht 2010 Seit Jahre FF Ottnang a.H.
Zusammengestellt von OE3DSB
Volkshochschule Lambrecht Telefon Auskunft und Anmeldung: Volkshochschule Verbandsgemeinde Lambrecht Tel mail:
1 Öffentlich geförderte Beschäftigung Veranstaltung der Ratsfraktion und des Stadtverbandes DIE LINKE. Halle am 1. November 2007 Bundesprogramm Kommunal-Kombi.
© GfK 2012 | Title of presentation | DD. Month
Connecting Past and Future II
Inklusionsprojekt „Teilhabe am gesellschaftlichen Leben durch Arbeit“
Öffentliches Recht I Aufbau des Grundgesetzes
Forschungsprojekt Statistik 2013 „Jugend zählt“ – Folie 1 Statistik 2013 „Jugend zählt“: Daten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Der Erotik Kalender 2005.
Oderlandregion Interkommunale Kooperation der Ämter Golzow, Lebus, Neuhardenberg und Seelow-Land, der Gemeinde Letschin und der Stadt Seelow Aufbau interkommunaler.
Hubert Plepla Koordinationsstelle für das
BVK-Hauptversammlung
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Parfum & Kosmetik Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
„Kein Abschluss ohne Anschluss“ Übergang Schule - Beruf in NRW Stand der Umsetzung im August 2014 Christofer Godde, MAIS Stand der Umsetzung von „Kein.
Regioen Moselfranken und Miselerland Zukunftswerkstatt am Auftaktveranstaltung LAG Erbeskopf 1. Oktober 2014 in Thalfang Ziele der heutigen.
LAG Erbeskopf- Stark für die Region Förderperiode
epr OHKM Pöchlarn Präsentation "erweiterter Vorstand" 29.Juni
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Europäischer Sozialfonds (ESF) Das transnationale ESF-Programm „ IdA – Integration durch Austausch“ TransWien 2011.
Schulprogrammarbeit Schuljahr 2013 / 2014 Aktuell findet eine Überarbeitung des Schulprogramms statt Ziel ist es, die gesamte Schulgemeinde zu beteiligen,
Gemeinschaftsveranstaltung VDV Rheinland/IHK Koblenz/Trier Thomas Grätz IHK Koblenz
Förderpreis 2015 Gesunde Kommune der B 52-Verbändekooperation Baden-Württemberg Name: B 52 - Beauftragte für den Landkreis.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Der kommunale Aufbau Bayerns
7. H-forte Tagung Sind Totalunternehmer für Spitalbau-Projekte sinnvoll? 7. November 2014.
Welche Stärken haben landwirtschaftliche Betriebe mit Bildungskonzept ?
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Informationen zum Stand des Projektes am 11. Februar 2015
II. Alter schafft Neues – Das Programm „Aktiv im Alter“
1. Demokratiekonferenz in der VG Saarburg 29. Mai 2015.
Städtenetzwerk Bad Liebenwerda, Falkenberg, Mühlberg, Uebigau- Wahrenbrück Workshop 1 Mühlberg
Lehrgang: Truppführer
 Präsentation transkript:

Nationalpark – Präsentation und Bewertung des Votums der Region 19. Dezember 2013 Bürgerhaus Neuhütten

Tagesprogramm 1.Begrüßung 2.Votum der Region a.Saarländische Gemeinden Nonnweiler und Nohfelden b.Verbandsgemeinde Herrstein c.Stadt Idar-Oberstein d.Verbandsgemeinde Rhaunen e.Verbandsgemeinde Birkenfeld f.Verbandsgemeinde Hermeskeil g.Verbandsgemeinde Thalfang 3.Gesamtvotum Rheinland-Pfalz (Frau Staatsministerin Höfken) 4.Gesamtvotum Saarland (Frau Staatsministerin Rehlinger) 5.Ausblick Nationalparkprojekt Gemeinsames Anstoßen mit Imbiss

Votum der Region

Gemeinden Nonnweiler und Nohfelden

Übersicht

Verbandsgemeinde Herrstein

Übersicht

Stadt Idar-Oberstein

Übersicht

Verbandsgemeinde Rhaunen

Übersicht

Verbandsgemeinde Birkenfeld

Übersicht

Verbandsgemeinde Hermeskeil

Übersicht

Verbandsgemeinde Thalfang

Übersicht

Ia. Ortsgemeinden Mit VotumPositivNegativ Ortsgemeinden % 83 % Abstimmung der Ortsgemeinden

Ib. Städte StädteDatum Votum Einwohner ( ) ProContraEnthaltenErgebnis Birkenfeld positiv6693 Hermeskeil positiv5770 Idar-Oberstein positiv28459

II. Verbandsgemeinden 13 % 45 % 14 % 27 % Flächenanteile Nationalparkkulisse

III. Landkreise Flächenanteile Nationalparkkulisse 72 % 14 % 12 %

IV. Nationalparkregion Abstimmungsergebnis gemessen an der Einwohnerzahl 92 % 8 % Einwohner Nationalparkregion Mit Votumpositivnegativ alle Einwohner* 71%64%6% Gebietskörperschaften mit Votum** 91%9% *Verbandsgemeinden + Stadt Idar-Oberstein ** Ortsgemeinden + Stadt Idar-Oberstein

V. Belegenheitsgemeinden

Einwohner 81 % 12 % 7 % Nationalparkkulisse 11 % 7 % 82 %

Nationalpark-Fahrplan Gründungsphase JanFebMärzApr…………… APRIL/MAI 2015 Projektgruppenarbeit Auftaktkonferenzvorläufige Arbeitsstrukturen Einrichtung der Gremien Starterteam (Birkenfeld, ca. 7 Personen) Erarbeitung, Abstimmung Gesetz & StaatsvertragFörmliches Gesetzgebungsverfahren Konzeption von Angeboten im Nationalpark / Qualifizierung von Rangern Grundlagenerhebung für Nationalpark- & Wegeplan Jour Fix Regionalentwicklung Einrichtung IMA Projekt Aktion Blau Plus Aufbau Nationalpark- / Umbau Forstorganisation Alle 2 Monate Veröffentlichung Tourismusstudie Auftrag ÖPNV- Studie EU Life-Projekt für Moore Eröffnung Nationalpark Rangertouren Umweltbildung für Schulen Infostelle / Nationalparktor

Ausblick – Nationalpark-Projekt 2014 Starter-Team Regionalmanagement Kommunen Bürgerforum / Bürgerschaft Naturpark Koopperationspartner … Verein Freundeskreis Saarland