Institut für Theoretische Informatik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kapitel 3 Arithmetische Schaltkreise
Advertisements

Diskrete Mathematik I Wintersemester 2007 A. May
Wiederholung TexPoint fonts used in EMF.
Schnelle Matrizenoperationen von Christian Büttner
Wiederholung TexPoint fonts used in EMF.
Wiederholung: Ziehen von Elementen
Übungsbetrieb Di neuer Raum HZO 60
Graphen Ein Graph ist eine Kollektion von Knoten und Kanten. Knoten sind einfache Objekte. Sie haben Namen und können Träger von Werten, Eigenschaften.
Wiederholung Operationen auf Mengen Relationen, Abbildungen/Funktionen
R. Der - Vorlesung Algorithmen und Datenstrukturen (Magister)
Baumstrukturen Richard Göbel.
Vorlesung Informatik 3 Einführung in die Theoretische Informatik (17 –Turingmaschinen) Prof. Dr. Th. Ottmann.
Kapitel 1 Die natürlichen und die ganze Zahlen. Kapitel 1: Die natürlichen und die ganzen Zahlen © Beutelspacher/Zschiegner April 2005 Seite 2 Inhalt.
Kapitel 2 Die rationalen und die irrationalen Zahlen.
Kapitel 3 Elementare Datenstrukturen TexPoint fonts used in EMF.
Mathematische Grundlagen
Wiederholung Formale Potenzreihen
Quaternionen Eugenia Schwamberger.
§14 Basis und Dimension (14.1) Definition: V sei wieder ein K-Vektorraum. Eine Menge B von Vektoren aus V heißt Basis von V, wenn B ist Erzeugendensystem.
§9 Der affine Raum – Teil 2: Geraden
§9 Der affine Raum – Teil 2: Geraden
§14 Basis und Dimension  (14.1) Definition: V sei wieder ein K-Vektorraum. Eine Menge B von Vektoren aus V heißt Basis von V, wenn B ist Erzeugendensystem.
§8 Gruppen und Körper (8.1) Definition: Eine Gruppe G ist eine Menge zusammen mit einer Verknüpfung, die jedem Paar (a,b) von Elementen aus G ein weiteres.
§10 Vektorraum. Definition und Beispiele
Diplomarbeit von Daniel Tameling
§24 Affine Koordinatensysteme
Vektoren Grundbegriffe für das Information Retrieval
5. Erweiterungen der Zahlenmenge
Effiziente Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Quantum Computing Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 04/
§10 Vektorraum. Definition und Beispiele
§20 Der Rang einer Matrix Jede (m,n)-Matrix kann auch als ein n-Tupel von Spaltenvektoren geschrieben werden: wobei (20.1) Definition:
Folie 1 Kapitel IV. Matrizen Inhalt: Matrizen als eigenständige mathematische Objekte Zusammenhang zwischen Matrizen und linearen Abbildungen Produkt von.
§23 Basiswechsel und allgemeine lineare Gruppe
Einführung in die Matrizenrechnung
Institut für Theoretische Informatik
Institut für Theoretische Informatik
Institut für Theoretische Informatik
Institut für Theoretische Informatik
Formale Sprachen Mathematische Grundlagen Rudolf FREUND, Marian KOGLER.
§22 Invertierbare Matrizen und Äquivalenz von Matrizen
Grundlagen der Algorithmen und Datenstrukturen Kapitel
Folie 1 §21 Das Produkt von Matrizen (21.1) Definition: Für eine (m,n)-Matrix A und eine (n,s)-Matrix B ist das (Matrizen-) Produkt AB definiert als (21.2)
Kapitel 4 Restklassen (die modulo-Rechnung)
Syntax, Semantik, Spezifikation - Grundlagen der Informatik R. Hartwig Kapitel 3 / 1 Algebraische Hülle und Homomorphie A = [A, F ] sei  -Algebra. Eine.
Syntax, Semantik, Spezifikation - Grundlagen der Informatik R. Hartwig Kapitel 10 / 1 Kapitel 10 Initialität Eine beliebige gleichungsdefinierbare Klasse.
Diskrete Mathematik Angelika Steger Institut für Theoretische Informatik TexPoint fonts used in EMF. Read the TexPoint manual before.
 Sortigkeit oder Arität
Folie 1 §8 Gruppen und Körper (8.1) Definition: Eine Gruppe G ist eine Menge zusammen mit einer Verknüpfung, die jedem Paar (a,b) von Elementen aus G ein.
Einführung in die Informationsverarbeitung Teil Thaller Stunde V: Wege und warum man sie geht Graphen. Köln 14. Januar 2016.
§8 Gruppen und Körper (8.1) Definition: Eine Gruppe G ist eine Menge zusammen mit einer Verknüpfung, die jedem Paar (a,b) von Elementen aus G ein weiteres.
Rosebrock: Geometrische Gruppen
Wiederholung Größte gemeinsame Teiler Satz von Bezout:
Wiederholung Gerichtete Graphen Digraph D=(V,E)
Wiederholung TexPoint fonts used in EMF.
Organisatorisches DiMa für Master of Science Mathe anrechenbar
Fragestunden & Übungsschein
TexPoint fonts used in EMF.
Klausurtermin Klausur Diskrete Mathematik I Do stündig
Wiederholung Körper K Eigenschaften von multiplikativen Gruppen
Kleiner Schreibfehler
Korrektur Aufgabe 8.1 Anstatt x2-2x+3 muss es heissen x2-4x+3.
Wiederholung Gruppen Untergruppen Gruppenisomorphismen
Wiederholung Umwandlung in Koordinatenform
Zusammenfassung Königsberger Brückenproblem Planare Graphen
Wiederholung Chinesischer Restsatz RSA TexPoint fonts used in EMF.
Kapitel IV. Matrizen Inhalt:
Wiederholung Verband Ungerichtete Graphen Partielle Ordnung
§23 Basiswechsel und allgemeine lineare Gruppe
Kapitel I. Vorspann zum Begriff Vektorraum
 Präsentation transkript:

Institut für Theoretische Informatik Diskrete Mathematik Angelika Steger Institut für Theoretische Informatik steger@inf.ethz.ch TexPoint fonts used in EMF. Read the TexPoint manual before you delete this box.: AAAAAAAAAAAAAAAAAAAA

Kapitel 3: Algebra Kapitel 3.2: Gruppen

Definition einer Gruppe

Definition einer Gruppe - Beispiele Beachte: Trägermenge G kann aus recht unterschiedlichen Objekten bestehen, z.B. Zahlen, Matrizen, Funktionen, … Entsprechend kann auch die Gruppenoperation ◦ recht unterschiedlich sein, z.B. Addition oder Multiplikation bei Zahlen Addition oder Multiplikation bei Matrizen Hintereinanderausführung bei Funktionen

Gruppen - Beispiel Zahlen mit Addition Neutrales Element: 0 0 + x = x + 0 = x " x Î R Inverse Elemente: -a x + (-x) = (-x) + x = 0 " x Î R Beispiele: á R, + ñ, á Q, + ñ, á Z, + ñ sind (abelsche) Gruppen Aber: á N0, + ñ ist keine Gruppe (inverse Elemente fehlen)

Gruppen - Beispiel Zahlen mit Multiplikation Neutrales Element: 1 1 * x = x * 1 = x " x Î R Inverse Elemente: x-1 x * x-1 = x-1 * x = 1 " x Î R \ {0} Beispiele: á R \ {0}, * ñ, á Q \ {0}, * ñ sind (abelsche) Gruppen Aber: á R, * ñ ist keine Gruppe (Null hat kein Inverses), á Z \ {0}, * ñ ist keine Gruppe (inverse Elemente fehlen),

Gruppen - Beispiel Matrizen mit Multiplikation Neutrales Element: Identitätsmatrix I * A = A * I = A " n ´ n Matrizen A Inverse Elemente: A-1 A * A-1 = A-1 * A = I " invertierbaren Matrizen A Beispiel: Rn := Menge aller invertierbaren n ´ n Matrizen á Rn, * ñ ist eine Gruppe (die nicht abelsch ist)

Gruppen - Beispiel Permutationen Eine Permutation einer (endlichen) Menge S ist eine Bijektion π : S → S. Schreibweisen für S = [n] = {1, … , n}: Einzeilenschreibweise: Zyklenschreibweise: Betrachte den gerichteten Graph . Für alle Knoten gilt: indegree = outdegree = 1. Der Graph zerfällt daher in Kreise (darunter auch Schleifen, Kreise der Länge 1, für Fixpunkte i mit π(i) = i). Wir schreiben diese Kreise (oder Zyklen), in beliebiger Reihenfolge auf, jeden Kreis als Folge seiner Knoten beginnend beliebig. Beispiel: S=[20]

Permutationen Beispiel: S=[16] in Einzeilenschreibweise: als Graph: in Zyklenschreibweise: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16

Permutationen Verknüpfung von Permutationen: π◦σ definiert durch (π◦σ)(i) = π(σ(i)) " i Î S Beispiel:

Permutationen Verknüpfung der Permutationen der Menge S=[3]:

Permutationen Verknüpfung von Permutationen: π◦σ definiert durch (π◦σ)(i) = π(σ(i)) " i Î S Beispiel: Sn := Menge aller Permutationen von [n] á Sn, ◦ ñ ist eine Gruppe (die nicht abelsch ist)

Warum Gruppen? Die Einführung des abstrakten Begriffs einer Gruppe, erlaubt es uns Aussagen zu beweisen, die für alle Gruppen gelten. Dies führt oftmals für Spezialfälle zu kürzeren und eleganteren Beweisen als wenn man diese versucht direkt zu beweisen. → Satz von Fermat / Euler

Warum Gruppen? Ausblick: Gruppen sind die Bestandteile von Körpern: Diese bestehen aus einer additiven Gruppe und einer multiplikativen Gruppe, die über ein Distributivgesetz verbunden sind. → 2007 Körper sind essentielle Bestandteile jeglicher Kodierungstheorie. → 2007

Gruppen & Modulo-Rechnung Notation: Beispiele: á Zn, +n ñ, á Z*n, *n ñ sind (abelsche) Gruppen Aber: á Zn\{0}, *n ñ ist i.A. keine Gruppe

Rechenregeln

Ordnung eines Elementes

Untergruppen

Nebenklassen

Nebenklassen

Der „kleine“ Satz von Fermat

Frohe Weihnachten und alles Gute für das Neue Jahr!