Verhalten von Objekten in der Szene

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Blue J.
Advertisements

Computer Graphics Shader
Konzeptioneller Vergleich von VRML, Java3D und OpenGL hinsichtlich ihrer Eignung zur Erstellung von Animationen von Christian Stein.
Animation in Java 3D Ausarbeitung im Seminar Java 3D
Der k-d-Baum Richard Göbel.
Frame-Logik Eine Einführung Andreas Glausch.
Java3D Einfacher scene graph View branch graph BG Shape3D Knoten S
Application Programming Interface Graphische Datenverarbeitung
Linien, Flächen & geometrische Figuren von Mario Linge
Stefan Dubois WS 02/03 Texturen in Java 3D. Übersicht Was sind Texturen? Klassenhierarchie fünf-Schritt-Plan Optionen für Texturen (Auswahl) TextureAttributes.
Digitalgeometrie mit Anwendungen zur Bildanalyse und Computergrafik
Grundlagen der Geometrie
Ein Modellansatz zur Beschreibung von Vagheiten
Christos, Kornelia, Jan Christos, Kornelia, Jan Entwicklungsumgebung Versteht unseren Java Programm Code Versteht unseren Java Programm.
Christos, Kornelia, Jan Christos, Kornelia, Jan Entwicklungsumgebung Versteht unseren Java Programm Code Versteht unseren Java Programm.
Sequenzdiagramm.
Numerik partieller Differentialgleichungen
FH-Hof Extensible Markup Language Richard Göbel. FH-Hof Extensible Markup Language XML XML ist universeller Ansatz für die Strukturierung von Zeichenketten.
FH-Hof Texturen Richard Göbel. FH-Hof Anwendungen von Texturen Darstellung von 2D-Bildern Gestaltung von Oberflächen Simulation komplexer Geometrien...
FH-Hof Geometrie Richard Göbel. FH-Hof Aufbau des virtuellen Universums.
Java2D Richard Göbel.
FH-Hof Interaktion Richard Göbel. FH-Hof Interaktion mit der Klasse Behavior Behavior-Objekte sind Knoten des Szenengraphen. Behavior-Objekte werden durch.
Einführung in die Programmierung von 3D-Grafiken Basis ist Java3D
Licht und Schatten Richard Göbel.
FH-Hof Automatisches Erzeugen von Geometrie Richard Göbel.
FH-Hof Java3D - Grundlagen Richard Göbel. FH-Hof Java3D Konzept Erzeugung eines Szenengraphen als virtuelle Welt Darstellung der virtuellen Welt mit Hilfe.
Einführung Richard Göbel.
FH-Hof Texturen Richard Göbel. FH-Hof Anwendungen von Texturen Darstellung von 2D-Bildern Gestaltung von Oberflächen Simulation komplexer Geometrien...
Java: Grundlagen der Objektorientierung
DOM (Document Object Model)
2D-Visualisierung von Daten
Java3d „Licht und Material“
1 Animation (Doublepuffering) Vorlesung: Datenverarbeitung Grundlagen 3 Fachbereich II - Mathematik Rolf Heitzenröder.
DVG Klassen und Objekte
Quaternionen Eugenia Schwamberger.
Displacement Mapping Dynamische Generierung detaillierter Geometrien
Special Effects Realistischeres Rendern einer Scene.
FH-Hof Konfiguration eines Universums Richard Göbel.
FH-Hof Licht Richard Göbel. FH-Hof Licht in Java3D - Basisideen Bereitstellung unterschiedlicher Lichtquellen Definition der Wirkung einer Beleuchtung.
FH-Hof Java2D - Grundlagen Richard Göbel. FH-Hof Java2D - Funktionen Java2D unterstützt: das Zeichnen von Grafiken die Darstellung von Texten die Darstellung.
Prof. Dr. Gerhard Schmidt pres. by H.-J. Steffens Software Engineering SS 2009Folie 1 Objektmodellierung Objekte und Klassen Ein Objekt ist ein Exemplar.
Computergraphik mit OpenGL Einführung. Bilder Objekt existiert im Raum unabhängig vom Betrachter Objekte sind beschrieben durch die Position verschiedener.
Übersicht Motivation Konzeption Umsetzung/ Implementierung
§24 Affine Koordinatensysteme
Vektoren Grundbegriffe für das Information Retrieval
Entwurfs- und Implementationsdiagramme
Folie 1 Kapitel IV. Matrizen Inhalt: Matrizen als eigenständige mathematische Objekte Zusammenhang zwischen Matrizen und linearen Abbildungen Produkt von.
§3 Allgemeine lineare Gleichungssysteme
Vektorrechnung in der Schule
Fuzzymengen – Was ist das?
Objekte und ihre Beschreibung
Java Programmierung.
Fraktale & Komplexe Zahlen
Helwig Hauser Teil 4: Texturing Farbe, Struktur, Umgebung.
Steigung und lineare Funktionen
Steigung und lineare Funktionen
Scaffold 29S: Komplexe Zahlen
Paul, Morten, Yannick Blue J. Entwicklungsumgebung  versteht Java Programmcode  Für die Entwicklung eigener Software  Durch die Programmierung.
Software Engineering Strukturierte Analyse
Begriff der Symmetrie und der Symmetrieoperation
HG13_ Herzgen, Jung & Lorkowski1 Java Programmierung BlueJ Workshop.
JAVA 3D 1 Einführung in die Java3D API JAVA 3D2 Was ist Java3D? Standard-Extension-Klassenbibliothek für Java X (X >= 1.2) Ermöglicht.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. L. Plümer, Dipl.-Ing. D. Dörschlag, Dr. G. Gröger Einführung in die Programmierung mit Java 13.
Grundlagen der Geometrie
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer, Dr. Thomas H. Kolbe Einführung in die Programmierung mit Java 9. Vorlesung WS 2001/2002.
Paul, Morten, Yannick Blue J. Entwicklungsumgebung  versteht Java Programmcode  Für die Entwicklung eigener Software  Durch die Programmierung.
C++ FÜR cOMPUTERSPIELENTWICKLER
1. Die rekursive Datenstruktur Liste 1.3 Rekursive Funktionen
DB2 – SS 2019 von Baum allgemein bis B*-Baum
DB2 – SS 2019 von Baum allgemein bis B*-Baum
 Präsentation transkript:

Verhalten von Objekten in der Szene Bsp.: RotationInterpolator - Spezieller Interpolator - Enthält eine Transform3D zur Beschrei-bung der Lage des lokalen Koordina-tensystems zum übergeordneten Koordinatensystem - Interpoliert Rotationen um die Y-Achse des lokalen Koordinatensystems - Entsprechend der Alpha-Werte wird zwischen minimalem und maximalem Winkel interpoliert, höchstens jedoch zwischen 0 und 2* VirtualUniverse Locale BG BG T RI Sub- graph

Verhalten von Objekten in der Szene Bsp.: RotPosPathInterpolator - Spezieller PathInterpolator - Interpoliert für eine Menge von Knoten parallel Position und Rotation - Rotation wird als Quaternion dargestellt VirtualUniverse Locale BG BG T RPPI Sub- graph

Verhalten von Objekten in der Szene Quaternionen - Quadrupel (a; b; c; d), stellt hyperkomplexe Zahl (a+bi+cj+dk) mit imaginären Zahlen i, j und k dar. Auf der Menge der Quaternionen sind Addition und Multiplikation auf bestimmte Weise definiert. - Anwendung: Darstellung von Rotationen um eine beliebige Achse durch ein Quaternion des Betrags 1 - Betrag eines Quaternions ist definiert als √(a2+b2+c2+d2) - Rotation um einen Winkel  um eine Achse (x; y; z) wird dargestellt durch das Quaternion q = (cos( /2), x·sin( /2), y·sin( /2), z·sin( /2)) - Weitere Informationen z.B. unter http://www.iti.fh-flensburg.de/lang/algorithmen/grundlagen/quat.htm

Verhalten von Objekten in der Szene Beschreibung einer Rotation durch Quaternionen (cont‘d) - Anwendung in Java3D in der Klasse Quat4f bzw. Quat4d - Vorsicht! In Java3D wird die Rotation um einen Winkel  um eine normalisierte Achse (a; b; c) durch eine Instanz von Quat4f oder Quat4d mit den Parametern x, y, z, w (in genau dieser Reihenfolge!) dargestellt mit x = a·sin( /2), y = b·sin( /2), z = c·sin( /2) und w = cos( /2)

Texturen Texture Mapping + =

Texturen Wiederholung: Shape3D - Enthält Spezifikation für komplexe 3D Geometrie (z.B. TriangleStrip) - Definiert zusätzlich das Erscheinungsbild der Geometrie VirtualUniverse Locale BG T P S Geometry Appearance

Texturen Appearance - Definiert das Aussehen eines Shape3D, z.B. - Linien-, Punkt- und Polygonattribute - Material-, Darstellungs- und Transparenzattribute - Texturen und zugehörige Attribute VirtualUniverse Locale BG BG T P S Geometry P Appearance

Texturen Texture - Abstrakte Klasse, die allgemeine Eigenschaften einer Textur definiert wie: - Anpassung der Textur an die Oberfläche oder - Kachelung - Unterklassen: - Texture2D - Texture3D - TextureCubeMap - Auflösung der Textur muss in jeder Dimension immer Potenz von 2 sein! VirtualUniverse Locale BG BG T P S Geometry P Texture Appearance

Texturen MIP-Mapping - Level-of-detail Methode für Texturen - Für verschiedene Level werden Texturen unterschiedlicher Auflösung bereitgestellt, abhängig vom gewünschten Level-of Detail - Auflösung je Dimension verdoppelt sich bei jedem Detailierungsschritt

= Texturen Texture2D - Zweidimensionale Textur - Problematisch beim Mapping auf dreidimensionale Objekte VirtualUniverse Locale BG BG T P S Geometry P Texture Appearance =

Texturen TextureCubeMap - Erlaubt ein würfelförmiges Mapping von zweidi-mensionalen Texturen auf dreidimensionale Objekte VirtualUniverse Locale BG BG T P S Geometry P Texture Appearance

Texturen TextureLoader - Lädt eine Textur aus - java.awt.Image - java.awt.image.BufferedImage - einer Bilddatei - Wird die Textur aus einer Bilddatei geladen, muß eine AWT-Komponente (z.B. ein JFrame) als „Image Observer“ angegeben werden - Enthält Methoden, um auf das Bild oder die Textur zuzugreifen VirtualUniverse Locale BG BG T P S Geometry P Texture Appearance TextureLoader

Texturen TexCoordGeneration - Enthält alle Parameter zur automatischen Generierung von Texturkoordinaten - Texturkoordinaten spezifizieren, welche Texels den Punkten des Polygonnetzes zugeordnet werden - Zwischen den Punkten werden die Texturkoordinaten interpoliert - Erlaubt Definition der Ebene, in der die Textur auf das Objekt gemapped werden soll. VirtualUniverse Locale BG BG T P S Geometry P Texture Appearance TexCoordGeneration

Texturen TexCoordGeneration - Typische Anwendung: TexCoordGeneration texCoordGeneration = new TexCoordGeneration(TexCoordGeneration.OBJECT_LINEAR, TexCoordGeneration.TEXTURE_COORDINATE_2, new Vector4f(0.0f, 0.0f, 1.0f, 0.0f), new Vector4f(1.0f, 0.0f, 0.0f, 0.0f));

Texturen TextureAttributes - Beschreibt, wie die Textur die Eigenschaften des darunter liegenden Materials modifizert. VirtualUniverse Locale BG BG T P S Geometry P Texture Appearance TextureAttributes TexCoordGeneration