§5-1 §5 Mapping-Techniken Computergrafik - SS 2004 5.1 Motivation Bisher sind alle Oberflächen (polygonale Objekte, später auch parametrisierte Freiformflächen)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Computer Graphics Shader
Advertisements

Hier einige Hieroglyphen:
Eulerscher Polyedersatz
3. 3D-Betrachtungstransformationen
• • • • • 3.2 Die projektive Erweiterung des E³
Geometrie von Objektoberflächen
Genetische Algorithmen für die Variogrammanpassung
Multi-Media Seminar von Andre Münch
Kollisionen erkennen Kollisions- und Schnittpunkttests auf Dreieckbasis Kollisions- und Schnittpunkttests auf Viereckbasis Einsatz von achsenausgerichteten.
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
FH-Hof Texturen Richard Göbel. FH-Hof Anwendungen von Texturen Darstellung von 2D-Bildern Gestaltung von Oberflächen Simulation komplexer Geometrien...
Java: Objektorientierte Programmierung
FH-Hof Texturen Richard Göbel. FH-Hof Anwendungen von Texturen Darstellung von 2D-Bildern Gestaltung von Oberflächen Simulation komplexer Geometrien...
5. Beleuchtung und Schattierung
Die Beschreibung der Insula Ostia in XML
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 6.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 6.
Produktform der Inversen 1
Java3d „Licht und Material“
Kursleitung: Hier ist Platz für Ihren Namen
So animieren Sie Kreisdiagramme mit der Eingangs-Animation „Rad“
Computergrafik Vom Dreieck zum Ego-Shooter Olaf Müller
Displacement Mapping Dynamische Generierung detaillierter Geometrien
Special Effects Realistischeres Rendern einer Scene.
Computergrafik Die Computergrafik führt die damit einhergehenden Methoden und Repräsentationstechniken in gewisser Weise auf höherem Niveau wieder zusammen.
Computergrafik Begriff: Was ist Computergrafik?
Struktur-Funktions-Modelle von Pflanzen - Sommersemester Winfried Kurth Universität Göttingen, Lehrstuhl Computergrafik und Ökologische Informatik.
Struktur-Funktions-Modelle von Pflanzen - Sommersemester Winfried Kurth Universität Göttingen, Lehrstuhl Computergrafik und Ökologische Informatik.
Grundschutztools
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Grundbegriffe der Schulgeometrie
Spezifikation von Anforderungen
FHP - Fachbereich Bauingenieurwesen
Depth of Field Ein Fachvortrag von: Max Goltzsche und Igor Marijanovic Real-Time RenderingBeuth Hochschule für TechnikSoSe 2012.
§24 Affine Koordinatensysteme
? Was ist Informatik? Was ist Informatik? Alexander Lange
Finite Elemente Methoden bgFEM
1 Fachtagung am Seniorenorientiertes Design und Marketing ThyssenKrupp Immobilien Design for all - Anpassungen im Wohnungsbestand 1.Demographie.
Motivation Bisher sind alle Oberflächen (polygonale Objekte, später auch parametrisierte Freiformflächen) glatt – im Gegensatz zu wirklich existierenden.
Computergraphische Visualisierungs- verfahren für 3D-Stadtmodelle
Folie 1 Kapitel IV. Matrizen Inhalt: Matrizen als eigenständige mathematische Objekte Zusammenhang zwischen Matrizen und linearen Abbildungen Produkt von.
Polynome und schnelle Fourier-Transformation
4.3 Beleuchtung und Schattierung
4.7 Globale Beleuchtungsmodelle
Verhalten von Objekten in der Szene
Lineare Algebra, Teil 2 Abbildungen
Modellbildung und Simulation
Fraktale und iterierte Funktionensysteme
Ein Überblick über verschiedene Verfahren
LOD Levels of Detail Oliver Gassner Christian Troger.
Helwig Hauser Teil 12: Zusammenfassung All CGR4 revisited.
Helwig Hauser Teil 4: Texturing Farbe, Struktur, Umgebung.
Beleuchtungsmodelle, Schattierungsmodelle
Beleuchtung, inkl. Schatten, Reflexionen
1 GEOMETRIE Geometrie in der Technik H. Pottmann TU Wien SS 2007.
Michael Schmidt computer graphics & visualization Texture Mapping Lapped Textures.
Petrinetze 1. Einführung Informatik : wesentlich Modellierung von
Dimension 4 !... nicht zu fassen ? Lange Nacht der Wissenschaft 24. September 2010 Wiland Schmale Institut für Mathematik.
T. Wallrath Optimierung des Photon Mapping Verfahrens durch Verbesserung der Radiance Estimate Berechnung und Einsatz von Radiosity Photonen.
Analyse der Laufzeit von Algorithmen
Universität zu Köln WS 2014/15 HKI – Softwaretechnologie 2 (Teil 1) Von Tilo Kochs.
Die Welt der Shader Universität zu Köln WS 14/15 Softwaretechnologie II (Teil 1) Prof. Dr. Manfred Thaller Referent: Lukas Kley Fortgeschrittene Techniken.
Möglichkeiten der Visualisierung
Klassen von Flächen Costa-Fläche
Der Begriff Grafik Computergrafik ist die Erstellung und Verarbeitung von Grafiken mit Hilfe eines Computers. Hierzu benötigt man: Eingabegeräte wie zum.
AGP, PCIE Bus im Vergleich AGP: Accelerated Graphic Port 1997 von Intel entwickelt. Ab 1998 AGP dann in großem Stil in PCs als Grafikkartensteckplatz verwendet.
Die Renderpipeline.
Multimedia und Virtual Reality Vorlesung am Martin Kurze Multimedia in 3D.
Struktur-Funktions-Modelle von Pflanzen - Sommersemester Winfried Kurth Universität Göttingen, Lehrstuhl Computergrafik und Ökologische Informatik.
Computergrafik-Praktikum Abschlusspräsentation Sierpinski Sarah Voß und Lars Jung Johann Wolfgang von Goethe Universität Frankfurt am Main Institut für.
Optionsbewertung Elena Kostiaeva.
 Präsentation transkript:

§5-1 §5 Mapping-Techniken Computergrafik - SS Motivation Bisher sind alle Oberflächen (polygonale Objekte, später auch parametrisierte Freiformflächen) glatt – im Gegensatz zu wirklich existierenden natürlichen Oberflächen. Die explizite Wiedergabe von Oberflächendetails ist oft zu aufwendig (Modellierung und Rendering) und wird deshalb durch die Anwendung verschiedenster Mapping-Techniken simuliert. Am Anfang stand das reine Texture Mapping (Catmull 1974): (...) Projektion (zweidimensionaler) (Strukturen und) Muster auf die Oberfläche von Körpern (...) Darauf aufbauend existieren mittlerweile verschiedenste Varianten, viele davon Hardware-unterstützt!

§5-2 §5 Mapping-Techniken Computergrafik - SS Motivation Die Simulation von Oberflächendetails wird i.d.R. mittels Bitmaps, also 2D-Bildern, durchgeführt. Was kann durch Bitmaps beeinflusst werden? - Catmull, 1974: - Blinn, 1976: - Blinn, 1978: - Gardner, 1985: Wie ist nun der Zusammenhang zwischen 2D-Texturen und 3D-Objekten? Farbe Reflexionen Normalenvektoren Transparenz

§5-3 §5 Mapping-Techniken Computergrafik - SS Texture Mapping Begriffe: Texture Map:Das zu mappende Bild oder Muster (Realbild oder synthetisches Bild) Texel:Einzelelemente (Pixel) der Texture Map Prinzip: Texture Map Texel

§5-4 §5 Mapping-Techniken Computergrafik - SS Texture Mapping Bemerkungen: -Man unterscheidet grundsätzlich die Sichtweisen forward und inverse mapping -Im praktischen Einsatz erweist es sich oft als sinnvoll den eigentlichen Mapping Vorgang zweigeteilt durchzuführen (hier in der Sichtweise forward mapping): a)Zunächst wird die Textur durch eine geeignete (einfache) Abbildung auf eine einfache Zwischenfläche (intermediate surface) projiziert -> s-mapping Man benutzt Rechteck, Box, Zylinder, Kugel b)Von dort wird die Textur auf das wirklich zu texturierende Objekt (mit einer allgemeinen Fläche) übertragen. -> o-mapping

§5-5 §5 Mapping-Techniken Computergrafik - SS Texture Mapping Beispiel: Zwischenobjekte

§5-6 §5 Mapping-Techniken Computergrafik - SS Texture Mapping Beispiel: Zwischenobjekte

§5-7 §5 Mapping-Techniken Computergrafik - SS Texture Mapping Beispiel: Zwischenobjekte Planar Zylinder Kugel

§5-8 §5 Mapping-Techniken Computergrafik - SS Texture Mapping Techniken des o-mappings: 1. Reflexionsstrahl 2. Objektzentrum 3. Normalenvektor 4. Hilfsobjektnormale

§5-9 §5 Mapping-Techniken Computergrafik - SS Texture Mapping Inverses Mapping mit Zwischenobjekt:

§5-10 §5 Mapping-Techniken Computergrafik - SS Texture Mapping Texture Mapping und Aliasing: Texture Mapping ist äußerst anfällig für Aliasing-Effekte: -Ein Pixel in Bildschirmkoordinaten kann nach der Rückprojektion auf die Textur dort den Bereich mehrerer Texels überdecken -> Abtastung? -> idealerweise: Integral, Praxis: Samples + Filterung Minification

§5-11 §5 Mapping-Techniken Computergrafik - SS Texture Mapping Texture Mapping und Aliasing: (Fortsetzung) Texture Mapping ist äußerst anfällig für Aliasing-Effekte: -umgekehrt: Ein Texel auf der Textur kann in Bildschirm- koordinaten mehrere Pixel überdecken -> Abtastung? -Texture Maps werden i. A. periodisch aneinandergereiht, um eine größere Fläche zu bedecken -> Vorsicht: Periodizität und Abtasttheorem! => Oversampling, Filterung und Mip-Mapping Magnification Minification-Problem

§5-12 §5 Mapping-Techniken Computergrafik - SS Bump Mapping Reines Texture Mapping erzeugt den Eindruck einer texturierten aber glatten/ebenen Oberfläche. Um die Oberfläche aufzurauhen und dreidimensionaler wirken zu lassen wird beim Bump Mapping nun nicht die Geometrie der Oberfläche selbst verändert, sondern die Normalen bei der Auswertung des Beleuchtungsmodells manipuliert: Simulation von Oberflächenunebenheiten auf eigentlich glatten Oberflächen durch Veränderung der Normalenvektoren der Geometrie.

§5-13 §5 Mapping-Techniken Computergrafik - SS Bump Mapping Grundlegende Beobachtung:

§5-14 §5 Mapping-Techniken Computergrafik - SS Bump Mapping Verfahren: Die Veränderung der Normalenvektoren erfolgt prozedural oder unter Verwendung von Texture Maps, deren Grauwerte ein Maß für die Abweichung darstellen. Es können regelmäßige Strukturen (z. B. Golfball) als auch unregelmäßige Strukturen (z. B. Baumrinde) simuliert werden. Betrachtet man die Silhouette eines mit Bump Mapping dargestellten Körpers, so merkt man jedoch bei genauerem Hinsehen, daß die Oberfläche in Wirklichkeit eben ist.

§5-15 §5 Mapping-Techniken Computergrafik - SS Bump Mapping Beispiele:

§5-16 §5 Mapping-Techniken Computergrafik - SS Displacement Mapping Über die eigentliche Oberfläche wird ein Höhenfeld gelegt, dessen einzelne Punkte in Richtung der Oberflächennormalen anhand einer Texture Map verschoben werden. Hier werden also tatsächlich Oberflächenpunkte (von ihrem Platz) bewegt! + Silhouette- schwer kontrollierbare Polygonanzahl Beispielanwendung: Landschaftsmodelle Silhouette schwer kontrollierbare Polygonanzahl

§5-17 §5 Mapping-Techniken Computergrafik - SS Opacity Mapping / Transparency Mapping Ähnlich dem Alpha-Kanal bei Bildern. Das Objekt, auf das eine Opacity Map gelegt wird, kann entsprechend der verwendeten Bildvorlage auf seiner ganzen Oberfläche oder nur stellenweise (graduell) transparent sein.

§5-18 §5 Mapping-Techniken Computergrafik - SS Procedural Mapping Allgemeine Methode, die den Umstand beschreibt, dass eine algorithmische Beschreibung die Grundlage des verwendeten Mapping-Verfahrens darstellt. Dieses Prinzip wird i.d.R. für 3D-Texturen angewendet. Beispiel: Simulation von Unregelmäßigkeit

§5-19 §5 Mapping-Techniken Computergrafik - SS D (Texture) Mapping Statt einem 2D-Bild wird eine (prozedurale) Map benutzt, die an jedem Punkt im 3D-Raum definiert ist. Mittels prozeduralen Ansätzen und geeigneten mathematischen Funktionen lassen sich wirklichkeitsgetreue, dreidimensionale Muster erzeugen. Holzmaserung Marmor

§5-20 §5 Mapping-Techniken Computergrafik - SS Environment Mapping Realistische Spiegelungseffekte ohne (aufwendig) vollständig durchgeführtes Ray Tracing durch Spiegelung der (erfundenen oder tatsächlichen) Umgebung auf einem Objekt. Erlaubt die Integration einer komplexen Umgebung in ein photorealistisches Bild, ohne dass die Umgebung explizit modelliert werden muss. Es wird ein Zwischenobjekt (Kugel, Würfel) verwendet, auf dessen Oberfläche die Umgebung projiziert wird. Mittlerweile Hardwareunterstützung!

§5-21 §5 Mapping-Techniken Computergrafik - SS Environment Mapping Beispiele:

§5-22 §5 Mapping-Techniken Computergrafik - SS Environment Mapping Beispiele:

§5-23 §5 Mapping-Techniken Computergrafik - SS Chrome / Reflection Mapping Abbildung eines willkürlichen Musters aus dem zweidimensionalen Texturraum (chrome map) auf eine reflektierende Oberfläche. Die Textur bleibt an einem festen Punkt im Raum. Oft wird künstlich für Unschärfe der Textur gesorgt.

§5-24 §5 Mapping-Techniken Computergrafik - SS Resümee -Alle Arten von Mapping-Techniken sind äußerst anfällig für Aliasing-Effekte! -Verschiedene Arten von Mapping-Techniken können miteinander kombiniert auf das gleiche Objekt angewendet werden. Dies leisten heute verfügbare Werkzeuge Rendering- und Animationspakete standardmäßig. -Mapping-Techniken bilden die wesentliche Grundlage für praktisch alle heute kommerziell eingesetzten Computergrafik-Techniken.

§5-25 §5 Mapping-Techniken Computergrafik - SS Resümee Beispiel: Chrome / Reflection Mapping + Ray Tracing

§5-26 §5 Mapping-Techniken Computergrafik - SS Resümee Beispiele: