GMF - Umwelt 20081 1.4.4 Externalitäten Wirtschaftlich relevante Interaktion, die nicht entgolten wird Beispiel: Zwei Firmen Firma 1 Firma 2 C(x 1 )C(x.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wirkungsanalyse Teil I
Advertisements

Entwicklung des Umweltmanagements
Antonia v. Saint Paul & Clara Cowley (10a)
Grundzüge der Mikroökonomie (Mikro I) Kapitel 8 P-R Kap. 7
1a.
Nachhaltige Unternehmensführung WS 2008/2009
Handel zwischen zwei Ländern ist vorteilhaft,
6.2 Keynesianische Multiplikatoranalyse
Dynamische Anreize umweltpolitischer Instrumente
Kapitalverwendung - Begriffe
Wirtschaftstheoretische Grundlagen
Effizienz und Dynamik umweltpolitischer Instrumente
Die „doppelte Dividende" der Ökosteuer und umweltpolitische Induktion des umwelttechnischen Fortschritts Ressourcenökonomie.
Das Unternehmen in der Mikroökonomie
Internalisierung externer Effekte des Verkehrs
Kontrollfragen zu Kapitel 1
Prof. W. Mauser: Vorlesung: Integratives Umweltmanagement
Reboundeffekte aus psychologischer Sicht: Theoretische Einbettung
Volkswirtschaftliches Denken
15 Monopol.
Langfristige Kosten Annahme: die Unternehmung kann alle Produktionsfaktoren ändern, nur die Fabrikgröße ist fix (k). kurzfristige Kostenkurve: cs(y,k)
Profil Wirtschaft Christianischule
32. Kapitel: Externe Effekte
PowerPoint Präsentation Grundzüge der Volkswirtschaftslehre
DEFINITIONEN PRODUKTION
©AHEAD executive consulting, 2007 STAY AHEAD! Auftragsorientierte Mitarbeiter- und Teamentwicklung für Mitarbeitende der Firma … AG.
Quelle Graphik: [Zugriff ]
Mag. Dipl.-Ing. Erwin Gabardi
Eine Einführung in die Volkswirtschaftslehre
Vorlesung Europäische Umweltökonomie FS 2009
IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte
Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Folge 1
VITI 2015 __________________________ Walliser Weinbaustrategie Ziele bis 2015.
IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte
Integriertes Management-System (IMS)
Organisationsstruktur
Grundzüge der Umweltpolitik
Tutorium Makro- und Mikroökonomik
Einkünfte aus Gewerbebetrieb
Wiederholung Monopol (Ch.12)
Mátyás Gritsch Corvinus Universität Budapest, Wildom
Mátyás Gritsch Corvinus Universität Budapest, Wildom
1 Ökoeffizienz-Check Handwerk der Effizienz-Agentur NRW Ihr Einstieg in das ressourceneffiziente Wirtschaften.
Übungsblatt 10 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Von Unternehmen und Unternehmern
Fortgeschrittene Techniken
Aufgabe: Entscheide welche der im Text aufgeführten Bedingungen, die für die Wahl eines Betriebes ausschlaggebend sind, zu den harten und welche zu den.
M e n s c h e n i n d e r W i r t s c h a f t M e n s c h e n
Einführung in die Politik1 WPFWS 2008 Recht, Politik & Organisation.
Umweltmanagement Von: Denise Fritz, Daniel Ansorge, Oksana Leinich, Sabrina Fidorra, IN81, Okt.2008.
Effiziente Ausschöpfung der Produktionsmöglichkeiten
Warum ECODESIGN ?  Zukunftsfähigkeit des Unternehmens  Neue Produktideen  Verbesserte Umweltleistung  Günstigere Kostenstrukturen.
Ressourcenschonendes Arbeiten Produktivität steigern & Belastungen senken.
The future of the European Milk sector: What instruments are needed to stem against future crisis Mag. DI Johann Költringer Director Austrian Dairy Association.
Übung 2 Einführung in die Ökonomie 18. April 2016.
C3: Strategische Interaktion und Anreize für nachhaltiges ökonomisches Handeln Page 1  Ziel: Untersuchung von Anreizproblemen, die nachhaltige Wertschöpfungsnetze.
Unternehmen und Angebot
Faktormärkte Vorlesung Mikroökonomik
Mikroökonomie 1 Kosten & Gewinnmaximierung
Mikroökonomie 1 Angebot des Unternehmen
Hausaufgaben vom Gruppenarbeit
Faktormärkte Vorlesung Mikroökonomik
Mikroökonomie 1 Produktion
Faktormärkte Vorlesung Mikroökonomik
Angebot Vorlesung Mikroökonomik
Faktormärkte und Einkommensverteilung Vorlesung Mikroökonomik 22. 1
Angebot Vorlesung Mikroökonomik
32. Kapitel: Externe Effekte
Zur sogenannten Ökosteuer
 Präsentation transkript:

GMF - Umwelt Externalitäten Wirtschaftlich relevante Interaktion, die nicht entgolten wird Beispiel: Zwei Firmen Firma 1 Firma 2 C(x 1 )C(x 1,x 2 ) p1x1p1x1 p2x2p2x2

GMF - Umwelt Marktsituation: Jede Firma maximiert ihren eigenen Gewinn Optimale Produktion: Beide Firmen maximieren ihren gemeinsamen Gewinn

GMF - Umwelt Intervention: Pigou-Steuer internalisiert den externen Effekt Pigou-Steuer:

4 2. Umweltpolitische Instrumente Klassischer regulatorischer Ansatz arbeitet mit Auflagen und Vorschriften 2.1 Abgaben Belastet Inputs, Outputs oder Emissionen mit dem Ziel, Emissionen zu verringern. Abgabenaufkommen wird zweckgebunden verwendet und rückverteilt (im Unterschied zur Steuer keine Einstellungen in den allgemeinen Haushalt)

5 Ökonomische Bewertung Ziel ist die Vermeidung von Emissionen → Vermeidungskosten Daumenregel: Die ersten 90 % Vermeidung kosten soviel wie die letzten 10 % Grenzvermeidungskosten: Kosten einer zusätzlich vermiedenen Einheit

6 Abgabe: Unternehmen kann entscheiden zwischen Vermeiden → (Grenz-)Vermeidungskosten Abgaben bezahlen

7 Abgabe: ökonomische effizient, weil sie die Gesamtkosten minimieren