Forschungsevaluation Geowissenschaften

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
In Kooperation mit der Abt. Toxikologie Universitätsklinikum Eppendorf
Advertisements

Profile des Oberstufenverbundes Wandsbek
Themen zur Photovoltaik
Angewandte Informatik - Von Bits und Bytes: Studium der Informatik
Das Studium der Informatik
Profile mit Informatik
Universität Siegen.
Schwerpunktdiskussion
Lehramtsbezogenes Studium Land- und Gartenbauwissenschaft
Informatik Studieren in Freiberg
/TU Freiberg/ Institut für Informatik /Konrad Froitzheim
Prof. Dr. Holger Schlingloff
Studiengänge Esslingen Stadtmitte
Informatik an der FH Hof
Einführung in die Meteorologie I + II
Modellbildung in der Geoökologie (G5, 103) SS 2004
Entwicklung von Simulationsmodellen WS 2007/08 Dr. Falk-Juri Knauft Mittwoch 9.15 Uhr – Uhr S25 Praktikum zur Entwicklung von Simulationsmodellen:
1 Gesamtschule Walddörfer Was ist wichtig für die berufliche Zukunft unserer Schüler? Statistische Untersuchung.
Landnutzungskonflikte Situation und Perspektiven
Workshop: Qualifizierung für Groupware 7. September 1999 Dortmund Herzlich willkommen zum.
Angewandte Systemwissenschaft
Die Wirtschaft schätzt und sucht Mathematiker, weil sie wertvolle Schlüsselqualifikationen mitbringen, wie logisches Denken, systematisches Vorgehen und.
Mathematik - Naturwissenschaften
TA Methoden in der Lehre: Stoffstromanalyse und Life Cycle Assessment
Neues BMBF-Fachprogramm
Perspektiven für die Gemeinsame Agrarpolitik
KIT-Zentrum Klima und Umwelt
Effektive hydraulische Eigenschaften stochastisch heterogener Miller-ähnlicher Böden Jan Wienhöfer und Wolfgang Durner Abteilung Bodenkunde und Bodenphysik,
Ungesättigte Wasserleitfähigkeit
Messen im Labor Einführung Schwefel Phosphor Stickstoff Kohlenstoff
Innovative Technologien für die Wirtschaft
Curriculum Physikalische Energie- und Messtechnik Physikalische Energie- und Messtechnik Masterstudiengang Studien- und Qualifikationsprofil, Modulstruktur.
SPP 1090 Kohlenstoff- und Stickstoff-Gehalte des Bodens als limitierende Faktoren für Octolasion tyraeum Technische Universität Darmstadt Sven Marhan1&
? Was ist Informatik? Was ist Informatik? Alexander Lange
April 09_1 Universität Rostock Die Interdisziplinäre Fakultät mit den Departments: - Life, Light and Matter - Maritime Systems - Aging Science and Humanities.
Bereitstellung von Waldhackgut für Biomasseheiz- (-kraft-)werke in Bayern Ökobilanzierung der Prozesskette FH-Prof. Dr. Bernhard Zimmer Leiter Forschung.
Carl-von-Linde-Akademie der TUM Die Universitätsmedizin aus der Sicht der Universität Peter Henningsen Dekan der Medizinischen Fakultät der TUM.
Gymnasium Interlaken, August 2008
Ein Team mit den drei Fachrichtungen
Wifo - Vorlesung Graz Angela Köppl 1 Umweltinformationssysteme und NH-Indikatoren
EINFÜHRUNG Ziele: Wissen was die Biologie als Naturwissenschaft ist
Theorie-Aufgabe Worterklärung.
GAUSS – Promotionsprogramm für Umweltinformatik Georg-August-Universität Göttingen Wissenschaftliches Rechnen Robert Schaback Institut für Numerische und.
Modellbildung und Simulation
Entwicklung und Erprobung innovativer Lehrkonzepte im BA-Studiengang Geographie Annett Krüger und Anna Herkelrath , Fakultät für Physik und Geowissenschaften,
Was ist Chemie? Chemie ist die Wissenschaft vom Aufbau, den Eigenschaften und Veränderungen der Stoffe.
GAUSS – Promotionsprogramm für Umweltinformatik Georg-August-Universität Göttingen Titel Eröffnungskolloquium Environmental Informatics am Ökoinformatik.
Curriculum Technische Physik Masterstudiengang Studien- und Qualifikationsprofil, Modulstruktur.
Forschungsplattform Theorie und Praxis der Fachdidaktik(en)
Forschungsplattform Theorie und Praxis der Fachdidaktik(en)
BLT Wieselburg / Jänner 2003Seite 1 Bundesanstalt für Landtechnik Federal Institute of Agricultural Engineering A 3250 Wieselburg / Austria Rottenhauser.
Die Studienrichtung „Informatik der Ökosysteme“ (kurz: ökologische Informatik, „Ökoinformatik“) im Studiengang „Angewandte Informatik“ Dr. Reinhold.
GAUSS – Promotionsprogramm für Umweltinformatik Georg-August-Universität Göttingen Titel Eröffnungskolloquium „Environmental Informatics“ Vorstellung.
Modellieren mit Mathe in Jg. 8
Die Stadt Straßennetz, um den Verkehrsfluss und Transport Lösungen für Umweltprobleme Verbesserung der Sicherheit zu verbessern GIORGI TSINAMDZGVRISHVILI.
Nordamerika Europa Afrika Südamerika Inneres Äußeres Wirtschaft
>> Visionen
Gründung des Institute of Applied Plant Nutrition (IAPN) Prof. Dr. Andreas Gransee K+S KALI GmbH.
Studiengang Bauingenieurwesen und Umwelttechnik B.Sc. und M.Sc.
Wallonische landwirtschaftliche Forschungszentrale Wallonische landwirtschaftliche Forschungszentrale Aufgabenstellungen Durchführung.
Export des Studiengangs Angewandte Chemie der FH Aachen
Titel Referent/in.
Wann ist ein Fach ein Fach – und wofür ist das wichtig? „Tagung „Zwischen Baum und Borke“ Universität Mainz, 10. – 11. März 2016 Rudolf Stichweh, Forum.
Bachelorstudiengänge der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde Der Stadtcampus Der Waldcampus Forstwirtschaft International Forest Ecosystem.
SFB 1026 Sustainable Manufacturing – Shaping Global Value Creation Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) Nachhaltige Produktion: Jugendarbeit.
Forschungsverbund Agrar- und Ernährungswissenschaften Niedersachsen Anspruchsgruppenmanagement für landwirtschaftliche Betriebe in Intensivregionen der.
Differenzierungskurs Biochemie Klassen 8 und 9. Was meint überhaupt Biochemie? – Unterschiede/Gemeinsamkeiten zu den „einzelnen“ Fächern  Themen aus.
Geoökosystem - Geoökologische Prozesse
Naturwissenschaftliche Geographie: empfohlene Literatur
 Präsentation transkript:

Forschungsevaluation Geowissenschaften 10. Juli 2003 TU Braunschweig

Forschungsevaluation Geowissenschaften Geowissenschaften an der TU Braunschweig Forschung am Institut für Geoökologie Forschung am Institut für Umweltgeologie Perspektiven umweltnaturwissenschaftlicher Forschung an der TU Braunschweig

Forschungsevaluation Geowissenschaften Geowissenschaften an der TU Braunschweig Forschung am Institut für Geoökologie Forschung am Institut für Umweltgeologie Perspektiven umweltnaturwissenschaftlicher Forschung an der TU Braunschweig

Philosophie Geowissenschaftliche Forschung kommt aus geographischen Wurzeln (IGÖ) traditionell geologischen Wurzeln (IUG) Umorientierung seit 1989: Mit Einrichtung des Diplom-Studiengangs Geoökologie wurde die Forschung der Institute als reine Umweltforschung an der Geoökologie ausgerichtet.

Geoökologie

Geoökologie Geoökologie ist eine an Umweltproblemen orientierte, interdisziplinäre Naturwissenschaft. Sie zielt auf das Verständnis der Funktions- und Wirkungsweise der Umwelt, insbesondere um Probleme im Zusammenhang mit der menschlichen Nutzung zu erkennen und zu lösen.

Ziel geoökologischer Forschung nachhaltige Bewirtschaftung von Ökosystemen Aufzeigen von Umweltrisiken Minimierung schädlicher Umwelteinflüsse Zukunftssicherung durch

Kennzeichen geoökologischer Forschung sehr eng mit Lehre verknüpft „angewandte“ Forschung Forschung am „dirty System“ Interdisziplinarität und Kooperation

Studien- inhalte Naturwiss. Grundlagen Mathematik Statistik Biologie Physik Chemie Informatik Geo- Grundlagen Geologie Geomorphologie Hydrologie Bodenkunde Methoden Geochemie Hydrochemische Analytik Anorganische Spurenanalytik Organische Spurenanalytik Bodenphysikalische Messtechnik Geophysikalische Messtechnik Meteorologie Klimatologie Kernfächer Bodenphysik Agrarökologie Umweltsystemanalyse Landschaftsökologie Geosysteme Ökolog. Chemie Ökotoxikologie Hydro- und Umweltgeologie Geophysik Bodenkundliche Analytik Ergänzende Fächer Ökobilanzen Numerische Simulation Abfallwirtschaft Zoologie Botanik, Bodenmechanik Grundbau und Ingenieurhydrologie Siedlungswasserwirtschaft Mikrobiologie Soziologie Stadt- und Regionalplanung Umweltinformatik Umweltrecht Volkswirtschaftslehre Wasserbau und Gewässerschutz Studien- inhalte

Ansatz geoökologischer Forschung  Experiment (Messung)

Ansatz geoökologischer Forschung  Experiment (Messung)  Modellierung (Prozessidentifikation; Parameterbestimung Szenariensimulation)

Ansatz geoökologischer Forschung  Experiment (Messung)  Modellierung (Prozessidentifikation; Parameterbestimung Szenariensimulation)  Feldstudien (Validierung)

Organisatorische Einbettung an der TU BS

Geowissenschaftliche Institute an der TU BS

Forschungsevaluation Geowissenschaften Geowissenschaften an der TU Braunschweig Forschung am Institut für Geoökologie Forschung am Institut für Umweltgeologie Perspektiven umweltnaturwissenschaftlicher Forschung an der TU Braunschweig

Forschungsevaluation Geowissenschaften Geowissenschaften an der TU Braunschweig Forschung am Institut für Geoökologie Forschung am Institut für Umweltgeologie Perspektiven umweltnaturwissenschaftlicher Forschung an der TU Braunschweig

INSTITUT FÜR GEOÖKOLOGIE Technische Universität Braunschweig

Bodenkunde und Hydrologie und Landschafts- Bodenphysik ökologie Umweltsystem- analyse INSTITUT FÜR GEOÖKOLOGIE Technische Universität Braunschweig Forschungsevaluation 10. Juli 2003

Bodenkunde und Bodenphysik Prozessforschung in der ungesättigten Zone Effektive Prozesse und effektive Parameter auf der Landschaftsskala C und N-Haushalt von Landschaften INSTITUT FÜR GEOÖKOLOGIE Technische Universität Braunschweig Forschungsevaluation 10. Juli 2003

Bodenkunde und Bodenphysik Inverse Methoden zur Charakterisierung von Wasser- und Stofftransport- prozessen in ungesättigten Böden Prozessforschung in der ungesättigten Zone Sickerwasserprognose INSTITUT FÜR GEOÖKOLOGIE Technische Universität Braunschweig Forschungsevaluation 10. Juli 2003

Bodenkunde und Bodenphysik Effektive Prozesse und effektive Parameter auf der Landschaftsskala Unsicherheitsanlysen bei der Modellierung Entwicklung effektiver und robuster Modellkonzepte zur Beschreibung von Wasser-, Energie- und Kohlenstoffflüssen im Kontinuum Boden-Pflanze-Atmosphäre INSTITUT FÜR GEOÖKOLOGIE Technische Universität Braunschweig Forschungsevaluation 10. Juli 2003

Bodenkunde und Bodenphysik C und N-Haushalt von Landschaften Untersuchungen zu N-Transformationen und N-Translokationen in mittel-europäischen und chinesischen Agrar-Ökosystemen C- und N-Abbau und -Sequestrierung in Acker- und Waldböden Weiterentwicklung des Critical Loads-Ansatzes für eutrophierenden Stickstoff INSTITUT FÜR GEOÖKOLOGIE Technische Universität Braunschweig Forschungsevaluation 10. Juli 2003

Hydrologie und Landschaftsökologie sensibler Räume (z.B. Hochgebirge, Küsten) Einzugsgebiets- hydrologie Strömungs- und Transport- vorgänge im Untergrund Wissenstransfer (z.B. in Entwicklungs- länder und die wasserwirtschaft- liche Praxis) INSTITUT FÜR GEOÖKOLOGIE Technische Universität Braunschweig Forschungsevaluation 10. Juli 2003

Umweltsystemanalyse Ökobilanzen Verhalten von Substanzen in der Umwelt Systemökologie Umwelt- informatik INSTITUT FÜR GEOÖKOLOGIE Technische Universität Braunschweig Forschungsevaluation 10. Juli 2003

Umweltsystemanalyse Ökobilanzen Modellierung von Prozessen Produktlebenszyklen Stoffstromanalyse Life cycle assessment Wirkungsabschätzung Life cycle impact assessment INSTITUT FÜR GEOÖKOLOGIE Technische Universität Braunschweig Forschungsevaluation 10. Juli 2003

Umweltsystemanalyse Verhalten von Substanzen in der Umwelt Modellentwicklung für Ausbreitung und Transformation in den Umweltmedien Numerische Simulation Parameter- identifikation INSTITUT FÜR GEOÖKOLOGIE Technische Universität Braunschweig Forschungsevaluation 10. Juli 2003

Umweltsystemanalyse Systemökologie Populations- dynamik und -genetik, Biodiversität Wechselwirkungen Anthroposphäre- Biosphäre Bio-geochemische Stoffkreisläufe INSTITUT FÜR GEOÖKOLOGIE Technische Universität Braunschweig Forschungsevaluation 10. Juli 2003

Umweltsystemanalyse Umwelt- informatik Geografische Informationssysteme (GIS) Umweltinformations- systeme Mathematische Modelle Forschungsevaluation 10. Juli 2003 INSTITUT FÜR GEOÖKOLOGIE Technische Universität Braunschweig

IGÖ - Methodenspektrum INSTITUT FÜR GEOÖKOLOGIE Technische Universität Braunschweig Forschungsevaluation 10. Juli 2003

IGÖ Forschungsgebiete liegen eng beieinander Ähnliches Methodenspektrum Synergismen durch Expertise in angrenzenden Gebieten Kooperation oft notwendig INSTITUT FÜR GEOÖKOLOGIE Technische Universität Braunschweig Forschungsevaluation 10. Juli 2003

IGÖ Kooperationen mit Forschungsanstalten und Industrie Ökobilanz nachwachsender Rohstoffe im Automobilbau (Audi) Kinetik und Transport von Pestiziden in Böden (BASF, Aventis, BBA, EU) Stoffstromanalyse des Verbrauchs fossiler Brennstoffe und der Effekt auf den globalen CO2 Haushalt (BGR) Veränderung des Bodenwasser- und –temperaturhaushalts durch erhöhte CO2-Gehalte (FAL) Risikoabschätzung (risk assessment) bei Herbizidresistenz (Bayer) Pollenausbreitung und Einkreuzung von transgenen Pflanzen (BBA) INSTITUT FÜR GEOÖKOLOGIE Technische Universität Braunschweig Forschungsevaluation 10. Juli 2003

Forschungsevaluation Geowissenschaften Geowissenschaften an der TU Braunschweig Forschung am Institut für Geoökologie Forschung am Institut für Umweltgeologie Perspektiven umweltnaturwissenschaftlicher Forschung an der TU Braunschweig

Forschungsevaluation Geowissenschaften Geowissenschaften an der TU Braunschweig Forschung am Institut für Geoökologie Forschung am Institut für Umweltgeologie Perspektiven umweltnaturwissenschaftlicher Forschung an der TU Braunschweig

Forschungsevaluation Geowissenschaften Geowissenschaften an der TU Braunschweig Forschung am Institut für Geoökologie Forschung am Institut für Umweltgeologie Perspektiven umweltnaturwissenschaftlicher Forschung an der TU Braunschweig

Forschungsevaluation Geowissenschaften Geowissenschaften an der TU Braunschweig Forschung am Institut für Geoökologie Forschung am Institut für Umweltgeologie Perspektiven umweltnaturwissenschaftlicher Forschung an der TU Braunschweig

Vernetzungen

Vernetzungen

Vernetzungen Betriebswirtschaft Biologie Bauinformatik Chemie Mess- und Regeltechnik Leichtweiß-Institut

Vernetzungen FAL BBA GRS DLR Betriebswirtschaft Biologie Bauinformatik Chemie Mess- und Regeltechnik Leichtweiß-Institut FAL BBA GRS DLR

Geowiss. Forschung in Braunschweig Umweltgeowissenschaften (Promotionsstudiengang) Klein, aber schlagkräftig relativ nahe beieinanderliegende Forschungsgebiete der Institute und Abteilungen Interdisziplinär ausgerichtet mit physikalischem und chemischem Institut assoziiert mit TU-Kernbereichenvernetzt mit BFAs in Braunschweiger Forschungsregion in Kooperation

Probleme I Interdisziplinarität führt zu „Reibungsverlusten“ nicht spezifisch für den Standort Braunschweig! Interdisziplinarität führt zu „Reibungsverlusten“ Geoökologie sitzt oft zwischen allen Stühlen Bsp. DFG-Gutachter Bsp. Evaluation des Studiengangs Bsp. Einstellung von Absolventen

Probleme II Mittelknappheit Administrative Überlast nicht spezifisch für den Standort Braunschweig! Mittelknappheit Administrative Überlast Verschwinden des Mittelbaus

Perspektiven Weiterführung und Intensivierung der Kooperationen mit den TU Kernbereichen Weiterer Ausbau der geowissenschaftlichen Umweltforschung an der TU Braunschweig Schaffung von Professuren für Physik und Chemie der Atmosphäre Schaffung eines gemeinsamen Daches (School of Earth System Sciences)