Ergebnisse und Wirkungen der Politik: Ein Überblick

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vorgehensmodell & Wasserfallmodell in der Programmierung
Advertisements

Leitbilderstellung der Samtgemeinde Am Dobrock
JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
Die Ministerpräsidentin des Landes Schleswig-Holstein Staatskanzlei 1 Erprobung des Common Assessment Framework (CAF) Staatskanzlei Schleswig-Holstein.
Evaluation von Gesundheitsförderung im Unterricht und in der Schule
Common Quality Assurance Framework (CQAF) und seine Bedeutung für
Berg-Schlosser : VL : Vergleichende Politikwissenschaft Entwickung und Stellenwert der Vergleichenden Politikwissenschaft 1.Begriffe : Vergleichende.
Projektumfeld Gesellschaftliche Strömungen Strukturen/ Gliederung
Thesen zur Ausrichtung der Jugendhilfe in Hamburg Kinder und Jugendliche haben ein Recht, nicht ausgeschlossen zu werden.
Wissenschaftliche Begleitung im Modellversuch Diflex Ergebnisse & Erfahrungen aus dem MV Diflex.
Informationsveranstaltung für Diplomkulturwirte Allgemeine Hinweise Zur Diplomprüfung im Fach Politikwissenschaft Sophie Haring Lehrstuhl für Politikwissenschaft.
Erfahrungen beim Finanz- und Projektmanagement im 6. EU-Forschungsrahmenprogramm Dr. Bernd Reichert Referatsleiter Administration RTD-G6 Industrielle Technologien.
1 Empowerment der EP KIT im Mainstreaming-Prozess Gabriele Marchl 1 Ziele setzen & Strategie entwickeln 2 Prozess planen & gestalten 3 Zielpublikum ermitteln.
WAS WILL WISSENSCHAFT? - Sagen: Was WIE ist
Evaluation der Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2012 Name des Dozenten Name der evaluierten Veranstaltung ? Studierende haben sich an der Evaluation.
nach dem Konzept „Netzwerke Offener Hilfen (NetOH)“
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
www.gdi-sachsen.de1 Unterstützung der Entwicklung einer Geodateninfrastruktur im Freistaat Sachsen Inhaltliche Ziele des GDI-Sachsen e.V. Beschlossen.
Gestaltung sächsischer Lehrpläne - Lehrplanmodell -
Kontrollfragen zu Kapitel 1
Konzeption und Realisierung von DSS
Masterstudiengang Politikwissenschaft
Theorie und Modell Was unterscheidet die politikwissenschaftliche Betrachtung von der zeitgeschichtlichen? Politikwissenschaftlich vorgehen heißt versuchen,
Was ist Qualität? Qualität nach DIN ISO ist das...

Gemeinsames Verständnis von Qualität
Lernen mit „Kritischen Freunden“.
Studentisches Seminar
Joint Programming Zwischenstand 19. November 2013 BMWF Martin SCHMID BMWF, EU-Forschungspolitik.
Einführung eines integrierten prozessorientierten Verwaltungsmanagements im Luftfahrt-Bundesamt - Beitrag zum 10. eGovernment-Wettbewerb in der Kategorie.
Service Design by EstherKnaus® Der Benchmark für Dienstleistungen
Präsentation und Diskussion des Leitfadens
Was ist Didaktik?.
Laura Antonelli Müdespacher,
Durchführen von Qualitätsmanagement
Vorlesung: Wie erfolgreich ist die Politik? Die deutsche Bilanz im internationalen Vergleich Bilanz der Bildungspolitik.
D ACH V ERBAND S CHWEIZERISCHER P ATIENTENSTELLEN DVSP SwissHTA – Mögliche Nutzen und Erwartungen aus Sicht der Patientenorganisationen Jean-François Steiert.
Erfolgsmaßstäbe der Politik
Vorlesung: Wie erfolgreich ist die Politik? Die deutsche Bilanz im internationalen Vergleich Befunde - Wirkungen - Perspektiven.
Erfolgreiche Bildungssysteme im Vergleich
Department AFRICA Implementierung der Entscheidungen 2008 und Ergebnisse des Monitoring 2009 Steuerungsgruppe HIV/AIDS Mainstreaming B1 A. Köneke 16. November.
Seis+ Vorstellung für interessierte Schulen PBG Kemmer Rudolf.
Im Frühjahr machen Schülerinnen und Schüler des 8. Schuljahres eine webbasierte, individuelle Standortbestimmung.
Erhebung, Analyse und Veröffentlichung von Daten über die medizinische Behandlungsqualität Empfehlungen der Schweizerischen Akademie der Medizinischen.
- die Schaffung eines Systems leicht verständlicher und vergleichbarer Abschlüsse - ECTS/Modularisierung - die Schaffung eines zweistufigen Systems.
Zwei Themenkreise Top down: Validierung von Bildungsleistungen bzw. "andere Qualifikationsverfahren" (aQV: BBG, Art. 33), meist kombiniert mit Nachholbildung.
SuisseEnergie pour les communes 1 Formation Schulung Vorstellung des Instrumentariums Faktor 21 : Grundlagen Ursula Stocker Brandes Energie Sophie.
Stadt Remagen Wie geht es weiter? Erstellung eines Lokalen Aktionsplans (LAP)
VO D6/G6: Einführung in die Politikfeldanalyse
Megatrends und deren Anknüpfungspunkte in der Steiermark
Level 4Level 5Level 6Level 7Level 8Level 9 Ist dem Veränderungsprozess positiv gegenüber eingestellt Ist offen für neue und außergewöhnliche Ideen und.
Flächenseminar Qualitätsrahmen QB Q - Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung (Pflichtbereich) Kriterium Q 1 – Grundsätze der Lehrerbildung.
Neue Medien Geschichte - Hagen Februar 2004
Methodik & Didaktik der Erwachsenenbildung
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Dr. Petra Bendel Vorlesung: Einführung in die Politische Wissenschaft Vorlesungsteil Internationale Politik II: Empirischer.
EZB und Geldpolitik des Eurosystems
VO G6 H. Gottweis - SoSe 2oo8: (4) Klassische Policy-Modelle VO G6: Einführung in die Politikfeldanalyse 4. Stunde am 17. April 2008: Klassische.
Qualitätsmanagement der Volksschulen
SysBO an RS 2.VeranstaltungWürzburg 4. März 2015 Systematische Berufsorientierung an Realschulen in Unterfranken Gerhard Waigandt Teamleiter Berufsberatung.
Einführung Public Health Vbg1 19. September 2008 Einführung - Ziele und Inhalte Horst Noack Arbeitsgruppe Public Health Institut für Sozialmedizin und.
Krisenmanagement.
GK/LK Sozialwissenschaften Informationen Klasse 9 1. Februar 2016.
Was sind Verbesserungs-Workshops?
Forum 3: Instrumente Wie kontrolliert man vertrauensvoll? Zur Eignung von Instrumenten der Qualitätsbewertung und -sicherung Impulsreferat Dr. Peter Heil.
C3: Strategische Interaktion und Anreize für nachhaltiges ökonomisches Handeln Page 1  Ziel: Untersuchung von Anreizproblemen, die nachhaltige Wertschöpfungsnetze.
Folie 1 Besoldungskultur vor Ort Standortbestimmung vor dem Praxisschock 2. – 3. April 2009 in Hagen Umsetzungskonzepte vor Ort am Beispiel der Georg-August-Universität.
Anpassungsmanager, -beauftragte oder - tandems? Dr. Christian Henschke Anpassung an den Klimawandel in der Praxis: Wo stehen wir heute, was brauchen wir.
Herzlich Willkommen zur 3
 Präsentation transkript:

Ergebnisse und Wirkungen der Politik: Ein Überblick Vorlesung: Wie erfolgreich ist die Politik? Die deutsche Bilanz im internationalen Vergleich Ergebnisse und Wirkungen der Politik: Ein Überblick

aus dem Vorwort: „Wer nach „Ergebnissen und Wirkungen der Politik“ fragt, begibt sich auf eine lange Reise durch unwegsames Gelände. Doch die Politikwissenschaft steht nicht nur vor der Aufgabe, „Entscheidungen und Strukturen der Politik“ – so der Titel des ersten Bandes dieses Lehrwerks – nachzuzeichnen und zu erklären, sondern auch die Frage zu beantworten, wieweit die Politik ihre Ziele verwirklicht und wie sich die Umsetzung politischer Programme auf die Lebenssituation der Bevölkerung auswirkt. Der folgende Band stellt sich dieser Herausforderung und unternimmt den Versuch, der Frage „Wie erfolgreich ist die Politik?“ in sieben Politikfeldern nachzugehen und daraus weitergehende Folgerungen zu Qualität, Reichweite und Wirkungsgrad politischer Entscheidungen abzuleiten.“

Grundsatzfragen des Lehrbuches 1. Welche typischen Handlungsprogramme werden in unterschiedlichen Politikfeldern entworfen und als verbindliche politische Entscheidung umgesetzt? Dabei geht es um eine querschnittartige Auswertung der Phasen 1 bis 4. des politischen Prozesses. 2. Wie erfolgreich sind die Programme gemessen an ihren eigenen Zielen, dargestellt in Phase 5? 3. Wie wirken sich die politischen Programme auf das jeweilige Politikfeld, die Wählerschaft und die politischen Institutionen aus? Hierbei geht es um das Aufspüren von Rückkopplungsschleifen (feedback) im politischen Prozess im Anschluss an Phase 5.

Modell des politischen Systems Quelle: David Easton, A System Analysis of Political Life, Chicago/London 1979, 2. Aufl., S. 30, 32; ders. A Framework for Political Analysis, Englewood Cliffs (N.J.) 1965, S. 110-112

Die politische Nutzung von Evaluation Warnung vor den Problemen eines Programms oder Programmtyps Anleitung zur Verbesserung von Programmen Aufforderung zu einem konzeptionellen Neubeginn der politischen Planung und schließlich Instrument der Mobilisierung politischer Unterstützung und der Bildung entsprechender Interessenkoalitionen.

Der Ländervergleich Der Ländervergleich ist Angelpunkt einer systematischen Überprüfung und Weiterentwicklung wissenschaftlicher Theorien, aber auch der politischen Standortbestimmung in der praktischen Politik. Er wird wesentlich erleichtert durch die Datenbestände, die die OECD, die Weltbank und die Organisationen der Vereinten Nationen gesammelt und standardisiert haben. Die Aufbereitung dieser Daten führt zur Gewinnung immer differenzierterer Indikatoren und Skalen, die immer komplexere Darstellungen der gesellschaftlichen Wirklichkeit im Lichte wissenschaftlicher Theorien und normativer Orientierungen ermöglichen. Sie machen es dadurch der Politikwissenschaft und der praktischen Politik möglich, durch Vergleich zu lernen.

Die Forderung nach Wirkungsmessung politischer Programme greift aus mehreren Gründen vielfach ins Leere: Politische Ziele sind unklar definiert Kausalitätsfeststellungen erweisen sich als methodisch schwierig Wirkungen politischer Programme sind diffus und in einem breiten gesellschaftlichen Spektrum nur schwer ermittelbar die für eine wissenschaftliche Evaluation erforderlichen Daten stehen nicht zur Verfügung Akteure des politisch-administrativen Systems zeigen sich desinteressiert oder sind an einer Verhinderung der Evaluation interessiert Dennoch: In begrenztem Umfang wirkt diesen Gründen der Aufbau des Controlling in der Verwaltung verbunden mit der Erhebung von Daten entgegen, die Auskunft über das Leistungsprofil geben.