Regionalwirtschaft 2.0 Vorteile einer nachhaltigen Wirtschaftsgemeinschaft Graz, am 28. 6. 2013 Wir arbeiten zusammen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wie schaffen wir die Energiewende?
Advertisements

Die deutsche Kommune und ein so genannter „Trust“ in den USA mit z. B
Berufseinsteiger in der Modebranche
Interview mit der Tell Familie
D. ZAMANTILI NAYIR – 8. SEMESTER
Woher wird mir Hilfe kommen?
Vorlesung Geschichtswissenschaft: Geschichte, Methoden, Medien der Vermittlung: WIRTSCHAFTSGESCHICHTE Prof. Dr. Susanne Hilger Abt. für Wirtschaftsgeschichte.
Grundkurs praktische Philosophie 10
Logisches !!!.
HALLO 2014! Ziele, Fragen, Antworten ....
Prof. Dr. Karl-Heinz Paqué
Die Wahrheit über Horoskope
Die Wahrheit über Horoskope
Zum Guten Leben, in Gesundheit Freiheit Würde Sicherheit und Selbstbestimmung Neue Wege.
Trierer Zukunfts-Diplom für Kinder
Warum Berufsunfähigkeitsversicherungen mit verzinslicher Ansammlung oder Beitragsrückgewähr keinen Sinn machen.
Sura Al-Kafiruun (109) „Die Ungläubigen“ Tafsir auf Deutsch für Kinder
Inhalt und Gestaltung:
1 Unsere Kunden, Sie stehen mit Ihren Wünschen und Zielen bei uns im Brennpunkt ! Freiheit und Flexibilität sind unserer Ansicht nach die Grundvoraussetzungen.
Bei den ganzen Ungewissheiten beim Thema Klimawandel, ist es da logischer gegen aktives Handeln zu sein, oder aktives Handeln zu fordern? Wir können dieses.
Die Lösung aller Probleme
Regionalwirtschaft Marketinginstrumente Unsere Grenze ist der gemeinsame Sprach- und Kulturraum bei vergleichbarer Wirksamkeit einer herkömmlichen.
„Der Glaube der mittelalterlichen Alchimisten, aus Blei Gold machen zu können, war eine Manifestation der nüchternen Vernunft im Vergleich zu dem neuzeitlichen.
Mehr arbeiten – weniger verdienen... Ein Mausklick und es geht los: Mit jedem Mausklick wird es besser bei der Telekom.
Herzlich willkommen bei…
Die Tränen der Frauen.
NUR DAS LESEN DIESES WITZES BRINGT GLÜCK! (MAL SEHEN OB`S STIMMT.)
Veranlagungssicherheit Die Finanzmärkte erzeugen Werte, deren Wert "mit Vorbehalt" real ist, nämlich unter dem Vorbehalt, dass irgendwo produziert und.
Regionalwirtschaft Empfehlungsgemeinschaft Ein systematisch entwickeltes Empfehlungsgeschäft kann Werbebudgets großteils ersetzen und Vertriebsaktivitäten.
Anerkannt! Tagung Graz, Anerkennung und Gesellschaft August Gächter.
Lang lebe die deutsch-ägyptische Freundschaft
Warum ist Vereinbarkeit ein Thema?
Für weiter---- bitte eine Taste Drücken. Was ist denn das hier eigentlich? Eine Gefahrenstelle? Ein Hinweisschild. Naja egal, es kennt sich sowieso.
Regionalwirtschaft Werte bauen auf Sonnentor-Gründer Johannes Gutmann: Gutmann merkt sich keiner, aber eine lachende Sonne hat ihren Wiedererkennungswert.
1. Geld verbindet. 15. Mai 1891: Papst Leo XIII. veröffentlichte die „Mutter aller Sozialenzykliken“ Rerum Novarum als Antwort auf die sozialistische Theorie.
Wie fit zu bleiben.
Logisches !!!.
Die Wette von Margitta.
Von wegen nur Männer sind chauvinistisch....
"Schule hilft Schule" - Franchise-Studierende übergeben Patenschaften an Waltraud Martius Frau Mag. Waltraud Martius, erfahrene Franchiseberaterin und.
Regionalwirtschaft 2.0 Vorteile einer nachhaltigen Wirtschaftsgemeinschaft Graz, am Wir arbeiten zusammen.
Frust & eine klare Vision
Kabinettsentwurf 3-Jahres-Frist Gesundheitsreform 2006.
Präsentation von Schule mit Courage
Demokratie und Entwicklung: Ghana auf guten Wegen?
Heute zählt! Gewinne durch Freigiebigkeit
Willkommen zum Seminar
Kinderrechte.
Karriere-Interview.
24. Juli 2012 LE·NA Nachhaltigkeit in der Ländlichen Entwicklung.
Die DaimlerChrysler AG
Chronik der Finanzkrise
Nachtschicht: Von Herz zu Herz am
Inhalt Die Forderung der Initiative Die heutige Situation Erfolgreiche SNB – starke Schweiz Folgen der Gold-Initiative Vier Gründe für ein NEIN Breite.
Rede der Bundes-Ministerin
Dr. med. Werner Wyrwich, MBA
Giovanni der kleine Esel
Mythen Hintergründe und mehr
Barbara Huber-Jeblinger 8. März 2012Internationaler Frauentag Herzlich Willk mmen.
Der Anruf zum Fest.
die zu entscheiden hatten,
Pakeha stellt Ozeania vor Guten Tag Mein Name ist Pakeha und ich heiße Sie herzlich in der Demokratischen Inselrepublik Ozeania willkommen. Ich möchte.
Bevölkerung in der 3. Welt
Binärbäume.
„Die Ungläubigen“ (Ungefähre Übersetzung) Tafsir auf Deutsch für Kinder Medienbibliothek-islam.de.
Auf dem Weg zu einer schöpfungsgerechteren GÜTEgemeinschaft
 Präsentation transkript:

Regionalwirtschaft 2.0 Vorteile einer nachhaltigen Wirtschaftsgemeinschaft Graz, am Wir arbeiten zusammen

Regionalwirtschaft 2.02 Stauffacher: Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden. Tell: Beim Schiffbruch hilft der einzelne sich leichter. Stauffacher: So kalt verlaßt Ihr die gemeine Sache? [gemein = gemeinsam] Tell: Ein jeder zählt nur sicher auf sich selbst. Stauffacher: Verbunden werden auch die Schwachen mächtig. Tell: Der Starke ist am mächtigsten allein. aus: Wilhelm Tell von Friedrich Schiller - Herkömmliche Geldströme Status Macht Renditen

Regionalwirtschaft 2.03 Welchen Einfluss hat Dezentralisierung auf die Wirtschaft? Das Hauptargument ist die Effektivität:... die Regionen kennen die Präferenzen und die Bedürfnisse ihrer Firmen am besten. … sind Präferenzen und Wirtschaftsstrukturen räumlich heterogen, so kann eine einzige nationale Politik nicht allen Wünschen und Bedürfnissen Rechnung tragen. vgl.: Durch Subsidiarität zum Erfolg (Zusammenfassung), VRE, Mai 2009, S 5Durch Subsidiarität zum Erfolg Dezentrale Wirtschaftsstrukturen Status Macht Renditen siehe auch Regionalgeld für Wirtschaft und Umwelt unter

Regionalwirtschaft 2.04 Einleitung Unser Wohlstand und seine Feinde Wir dürfen nicht mehr andere Menschen tadeln, wir dürfen auch nicht die dunklen ökonomischen Dämonen hinter der Szene anklagen. Denn in einer Demokratie besitzen wir den Schlüssel zur Kontrolle der Dämonen. Wir können sie zähmen. Es ist wichtig, daß wir diese Einsicht gewinnen und die Schlüssel gebrauchen; wir müssen Institutionen konstruieren, die es uns erlauben, die ökonomische Gewalt auf demokratische Weise zu kontrollieren und die uns Schutz vor der ökonomischen Ausbeutung gewähren. Karl Popper in: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde 2, München: Francke, 1980, 6. Aufl., S 159S 159

Regionalwirtschaft 2.05 Unser Wohlstandsbegriff Aus der Sicht der Österreicher und Deutschen ist Wohlstand also ein Gesamtkunstwerk, das vom Zusammenspiel einer Vielzahl von mehr oder weniger wichtigen Faktoren lebt. Es geht dabei um die Kombination einer stabilen ökonomischen Basis mit Gesundheit, Frieden, familiärem Beziehungsleben, Freundschaft, Freiheitsgefühl, wenig Stress und intakter Natur. Dazu kommt noch genügend Zeitwohlstand. Text und Bild (ohne farbliche Hervorhebungen): Nichts ist wichtiger als Gesundheit, Salzburger Nachrichten, , S 10

Regionalwirtschaft 2.06 Marktmacht als Gegenspieler Trotz der Expansion CO 2 -armer Energiequellen bleiben fossile Brennstoffe im weltweiten Energiemix vorherrschend, gefördert durch Subventionen, die sich 2011 auf 523 Mrd. $ beliefen, was einem Anstieg um 30% im Vergleich zu 2010 und einem Sechsfachen der Subventionen für erneuerbare Energien entspricht. S 1

Regionalwirtschaft 2.07 Effekte unbegrenzter Marktmacht "Früher waren Aktien von Unternehmen tabu, die ihr Geld mit Alkohol, Atomkraft, Gen-Technik, Öl, Rüstungsgütern, Sex und Tabak verdienen", erläutert Thomaschowski. Als immer mehr Geld in die Fonds strömte, suchten die Manager nach neuen Anlagegrundsätzen, um das Kapital ihrer Anleger breiter streuen und damit die Risiken reduzieren zu können. Viele Fonds gaben sich einen neuen ethischen Grundsatz: das Prinzip des Klassenbesten. Richard Haimann in: Ölkatastrophe kratzt am sauberen Ethik-Image ( )

Regionalwirtschaft 2.08 Geldspeicher und ihre Schatten Wortreich legt er dar, was er alles, selbst zur Einführung von genmanipuliertem Mais, tun könne. Oder wie er sich um arbeitsintensive Jobs im Parlament drücke, um hier zu sitzen und meinen Job machen zu können. Text:: Videos belasten Strasser, Kleine Zeitung, , S 4

Regionalwirtschaft 2.09 Gesucht: Gleichgewicht der Kräfte Eine Untersuchung des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung ergab zudem, dass Akademikerinnen fünf Jahre nach dem Abschluss durchschnittlich 20 Prozent weniger verdienen als Akademiker des gleichen Jahrgangs. Das ist zwar unfair, aber auch nicht verwunderlich, denn Befragungen belegen: Nur 58 Prozent der weiblichen Studierenden finden bei der Wahl des Studienfachs die Aussicht auf gute Verdienstmöglichkeiten wichtig. Bei ihren männlichen Kommilitonen sind es 75 Prozent. Entsprechend wenig wettbewerbsorientiert verhandeln die Frauen dann offensichtlich ihre Gehälter. Sutters Erkenntnisse unterstreichen diesen Eindruck: Bei den Frauen liegt Potenzial brach, sagt der Forscher, weil sie sich zu wenig zutrauen und deshalb auch seltener Karriere machen. Derweil kommen eigentlich schwächere Männer in gehobene Positionen, eben weil sie die Herausforderung suchen. Text: Wie dümmere Männer schlauere Frauen überholen, Hamburger Abendblatt, ,

Regionalwirtschaft Gesucht: Gleichgewicht der Kräfte Feminisierung führt zur Genesung der Weltwirtschaft Ihre Vermeidungshaltung wird den Damen in der gegenwärtigen Finanzkrise hoch angerechnet. Waren es doch vor allem Männer, die testosterongestärkt Risiken ignorierten, mit seltsamen Finanzderivaten zockten und in den Kontrollgremien wegschauten. Im elfköpfigen Board of Directors der Pleitebank Lehman Brothers etwa saß keine einzige Frau. Der Umkehrschluss – hätten die sanfteren, risikoscheuen Frauen mehr zu sagen gehabt, wäre das so alles nicht passiert – drängt sich auf und wird auch von vielen Eminenzen ventiliert. Klaus Schwab beispielsweise, Gründer des World Economic Forum, sagt: "Mehr Frauen müssen in Führungspositionen, um künftig solche Krisen abzuwehren. Text: Wie dümmere Männer schlauere Frauen überholen, Hamburger Abendblatt, , Personenregister: Matthias Sutter > Klaus Schwab >

Regionalwirtschaft Gefunden: Werthaltige Ökonomie Wodurch soll nun ein Wohlstand erhöhendes Wirtschaftsgefüge gekennzeichnet sein? eine hierarchiereduzierte, sozial ausgleichende und ökologische Nachhaltigkeit wird systematisch unterstützt individuelle Gestaltungsfreiheiten bleiben bestehen oder werden erhöht Trennung zwischen strukturellen (ohne) und operativen (mit Budget) Machtpositionen Grenzen für institutionalisierte Kapital-/Brancheninteressen zusätzliche Kontrollinstanzen

Startimpuls nebenstehend: Auszug aus dem Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht 2005 der oekostrom AG, S 7 Wodurch unterscheidet sich die oekostrom AG als soziales Unternehmen von herkömmlichen Stromanbietern?

Regionalwirtschaft Überblick 1.Geld verbindet.*Geld verbindet. Regionalwährungen, Gutschein- und Bonussysteme, Unternehmenswährungen 2.Werte bauen aufWerte bauen auf Dachmarke Sonnentor > Dachorganisation oekosozialmarkt 3.Wir sind KEINE SpendenplattformWir sind KEINE Spendenplattform 4.MarketinginstrumenteMarketinginstrumente 5.KooperationsvorteileKooperationsvorteile 6.EmpfehlungsgemeinschaftEmpfehlungsgemeinschaft 7.Anregungen & FeedbackAnregungen & Feedback *Erich Kitzmüller, Herwig Büchele, in: Das Geld als Zauberstab und die Macht der internationalen Finanzmärkte, Wien: LIT Verlag, 2004, S 54