Public eProcurement in der Praxis

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
an der Fachhochschule Kiel
Advertisements

Hierhin gehört :. E-Government im Saarland Verwaltungsmodernisierung in Kommunalverwaltungen.
E-lab Seminar Fehlertoleranz und Echtzeit für E-Commerce Prof. Miroslaw Malek Peter K. Ibach e-lab.
Verwendungszweck: Diese Folien dienen zur Unterstützung von Microsoft Dynamics NAV-Vertriebsmitarbeitern und -Partnern für Produktpräsentationen beim Kunden.
:33 Architektur Moderner Internet Applikationen – Prolog Copyright ©2003 Christian Donner. Alle Rechte vorbehalten. Architektur Moderner.
:33 Internet Applikationen – Hard und Softwareplattform Copyright ©2003, 2004 Christian Donner. Alle Rechte vorbehalten. Architektur Moderner.
:33 Architektur Moderner Internet Applikationen – Hard- und Software Copyright ©2003 Christian Donner. Alle Rechte vorbehalten. Architektur.
Microsoft CRM – ein Überblick
3rd Wednesday, 18. Januar Wettbewerb Breitband Ruhr – Mit neuen Technologien Zukunft sichern 29. 3rd Wednesday, 18. Januar 2006 Ulrike Langer, Projekt.
Wie komme ich an Ausschreibungen – die Niedersächsische Ausschreibungsdatenbank, Hannover, den Seite 1 Niedersächsische Ausschreibungsdatenbank.
Das Kompetenzteam Ausschreibungsplattform / eVergabe
EBP SCHULUNG Für Mitarbeiter der JLU Am 20. Juni 2005.
Mit Condat-Effekt. Mobile Business we make IT berlinbrandenburg XML-Tage 2005: E-Learningforum Blended Learning in der Praxis (2)
Herstellerunabhängiger Anwenderverein - wozu ist das gut?
Informationsveranstaltung München,
Schulz & Löw Consulting GmbH
„The Chance of Diversity – Vielfalt in Betrieben und Schulen“
Erfahrungsbericht NEMO-Netzwerk
Herzlich Willkommen. Agenda Kurzvorstellung T&N Blickwinkel: Ganzheitliche ICT Das Projekt: Der Auftrag Die Möglichkeiten Exkurs: Cloud-Computing Das.
Mehr Geschäft mit Value Apps
Wir im Internet Die Janus-Strategie Die Webpräsenz optimiert für Besucher Die Webpräsenz optimiert für Roboter.
Die BBG als Vorreiter beim Thema e-Government
ÖkoBeschaffungsService Vorarlberg Gemeinsame nachhaltige Beschaffung Dietmar Lenz Wien, 8. April 2010.
Den Webauftritt optimal nutzen
GRAU DataSpace 2.0 – DIE SICHERE KOMMUNIKATIONS- PLATTFORM FÜR UNTERNEHMEN UND ORGANISATIONEN YOUR DATA. YOUR CONTROL.
HOB RD VPN HOB Remote Desktop Virtual Private Network
Vom digitalen Teilen oder Mein Haus, mein Auto, meine Jacht
Vortragender: Mag. Christian Forthuber, easyklick
Sind zufriedene Kunden
Thats IT!. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Über uns Mit uns bekommen Sie: Beratung – Doing - Betreuung langjährige Erfahrung umfassende Beratung.
Quo vadis in der elektronischen Beschaffung?
Orthopädiebranche Herzlich willkommen! für die Peter Kreienbühl
Rüdiger Meyer Senior Manager Industry Strategy
Computersysteme GmbH - Germany ® St. Johann 10 D Erlangen Germany Tel.: Fax:
Andreas Pichler IT-Consulting
Grundlagen des E-Business
Unternehmenspräsentation
Österreichischer IT- & Beratertag 2006 Sind Konflikte in Veränderungsprozessen vorprogrammiert? Konfliktfelder und Lösungswege in IT-Projekten – Konfliktvermeidung.
ERP Software + Consulting
- 1 Förderprogramm eTEN Call Mai bis 10. September 2003.
Präsentation im Beirat Informationsgesellschaft
Pro-EE – Workshop in Wien, 8./9. April 2010 pro-EE Public procurement boosts energy efficiency.
WU Competence Day 2011 WU-Studium & IT: Der Grundstein zum Erfolg DI Johann Steszgal CMC Geschäftsführer.
Wie sollte ein Computer sein, mit dem Sie optimal arbeiten können? Willkommen bei Lentio, der neuen Rechnerfamilie von LT Memory, die für Sie gemacht ist.
von Bauleistungen nach VOB/A
IT-GIpfel-Treffen IT-lösunGen für dIe praxIs
Aforms2web solutions & services GmbH - a company of ANECON and forms2web Kurzbericht für E-GovExperts Arbeitsgruppe Präsentation und Standarddaten ehemals.
Act smart. get connected. Global electronics Club – Guided Tour.
Installation und Konfiguration eines Windows Terminal Servers
Vorstellung des EQUAL-Projektes Pro Qualifizierung.
Bibliotheken Rhein Main
© 02/2006 – – Inhalte ohne Gewähr Praktische Auswirkungen der PSI-Richtlinie in Österreich.
Verläßlichkeit von offenen Computersystemen 2-stündige Vorlesung im WS 2005/2006 Nr anrechenbar für Datenschutz und Datensicherheit Vortragender:
IBSolution Unternehmenspräsentation
Das Projekt “eBZ – Digital City” Johann Gamper Freie Universität Bozen.
Sören Kirkegaard Kopenhagen
Herzlich willkommen VIGW
Unternehmensfremdes Personal SAP AÜG
Unsere Idee zur Optimierung des Versandes von Büchern
Corporate Management/Beschaffung
NIC, deNIC & andere NIC Vorlesung Internetdienste
SO : FAIR „ Rechtliche Hintergrund zur sozial-fairen öffentlichen Beschaffung“
© StGB NRW Gemeinschaftsprojekt e-Government.
Erfolgreiche Suche nach Aufträgen auftrag.at Ausschreibungsservice GmbH Erfolgreiche Vergabe von Aufträgen Ihre Drehscheibe zum Erfolg Kundentag 2013 Claudia.
Die PROFI AG.
Koldeleder: Angenehmes Einkaufserlebnis mit SAP® Customer Checkout
Henkelhausen GmbH & Co. KG, Krefeld
Einfach alles für Ihr Kind
PIUS-Internet-Portal – das Webportal des Mittestands
 Präsentation transkript:

Public eProcurement in der Praxis Präsentation am Beispiel des eProcurement Projektes der Wiener Linien eGovernment Konferenz in Graz 2003.06.05. DI Johann Steszgal, Michael Feurer

Agenda Voraussetzungen für Public eProcurement Das Projekt der Wiener Linien Katalogmanagement, Routingfunktion, SAP Integration AI Vergabelösung Weitere Beispiele Offene Fragen

Wer wir sind Das Angebot Procurement Dienstleister für die Industrie, den Mittelstand und öffentlichen Dienst Die österreichischen Kunden Wiener Linien, VA Tech Hydro, Electrovac, BP,... Die Partner

Voraussetzungen Rechtssicherheit Transparenz, Dokumentation, Nachvollziehbarkeit Gleiche Wettbewerbsbedingungen für Bieter Vertraulichkeit, Authentizität Einhaltung von Fristen Wirtschaftlichkeit „Neutrale“ Leistungsbeschreibung

Datensicherheit Authentifizierungs- und Verschlüsselungssysteme Vergabe + Beschaffung Vergabe Ausschreibungsplattform Vergabemanagementsystem VOL, VOB, VOF Beschaffung e-Katalog und operatives Bestellabwicklungssystem für Rahmenverträge und freihändige Vergabe VOL Datensicherheit Authentifizierungs- und Verschlüsselungssysteme

Trans-aktions-Routing Das Projekt Lieferanten- Katalog IAC oder EBP SAP R/3 MM, FI, ... Nutzer WV@Group Plattform im Internet Vergabe@Net Vergabe@Work SAP BC Trans-aktions-Routing Lieferanten

Vergabelösung Softwarelösung sowohl für Vergabeexperten als auch alle anderen Mitarbeiter der Verwaltung Rechtskonformität Durchgängige Protokollierung, Transparenz und Vergleichbarkeit Komfortable Wertungsfunktionalität – flexible Preismatrix / Preiswertungsalgorithmus Integration in die bestehende IT-Infrastruktur

Ziel: Rechtssicherheit Die gesamte Entwicklung der Lösung beruht auf einem vergabejuristischen Pflichtenheft. Jedes neue Release wird von renommierten Vergaberechtlern auf Vergaberechtskonformität geprüft.

Lösungen

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! office@psc.co.at