EESG/04/02/01 © Peter Weichhart Modul 04/02 Das Interview: Die Lehre von der Frage, Teil 2 Einführung in die empirische Sozialforschung für Geographen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
EINFÜHRUNG IN DIE METHODEN DER UMFRAGEFORSCHUNG
Advertisements

Leistungs- und Begabungsklassen ab 2007/08
Quanti Tutorium
Die Befragung.
Vorlesung Programmieren II
Erlebt durch Karin Hasewinkel
Friedrich-Schiller-Schule LEIPZIG anders.denkend.humanistisch
Übergangsmodell HS – Praktikumsphase Kurs 32 (2013/2014)
Grundlagen der Informatik
Praxisprojekt IKommHelp WS 05/06
Theorie psychometrischer Tests, III
Deutsche Außenpolitik seit 1990
Fakten, Regeln und Anfragen
Proseminar Sekundäranalyse SoSe05
Es folgen die Maßnahmen.
Übersicht Das Berufspraktikum und die Berufsinformationsbörse
DÄMONEN Dämonen existieren nicht! Sie entstehen in unserem Kopf!
20:00.
24 Regeln von Männern für Frauen
Regel - 03 Zahl der spieler
Ein Sohn fragte den Vater:
Einführung in die beurteilende Statistik
Geschlecht der Befragten Alter der Befragten Warum gehst du in ein Einkaufszentrum ?
Wie funktioniert eine Abstimmungshochrechnung?
1 Die materielle Situation von Arbeitslosen Hauptergebnisse einer IFES-Studie Pressekonferenz am Georg Michenthaler.
Grundkonzepte und Paradigmen der Geographie
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Tägliches Leben von Peter Wetzler Tägliches Leben von Peter Wetzler.
Wir hören immer von Regeln aus Sicht der Frauen.
Computational Thinking Online Algorithmen [Was ist es wert, die Zukunft zu kennen?] Kurt Mehlhorn Konstantinos Panagiotou.
Einführung in die empirische Sozialforschung für Geographen
EESG/04/03/01 © Peter Weichhart Modul 04/03 Das Interview: Die Lehre von der Frage, Teil 3 Einführung in die empirische Sozialforschung für Geographen.
Einführung in die empirische Sozialforschung für Geographen
Einführung in die empirische Sozialforschung für Geographen
Sozialgeographie: Räumliche Strukturen der Gesellschaft
Einführung in die empirische Sozialforschung für Geographen EESG/00/01 © Peter Weichhart VO Modul 00 Vorbemerkungen und Spielregeln SS Std.,
Raumbezogene Identität
Die Struktur von Untersuchungen
Erhebungsverfahren: Der verbale Zugang, das Gespräch, spielt in der qualitativen Forschung eine besondere Rolle. Aus Beobachtungen lassen sich subjektive.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Fragebogengestaltung
Analyse von Arbeitsaufträgen „Durch Geschichte zur Gegenwart 2“
Neubau Feuerwehrmagazin Riedenberg Dokumentation der einzelnen Bauabschnitte –
Einführung in die betrieb- liche Finanzierung GK II
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Die Gymnasiale Oberstufe an der Kooperativen Gesamtschule Wiesmoor
Die Profiloberstufe. Qualifikationsphase (11. und 12. Jg.) Unterricht in Schwerpunktklassen und in klassenübergreifenden Lerngruppen 6 mögliche Prüfungsfächer.
Präsentation von Schule mit Courage
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Terminübersicht für Klasse – Fachinterne Überprüfung in Frz./MuM/Te – Eurokom Englisch – FKP-
Produktvergleich durch Werbung und Fragebogen
TOP 6: Stand der Stadtteilberichte und der Planungskonferenzen.
Die Sternenuhr Wir entdecken die Wissenschaften LTAM Steffen M. 2003/04 Kneip R.
Raumbezogene Identität
Raumbezogene Identität
Raumbezogene Identität
Staudinger Wer bin ich?. Staudinger Wer bin ich? Technische Hinweise Nutzen: Anklicken eines Puzzlesteins  Entfernen Klick neben das Puzzlefeld  nächste.
Theoretische und handlungspraktische Grundlagen der Regionalentwicklung ThGRe/00/01 © Peter Weichhart VO Modul 00 Vorbemerkungen und „Spielregeln“
Sichtbarkeit von Religion, Karlsruhe, 23. Oktober 2013, © H.R.Hiegel 01 Danke für die Initiative und die Einladung. Ich werde versuchen, 5 Punkte zu unterbreiten.
EWigg02/02/01 © Peter Weichhart Modul 02/02 Grundtatsachen und Rahmen- bedingungen der Wirtschaft Wirtschaftsgeographie: Die Räumlichkeit der Wirtschaft.
SSPF2/02/01/01 © Peter Weichhart Modul 02/01 Leitlinien der Wirtschaftsent- wicklung: Paradigmenwandel der Produktionstechnologie Standortsysteme im Postfordismus.
EESG/06/01/01 © Peter Weichhart Modul 06/01 Ein Beispiel: Das Projekt „INI2001“ Einführung in die empirische Sozialforschung für Geographen SS
Grundkonzepte und Paradigmen der Geographie
Methoden der Sozialwissenschaften
Wirtschaftsgeographie: Die Räumlichkeit der Wirtschaft © Peter Weichhart VU 3 Std., 4 ECTS-Punkte Dienstag ; Hs. II (NIG), Kapitel 29.01;
EESG/05/02/01 © Peter Weichhart Modul 05/02 Das Interview: Projektentwicklung, Durch- führung und Auswertung Einführung in die empirische Sozialforschung.
Gleichungen, Ungleichungen, Unbekannte, Variable – Auffassungen angehender Lehrkräfte Franz Embacher Fakultät für Mathematik der Universität Wien Vortrag.
Georg Michenthaler IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien „Lieber mit als ohne Betriebsrat!“ Ergebnisse einer telefonischen.
Die klassischen Methoden der historisch-vergleichenden Forschung Universität Zürich Soziologisches Institut Seminar: Methoden des internationalen Vergleichs.
Das Interview verschriftlichen Fakultät Medien Gabriele Hooffacker.
 Präsentation transkript:

EESG/04/02/01 © Peter Weichhart Modul 04/02 Das Interview: Die Lehre von der Frage, Teil 2 Einführung in die empirische Sozialforschung für Geographen SS VU 2 Std., 3 ECTS-Punkte Mittwoch ; Hs. I (NIG), Kapitel 29.01; 29.04; 29.05

EESG/04/02/02 Typisierung der Fragen nach den Antwortmöglichkeiten Die geschlossene Frage: Darunter versteht man eine Frageformulierung, bei der alle Antwortalternativen bereits vorge- geben werden. Die offene Frage: Sie ist so formuliert, dass den Probanden alle Antwortalternativen offen stehen.

Geschlossene Frage mit... EESG/04/02/03... interner Vorgabe: Sind Sie sehr, etwas oder gar nicht dafür, dass der Bezinpreis amtlich geregelt wird?... externer Vorgabe: Wie ist Ihre Haltung zur amtlichen Rege- lung des Benzinpreises? a)bin stark dafürb) bin etwas dafür c) bin dagegen

EESG/04/02/04 Scheinbar offene Frage (implizit interne Vorgabe) Sind Sie der Meinung, dass man die Schul- politik der Regierung unterstützen soll? Korrekte Formulierung: Sind Sie der Meinung, dass man die Schul- politik, der Regierung unterstützen oder nicht unterstützen soll? Die Antworten fallen in beiden Fällen standar- disiert aus: ja oder nein Manipulationsmöglichkeit !!

EESG/04/02/05 Die scheinbar offene Frage REGEL 1: Ist bei einer offenen Frage überwiegend mit uniformen und stan- dardisierten Antworten zu rechnen, dann sollte man die Frage geschlossen und mit vollständiger interner Antwort- vorgabe formulieren. Nach K. HOLM, 1975, S. 54

EESG/04/02/06 Die scheinbar offene Frage REGEL 2: Es ist unzulässig, eine oder mehrere Antwortalternativen nur implizit intern vorzugeben. Es ist nämlich damit zu rechnen, dass die Befragten die expli- zit angeführten Alternativen favorisieren, die impliziten aber vernachlässigen. Die- ser Effekt ist um so stärker, je schwächer die Meinung der Befragten zum Gegen- stand der Frage ausgeprägt ist. Nach K. HOLM, 1975, S. 54

EESG/04/02/07 Welche Leistungen muss der Proband erbringen? Faktfragen und Wissensfragen: sich erinnern wiedererkennen Wiedererkennen ist für den Probanden leichter, daher sollte eher die geschlossene Form zum Einsatz kommen. offene Frageform geschlossene Frageform

EESG/04/02/08 Wann wird bei Fakt- und Wissensfragen dennoch die offene Form verwendet? Wenn die Präsenz von Wissen untersucht werden soll; bei der Erforschung sprachlicher Klischees; wenn die Reihenfolge der Antworten im Sinne einer spontanen Rangordnung inter- pretiert wird.

EESG/04/02/09 Welche Leistungen muss der Proband erbringen? Meinungsfragen: offene Frageform produzieren geschlossene Frageform reproduzieren Produzieren ist eine relativ schwierige sprach- liche Leistung. Bei Probanden mit geringerer Sprachkompetenz ist eher die geschlossene Form zu verwenden (und umgekehrt).

EESG/04/02/10 Generelle Regel für die Wahl der Frageform: Immer dann, wenn über einen For- schungsgegenstand wenig bekannt ist, wenn es keine klaren und bereits gut bestätigten Hypothesen über das Gesamtspektrum der Antwortalterna- tiven gibt, sollte man grundsätzlich die offene Form wählen.

Das Problem der selbst versteckten Ostereier (E. WIRTH) EESG/04/02/11 Bewährte Theorie definiert Ziel- dimensionen erlaubt ge- schlosseneFrageform UnzureichendetheoretischeFundierung Zieldimensionen gesucht offene Fragen als Hypothesen-generator

Besonderheiten der offenen Frageform I EESG/04/02/12 Vorteil: Die Antworten fallen nuancierter und infor- mationsreicher aus. Voraussetzung: Interesse und gute Motivation der Probanden, gute Artikulationsfähigkeit.

EESG/04/02/13 Besonderheiten der offenen Frageform II Vorkodierung der Antworten in Form einer Inhaltsanalyse; Probleme der adäquaten Klassenbildung; Zuverlässigkeit der Protokollführung durch den Interviewer;

Präsentation externer Antwortvorgaben EESG/04/02/14 Vorlesen der Antwortalternativen Nur zulässig bei einigen wenigen, einfach formulierten Vorgaben; Kartenmethode ev. kombiniert mit Antwortlisten Grundregel: Probanden nicht überfordern!

EESG/04/02/15 Quantifizierung bei Mehrfachnennungen Wer hat Sie bei der Wahl Ihres Studien- faches beeinflusst? a.) Vater b.) Mutter c.) Geschwister d.) Freunde e.) Lehrer f.) andere Möglichkeit 1: Rangreihung

EESG/04/02/16 Quantifizierung bei Mehrfachnennungen 2. Möglich- keit: vollständige Vorgaben Wer hat Sie bei der Wahl Ihres Studien- faches beeinflusst?

EESG/04/02/17 Das Problem der Zwischenform a)bin dafür b) unentschieden c) bin dagegen b) könnte tatsächlich zutreffen und die wahre Meinung des PB repräsentieren b) könnte eine Fluchtkategorie sein

EESG/04/02/18 Suggestive Formulierungen I dafür unent- eher da- sehr da- schieden gegen gegen Die Zahl der Antwortmöglichkeiten bei- derseits des Neutralwertes muss gleich sein. Wahrscheinliche Ver- zerrung der Antworten

EESG/04/02/19 Suggestive Formulierungen II Finden Sie nicht auch, dass die Politik der Gewerkschaften die eigentlichen Probleme der Arbeitnehmer nur unzureichend berück- sichtigt? Viele Fachleute sind der Auffassung, dass die tägliche Arbeitszeit von Schülern für Haus- aufgaben eine Stunde nicht überschreiten soll- te. Was ist Ihre Meinung dazu?

EESG/04/02/20 Argumente als Einflussfaktoren für Antworten Quelle: K. HOLM, 1975, S. 61