VO 4 Gedächtnis und Erinnerung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gedächtnis und Geschichte: Sind Erinnerungen Realität?
Advertisements

Das Stirnhirn Sitz unserer Persönlichkeit
Bologna-Prozess Informationskompetenz - Zugang der Universität Konstanz vor dem Hintergrund der neuen Studiengänge.
Physik I für Biologen, Chemiker, Geodäten, Geologen,
Bildverarbeitung für die Medizin - BVM
Das autobiographisch – narrative Interview
kognitive und kommunikative Grundlagen der Sprachverarbeitung
Nach dem Buch „Garantiert Schreiben lernen“ von Gabriele L. Rico
NS-Verbrechen gegen die jüdische Bevölkerung
Der Geruchsinn und die Analyse der „Düfte“
Formationen des Gedächtnisses
Handlungsorientiert lehren und lernen
Seminar Autonome Systeme THEMA Ggf. Unterthema HAW Hamburg, SoSe 2011, Vorname Nachname Bild 1 zum THEMABild 2 zum THEMA.
"On-line" und erinnerungsgestützte Urteilsbildung
Erinnerungssysteme des Säugergehirns (“Memory systems”)
Vorstellung Lernprogramm BrainTrainer
Institut für Arbeitsphysiologie an der Universität Dortmund
2. Textkriterien Ulrich Mehlem WS 2008 / 2009
Die Rolle der Gedächtnisorganisation 3. Sitzung am 06. Mai 04
Grundannahmen und die Stufen der sozialen Informationsverarbeitung
Transactive Memory.
aus Sicht der Neuropsychologie
1 Die modernen Geschichtswissenschaften Geschichten Geschichte Geschichtswissenschaft Gschichtswissenschaften.
Bildungskämpfe Ringvorlesung Demokratie und Kapitalismus Vortrag am
Private Events Beobacht- bare Umwelt- bedin- gungen (Stimuli) Beobacht- bares Verhalten Das behavioristische Paradigma.
2 Ihr habt noch Minuten ©CAS 2004 Ihr habt noch Minute ©CAS
Körperkonzepte: „Die Überwindung des cartesianischen Dualismus“
Geschichtsbewusstsein
Wilhelm Heitmeyer , Berlin
Violeta Kafanova, Aušrinė Andriekutė, Milda Paulauskaitė
Wirtschaft und Gesellschaft als kulturwissenschaftliches Forschungsfeld (WP 1.2) Prof. Dr. Irene Götz Vorlesung, 2-stündig, Oettingenstr. 67, B 001 Mi,

Die Geschichte der Fußball-WM
Sozialisationstheorien
Einführung in das Gedächtnis
Bibliographie: „Wissenschaftliches Arbeiten“ und mehr - Eine Auswahl
Einführung in die Psychologie für Pflegewissenschaften
Ausgewählte Literatur
Psychologie der Emotionen V
Geschichte der Physik Lippitsch VO
Recht auf Widerstand? Aktualität, Legitimität und Grenzen „zivilen Ungehorsams“ Dieter Rucht Geboren am 26. Juni 1946 in Kempten/Allgäu Referat - Gruppe.
Die Referenten Dr. Alexander Unzicker Heinz Oberhummer Halton Arp
Schirach, Baldur Benedikt von, Politiker 希特勒青年團總負責人
Jugend ohne Gott Nelly Sachs Heinrich Böll
Das menschliche Gehirn - eine Einführung in die Neuropsychologie
Richtig lernen - aber wie?1/16 Richtig lernen - aber wie? Peter Schäfer & Hennes Weiß
Mit Foucault im Kino Diskursanalyse des Films Institut für Germanistik, SS 2010, Patrick Baum, StR.
Mit Foucault im Kino Diskursanalyse des Films
Selbstregulation – (Körper)Psychotherapie – Entwicklungspsychologie aus der Sicht der analytischen Körperpsychotherapie.
Referent: Dr. Stefan Wolter
Vorlesung: Geschichtskultur und historisches Lernen in historischer und theoretischer Perspektive Dr. Markus Bernhardt SS 2007.
Philippe Blanchard Hans-Jürgen Eikmeyer Barbara Job Alexander Mehler Sprachliche Netzwerke texttechnologische Repräsentation computerlinguistische Synthese.
Wie kommen nun die Wörter in das Langzeit-Gedächtnis?
Gedächtnis An dem Phänomen, das wir als Gedächtnis bezeichnen,
Anatomie des Gedächtnisses
VU Digitale Medien – Lehreinheit 2 Mediengeschichtliche Fragestellungen.
Agenten und Multi-Agenten-System
Informationsverarbeitung
Gestalttheoretische Zugänge
Proseminar aus Sozialpsychologie
Was ist Literatur?.
VO C3 H. Gottweis - WiSe 2oo7/o8: (1) Allgemeine Einführung VO C3: Politische Systeme im Vergleich 1. Stunde am : ALLGEMEINE EINFÜHRUNG.
Ziele /Aufgaben der Psychologie
Visuelle Aufmerksamkeit
Theoretischen und Empirischen Vertiefung im Fach Sozialpsychologie!
Sprachen lernen, teil 4 Der Wortschatz verwalten und behalten – das Handwerkszeug Es gibt gut und weniger gute Vokabelverzeichnisse. Es ist besser mit.
ABWEHR Unter ABWEHR versteht man die – zumeist unbewusst verlaufenden – Prozesse, die der Entlastung des Ichs von unlustvollen Gefühlen und Affekten sowie.
Vo#1:Semantik als Wissenschaft Semantik I Matej-Bel-Universität in Banská Bystrica Zuzana Tuhárska.
Deutschland.
 Präsentation transkript:

VO 4 Gedächtnis und Erinnerung Reinhard Sieder Einführung in die Kulturwissenschaften / Cultural Studies VO 4 Gedächtnis und Erinnerung

Maurice Halbwachs (1877-1945) Das Gedächtnis und seine sozialen Bedingungen, Frankfurt a. M. 1985 (suhrkamp tw 538)

Pierre Nora ( * 1931) lieux de memoire

Gedächtnissysteme das semantische Gedächtnissystem speichert kognitives Wissen, behält Wörter, Sätze und Texte in Erinnerung, auch Symbole und Formeln der Mathematik, Physik etc. das episodische Gedächtnissystem behält spezifische Geschehnisse oder Ereignisse in Erinnerung, von denen eine Erzählung oder ein Bericht gegeben werden kann. das autobiographische Gedächtnissystem bringt vor allem die erinnerten Episoden und ihre Details in einen größeren lebensgeschichtlichen Zusammenhang (Kohärenz)

Informationsverarbeitung im Gehirn Information gelangt über die Sinnessysteme in das Gehirn: kurzzeitige Speicherung für Sekunden bis wenige Minuten („Kurzzeitgedächtnis“). Danach werden Wissensinformationen und Episoden in die Mitte des Gehirns (in das limbische System) weitergeleitet und dort auf biologische und soziale Relevanz geprüft und mit vorliegenden ähnlichen Informationen verbunden („Binding-Prozesse“) und übertragen in: Strukturen des Gehirns, die für die langzeitige Speicherung eingerichtet sind (v. a. Großhirnrinde in der rechten Hemisphäre, polymodaler Cortex: primärer Speicherort für episodisches Gedächtnis und für autobiographisches Gedächtnis).

Maurice Merleau-Ponty (1908 -1961 ) Das Sichtbare und das Unsichtbare. München: Fink ²1994 Phänomenologie der Wahrnehmung. Berlin: de Gruyter 1966/1974 Die Struktur des Verhaltens. Berlin / New York: de Gruyter 1976 (frz. 1942). Das Primat der Wahrnehmung. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2003 (frz. 1933-1946).

Daniel L. Schacter (* 1952) Wir sind Erinnerung. Gedächtnis und Persönlichkeit Reinbek bei Hamburg 2001 (Rowohlts Taschenbuch Verlag)

Daniel L. Schacter: Seven Sins of Memory 1) Das Verblassen der Erinnerung 2) Die Selektivität der „Einspeicherung“ 3) Die Blockade einer Erinnerung 4) Fehlerinnerungen 5) Die besondere Einbildungskraft (Suggestibilität) 6) Die Verzerrung von Erinnerungen 7) Die Persistenz von Erinnerungen

Aleida Assmann Stabilisatoren der Erinnerung – Affekt, Symbol, Trauma, in: Jörn Rüsen u. Jürgen Straub (Hg.), Die dunkle Spur der Vergangenheit. Psychoanalytische Zugänge zum Geschichtsbewusstsein, 131-152, Frankfurt am Main 1998. (Suhrkamp).

Stabilisatoren der Erinnerung 1. Der Affekt 2. Die Symbolisierung 3. Das Trauma 4. die Verdrängung