Die Dichte des Universums und die Dunkle Materie Teil 2

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Dunkle Materie Dunkle Energie
Advertisements

Dunkle Materie im Labor
Der Physik Nobelpreis 2006 John C. Mather (links) und George Smoot (rechts). 1.Vorlesung Teilchenphysik WiSemester 06/07 Michael Kobel.
Konzept der Wechselwirkungen
Die Entdeckung Dunkler Materie
Die Urknalltheorie Einleitung Was besagt die Theorie?
Dunkle Materie / Dunkle Energie
Xenon 10 Einführung: Xenon10: Xenon100: Xenon1000: -Dunkle Materie
18 Jan 2008 Kosmologie, WS07/08, Prof. W. de Boer 1 Vorlesung 10: Roter Faden: 1.Neutrino Hintergrundstrahlung 2. Neutrino Oszillationen-> Neutrino Massen.
Vorlesung 9: Roter Faden: 1. Neutrino Oszillationen-> Neutrino Massen 2. Neutrino Hintergrundstrahlung -> DM? Universum besteht aus: Hintergrundstrahlung:
Gliederung Was ist SUSY Motivation für SUSY
Vom frühen Universum ins Labor
Sternentstehung im frühen Universum
Plädoyer für ein modifiziertes Kraftgesetz
Galaxien, Quasare, Schwarze Löcher Knud Jahnke, Lutz Wisotzki Astrophysikalisches Institut Potsdam.
Martin zur Nedden, HU Berlin 1 Physik an Hadron-Collidern, WS 2006/2007 Kap 1, Intermezzo: Beispiele von hadronischen Kollisions- Experimenten D0 am Tevatron.
Seminar WS 2003/04 RWTH: Neutrinos
G. Flügge, T. Hebbeker, K.Hoepfner, J. Mnich, W. Wallraff
Elementarteilchenphysik/Astroteilchenphysik Seminarthemen Organisation
Experimentelle Astroteilchenphysik
7. Massen 7.1. Das Higgs-Boson Spontane Symmetriebrechung
10. Massen Das Higgs-Boson Spontane Symmetriebrechung
Dunkle Materie Dunkle Materie von Hendrik Glowatzki.
- Die Elementarteilchen
Astronomiefreifach HS 2002/2003 Stefan Leuthold
Programm – 09.50: Begrüßung und Umfrage – 11.30: Vorträge
Wim de Boer, Karlsruhe Kosmologie VL, Einteilung der VL 1.Einführung 2.Hubblesche Gesetz 3.Antigravitation 4.Gravitation 5.Entwicklung des.
Dunkle Materie und dunkle Energie
Die „dunkle“ Seite der Kosmologie
Die dunkle Seite der Kosmologie Franz Embacher Vortrag im Rahmen von UNIorientiert Universität Wien, 11. September 2008 Fakultät für Physik Universität.
Einteilung der VL Einführung Hubblesche Gesetz Antigravitation
Die vier Fundamentalkräfte
Die vier Fundamentalkräfte
Die vier Fundamentalkräfte
Inhalt Gleichgewicht zwischen Gravitations- und Trägheitskräften auf Kreisbahnen Gravitation allein führt zum Verschmelzen aller Materie: „schwarze Löcher“
Das Gravitationsgesetz
Das Universum: Vom Mond bis zu den fernsten Galaxien Robert Seeberger
3. Was bringt die Zukunft ? Was ist spontane Symmetriebrechung?
Die experimentelle Untersuchung der CP-Verletzung (Verletzung der Ladungs-Paritäts-Symmetrie)  Manfred Jeitler Institut für Hochenergiephysik der Österreichischen.
Das magnetische Moment der Leptonen
Reise in die subatomare Welt
Wie erzeuge ich einen Mini-Urknall?
Jeder hat schon einmal von ihnen gehört, aber keiner hat sie jemals gesehen: Schwarze Löcher Ich möchte mit Euch über ein Thema reden, was eigentlich gar.
dunkle Materie und der LHC
Galaxiencluster, dunkle Materie und der LHC. Dunkle Materie August 2006: NASA Finds Direct Proof of Dark Matter
European Masterclasses 2007 Teilchenbeschleuniger&Detektoren.
4. Horizonte der Teilchenphysik.
Lebenszyklus der Sterne
Dunkle Materie und Dunkle Energie
Entstehung des Universums
Teil 7: Offene Fragen der Teilchenphysik
der Elementarteilchen
Galaxien, dunkle Materie und der LHC. Etwas fehlt Wie schnell sich ein Stern in einer Galaxie um das Galaxienzentrum dreht, seine Rotationsgeschwindigkeit,
WYP 2005 European Masterclass Das Standardmodell Standardmodell der Elementarteilchenphysik.
Die kosmische Hintergrundstrahlung
Freitag, 28 September 2007 Prof. G. Dissertori
Allgemein Galaxien sind riesige Ansammlungen aus Gas, Staub und Sternen, die durch ihre gegenseitige Anziehungskraft zusammen gehalten werden. Sie unterscheiden.
Wie unser Universum aus fast Nichts entstand
Neutronensterne Entstehung schwerster Elemente
Workshop: Selbstbau einer Nebelkammer Barbara Valeriani-Kaminski
Evidenz für dunkler Materie
Die kosmische Hintergrundstrahlung
Beteigeuze Der pulsierende Überriese Ein Vortrag von Dominic Kohlhöfer
Neutrinos Neutrinos () sind die leichtesten Elementarteilchen.
Warum ist nicht nichts? 24. Oktober, Frank Rathmann.
CERN.
Kraft, Feld, Potenzial und potenzielle Energie am Beispiel Gravitation
Neutrino-Oszillation !
Standardmodell der Elementarteilchenphysik
 Präsentation transkript:

Die Dichte des Universums und die Dunkle Materie Teil 2 Georgios Labrinopoulos 0500565 Georg Benjamin Schlögl 0602275

Was könnte Dunkle Materie bloß sein? Großteil des Universums nichtbaryonischer Art  entspricht kopernikanischer Sichtweise Beobachtungen machen klar, dass Dunkle Materie existieren muss, jedoch ist man sich noch uneinig in welcher Form. 2 Möglichkeiten: - individuelle Elementarteilchen - kompakte astrophysikalische Objekte Georgios Labrinopoulos 0500565 Georg Benjamin Schlögl 0602275

Georgios Labrinopoulos 0500565 Georg Benjamin Schlögl 0602275 Elementarteilchen Möglicher Vertreter für Dunkle Materie  das Neutrino Neutrinos sind masselos und kommen fast so zahlreich wie Photonen vor Georgios Labrinopoulos 0500565 Georg Benjamin Schlögl 0602275

Neutrinos sind Masselos??? Angenommen Neutrinos wären nicht masselos sondern sie hätten eine geringe Masse  geschlossenes Universum Wahrscheinlichere Kandidaten: die zum Myon und zum Tau-Lepton gehörenden Neutrinos Georgios Labrinopoulos 0500565 Georg Benjamin Schlögl 0602275

Georgios Labrinopoulos 0500565 Georg Benjamin Schlögl 0602275 „Leichte Neutrinos“ „Leichte Neutrinos“ bezeichnet man als heiße Dunkle Materie Diese führt nicht zur Bildung beobachteter Strukturen Georgios Labrinopoulos 0500565 Georg Benjamin Schlögl 0602275

Georgios Labrinopoulos 0500565 Georg Benjamin Schlögl 0602275 Schwere Neurtinos Geringere Teilchendichte „Schwere Neutrinos“ bezeichnet man als kalte Dunkle Materie Schwere Neutrinos  Schwerer Einklang Georgios Labrinopoulos 0500565 Georg Benjamin Schlögl 0602275

Georgios Labrinopoulos 0500565 Georg Benjamin Schlögl 0602275 SUSY Supersymmetrie eine der wahrscheinlichsten Ergänzungen des Standardmodells Ein Partner für jeden (LSP) Photino, Gravitino ,Neutralino (WIMPs) Georgios Labrinopoulos 0500565 Georg Benjamin Schlögl 0602275

Georgios Labrinopoulos 0500565 Georg Benjamin Schlögl 0602275 Alternativen Ultraleichte Axionen Ultraschwere Dunkle-Materie-Teilchen Teilchen des „Schattenuniversums“ Etwas komplett Unbedachtes Georgios Labrinopoulos 0500565 Georg Benjamin Schlögl 0602275

Georgios Labrinopoulos 0500565 Georg Benjamin Schlögl 0602275 Kompakte Objekte (Alte) Schwarze Löcher: Entstanden im frühen Universum Baryonen die nicht als Baryonen zählen?!?!?! Georgios Labrinopoulos 0500565 Georg Benjamin Schlögl 0602275

Georgios Labrinopoulos 0500565 Georg Benjamin Schlögl 0602275 MACHOs Tatsächlich nachgewiesen MACHO = MAssive Compact Halo Object Können aus Baryonen bestehen (Braune Zwerge) Georgios Labrinopoulos 0500565 Georg Benjamin Schlögl 0602275

Georgios Labrinopoulos 0500565 Georg Benjamin Schlögl 0602275 Wie sucht man MACHOs??? Sterne in der GMW (Große Magellan´sche Wolke) beobachten GMW außerhalb oder zumindest am Rande unseres Halos Georgios Labrinopoulos 0500565 Georg Benjamin Schlögl 0602275

Georgios Labrinopoulos 0500565 Georg Benjamin Schlögl 0602275 Unsichtbares massives Objekt nahe an Beobachtungslinie  Licht des Sterns gekrümmt und fokusiert  kurzzeitiges Aufleuchten Gravitationslinseneffekt Mikrolinseneffekt (bei leichten Helligkeitsänderungen) Problem: kommt selten vor  Millionen Sterne, über Jahre beobachten Beeindruckend: Mitte der ´90-er MACHOs entdeckt Georgios Labrinopoulos 0500565 Georg Benjamin Schlögl 0602275

Georgios Labrinopoulos 0500565 Georg Benjamin Schlögl 0602275 Helligkeit eines Sterns Aufleuchten: 1 Monat Erklärung: Gravitations- linseneffekt nicht Pulsationsveränderlich- keit Einmalige Helligkeits- zunahme Gleiche Schwankung in rotem und blauem Bereich Lichtkurve Helligkeitszunahme und –abnahme sind symmetrisch Massen der MACHOs etwas unter Sonnenmasse Georgios Labrinopoulos 0500565 Georg Benjamin Schlögl 0602275

Auf der Suche nach der Dunklen Materie Mikrolinseneffekt behandelt (m ca. Sonnenmasse) Bevorzugte Kandidaten: nichtbaryonische Elementarteilchen (m ein Bruchteil eines Gramms) Falls WW nur durch Gravitationskraft, dann Nachweis unmöglich Hoffnung: schwache WW Georgios Labrinopoulos 0500565 Georg Benjamin Schlögl 0602275

Auf der Suche nach der Dunklen Materie Universum mit Dunkler Materie angefüllt WW-Wahrscheinlichkeit gering Möglicherweise WW zwischen Dunkle-Materie-Teilchen und Proton oder Neutron Damit wäre Existenz bewiesen Derzeit viele aktive Experimente Britische Kollaboration: Yorkshire (1100 m Tiefe) Georgios Labrinopoulos 0500565 Georg Benjamin Schlögl 0602275

Auf der Suche nach der Dunklen Materie Hauptschwierigkeit: Signal in Gegenwart vieler Rauschquellen zu entdecken Ereignisrate: jährliche Modulation Erde und Dunkle Materie bewegen sich in gleiche Richtung  Senkung der Wechselwirkungsrate Erde und Dunkle Materie bewegen sich in gegengesetzte Richtung  Erhöhung der Wechselwirkungsrate Georgios Labrinopoulos 0500565 Georg Benjamin Schlögl 0602275

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit! Georgios Labrinopoulos 0500565 Georg Benjamin Schlögl 0602275