Areale/(sozio-)dialektale Variation des Deutschen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Verkehrslogistik „Ein Haus voll Musik“ 2005 bis 2008
Advertisements

Bräuche und Feste Einleitung Aufgabe www-Recherche Präsentation
Verwertung bei Toyota: Auf der Homepage: –Artikel –News Youtbe Externe Erwähnung Repräsentation bei Plant-for-the-Planet.
What do you get marks for?
ZEIT AUF DEUTSCH OHHHHH.
Interkulturelle Kommunikation
BRASILIEN César Wedemann Berlin, den
Präsentation für Brüssel
Die wichtigsten Entdeckungen der Neuzeit
Meine Umgebung 21.Bezirk Von Robert Trojak.
Bundesländer Deutschlands: Baden-Württemberg
Übersiedlung einer Stadt
Strukturreform der Bezirksgerichte Justizgewerkschaft OÖ
Tipps und Tricks für den bedachten Umgang mit IKT Christoph & Tanja mail:
Téma hodiny: Österreich – Quiz (Wiederholung) Předmět: Německý jazyk
Die Hauptstadt Sloweniens
Quelle und mehr Infos Die Niederlande sind eigentlich ein riesiges Flussdelta: Rhein, Maas und Schelde münden hier.
Liezen Machland/Strudengau St. Valentin Attnang/P. LINZ Salzburg Hbf Steyr Wels Hbf Neumarkt-Kallham Lambach TV Passau Schärding Ried/Ikr. BraunauSimbach.
Wird aus Wilhelmsburg das neue Szene-Viertel?
Grün Gewachsen: Bilanz
1 7. Mai 2013Mag. a Karin Ortner Arbeiten und Studieren Bericht zur sozialen Lage der Studierenden 2011 (Quelle: IHS, Martin Unger)
VU Digitale Medien - Lehreinheit 7 digitale/digitalisierte Quellen im www World Digital Library (UNESCO+bedeutende Bibliotheken wie Library of Congress.
Traditionelle Dialektologie
FENSTA 99 Wiena Windows.
Title of your presentation
Wolfgang Amadeus Mozart
Téma hodiny: Geografie Österreichs Předmět: Německý jazyk
Téma hodiny: Republik Österreich – Lage und Grundangaben
Téma hodiny: Bevölkerung und Sprache Österreichs
Téma hodiny: Schweizerische Eidgenossenschaft – Bevölkerung und Sprache Předmět: Německý jazyk Ročník: 4. ročník Klíčová slova: Bevölkerung, größte Städte,
Kommunikationsverhalten auf der Zeitachse Facebook und YouTube eher nachmittags und abends genutzt WhatsApp beginnt für die meisten gleich nach dem Aufwachen.
Eingabegeräte Als Eingabegeräte werden alle Geräte bezeichnet die einem Computer Informationen zuführen.
ÜBER DIE RECHTE VON MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN
Freiheit - Freedom -.
Weihnachten.
Industrieland Oberösterreich Daten & Fakten
Marktgemeinde Prambachkirchen Bürgermeister Franz Tauber Lebens- und liebenswert in der Region Eferding OÖ. Zentralraum Linz 35 km Wels 25 km Eferdinger.
WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH STATION: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen SILBER.
Workshop: „Schutzgebiete in Oberösterreich“
Ji ř í Zinek. Bundesland im Westen Österreichs Hauptstadt- Innsbruck Landeshymne- Zu Mantua in Banden Einwohner Oberfläche- sehr gebirgig (Allgäuer.
Niederösterreich.
Linz ist die Hauptstadt von Oberösterreich
Russland.
Gewinnung von pflanzlichen Duftstoffen
Lernen Sie die Schweiz besser kennen Kennen Sie die Regionen / Orte! Hier finden Sie die Lösungen und Infos: Learn more about Switzerland?
WIEN Landeswappen Landesflagge.
Германия создана, чтобы по ней путешествовать. Жан д `Аламбер Германия создана, чтобы по ней путешествовать. Жан д `Аламбер I.L.Bim, L.W.Sadomowa, L.M.
Raumentwicklungskonzept Schweiz
USA.
Die indigenen Völker der Amazonasregion
Renee's Reise nach Rothenburg
Algerische Städte Ein Webquest für Klasse 3LE Samia Belkhodja Schuljahr: 2008 / 2009.
Autorkou materiálu a všech jeho částí, není-li uvedeno jinak, je Lucie Krejčí. Dostupné z Metodického portálu ISSN: , financovaného.
LATEIN Die geschichtlichen Aspekte im Fach Latein
Sprachen Auf dieser Karte sieht man verschiedene Sprachfamilien. Das sind verwandte Sprachen. Rot sind die germanischen Sprachen, also zum Beispiel Englisch,
Wien 3 2 Symbole der Republik Österreich die Staatsflage die Nationalhymne Staatswappen 1 4.
JANIK BAUMANN | MANUEL LOPEZ | RYAN HILLHOUSE | LUKAS KAMBER
prof. dr. dieter steinmannfachhochschule trier © prof. dr. dieter steinmann Folie 1 vom Montag, 30. März 2015.
Wien ist die Hauptstadt Österreichs und zugleich ein eigenes Bundesland 3.
Die Republik Österreich ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa mit der Staatsform einer demokratischen Republik. Das Land ist seit 1955 Mitglied in der UNO.
Österreich Das Land der Berge
Jugendgemeinderat im Netz
Teil I: Sprache im Kontext
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Präsentation am 27. Jänner 2015 Mag. Roland Murauer
Polenfahrt Baindt Unser Ziel: Ludźmier z Wo fahren wir eigentlich hin? Kartenquelle:
Drei Tage in Istanbul. 1. Tag Taksim Platz Istiklal Caddesi Hagia Sofia 2. Tag Top Kapi Palast Der gedeckte Basar ( Kapali Carsi ) 3. Tag Schifffahrt.
WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH STATION: Allgemeinwissen und Feuerwehrwissen SILBER Stand:
Pressespiegel Halbjahr
 Präsentation transkript:

Areale/(sozio-)dialektale Variation des Deutschen Eine regionalspezifische Perspektive Kristina Gratzl und Doris Sikora am 9.6.2011

OBERÖSTERREICH

http://www. land-oberoesterreich. gv http://www.land-oberoesterreich.gv.at/cps/rde/xbcr/SID-34CC025A-0A3D35F8/ooe/symbol_Hoamatland128_kbit.mp3

Allgemeine Daten Oberösterreich Linz 11.981,92 km² 1.411.238 Mio. Einwohner Linz 189.311 Einwohner + „fünftes Viertel“ = Zentralraum Linz

Sprachlandschaft OÖ Bairischer Dialektraum Bairisch: siedlungs- und sprachgeschichtliche Einheit im Südosten des deutschen Sprachraums Das heutige OÖ war mit Ausnahme des unteren Mühlviertels schon Teil des historischen Altbaierns (Voralpenland zwischen Lech und Enns)

Stifterhaus Beschäftigt sich mit Literatur und Sprache in OÖ Oö. Sprachforschung: Sammlung von Literatur zur Sprache in OÖ, ihre Erforschung und Beschreibung und die Veröffentlichung der Forschungsergebnisse Sprachatlas Oberösterreich SAO OÖ-Ton (Linz-Ton)

http://sprachforschung.stifterhaus.at/ Aufgaben: Dokumentation und Archivierung der gesamten sprachwissenschaftlichen und sonstigen Literatur zur Sprache in OÖ, insbesondere zu den Dialekten Sammlung von schriftlichen Dokumenten und Tondokumenten

Sprachatlas Oberösterreich (SAO) Dialektaufnahmen aus OÖ „Sprechender Atlas“ online und auf CD-ROM (auch „OÖ-Ton“ genannt): über 800 ausgewählte Sprachformen wurden aufgenommen

l - Vokalisierung

Zentralraum Großraum Linz Hermann Scheuringer: Bäuerliches Linzerisch – Autochthoner Basisdialekt als städtisches Exotikum. In: Gaisbauer, Stefan u. Klaus Petermayr (Hg.): Übergang. Kommunikation in der Stadt und an ihren Rändern. Linz 2010.

Bäuerliches Linzerisch Dialektale Form der bäuerlichen Bevölkerung im heutigen Linzer Stadtgebiet Kein Widerspruch zwischen „ländlichem“ bäuerlichen Dialekt und der Stadt Linz Der bäuerliche Dialekt ist der älteste und am geradlinigsten entwickelte

Bäuerliches Linzerisch (2) Sozial und sprachlich heterogenes Linz SAO versucht die Sprache einer handwerklich-bürgerlichen Schicht „echter“ Linzer vorwiegend im Stadtzentrum auszumachen Viele verschiedene Gesichtspunkte nötig: Alter, sozialer Schichtung, nach spezifischen Berufsgruppen, nach Stadtteilen, …

Bäuerliches Linzerisch (3) Auswahl sprachlicher Merkmale [oa]-Lautung -ei wird zu [oa] heiß  [hoas] breit  [broat]  Gilt fast im ganzen bairischen Österreich.

[a] und [oa]-Lautung in Linz schon seit Jahrhunderten gibt es auch die Lautung mit hellem, palatalen [a]: [haas], [braat] gilt als ursprünglich wienerisch höheres Prestige als [oa]-Lautung gilt als städtischer [a] und [oa]-Lautung in Linz Oft [a]-Lautung Bäuerliche Bevölkerung fest in [oa]-Aussprache verankert [oa]-Lautung: weist „berufs-“ oder „gruppenspezifisch“ obligatorische Züge auf

ghåbt-ghåt- Isoglossen

Fazit - Sprachraum Linz Linz eng an Umgebung gebunden, Zuzug vor allem aus dem restlichen OÖ Linz: sowohl bäuerliche als auch städtische Züge Starker Wiener Einfluss Linz: Dialekt sehr positiv gesehen 

SMS-Nachrichten von Linzer Jugendlichen Hey Nina :) und, wie gehts da denn so? bist scho wieda einigermaßn fit? oda liegst nu imma faul umanaund und losst die bediena? ;) ajo, wos i di nu frogn woit: host du scho beim chinesn für morgn resaviert? ma i so das, wir gfrein si olle scho soo! :)) jetzt wirds eh scho laungsaum moi zeit, nochdem mas scho 3 moi vaschobn haum^^ i ruaf di am nm vll an, guad? ajo, und dei muada is söba deppat! :p

Vitus Mostdipf (OÖN)

Traunviertel Bezirke: (Linz-Stadt) Linz-Land Gmunden Kirchdorf an der Krems Steyr-Land

Traunviertlerisch mhd. ô … Monophthong rǫd (!  Rǫd) ie … fliagn, schiabm

Franz Lichtenauer: oweu saufn nix eus saufn mosd saufn oweu bsofn schdog bsofn oweu schdog bsofn du bsuf du du bsofans bsuf du du mosdschädl du bsofana mosdschädl (immer saufen nichts als saufen Most saufen immer besoffen stockbesoffen immer stockbesoffen du Trinker du du besoffener Trinker du immer saufen du Mostschädel du Besoffener Mostschädel stockbesoffen) Literarische Reisen durch Oberösterreich. Wegen der Gegend. Hg. von Barbara Higgs u. Wolfgang Straub. Frankfurt: Eichborn 2001. S.38.

Innviertel 2.250 km² Fläche ca. 200.000 Einwohner Bezirke: Braunau am Inn Ried im Innkreis Schärding

Innviertlerisch Bsp. l-Vokalisierung: nix eus saufn / Mostschädl mhd. ô … rǫud // rääd („Plätzer“) http://www.stifter-haus.at/sprachforschung/sprachraum.php

Hausruckviertel Bezirke: Eferding Grieskirchen Wels Wels-Land Vöcklabruck

Landlerisch „Gę hę dǫ, khaf ma Khęschsch ǫ, i gib da mę dǫ, wia dę dǫ.“ sein  wir han, es hatß, se han(d) Mittellautschwächung: brau-a, sua-a skip

„sein“  Landl

Mühlviertel 3.080 km² Fläche Ca. 250.000 Einwohner Bezirke: Rohrbach Urfahr-Umgebung Freistadt Perg

Mühlviertlerisch Diphthongierung e vor Nasal … reina, weing Diminutiv –ai … Frantssai, Sepai, Hansai aber auch Fuaßai Oberes (nordwestl.) Mühlviertel: i laig (statt: unteres Mühlv. i laich) skip

-ai – Diminutiv 

Best of mühlviertlerisch derisch Heapirn lowalat Müpitsch Oagacht Powarantschn Potznlippi Pleampü simseida schwerhörig Hühnerdreck lauwarm Milchkanne einsame Gegend Orangen jem., der sich mit Essen bekleckert dummer Mensch scheinheilig

Trackshittaz/Traktor-Gangsta-Rap Manuel Hoffelner & Lukas Plöchl www.trackshittaz.at Manix & G-Neila http://www.youtube.com/watch?v=QXcrNNrIKkg (Alloa bam Fraunz) http://www.youtube.com/watch?v=MWbHK4q3r3U&feature=related (Oida Taunz!) http://www.youtube.com/trackshittaz#p/a/u/1/y5Wh9YKd8Bs (Schüdkrötngaung) http://www.youtube.com/trackshittaz#p/u/1/hLU9yByc4ww (Pumpn muas’s) http://www.facebook.com/media/set/?set=a.194808223899422.47093.128308853882693 skip

G-Neila tschinálen … fest, tüchtig arbeiten ob.Mühlviertel ~dšinaö‘n Tschináler … tüchtiger Arbeiter ob. Mühlviertel ~dšineila etym. ungarisch csinál … tun, machen

Oidaah Pumpn Muas's Tracklist: Frei Laudaah Killalady Trackshittaz Prolet Guuugarutz Ewig For Life Pumpn Muas's Neicha Tog, Neiches Liad Oida Taunz! Düsnjet Mistkübi 4. Februar 2011, Sony Music Austria

Fazit Großes Dialektbewusstsein unter Jugendlichen Dialektgebrauch vom Privatleben bis in die Politik Hohes Dialektprestige in Oberösterreich In diesem Sinne 

Daungsche fias zualosn!

Bildquellen: http://www.austria-lexikon.at/af/AEIOU/Ober%C3%B6sterreich (Folie 2) http://www.land-oberoesterreich.gv.at/cps/rde/xchg/SID-3DCFCFC3-956732CF/ooe/hs.xsl/27586_DEU_HTML.htm (Folie 3) http://www.reiterdorf-ampflwang.at/freizeit/umgebung.html (Folie 4) http://austria-direkt.at/bl4/regionen.php (Folie 5) http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Karte_Aut_Ooe_Innviertel.png&filetimestamp=20070103121448 (Folie 22) http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Karte_Aut_Ooe_Hausruckviertel.png&filetimestamp=20070103115534 (Folie 25) http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Karte_Aut_Ooe_Traunviertel_V2.png&filetimestamp=20070103120331 (Folie 19) http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Karte_Aut_Ooe_M%C3%BChlviertel.png&filetimestamp=20070103120939 (Folie 27) http://portal.wko.at/wk/format_detail.wk?angid=1&stid=589012&dstid=1366 (Folie 31, links) http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/muehlviertel/art69,499120,B (Folie 31, rechts) http://www.schlagerartig.at/news/trackshittaz_oida_pumpn_muass.html (Folie 33) Die Dialekt-Karten entstammen dem SAO der Abteilung Sprachforschung OÖ des Stifterhaus Linz.