Michael Korp Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Workspace Management für Windows
Advertisements

Windows Vista Deployment
Web Matrix Project Kurzüberblick Dirk Primbs Technologieberater Developer Platform Strategy Group Microsoft Deutschland GmbH.
Systemverwaltung wie es Ihnen gefällt.
Bechtle IT-Forum am 16. April 2008 in Wuppertal
3/27/2017 6:50 PM Haftungsausschluss
Generelles POVs müssen immer lizenziert werden
IGEL UMS Universal Management Suite Oktober 2011 Florian Spatz
Windows Small Business Server 2008
Michael Haverbeck System Engineer
Hochverfügbarkeit mit { SQL Server 2008 }
Kooperationsmöglichkeiten im Bereich Medienkompetenzförderung Heidelberg, 06.Juni 2011 Jürgen Nilgen Area Sales Lead Germany | Microsoft Learning.
Video Streaming mit Silverlight
“Warum warten?” Upgrade Sales-Kampagne.
Windows Server 2008 Kurzüberblick Dr. Richtmann+Eder AG Olschewskibogen München.
Microsoft Desktop Optimization Pack
Tools und Verfahren Steffen Krause Technologieberater Microsoft Deutschland GmbH
Bitlocker mit Server 2008 in Enterprise Umgebungen
Roger Boesch Technology Solution Professional - Visual Studio Team System blogs.msdn.com/rogerboesch Microsoft Schweiz GmbH.
Windows Server 2008 Server Deployment
automatisiert installieren { die aktualisierten Bordmittel }
BusinessPerformancePoint Server 2007 Planen, Überwachen, Analysieren
SQL Server 2008 Überblick Steffen Krause Technical Evangelist
Frank Fischer + Bernhard Frank Microsoft Deutschland GmbH.
Claudia Fischer Licensing Marketing Manager Jochen Katz Product Manager – Windows Server Anna Fetzer Product Manager – System Center.
Steffen Krause Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH
Ralf M. Schnell Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH
Scripting mit Windows PowerShell
Die 7 wichtigsten Punkte zur Volumenaktivierung mit Windows 7, die Sie beachten sollten © 2009 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Als IT-Experte.
SQL Azure Administration
3/28/2017 8:11 PM Visual Studio Tools für Office { Rapid Application Development für Office } Jens Häupel Platform Strategy Manager Microsoft Deutschland.
Dariusz Parys Developer Evangelist Microsoft Deutschland GmbH Christian Weyer Solutions Architect thinktecture.
Windows Server 2008 Terminal Services
Der Moderne Verwaltungsarbeitsplatz Die perfekte Symbiose der neuen Microsoft Technologien mit Ihrer bestehenden IT-Infrastruktur Michael Schäffer
Expression Blend for developers
Microsoft IT packt aus Alexander Ruzicka Juergen Goeler von Ravensburg
2 VirtualisierungSpeicher Web- und Anwendungsplattform Verwaltung & Automatisierung Virtuelle DesktopinfrastrukturIdentität & ZugriffNetzwerk Mehr als.
Virtual Earth Visualisierung von Geodaten Daniel Walzenbach, Microsoft Deutschland GmbH
Cyber-Security und Datenschutz in der Cloud Wie passt das zusammen?
Intensivmedizin-Applikation mit WPF, WCF und LINQ
Microsoft Student Partners
3/31/ :26 AM © 2007 Microsoft Corporation. All rights reserved. Microsoft, Windows, Windows Vista and other product names are or may be registered.
Staffelstein Dezember 2009 U. Friedrich – RS Helmbrechts
Software Struktur und Beispiele
Microsoft Cloud Day Herzlich willkommen!. Microsoft Cloud Day MSDN Veranstaltung Die Cloud Plattform als Erfolgsbaustein – Wie Sie als Softwarefirma von.
Warum IIS? Best of Microsoft Webserver
Zero Administration Kit für Microsoft® Windows® Jörg Kramer University Support Center.
…und nun aber zum heutigen Vortrag Die Herausforderung: Krisen und andere Verwerfungen Die Herangehensweise: Kosten senken & Produktivität erhöhen Das.
Mit IT IS enbex Hand in Hand Zeitgemäße Unternehmen sind auf schnellen und sicheren Datenaustausch angewiesen IT IS AG.
Sprachneuerungen des .NET Frameworks 3.5
System Center 2012 Automatisierung von IT-Prozessen Sinja Herbertz Education Support Centre Deutschland.
Weg mit Fehlern, die kein Entwickler versteht …
Ralf M. Schnell Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH
Christian Binder Senior Platform Strategy Manager Microsoft Deutschland GmbH.
Ralf M. Schnell Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH.
Arbeiten in einem agilen Team mit VS & TFS 11
? What is Open PS? SAP Open PS based on EPS 4.0
Microsoft Online Services Technischer Überblick (BPOS-S)
Seminararbeit Release Management von Web-Systemen Minh Tran Lehrstuhl für Software Engineering RWTH Aachen
Bing SMB Advertisers – Search Ads
Lync and Learn mit Manfred Helber Thema heute:
Azure Backup, Azure Backup Server und Azure Site Recovery
Azure Active Directory und Azure Active Directory Domain Services
Erweiterte Azure Dienste
Lync and Learn mit Manfred Helber Thema heute:
Wege in die Cloud: Office 365
oder: Was Licht mit autonomen Fahren zu tun hat
Wachstumsmotor für Ihr Unternehmen: Bing Ads
Herzlich willkommen! Windows Server 2016, System Center 2016 & Windows 10 Berlin,
Firmeninternes Softwarelogo
 Präsentation transkript:

Michael Korp Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH

Windows Server 2008 (& Vista ) Setup Der Configuration Manager 2007 Die Werkzeuge: WDS, WinPE, ImageX, … Arbeiten mit Installations Images

Der Configuration Manager im Überblick Windows Server 2008 Setup – Die Ziele Das Windows AIK – Basistechnologie Der Mehrwert von Microsoft Deployment Arbeiten mit Installations Images

Einfach Installation und Benutzerinterface wurden vereinfacht Kosteneffiziente Infrastruktur; Client DP Erweiterte Aufgabensequenzen und verbesserte Zeitsteuerung; Wake on LAN Eingebaute Unterstützung für die Verwaltung von Geräten Deployment Einheitliche Installation von Windows Betriebssystemen auf Client & Server Verwendet die Kerntechnologie von Windows Vista Vista und Office 2007 – zentrales Bewertung & Durchführung von Upgrades Unterstützung von offline Medien für vollständige offline Provisionierung Mehr als 12,000 Laptops und Desktops werden in Produktion verwaltetMehr als 12,000 Laptops und Desktops werden in Produktion verwaltet 100% vom SMS 2.0 nach SMS 2003 aktualisiert100% vom SMS 2.0 nach SMS 2003 aktualisiert Eine umfassende Lösung um relevante Software und Aktualisierungen schnell und kosteneffizient dem Anwender bereitzustellen.

Sicherheit Vollständige gegenseitige Authentifizierung von Client und Server; verwendet Zertifikate Integration von Network Access Protection (NAP) Enterprise Vulnerability Untersuchung & Bewertung Effizientere Infrastruktur; Verwaltung von Internet basierten Systemen Konfiguration System Definition Model (SDM) Berichte zu Konformität mit Anforderungen von Regulierungsbehörden (Desired Configuration Monitoring) Enge Integration mit dem Software Updates Management (SUM), Unterstützung von Updatekatalogen von Drittherstellern und eigene Lizenz und Asset Verwaltung Eine umfassende Lösung um relevante Software und Aktualisierungen schnell und kosteneffizient dem Anwender bereitzustellen.

Der Configuration Manager im Überblick Windows Server 2008 Setup – Die Ziele Das Windows AIK – Basistechnologie Der Mehrwert von Microsoft Deployment Arbeiten mit Installations Images

Bereitstellung von Windows Funktionen zur Image Erstellung, Modifikation und Verteilung Reduktion der Anzahl benötigter OS Images Verbesserung des PC Imaging Prozesses durch Skripting und automatisierte Werkzeuge zur Verteilung Ermöglicht Online und Offline Instandhaltung der OS Komponenten und/oder Images Einheitliche Werkzeuge für Desktop und Server

Große Images>2GB OS komponentenbasiert SETUP.EXE XML basierte Konfiguration Image unabhängig vom HAL Win PE WIM Format Sprachunabhängig Microsoft Deployment SETUP.EXE Notepad Unattend.txt Sysprep.inf Winbom.ini Unattend.xml Windows PE Offline bearbeiten Nicht-zerstörende Installation WIM Datei Installation Sprachunabhängig Beliebige Zahl von Sprachpaketen Englisches Sprachpack nicht benötigt Dokumentierte Prozesse Deployment Assistenten Werkzeuge

Der Configuration Manager im Überblick Windows Server 2008 Setup – Die Ziele Das Windows AIK – Basistechnologie Der Mehrwert von Microsoft Deployment Arbeiten mit Installations Images

Werkzeuge für Konfiguration und Installation von Windows Inhalt: WDS Paket (für Windows Server 2003 SP1) Image Manager & CPI Image Wartung: ImageX Kommandozeilen Werkzeug, WIM API WIM File Filter Image Servicing: Package Manager Setup und Deployment Werkzeuge Oscdimg.exe Sys.exe, DskImage.exe Drvload.exe Fixntfs.exe, Fixfat.exe WinPE Dokumentation & Whitepaper

Löst Remote Installation Services (RIS) ab RIS kann Server 2008 und Vista nicht verteilen Auch für WS2003 SP1 erhältlich (im WAIK) Installiert Server 2008, Vista, XP, Server 2003 und Windows 2000 Benutzt WinPE als Boot Umgebung auf dem Zielsystem WinPE basierter WDS Client sorgt für die Image Auswahl Native Unterstützung für WIM Images Neue Microsoft PXE Server Architektur arbeitet auch mit Configuration Manager/SMS oder anderen PXE Servern zusammen

ImageX Nur als Kommandozeilen Werkzeug verfügbar Grundfunktionalitäten vorhanden: APPEND, APPLY, CAPTURE, DELETE, DIR, EXPORT, INFO, SPLIT, MOUNT(RW), UNMOUNT Programmierbar über Imaging API (WIMGAPI) Eröffnet alle Imaging Funktionalitäten Ermöglicht eigenen Imaging Anwendungen und Lösungen Dokumentiert innerhalb des Deployment Tool Kit Unterstützende Technologie (Filter Treiber) WIM Dateisystem Filter: Erlaubt das Mounten und modifizieren von Images WIM Boot Filter: Unterstützung für das Starten von WinPE aus einer WIM Datei

/MOUNT /MOUNTRW /COMMIT /UNMOUNT Mount Verzeichnis ImageX WIM Datei

EINE universelle Antwortdatei für Server 2008 & Vista Betriebssysteme (Komponenten, Dienste und Anwendungsinstallationen) Standard XML Datei auf unterschiedlichen Wegen erzeugt: Skript, das das neue Component Platform Interface (CPI) API nutzt Als Ausgabe des neuen System Image Manager Anpassung des Images ist während der Installation ODER offline möglich Wird von SETUP.EXE während der Windows Installation verarbeitet Wird vom PKGMGR.EXE während der offline Verarbeitung von Windows Images verwendet

XML-basierteAntwortdateien

Datenbank mit AnwendungenRichtige Anpassung

Der Configuration Manager im Überblick Windows Server 2008 Setup – Die Ziele Das Windows AIK – Basistechnologie Der Mehrwert von Microsoft Deployment Arbeiten mit Installations Images

ADS 1.0 9/03 SMS /03 SMS 2003 SP1 10/04 ADS 1.1 9/05 SMS 2003 SP2 OSD FP 11/04 VSMT 10/04 SCCM2007 Vereinheitliches OS Deployment im Unternehmen Vista tools für WS2K3 SCCM 2007 OS Deployment basiert auf Vista Werkzeugen 2007 RIS in WS2003 = OS Deployment Produkt Produkt Vista tools für LH Srvr OSD FP LH update Aktuell im Verkauf WAIK & WDS

Mit Windows Server 2008 / Vista SP1 gibt es ein Update der bisherigen WAIK Tools Ein Toolkit für Client & Server Nachfolger des BDD 2007: Microsoft Deployment Ein Toolset für Client & Server Integration für SMS 2003 und ConfigMgr 2007 Ermöglicht Konfiguration der Server 2008 Rollen Server 2008 WDS: Multicast Unterstützung Erfordert Update für ConfigMgr 2007 Weitere Updates für Microsoft Deployment…

End-to-End Richtlinien, Best Practices und Werkzeuge für effiziente Planung, Erstellen von Images und Verteilen von Windows und Office Basiert auf Erfahrungen realer Projekte und Best Practices der Unternehmen Steigerung der Automation Senkung der Kosten Manuelles Deployment $500 - $1000 pro PC Light Touch ~ $350 pro PC Zero Touch weniger als $100 pro PC

Light Touch Deployment ohne Management Infrastruktur Manuell initiiert Nutzt Netzwerkfreigabe, Windows Deployment Services, CD/DVD, oder USB Aktualisieren, Upgrade, Ersatz, neuer Computer Vollständige Über- arbeitung des früheren BDD 2.5 mit Server Erw. Zero Touch Nutzt SMS 2003 OS Deployment Feature Pack (Update) oder SCCM2007 Gesteuert über SMS/SCCM und vollständig automatisiert Zentral überwacht mit dem Microsoft Operations Manager Management Pack Aktualisieren, Ersetzen, neue Computer für Client Betriebssysteme

Der Configuration Manager im Überblick Windows Server 2008 Setup – Die Ziele Das Windows AIK – Basistechnologie Der Mehrwert von Microsoft Deployment Arbeiten mit Installations Images

Jetzt voll integriert in den Configuration Manager 2007 Wesentliche Verbesserungen gegenüber dem früheren SMS 2003 OSD Feature Pack Vereinfachte Planung für Windows Vista® und Windows Server® 2008 Upgrades Vereinheitlichtes Deployment für Client und Server – nur noch ein Werkzeug Verwendet die Werkzeuge von Windows Vista bzw. Windows Server 2008 Erweiterte Sicherheit Erweitert durch Microsoft Deployment

Szenario SMS 2003 OSD FP ConfigMgr OSD End-to-End DeploymentJa Volle AutomationJa Wipe-and-Load UpgradeJa Deployment auf blanke Systeme mittels PXE Boot Lose Integration mit RIS Eingebaute Integration mit WDS Side-by-SideBDD SkripteJa, eingebaut in SMP Volles Offline DeploymentNeinJa Integrierte Upgrade Planung für Windows Vista NeinJa Vollständiges Server DeploymentNeinJa SicherheitGutDeutlich stärker Flexibilität / ErweiterbarkeitGutSehr gut Windows Vista / Windows Server 2008 Kompatibilität GutSehr gut Verwalten von GerätetreibernNeinJa

Zwei Kategorien von Aktionen: Fester Satz eingebauter Aktionen als Teil des Configuration Manager 2007 Eigene Aktionen – kann jede ausführbare Datei sind, einschließlich VBScript Es gibt keine Anforderung, das ein Betriebssystem installiert werden muss Task Sequenzen können also als universelles Mittel zur Ablaufsteuerung bei der Softwareverteilung genutzt werden Erweiterbar (siehe Microsoft Deployment)

Offline Test Image erzeugen Windows PE Disk Prep Image anwenden Online Einstellungen Unattend.xml Erster Boot SysPrep Eindeutige ID OOBE Registrieren Konfiguration der Benutzer

{ Betriebssysteme installieren } Der System Center Configuration Manager 2007

© 2007 Microsoft Corporation. All rights reserved. Microsoft, Windows, Windows Vista and other product names are or may be registered trademarks and/or trademarks in the U.S. and/or other countries. The information herein is for informational purposes only and represents the current view of Microsoft Corporation as of the date of this presentation. Because Microsoft must respond to changing market conditions, it should not be interpreted to be a commitment on the part of Microsoft, and Microsoft cannot guarantee the accuracy of any information provided after the date of this presentation. MICROSOFT MAKES NO WARRANTIES, EXPRESS, IMPLIED OR STATUTORY, AS TO THE INFORMATION IN THIS PRESENTATION.