1 Windows – mein Betriebssystem Basiswissen 1.1 – Online in Kontakt bleiben.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Von der Kamera in den PC mit Windows 7
Advertisements

G.Meininghaus, Konstanz1 Suchen im und mit dem PC.
Die Windows 95 Taskleiste
PC-Senioren Ludwigsburg
Ruhr-Universität Bochum Der Umstieg von XP auf Vista: Marcel Wrede Lehrstuhl für Kryptologie und IT-Sicherheit Lehrstuhl für Stochhastik Im Irrgarten.
Microsoft Netmeeting Christian Carls / Robert Hladik Zentrum für Allgemeine Wissenschafltiche Weiterbildung der Universität Ulm Eine Einführung.
1) Versionen von Windows 7 2) Verbesserungen gegenüber Windows VISTA 3) Die neue Oberfläche 1)Der neue Desktop 2)Das neue Startmenü 3)Die neuen Themes.
Erst mal den Desktop richtig einrichten. Desktop anzeigen Die Taskleiste Wenn wir auf dem Desktop sind, die F1 Taste drücken.
Windows Universität zu Köln
Allgemein Batchdatei/en erstellen Was ist das?? Wie geht das??
Mit Windows XP und Windows 7
PC Vorkurs, kompletter Foliensatz
2009 JanuarEinführung in die Arbeit mit dem PC1 Einführung in die Arbeit mir dem PC Experte in 12 Doppelstunden Experte in 12 Doppelstunden.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Kann man damit vernünftig arbeiten?
Erstellen, Bearbeiten und Verwenden von eigenen
Der Computer mit seinen Bestandteilen
Herzlich Willkommen zur Präsentation:
Selbsttest zum Modul 2 Informationstechnik
GegenstandTeilgebietThemaAutoren 1 AINF - I. Jahrgang Hard- und Software Arbeitsumgebung, Dateisysteme Ecker, Janku, Jüngling, Pater, Rosenberger.
PowerPoint.
Elemente im Windows Live Web – Ich, wir und unsere Erlebnisse im Web.
Was ist openSuSE? früher SUSE Linux und SuSE Linux Professional von der SuSE Linux GmbH 1990: SUSE Linux auf ca. 50 Disketten aus dem Internet herunterladen.
H 10 a, Schuljahr 2005/2006, H. Greiner (mit Genehmigung der Autoren) Test zum EDV-Buch der Handelsschule.
1 Internet, Internet, Internet 1.2 – Online in Kontakt bleiben.
Der Windows-Anmeldevorgang
Der Aufbau eines Computers
MS Windows - Eine kleine Einführung Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationswissenschaften Allgemeine Informationstechnologien.
Der Windows-Anmeldevorgang
Den Desktop anpassen Das Dialogfenster Darstellung und Designs einblenden - SYSTEMSTEUERUNG Hyperlink Darstellung und Designs 11-Den Desktop und Ordner.
Texte erstellen und aufbereiten
Dokumente organisieren und finden
Eigene persönliche Website registrieren Ihr eigener Platz im Internet – Ich, wir und unsere Erlebnisse im Web.
Tabellen erstellen und aufbereiten
Windows - Kleine Bosheiten Was für ein Toilettenpapier ist eigentlich dieses Micro Soft?
1 Mehr als Telefonieren oder Briefe schreiben 1.3 – Online in Kontakt bleiben.
1. Word 97- und Windows Grundlagen
10 Anzeichen dafür… …dass du zu viel mit Windows arbeitest…
Textverarbeitungsprogramme
Einführung in das Schulnetz. Anmeldung / Login ++ Username: user[Nummer des PC] z.B. user201 Kennwort: kein Kennwort notwendig!
Saia Service an PCD's Wartung
Schneller praktischer Einstieg Referent: Thomas Breiding
Und los geht’s…. Erste Arbeiten am PC.
Der Windows-Desktop Beispiel für den Windows-Desktop.
1 Windows – mein Betriebssystem 4.2 – Meine eigene digitale Welt.
Computerbenutzung und Dateimanagement
1 1.4 – Online in Kontakt bleiben Chatten, bloggen und Communities.
RV DUS and more PC-Schulung für die Generation 60 plus im RV Düsseldorf Motto: Keine Angst vor Mäusen! Franz Fischer & Bernd Zellmer Düsseldorf, 21. Januar.
Einführung in die Moodle Lernplattform Diese Lern – Plattform kannst du über jedem Windows PC, jeden Apple Gerät Jedes andere Betriebssystem (Linux, Solaris,
Textverarbeitung mit Microsoft Office 2010 Einführung
Erste Schritte am PC EDV Kurs für Senioren.
24. August 2005Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 24. August 2005 Tipps & Tricks in Windows XP.
IP Wie kann ich meine IP ändern?. Schritt 1: Start in der Taskleiste anklicken.
Trojanische Pferde © Arnolds, Kiebis, Bleser, Nürenberg.
Word starten/beenden Word starten Word beenden. Word starten PC mit dem Powerknopf einschalten, evtl. muss der Bildschirm eingeschaltet werden. Warten.
SKL/PM | März 2014| Seite 1 Anleitung Tablet - PC Sven Kleinsang.
Senioren Internet Cafe 60+ Windows E. Clemens 1 Alle warten auf Windows 10 ? (Chip 02/2015) Was hat sich geändert ? Wer braucht es ? Wie.
Persönliche Einstellungen im PC © Walter Riedle, Computeria-Urdorf, 2009 Über „Start“ und „Systemsteuerung“ erhalten wir:
Evaluation, Dokumentation Unterrichten mit Medien/ICT
Ein PC ist ein Schrank! Der Umgang mit dem Computer leicht und verständlich erklärt.
MS Windows Jan Beßelmann Lucie Dolenkova. Systemsteuerung Anpassung Anzeige Benutzerkonten Datum und Uhrzeit Energieoptionen Geräte-Manager Indizierungsoptionen.
Windows Präsentation erstellt von K. Müller, J. Lüthi und M. Bollhalder Das Windows-Logo ist Eigentum der Microsoft Inc.
Der Taskmanager ist Bestandteil des Betriebssystems, der als Prozessmanager Prozessmanager unter anderem die aktuell laufenden Programme und Prozesse.
Einführung in Office 2010 Office Grundlagen Starten und Beenden Programmoberfläche und Symbolleiste Programmsteuerung Programmoptionen Arbeiten mit Office-Dokumenten.
MS Windows Windows 7. Systemeinstellungen Start-> Systemeinstellungen.
Bereit, wenn Sie es sind Gute Neuigkeiten. Noch während die Installation im Hintergrund fortgesetzt wird, können Sie Office 2010 bereits verwenden. Sehen.
Nutzung interaktiver Systeme mit Windows-Tools Grundlagen Die Legamaster Touchsysteme funktionieren grundsätzlich per „Plug & Play“-Technik ohne Installation.
Microsoft Windows Theresa Grüter
Senioren-Computerkreis
Allgemeine Informatik Seminar 1
 Präsentation transkript:

1 Windows – mein Betriebssystem Basiswissen 1.1 – Online in Kontakt bleiben

2 Der PC – eine Welt für sich?

3 Was Sie lernen werden Windows Einführung – Bedienung des PCs – Basiswissen –Startmenü –Taskleiste –Erste Schritte & Hilfe –Öffnen von Programmen

4 Beispiel Gemeinsam arbeiten Begleitmaterial und Hilfestellung Wie gehen wir vor

5 Das Startmenü

Das Startmenü – Die Windows-Kugel 6 Der Start-Button Anwendungen öffnen Rechner ausschalten

Wo gibts Hilfe? 7 Hilfe und Support Windows 7 kennenlernen

9 Wichtige Funktionen

Wichtigste Funktionen Taskleiste und Fenstermanagement –Geöffnete Fenster –Minimierte Fenster –Vorschau –Infobereich 10

Ein paar Tasten Die Windows-Taste –Windows+D –Windows+M Steuerung / Alt –Alt-Tab –Windows+Tab ESCAPE esc F1 12

14 Anwendungen starten

Rechner Paint Spiele Word und Excel 15

17 Was haben wir gelernt Kennenlernen von Windows Wichtige Funktionen Starten von Anwendungen

18 Vielen Dank!