Halil, Adam, Sebastian, Jens und Maicel

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Evaluation des Layout Composition Frameworks (LaCoMe) Diplomarbeit
Advertisements

Java EE Projekt - Fragebogen
Was ist J2EE Die Vorteile von J2EE J2EE Modell Die Komponente von J2EE
Übung 5 Mehrstufige Client/Server-Systeme mit Enterprise Java Beans
WS06/07Prof. Dr. Andreas Schmietendorf1 Programmierung von Client/Server- Anwendungen Übersicht zur Vorlesung.
Java 2 Enterprise Edition (J2EE)
Stefanie Selzer - Pascal Busch - Michael Kropiwoda
Hassan Bidani Jallal Alami Rahmouni FH Wiesbaden
J2EE Conformance von JDBC Middleware und EJB Applikation Server Detlef KünzelSystemberater +49 (0)
Uwe Habermann VFX 11.0 Einsatz von Cursoradaptern in bestehenden Anwendungen Venelina Jordanova
M A P K I T Management eines J2EE basierten eCommerce Systems am Beispiel des ATG Dynamo Applikationsservers und BMC Patrol als Managementframework.
Systementwicklungsprojekt:
2 Ihr habt noch Minuten ©CAS 2004 Ihr habt noch Minute ©CAS
Spieldesign Allgemein Design Patterns Kommunikation zw. Objekten
FQTQ ShowCase Prototyp einer Applikation zur Beratungsunterstützung.
PRJ 2007/1 Stefan Dissmann Verkettete datenstruktur: Liste Problem: Liste, die eine beliebige Zahl von Elementen verwaltet Operationen: Erzeugen, Anfügen,
Connex.cc 2008 Die Portalarchitekten gehen neue Wege Die Portalarchitekten in der Telekommunikations-Branche.
Wirtschaftsinformatik (WI) an der CTS
Das Redaktionssystem der APA
MDA – Framework AndroMDA
Einführung / Geschichte Einführung / Geschichte Motivation Motivation Beispiel Beispiel Architektur / Komponenten Architektur / Komponenten Konfiguration.
Xenario IES Information Enterprise Server. Xenario Information Enterprise Server (IES) Die neue Architektur des Sitepark Information Enterprise Servers.
EJB-Applikationsserver
Projektpräsentation von André Käckenmester, Marc Brünig, Jörg Straube,
Tdoc semantische Dokumentenverwaltung 1 Hahn & Dumbs.
Vergleich verschiedener Konzepte für das Software Engineering Praktikum.
Objektorientierte Analyse
End-presentation (Anforderungen)
Ihr Entwicklungs-Partner mit Nearshore-Kompetenz Stuttgart, INFOBEST Romania SRL.
Java Server Pages Sergej Keterling
Bearbeitung von Kundentransporten
FIN-IVS Dr.Fritz Zbrog Verteilte Systementwicklung EJB Tutorial Was wird für EJB-Entwicklung benötigt ? J2EESDK 1.4 (software developement kit)
Tutorium PG Verbesserung Blatt 5 Beim instanziieren eines Fahrrades muss es möglich sein, alle benötigten Attribute dem Konstruktor zu übergeben.
Agenda Rückblick 2. Aufbau der Software Benutzeroberfläche 4. Ausblick
True Projekte 1 Projektleiter Tools In Prozessen erfahren, anpassen und festlegen, wer mit welchem Ziel und Erfolg was wie mit welchen Hilfsmitteln zu.
Abschlusspräsentation Zeiterfassungstool
Vorbesprechung Web Engineering UE /5 Sommersemester 2004 Mi, 9:30 – 11:00, HS.27 Tauchner Thomas Mag.
Wissen praktisch ablegen
Positionssoftware für Mobiltelefone Projekt FindMe Projektpräsentation ITS Day 2009 Wien,
Einführung in Web Services Web Services in der Praxis
KONZEPTUM Shell BUSINESS AS UNUSUAL Viele Schichten Verteile Flexibilität KONZEPTUM GmbH2 Smart ClientPresentation LayerService Access LayerWeb.
Abschlusspräsentation von Fred. Wolfgang Bischoff, Sebastian Krysmanski, Christoph Müller Fred Abschlusspräsentation von Fred Softwarepraktikums 2006 der.
Fred 2.0 Projektvorstellung Christoph Müller
Fred 2.0 Projektvorstellung Christoph Müller
Die Gruppe Tino Reuschel Andy Klay Michael Koppen.
Lehrveranstaltung Multimediaprogrammierung
Vassil Dimov.  Was ist Blue Age  Eigenschaften  Möglichkeiten  Hello World (Beispiel)  Entity Creation(Beispiel)  Benefit.
K3V 3.0 ENERGIEWIRTSCHAFT.
VU Projektmanagement in der Schule Armbrustschützenwettbewerb Verwaltung Alexander Lauscher / Mario Glaser / Daniel Kolm , V1.0.
Sd&m AG software design & management Herrnstraße Offenbach am Main Telefon (069) Telefax (069) Internet-Anwendungen.
Frameworks
WINLearn Technische Umsetzung. Basistechnologie Oberfläche in HTML JSP (JavaServerPages) zur Datenauswertung Datenhaltung: Datenbank oder Filesystem JDBC.
© ABB Switzerland Ltd Jul-15 Inside Seiten für die Knowledge Database O. Apeldoorn 12. August 2008.
IT LAN Infrastruktur Für den Campus und Schulbereich
Bloorp!. Agenda O Unser ERD O Architektur O Herausforderungen O Erkenntnisse O Demo.
Rusch Philipp, Spiegel Philipp, Sieber Michael, Ucar Sahin, Wetzel Markus.
Mehrschichtige Java-Webanwendung am Beispiel des School-Informers Grundlagen und Entwicklungstools.
…Be ready.
VU Projektmanagement in der Schule Armbrustschützenwettbewerb Verwaltung Alexander Lauscher / Mario Glaser / Daniel Kolm
Referent · von xx Seiten SharkNet – Getting started.
B OOK M E Artur Cachro, Dominik Dinulovic & Gabriel Kovacs.
Seminararbeit Release Management von Web-Systemen Minh Tran Lehrstuhl für Software Engineering RWTH Aachen
© 2012 TravelTainment Einführung in Enterprise JavaBeans Seminarvortrag von Ralf Penners Folie 1 von 34.
Von Tugay Haskioglu und Thomas Hartmann.  Projekt Vision  Projekt Management ◦ Use Case Diagramm ◦ Redmine  Projekt Architektur  Projekt Realisierung.
Google App Engine - Technische Stärken und Schwächen
MSTR Usergroup Treffen bei Festo AG & Co. KG Diethard Frank
Von Tugay Haskioglu und Thomas Hartmann
Excel-Berichte erstellen und verteilen
Projektskizze: Kundenportale
 Präsentation transkript:

Halil, Adam, Sebastian, Jens und Maicel prowebsem Halil, Adam, Sebastian, Jens und Maicel Hallo zusammen, Im Rahmen von dem Fach SWT2 sollten wir ein Projekt umsetzen. Ein Fallbeispiel wurde uns zur Verfügung gestellt. Wir haben uns für Namensgebung „prowebsem“ entschieden. Steht für proffesionelle Webbasierte Seminarverwaltung.

Agenda Projektteam Geschäftsprozess Studiengangstyp entwickeln USE-Case Studiengangstyp anlegen und freigeben Klassendiagramm Umsetzung

Projektteam Projektleiter Chefentwickler Entwickler H. Hancioglu A. Kuffel Entwickler J. Gebhardt S. Willen M. Kiel Kiel war gleichzeit auch für das Testen zuständig

Geschäftsprozess Geschäftsprozess Studiengangstyp entwickeln

USE-Case 27 Use-Case‘s identifiziert USE-Case Studiengangstyp anlegen und freigeben

Klassendiagramm

Klassendiagramm 1..* 1 1 1..* 1 1..* Studiengangstyp = Produkte Crud-Funktionalität Studiengangstyp anlegen & freigeben Anlegen  vollständige Erfassung Freigeben  eiditieren & status ändern 1 1..*

Umsetzung Java Server Pages / J2EE EJB 3 Custom-Taglibs Glassfish V3 Derby DB Netbeans 6.8 Google Code (Subversion)

Fazit Teamarbeit Projekterfahrung Technisches Wissen

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Noch Fragen?