Elektrischer Strom und Magnetfeld

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
I. Elektrostatik I.1. Elektrische Ladung
Advertisements

17. Februar 2009 Induktion Spule Alexander Geers.
Ein Effekt der Induktion
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Lösungsweg: Satz von Gauß
Induktion bei Änderung des magnetischen Flusses
Arbeit, Energie.
Elektrischer Strom und Magnetfeld
Energie zum Aufbau elektromagnetischer Felder
Energie zum Aufbau elektromagnetischer Felder
Das Massenspektrometer
Elektrische Spannung bei Stromfluss im Magnetfeld
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Elektrisches Potential, Spannung, Energie und Leistung Spannung über Kondensator, Spule, „ohmschem“ Widerstand Der Leitwert.
Inhalt Erzeugung von elektrischer Spannung durch Induktion bei Änderung Der Fläche Des Magnetfelds Des Winkels zwischen Fläche und Magnetfeld Technische.
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Inhalt Elektrisches Potential
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Inhalt Elektrisches Potential
Die elektrische Feldstärke
Elektrische Spannungen über Kondensator, Spule und Widerstand
Elektrischer Strom und Magnetfeld
Die Maxwellschen Gleichungen
Die elektrische Feldstärke
Elektrische Feldstärke eines Dipols
Äquipotential-Flächen
Beispiele zur Induktion elektrischer Felder und zur Lenzschen Regel
Physikalische Grundgrößen Aggregatzustände
Die physikalischen Grundgrößen
Arbeit, Energie, Energieerhaltung, Leistung
Zeit, Ort, Weg und Geschwindigkeit
Arbeit, Energie, Energieerhaltung, Leistung
Ampèresches Durchflutungsgesetz
Die vier Fundamentalkräfte
Elektrisches Potential, Spannung, Energie und Leistung
Elektrische Ladungen sind an Massen gebunden
Satz von Gauß für das magnetische Feld
Zusammenhang zwischen elektrischen und magnetischen Feldern
Die physikalischen Grundgrößen
Zentripetal- und Zentrifugalkraft
Das Biot-Savart-Gesetz
Induktion eines magnetischen Feldes
Die Feldstärke.
Ampèresches Durchflutungsgesetz
Induktion bei Änderung des magnetischen Flusses
Das Ampèresche Durchflutungsgesetz
Messung der Geschwindigkeit
Induktion eines elektrischen Felds
Elektrische Ladungen sind an Massen gebunden
Die elektrische Spannung
Arbeit, Energie, elektrisches Potential, elektrische Spannung
Der Hall-Effekt David Fritsche Juli 2011.
Überblick Physik - kurz vor dem Abi
Elektrizitätslehre II
Elektrischer Strom und Magnetfeld
Mathematik dazu: Maxwellsche Gleichungen
Die Trägheitskraft auf Kreisbahnen
Die physikalischen Grundgrößen
Elektrisches Feld und elektrische Feldstärke
15. Das elektrische Feld Ein Feld ist ein Raum, in dem jedem Punkt ein bestimmter Wert einer physikalischen Größe zugeordnet wird.
Ursache-Vermittlung-Wirkung Regel
Skalare, Vektoren.
Die Maxwellschen Gleichungen
Zeit, Ort, Weg und Geschwindigkeit
Die elektro-magnetische Induktion
1 Verfahrens- und Umwelttechnik Prof. Dr. Freudenberger Lektion 1 Teilchen-Eigenschaften.
Magnetisches Feld Niklas Helmsorig
Vom elektrischen Feld über die Relativitätstheorie zum Magnetfeld Eine Braunsche Röhre und ein geladener Draht In einer Braunschen Röhre fliegen Ladungen.
Vom elektrischen Feld über die Relativitätstheorie zum Magnetfeld Eine Braunsche Röhre und ein geladener Draht In einer Braunschen Röhre fliegen Ladungen.
 Präsentation transkript:

Elektrischer Strom und Magnetfeld „Magnetfelder haben mit Bewegung zu tun“

Inhalt Definition der Stromstärke Strom und magnetisches Feld Die Lorentzkraft Definition der magnetischen Feldstärke

Elektrischer Strom Quotient, Zähler: Die in einem Zeitintervall transportierte elektrische Ladung, Nenner: Zeitintervall Die Stromstärke ist eine skalare Größe

Elektrische Stromstärke SI-Einheit Anmerkung 1 A = 1 C/s „1 Ampère“ Elektrische Stromstärke, “Elektrischer Strom“ 1 s Zeitintervall 1 C Transportierte Ladung

Grundgrößen der Elektrizitätslehre Si-Einheit Zeichen Name Definition Elek-trische Strom-stärke A Ampere Die Stromstärke in zwei parallel zueinander angebrachten Leitern im Abstand von 1m beträgt 1 A, wenn die Ströme, bezogen auf die Länge 1m, die Kraft 2 .10-7 N aufeinander ausüben Licht-stärke cd Candela Lichtstrom, der von 1/60 cm2 eines schwarzen Körpers bei 2042 K, der Schmelztemperatur von Platin, ausgeht

Versuch: Feldlinien um einen stromdurchflossenen Leiter

Das Magnetfeld von Strömen Richtung des Stromflusses Magnetische Feldlinien

Versuch: Stromdurchflossener Leiter und Kompassnadel

Um Strom führende Leitungen liegt ein Magnetfeld! Jeder Strom ist von einem Magnetfeld umgeben

Spezielle Eigenschaft des Magnetfelds: Die Lorentzkraft Auf eine in einem Magnetfeld B mit Geschwindigkeit v bewegte Ladung q, also auf Ströme, wirkt eine Kraft, die „Lorentzkraft“ F Diese Kraft steht senkrecht zu der Geschwindigkeit und zu der magnetischen Feldstärke

Geladene Teilchen bewegen sich im Magnetfeld auf Kreisbahnen Zentripetalkraft = Lorentzkraft Zentrifugalkraft

Geladene Teilchen bewegen sich im Magnetfeld auf Kreisbahnen Lorentzkraft bei Bewegung senkrecht zur Feldstärke Einheit 1 N Lorentzkraft 1 C Ladung 1 m/s Geschwindigkeit 1 T Magnetfeldstärke Geladene Teilchen bewegen sich im Magnetfeld auf Kreisbahnen

Lorentzkraft, vektoriell Einheit 1 N Lorentzkraft 1 C Ladung 1 m/s Geschwindigkeit 1 T Magnetfeldstärke

Versuch: Stromdurchflossener Leiter in einem starken Magnetfeld

Eine Strom führende Leitung wird aus dem Magnetfeld gedrängt

Die magnetische Feldstärke Einheit B = F / ( v · q ) 1 Vs/m2 = 1 T (1 Tesla) Magnetische Feldstärke F 1 N Kraft auf eine mit Geschwindigkeit v senkrecht zum Feld bewegte Ladung v 1 m/s Geschwindigkeit q 1 C Elektrische Ladung Richtung der Kraft: Lorentz Kraft

Anwendung im EKG von Einthoven (1903) Nobelpreis 1924 Quelle für Bild und Text, mit freundlicher Genehmigung des Autors: http://www.grundkurs-ekg.de/

Zusammenfassung Elektrische Stromstärke: Quotient, transportierte Ladung Q durch Zeit t : I = Q / t [A] Jeder Strom ist von kreisförmigen Magnetfeldlinien umgeben An einem Ort mit magnetischer Feldstärke B wirkt auf eine mit Geschwindigkeit v bewegte Ladung Q eine Kraft F = v · Q · B [N] Richtung der Kraft („Lorentzkraft“) für eine positive Ladung: Senkrecht sowohl zu B als auch zu v (Rechte Hand Regel) Magnetische Feldstärke: Quotient B = F / (v · Q) [T] Zähler: Lorentzkraft auf die bewegte Ladung Nenner: Ladung mal Geschwindigkeit

Einthovens EKG mit Saitengalvanometer (1903) (Prinzip, Signal stark vereinfacht) Magnetfeld Die Lorentzkraft bewegt den Draht, abhängig vom Stromfluss finis