Resolution-based theorem proving (first-order logic) Otter / Prover9.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Abschlussprüfung an Realschulen
Advertisements

Word Order in German Subordiante Clauses
Resolution und Prädikatenlogik erster Stufe
Algorithmen für das Erfüllbarkeitsproblem SAT
Domänenwissen: Wissen über das Anwendungsgebiet
Forschungsdatenzentrum der Bundesagentur für Arbeit im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung Two Issues on Remote Data Access.
Modulare Aufbereitung von Lehr-/Lerninhalten Khaldoun Ateyeh Peter C. Lockemann Jutta Mülle Universität Karlsruhe.
Fakultät für informatik informatik 12 technische universität dortmund Specifications Peter Marwedel TU Dortmund, Informatik 12 Graphics: © Alexandra Nolte,
Planares 3 SAT ist NP-vollständig
Aufgabenbesprechung Programming Contest. Order 7 Bo Pat Jean Kevin Claude William Marybeth 6 Jim Ben Zoe Joey Frederick Annabelle 0 SET 1 Bo Jean Claude.
Verifizieren versus Berechnen
Algorithmen und Komplexität
Newton-Verfahren Standardverfahren bringt keine Nullstelle
Prolog und Prädikatenlogik I
NUMEX – Numerical experiments for the GME Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg Wolfgang Joppich PFTOOL - Precipitation forecast toolbox Semi-Lagrangian Mass-Integrating.
Three-Valued Models of Program Completion
Modulare Programmierung
Praktikum KI Teil V: Logik. Praktikum KI SoSe 2005 Überblick Organisation des Praktikums Einführung in die Künstliche Intelligenz Suche nach einer intelligenten.
Seminar Telematiksysteme für Fernwartung und Ferndiagnose Basic Concepts in Control Theory MSc. Lei Ma 22 April, 2004.
Die Familie (The Family)
Kapitel 1 zweite Stufe.
Beweissysteme Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 06/
is easy as H M Boddy I you (singular) she /it it du er ich he/it sie es.
Ontology-based Interpretation of Natural Language II - Resolution-based theorem proving dwigand | ggoetze | semeyerz Resolution-based theorem proving Otter.
Institut AIFB, Universität Karlsruhe (TH) Forschungsuniversität gegründet 1825 Towards Automatic Composition of Processes based on Semantic.
Vocab Test #2 to thank danken penpal der Brieffreund discrimination
Jutta Jerlich, Gregor Stalter Version 5 Wir (subj.) Zug r mit Kyoto fahren zu/ nach Use of Dictionary Japanese Thinking.
Deutsch 1 G Stunde. Donnerstag, der 25. Oktober 2012 Deutsch 1, G Stunde Heute ist ein B- Tag Unit: Family & homeFamilie & Zuhause Objectives: Phrases.
Deutsch 1 G Stunde. Donnerstag, der 18. Oktober 2012 Deutsch 1, G Stunde Heute ist ein E- Tag Unit: Family & homeFamilie & Zuhause Objectives: Phrases.
G Stunde DEUTSCH 1. Unit: Family & homeFamilie & Zuhause Objectives: Phrases about date, weather and time-telling Alphabet – pronunciation and words The.
Deutsch 1 G Stunde. Unit: Introduction to German & Germany Objectives: Learn phrases about date, weather and time-telling Presentations about the federal.
Deutsch 1 G Stunde. Unit: Introduction to German & Germany Objectives: Learn phrases about date, weather and time-telling Presentations about the federal.
Deutsch 1 G Stunde. Montag, der 22. Oktober 2012 Deutsch 1, G Stunde Heute ist ein F- Tag Unit: Family & homeFamilie & Zuhause Objectives: Conjugations.
Deutsch 1 G Stunde. Donnerstag, der 18. Oktober 2012 Deutsch 1, G Stunde Heute ist ein D- Tag Unit: Family & homeFamilie & Zuhause Objectives: Phrases.
Deutsch 1 G Stunde. Dienstag, der 16. Oktober 2012 Deutsch 1, G Stunde Heute ist ein B- Tag Unit: Family & homeFamilie & Zuhause Objectives: Getting to.
Deutsch 1 G Stunde. Unit: Introduction to German & Germany Objectives: Learn phrases about date, weather and time-telling Some organization items: grades,
Kurt Hartl, Stunde 6 Deutsch 2B
Vorlesung Erkenntnistheorie
Learning Target / Lernziel: 1.Hausaufgabenkontrolle (Vok 1-1) 2.Kultur 3.Forming questions Heute ist Dienstag, der 3. September 2013 Hausaufgaben GH #1,#2.
WORD ORDER I go home I am going home I do go home Ich gehe nach Hause. German has only one way to express the present tense.
School of Engineering Themen: Variablen Architecture-Types.
The Seven Main Sentences T refers to the German version appearing in the Routledge edition of the Ogden translation; P to the Prototractatus, an early.
Forming the Future Tense in German
Deutsch 1 G Stunde. Unit: Introduction to German & Germany Objectives: Phrases about date, weather and time-telling Talking about grades Reflection on.
I will be able to conjugate the modal auxiliary wollen and use the correct word order (Buch Seite 166) Arbeitspaket Seite 6.
Black Box Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Grammatik Deutsch I Kapitel 3 – 1. Stufe LERNZIEL:
Present Past werde wurde wirst wurdest wurde wird wurden werden wurdet
Features of German word order
David Lorge Parnas and Paul C
Negation is when you dont have or dont do something.
der Imperativ The Imperative Mood: Command Forms
Institut für Informationssysteme Technische Universität Braunschweig Title John Doe Subtitle.
Religionsunterricht FOS 2 (Hr. Striethorst). Wer ist Gott ???
1 Stevens Direct Scaling Methods and the Uniqueness Problem: Empirical Evaluation of an Axiom fundamental to Interval Scale Level.
Word Order and the Verb Haben Kapitel 3 pg 78 and pg 81.
Anmerkungen: Schriftgröße Überschriften immer einheiltich 32. Text bei HR Check Up Präsentation 33, bei Akademie 44. Textfarbe unterschiedliche Blautöne.
Comparison of Adjectives & Adverbs
Algorithmen für das Erfüllbarkeitsproblem SAT
Numerical Methods of Electromagnetic Field Theory I (NFT I) Numerische Methoden der Elektromagnetischen Feldtheorie I (NFT I) / 3rd Lecture / 3. Vorlesung.
Einfügeoperationen (1) n Sei V Sichtrelation und t ein Tupel. n Dann ist insert(V,t) informationserhaltend auf Einfügeoperationen in den Basisrelationen.
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Dr. Wolfram Amme, Grundsätze der Logikprogrammierung, Informatik II, FSU Jena, SS Grundsätze der Logikprogrammierung.
Frau Lamb Brooke Point High School  You should know how to conjugate the verbs we have learned.  You should know the vocabulary we have learned in.
Prolog-Kurs SomSem 2017 Daniel Beßler/Hagen Langer
Die Familie The Family.
Test.
Wiederholung Verband Ungerichtete Graphen Partielle Ordnung
Benjamin Franklin’s 13 Virtues: Translate/Summarize each of his virtues in the blanks below. Make sure you pay attention to what he really means by each.
 Präsentation transkript:

Resolution-based theorem proving (first-order logic) Otter / Prover9

Grundlagen Horn-Klausel : Höchstens ein positives Literal Horn-Formel : konjunktive Normalform Konjunktion von Disjunktionen Disjunktionsterme sind Hornklauseln

Resolution Test auf logische Gültigkeit/Konsistenz – Hornklauseln H, H, Literal L – H enthält L, H enthält !L – Resolvente von H, H existiert Resolvente ist notw. Bd. für H, H Resolution von [] folgt unerfüllbarkeit

Exemplarisches Bsp. Bsp.: John is the son of Peter. – issonof(john,peter) – issonof(x,y) -> male(x) – male(x) -> !female(x) Resolution von John is male. – male(john)

Resolutions Baum X!issonof(John,y) !issonof(x,y) | male(x) !male(John)Issonof(John,Peter)