Vorstellung der Einzelphilologischen Module Europäische Literatur/Komparatistik.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Wahl einer neu einsetzenden spät beginnenden Fremdsprache ab Jgst. 10
Advertisements

O-Woche SoSe 2011 Gruppenstundenplanberatung B.A. European Studies.
Bachelor of Arts Bachelor of Education
Informationskompetenz für Naturwissenschaftler an der ULB Düsseldorf
Bachelorstudiengang Politikwissenschaft gemäß Studienordnung vom 14
Erasmus-OSI. Info-Veranstaltung Incomings Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung ERASMUS am Otto-Suhr-Institut (OSI) Wintersemester
Start ins Studium, LA Deutsch GyGe/BK
2. Studienberatung (mittlere Semester) durch das Institut für deutsche Sprache, Literatur und ihre Didaktik Sommersemester 2010.
Einführungsveranstaltung zum Studiengang Grund- und Hauptschule
Infoveranstaltung M.A.European Studies Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung für M.A. European Studies Wintersemester 2011/
Gruppenstundenplanberatung
Allgemeine Infoveranstaltung
Herzlich Willkommen zur
Bachelor of Arts Katholische Theologie. Verteilung der Kreditpunkte in der Bachelor-Phase 65 CP Katholische Theologie 65 CP anderes Fach 30 CP Optionalbereich.
Diplom- und Bachelorstudiengang Politikwissenschaft 1. – 4. Fachsemester.
Einführungs-veranstaltung
Einführungs-veranstaltung
Willkommen zur Informationsveranstaltung des Instituts für Politische Wissenschaft Der Masterstudiengang Politikwissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität.
Die gymnasiale Oberstufe
Facheinführung Mathematik für die Lehrämter an Haupt-,Real- und Gesamtschulen Christian Michalke Institut für Mathematik.
HIS-LSF/QISPOS Bedienungshinweise für Studierende
Bachelorstudiengang Lehramt an Grundschulen mit dem Lernbereich Sprachliche Grundbildung BACHELOR OF EDUCATION.
WPG Zusammengestellt von Mag. Raimund Hermann Wahlpflichtgegenstand.
Master Soziologie Margrit Elsner.
Bachelor Soziologie Margrit Elsner.
Erasmus-OSI. Info-Veranstaltung Incomings Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung ERASMUS am Otto-Suhr-Institut (OSI) Sommersemester
Erasmus-OSI. Info-Veranstaltung Incomings Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung ERASMUS am Otto-Suhr-Institut (OSI) Wintersemester
Studienbüro des Deutschen Instituts
Studienbüro des Deutschen Instituts
Dr. Christine Lessle Institut für Romanistik
Dr. Christine Lessle Institut für Romanistik
Informationsveranstaltung Wahl der 2. Fremdsprache am Frommknecht, Schulleiter.
Studienberatung für Modul 3 (PO 2011) durch das Institut für deutsche Sprache, Literatur und ihre Didaktik Werkreal-, Haupt- und Realschullehramt mit Deutsch.
Wahl der Abiturfächer Pacius 2013.
Elternabend der 2. Klassen
Studium an der Freien Universität Berlin
Bachelorstudiengang European Studies Allgemeine Informationsveranstaltung für Studienanfänger am Montag, den Von Roland Engels.
F.-P. Eicke 9/ Studienaufbau. 1. Sem.2. Sem.3. Sem.4. Sem.5. Sem.6. Sem. Modul Übersicht über.
Welche Möglichkeiten hat man am Gymnasium Friedrich II. Lorch ...
Einführungsveranstaltung Bachelor Französische, Italienische, Spanische Philologie Dr. Christine Lessle Institut für Romanistik Sprach-, Literatur- und.
Kunstgeschichte – Was ist das?
Der Hessische Kultusminister: Der Hessische Kultusminister: „Eine sinnvolle Planung Ihrer Schullaufbahn ist nur möglich, wenn Sie bereits in der Jahrgangsstufe.
Sprachen in der Profiloberstufe. Sprachwahl im 10.Jahrgang Alle Schülerinnen und Schüler werden im Fach ENGLISCH unterrichtet. Über ihre zweite Fremdsprache.
Einführungs-veranstaltung
Studienberatung für Modul 3 (PO 2011) durch das Institut für deutsche Sprache, Literatur und ihre Didaktik Werkreal-, Haupt- und Realschullehramt mit Deutsch.
Dipl.-Psych. Susanna Türk
Einführungs- veranstaltung Bachelor of Arts: Germanistik Bachelor of Education: Deutsch B.Sc. WiPäd: Deutsch Prof. Dr. Sabine Obermaier.
Allgemeine Berufsvorbereitung am Fachbereich Philosophie und Geisteswissenschaften Tosca Müller M.A. ABV-Koordinatorin/Praktikumsbeauftragte
Erasmus-OSI. Info-Veranstaltung Herzlich Willkommen! Informationsveranstaltung ERASMUS am Otto-Suhr-Institut (OSI) WiSe
Studieneinführung Lehramt an Grundschulen 06./07. Oktober 2008
Professor Dr. Heinrich Pehle, Institut für Politische Wissenschaft Willkommen zur Informationsveranstaltung des Instituts für Politische Wissenschaft Der.
Studien- und Prüfungsordnung ab WS 2010/11 Master Europäische Ethnologie/Kulturwissenschaft Orientierungswoche SoSe 2015.
Lehrveranstaltung anlegen. LV anlegen 1 2 Lehrstuhl auswählen Lehrerhebung: Verwaltung von Lehrveranstaltungen.
Beratungswoche: Info-Veranstaltung Französisch Einführungs- und Beratungswoche an der PH Freiburg Informationsveranstaltung zum Lehramtsstudium – Fach.
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
STUNDENPLANGESTALTUNG 1. BACHELORSEMESTER WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK HWS 2015 / 2016 B. Sc. Wirtschaftspädagogik HWS 2015 /
Institut für Optionale Studien IOS Ergänzungsbereich, Module E1 und E3 Ergänzungs- bereich Modul E1 Schlüsselqualifikationen Modul E2 Allgemeinbildende.
Grundlagen von CAMPUSonline
Luitpold-Gymnasium München BEDINGUNGEN DES 5-FÄCHER-ABITURS - Deutsch, Mathematik und eine fortgeführte Fremdsprache sind für alle Schüler verpflichtend.
Einführungsveranstaltung
Nachtrag: Vorläufiger Zeitplan 1. ▪Bisher haben Studierende keinen persönlichen Zugang zu CAMPUSonline (nur als Gast) ▪Systemwechsel vom 4. bis frühestens.
Buchung von Räumen. ▪Verschiedene Szenarien möglich ▪Nur ich/unsere Abteilung kann Raum buchen ▪Jeder/nur bestimmte Abteilung kann Raum anfragen, ich/unsere.
1 Historie Gehalten amÄnderungen 12.,19., Erste Version Neue Struktur Aufgaben Meine Module Struktur von SPOs.
Einführungs- veranstaltung Bachelor of Arts: Germanistik Bachelor of Education: Deutsch B.Sc. WiPäd: Deutsch Prof. Dr. Sabine Obermaier.
Digicampus Session Sommersemester 2016 Austauschprogramm WeltWeit.
Der Wahlpflichtunterricht I an der GGO Fremdsprache oder Arbeitslehre – welche Entscheidung ist richtig?
Buchung von Räumen. ▪Verschiedene Szenarien möglich ▪Nur ich/unsere Abteilung kann Raum buchen ▪Jeder/nur bestimmte Abteilung kann Raum anfragen, ich/unsere.
Leibniz Universität Hannover, Institut für Poltische Wissenschaft, Stand 2017 Masterstudiengang Lehramt an Gymnasien Musterstudienplan für Politik-Wirtschaft.
Studienbüro/Studienfachberatung des Deutschen Instituts
Studienbüro/Studienfachberatung des Deutschen Instituts
 Präsentation transkript:

Vorstellung der Einzelphilologischen Module Europäische Literatur/Komparatistik

24. Juni 2013| Johannes Gutenberg-Universität Mainz Einzelphilologische Module zwei einzelphilologische Module (je 8 SWS und 16 LP) laut Prüfungsordnung im 3.,4. und 5. Semester freie Wahl zwischen folgenden einzelphilologischen Modulen: Deutsche Literatur Britische und anglophone europäische Literatur Französische Literatur Italienische Literatur Iberoromanische Literatur Slawische Literaturen

24. Juni 2013| Johannes Gutenberg-Universität Mainz Einzelphilologische Module Anmeldung über Jogustine während der Veranstaltungsanmeldephasen zunächst das einzelphilologische Modul auswählen und sich anmelden, dann werden die dazugehörigen Veranstaltungen angezeigt Bitte genauestens die Veranstaltungsbezeichnungen beachten, damit die richtigen Veranstaltungen besucht werden! Bitte bei der Veranstaltungsanmeldung und bei der Prüfungsanmeldung die Anmeldephasen einhalten! Bei Anmeldeproblemen innerhalb der Anmeldephase im Studienbüro des Fachs melden!

24. Juni 2013| Johannes Gutenberg-Universität Mainz Einzelphilologisches Modul Deutsche Literatur Wahl- und Kombinationsfreiheit bei der Vorlesung, dem Seminar und der Übung Allerdings muss entweder eine Übung oder ein Seminar aus der Älteren Deutschen Literatur belegt werden! Daraus folgt: Es gibt drei mögliche Studienvarianten des Moduls Deutsche Literatur!

24. Juni 2013| Johannes Gutenberg-Universität Mainz Einzelphilologisches Modul Deutsche Literatur TypVeranstaltungVerpflichtungLeistung VLVorlesung VADL od. VNDLWahlpflicht-- SSeminar SGALWahlpflichtVgl. Dozent ÜÜbung UADLWahlpflichtVgl. Dozent SSeminar SFNLWahlpflichtVgl. Dozent + HA (Modulprüfung) Variante 1M b Die Modulprüfung Hausarbeit wird im Seminar SFNL verfasst. (Prüfungsanmeldung nötig!)

24. Juni 2013| Johannes Gutenberg-Universität Mainz Einzelphilologisches Modul Deutsche Literatur TypVeranstaltungVerpflichtungLeistung VLVorlesung VADL od. VNDLWahlpflicht-- SSeminar SGNLWahlpflichtVgl. Dozent ÜÜbung UADLWahlpflichtVgl. Dozent SSeminar SFNLWahlpflichtVgl. Dozent + HA (Modulprüfung) Variante 2M b Die Modulprüfung Hausarbeit wird im Seminar SFNL verfasst. (Prüfungsanmeldung nötig!)

24. Juni 2013| Johannes Gutenberg-Universität Mainz Einzelphilologisches Modul Deutsche Literatur TypVeranstaltungVerpflichtungLeistung VLVorlesung VADL od. VNDLWahlpflicht-- SSeminar SGALWahlpflichtVgl. Dozent ÜÜbung UNDLWahlpflichtVgl. Dozent SSeminar SFNLWahlpflichtVgl. Dozent +HA (Modulprüfung) Variante 3M b Die Modulprüfung Hausarbeit wird im Seminar SFNL verfasst. (Prüfungsanmeldung nötig!)

24. Juni 2013| Johannes Gutenberg-Universität Mainz Einzelphilologisches Modul Britische und anglophone europäische Literatur ModulnummerM b Die Modulprüfung Hausarbeit wird im Hauptseminar verfasst (Prüfungsanmeldung nötig!)

24. Juni 2013| Johannes Gutenberg-Universität Mainz Einzelphilologisches Modul Französische Literatur ModulnummerM Die Modulprüfung Hausarbeit kann in einem der Proseminare verfasst werden. (Prüfungsanmeldung nötig!) Vorlesung zur französischen Literatur 1 EUL

24. Juni 2013| Johannes Gutenberg-Universität Mainz Einzelphilologisches Modul Italienische Literatur ModulnummerM b Die Modulprüfung Hausarbeit kann in einem der Proseminare verfasst werden. (Prüfungsanmeldung nötig!) Vorlesung zur italienischen Literatur EUL Vorlesung zur italienischen Literatur 2 EUL

24. Juni 2013| Johannes Gutenberg-Universität Mainz Einzelphilologisches Modul Iberoromanische Literaturen ModulnummerM b Die Modulprüfung Hausarbeit kann in einem der beiden Proseminare (PS2 oder PS3) verfasst werden. (Prüfungsanmeldung nötig!) PS2 LW Proseminar 2 zur portugiesischen Literatur PS3 LW (Spanische oder hispanoamerikanische Literatur)

24. Juni 2013| Johannes Gutenberg-Universität Mainz Einzelphilologisches Modul Slawische Literaturen ModulnummerM b Die Modulprüfung Hausarbeit kann in einem der Proseminare verfasst werden. (Prüfungsanmeldung nötig!)

24. Juni 2013| Johannes Gutenberg-Universität Mainz Die Modulprüfung besteht in der Anfertigung einer Hausarbeit pro Einzelphilologischem Modul Sie kann in folgenden Veranstaltungen verfasst werden: im Seminar SNFL (für das Modul Deutsche Literatur) im Hauptseminar (für das Modul Britische und anglophone europäische Literatur) in einem der Proseminare (für die übrigen Einzelphilologischen Module) Um das Modul abzuschließen, ist eine Prüfungsanmeldung über Jogustine innerhalb der vorgegebenen Prüfungsanmeldephase erforderlich Je nach Modul werden unterschiedlich viele Leistungspunkte für die Hausarbeit vergeben (4, 5 oder 6 LP) Die Modulprüfungen

24. Juni 2013| Johannes Gutenberg-Universität Mainz Die Sprache der Hausarbeiten variiert je nach Modul: Deutsche Literatur Slawische Literaturen Hausarbeit wird in Deutsch verfasst Iberoromanische Literatur Hausarbeit kann fast immer in Deutsch verfasst werden Britische und anglophone europäische Literatur Hausarbeit wird in Englisch verfasst Französische Literatur Italienische Literatur Hausarbeit wird in der Sprache der Veranstaltung (meistens Französisch/Italienisch) verfasst Wenn die Hausarbeit in einer Fremdsprache verfasst wird, werden bei der Bewertung sprachliche Kriterien nicht berücksichtigt Die Modulprüfungen

Fragerunde