BUGA Gelände Heilbronn Städtebaulicher Hintergrund

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ist die Gasometer-City Teil des „Stadt-Zentrums“
Advertisements

Heidelberg, November 2009 Stadtteilrahmenplan Altstadt - Entwicklungskonzept und Maßnahmenvorschläge Erste Sitzung des Runden Tisches Pro Altstadt am 10.
E-Go-Motion Physik Projektkurs
Reichtum und Verteilung aktualisiert März 2010
Innovative Methoden zur Einbindung des relevanten
Ausgangsüberlegungen
Gewerbepark Hansalinie Bremen, Erweiterung 2. Baustufe
Agentur für Arbeit Schwerin
PowerPoint-Präsentation
Rahmenplan Der städtebauliche Rahmenplan zur Erweiterung des Gewerbeparks Hansalinie wurde am durch den Senat beschlossen. Er definiert die.
Luisenstädtischer Kanal Geschichte des Staudengartens (Nordpromenade)
Diplomarbeit in Rahmen des Studiums
Leitprojekt Radfahrer und fußgängerfreundliches Maintal Entwurf Bahnsteig 1 Bhf Maintal Ost V02.
Seminar für Unternehmerinnen und Unternehmer im Fleischerhandwerk Seminar am 23. Juni 2008 bei Enders, Reiskirchen.
Streitgespräch der SPD
Unsere Vision für Heilbronn 2023 Heilbronn – Eine Familienstadt.
Wird die Produktionsgrundlage für die Landwirtschaft knapp?
Der Historische Kompromiss von 1996
Stadt- & Kulturraumentwicklung
Schutzgemeinschaft Bergbaubetroffener (SGB) Rheinberg e.V. Schutzgemeinschaft Bergbaubetroffener Rheinberg e.V.
Wege zur Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern in Bremen
Ein Stück neues Zürich entsteht
Die familienfreundliche Stadt Ein Gebiet mit Heimatgefühl.
Best Western Victors Residenz Hotel in Gummersbach Ihr Tagungshotel mitten im Bergischen Land nahe der Rheinmetropole Köln.
Triathlon & Swiss Triathlon
Zukunft für Ruppertshütten
Erstellt von: Manuela, Marc und Midhat im Rahmen des MMF_3 Kurses.
Dr. Rolf Heyerontwickkeling van bedrijfsterreinen, 05. Oktober 2006, Zutphen Innovative Dienstleistungs- und Gewerbestandorte Hinweise für neue Standortqualitäten.
Metropole Ruhr | Infrastruktur
Gemeinde Blankenfelde-Mahlow
Warum ist Vereinbarkeit ein Thema?
Oslebshausen STEN – Stadtentwicklung WS 12/13 Thomas Tuzinski
Velo-Ferienwoche John Parr Memorial Datum: 8. – 15. Mai 2010
Inhaltsangabe Geographische Lage Basisdaten Klima Stadtgliederung
Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt Dr. Christian Beckert 1 Twinning Project RO 2006 / IB / EN / 08 Implementation and.
Ablauf / Programm Bürgerforum am Uhr Begrüßung
Das neue Gewerbegebiet Bernbach II
Aeh -partner Dr.h.c. Annemarie Huber-Hotz – Büro für gemeinnützige Projekte – Sandrainstrasse 50 – 3007 Ber n Politiknähe – das Lebenselixier für Schreiberinnen.
Erstellt von: Manuela, Marc und Midhat im Rahmen des MMF_3 Kurses.
Zusammenfassung, Empfehlungen Pilotprojekt Ziegenbeweidung Zaunsystem Maschineneinsatz Zeitliche Vorgaben Akzeptanzförderung Artenschutz, Biotopqualität.
Umsetzung der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland
Lokale Ökonomie und Konsumverhalten
STADTPLANUNG IN KORNEUBURG
ZEILENBAUTEN AUS DER STÄDTEBAULICHEN SICHT
Frankfurt (Oder) – Stadt im Wandel
Geschichte des Chlösterlis, Unterägeri 1964 Gründung einer Stiftung mit Zweck eines Altersheimbetriebes Inbetriebnahme der Gebäude 1967 Gesamthaft 74 Altersheimbetten.
Rhein Der Rhein ist ein Strom im Übergangsbereich von Mittel- und Westeuropa. Der Rhein hat eine Gesamtlänge von ungefähr 1324 km, 883 davon sind.
Bevölkerungsprojektion bis 2030 Stadt Bischofsheim a. d. Rhön Stand: Präsentiert von Schülern.
Arbeitskreis Innenstadt
Kinder- und Jugendbeteiligung im Rahmen des Projekts
GRAFIKDIENST der ULRICH EGGERT CONSULTING, KÖLN Nr. 2/2011_Februar 2011, Köln Veröffentlichung bei Quellenangabe erlaubt und erwünscht Herausgeber: Dipl.-Kfm.
Attraktive Geschäftsliegenschaft an Top Lage Romanshornerstrasse 52, 8280 Kreuzlingen.
Karlsbad-Auerbach Herzlich willkommen im Neubaugebiet am
Le Viaduc de Millau Die höchste Brücke der Welt.
„Wirtschaftstag Bremen“ im Rahmen
Bildungscampus und Gewerbepark
Bundes und Landesgartenschauen Im Wandel der Zeit „Blümchenschau- Stadtentwicklung“
Präsentation durch Mausklick fortsetzen!
Potenzialflächenermittlung
Der europäische Computerführerschein Präsentationen
Ibbenbüren Städtebauliches Entwicklungskonzept (nach § 171 b BauGB) - Erweiterung der Fassung vom
ESIE: Vollendung des Inneren Grüngürtels + neue ParkStadt Süd
Verkehrsentwicklungsplan Weiterstadt Frank Wesp Weiterstadt, Planungsleitbild Stadt Weiterstadt Technische Verwaltung.
Spielzeugstadt Sonneberg – Multifunktionales Zentrum für den Stadtteil Wolkenrasen Otto & Zehner Planungs – GmbH Marienstrasse 22, Sonneberg Sonneberg.
1_Kindergarten Bestand IST-SITUATION Das Gebäude war früher die alte Schule und wurde 1969 als Kindergarten adaptiert und erweitert. Der Kindergarten umfasst.
REFINA.. Analyse der Wirtschaftlichkeit nachhaltiger Siedlungs- entwicklung: Bevölkerungsentwicklung, Infrastrukturkosten Siedlungsstrategien.
Stadt bauen – mit den Bürgern
Organisationsthemen TFS Sindelfingen; Prof. Norbert Schaub; RD/KSP
 Freistaat Thüringen.
1. 율령과 유교의 수립 (1) 율령과 유교 동아시아의 공통 요소 불교 : 인도→중원→동아시아 각 지역 전파 문화요소
 Präsentation transkript:

BUGA Gelände Heilbronn Städtebaulicher Hintergrund Marc Hinder Gerhard Kranzfelder Norbert Meier Elisabeth Neukam Thomas Oberndorfer Fabian Ritter Johanna Zapf Startseite Vorstellung

Bewertung der 2 Bauplätze 22.10.2010 Stadtentwicklung Inhalt Heilbronn Allgemein Entwicklungsplan 2020 Neckarvorstadt Grünleitbild BUGA 2019 Bewertung der 2 Bauplätze

Heilbronn Allgemeine Daten Stadtrecht seit 1281 122.415 Einwohner: 22.10.2010 Heilbronn Allgemeine Daten Stadtrecht seit 1281 122.415 Einwohner: 99,88 km² Fläche 9 Stadtteile 8 wichtigster Binnenhafen Deutschlands Stadtentwicklung nach Westen Stadtrecht seit 1281 Im Osten Weinberge

Stadtentwicklungsplan 2020 22.10.2010 Heilbronn Stadtentwicklungsplan 2020 Löst alten Entwicklungsplan 2000+ ab Leitprojekte - Neckarvorstadt - Stadtbahn - Familienfreundliches Heilbronn

Heilbronn Neckarvorstadt 22.10.2010 Heilbronn Neckarvorstadt Machbarkeitsstudie 2003 30 ha große Brachfläche Wiederentdeckung der Neckarufer Vernetzung der westlichen Stadtteile mit Kernstadt Reduzierung des Wachstums nach außen  Entwicklung des Gebiets Neckarvorstadt als neuen, lebendigen und grünen Stadtteil

Heilbronn Grünleitbild Gilt seit 1992 Grüne Ringe und Neckarachse 22.10.2010 Heilbronn Grünleitbild Gilt seit 1992 Grüne Ringe und Neckarachse Bessere Erschließung für Fußgänger und Radfahrer Im Zuge der BUGA wird ein wesentlicher Teil realisiert Grünleitbild von 1992

BUGA 2019 Motor der Entwicklung 22.10.2010 BUGA 2019 Motor der Entwicklung 2004 Bewerbung für BUGA 2019 Seit dem Zuschlag 2007 gilt die BUGA 2019 als „Motor“ dieser geplanten städtebaulichen Entwicklung Im Zusammenhang mit der BUGA 2019 Planung einer Kletterhalle  2 mögliche Gebiete

22.10.2010 Baugebiete Gebiet 1 Größeres Gebiet Platz für Parkplätze großzügigere Entwurfs- möglichkeiten Solitär möglich Großer Verkehrsknoten in der Nähe

Anfahrt mit Privatyacht möglich! 22.10.2010 Baugebiete Gebiet 2 Promenade direkt davor Zur Zeit bessere öffentliche Verkehrsanbindung (Hauptbahnhof) Parkhaus schon vorhanden Beide Plätze nah an Bahngleisen 1 2 Anfahrt mit Privatyacht möglich!

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit