Geschichtswissenschaft im digitalen Zeitalter

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Internationale Standards für digitales Archivgut
Advertisements

Zentrales Verzeichnis Digitalisierter Drucke
Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Berlin
Das Web in der politischen Bildung – Das Politische im Web
Fachkommission FH-Bibliotheken (FHB) Jahrestagung 16. Juni 2009
Herzlich willkommen zur Führung
Herzlich willkommen zur Veranstaltung „Internet-Recherche“
Nutzung von Internet in Gedenkstättenbibliotheken Bundesweites Gedenkstättenseminar – 25. Bis 28. September 2003 in Northeim und Moringen Was suche ich?
Juristische Informationen online finden und nutzen Was das Internet an Normen, Urteilen, Aufsätzen, Blogs und Feeds hergibt.
Sprachlernplattform für alle Lebenslagen
12. Jahrestagung der IuK 28. September 2006, Göttingen
Olaf Siegert IuK-Tagung Göttingen, 28. September 2006
Math-LIB Page Prof. Dr. Günter Törner Dr. Thorsten Bahne
Forum Information and Communication in Mathematics Jahrestagung der ÖMG/DMV Graz.
Clio-online Internetportal für die Geschichtswissenschaften im deutschsprachigen Raum Robert Zepf Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz.
4. Anwendertreffen der Digitalen Bibliothek
P. Sahle und S. Kurz Historisch Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung IT-Zertifikat der Philosophischen Fakultät Moderne Technik.
Wege zu geographischen und kartographischen E-Ressourcen Haus Potsdamer Straße | 4. Mai 2011 | 10–17 Uhr Elektronische Ressourcen für das moderne wissenschaftliche.
Maritta Kneule / Hedwig Grundke1 Virtuelle Führungen/Rundgänge Beispiele von öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken Stand 11/04.
Hochschule Merseburg, FB IKS
Datenbanken vs. Markup Manfred Thaller WS 2009/2010 Humanities Computing Linda Scholz.
Workfloworchestrierung Grundlage für effiziente und qualitativ hochwertige (Massen)Digitalisierung Dipl. Sozw. Ralf Stockmann (SUB Göttingen)
Digitale Zukunft – Von der Digitalisierung zur Dokumentverfügbarkeit
Die SSG-FI-Guides Anglistik Guide, Geo-Guide, History Guide, MathGuide Einführung und Hintergrund Dr. Wilfried Enderle SSG-FI-Workshop in der.
Herzlich willkommen zur Einführung in die Benutzung der Landesbibliothek.
Christoph Deeg Online- und Gamingkultur
Ringvorlesung Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten Literaturrecherche I – ZBS-OPAC und Sportdatenbanken Andreas Amendt.
Zur Rolle der Universitätsbibliotheken im Kontext der digitalen Weltbibliothek Vortrag auf der 37. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik am
Fressen Tiger Menschenkinder? Eine Einführung ins Internet als Quelle MATA -Workshop 2010.
E-lib.ch im europäischen Kontext von Wolfram Neubauer, Zürich Digitale Medien und Infrastrukturen / 11. u
Studentische Arbeiten im Social Web Aktuelle Nutzung und Anforderungen für die Nutzung Klaus Tochtermann Seite 1.
VU Digitale Medien – Lehreinheit 3 Mediengeschichtliche Fragestellungen Geschichte als Wissenschaft und Medien.
Web 2.0 Das ‚neue‘ Internet.
Computerphilologie II
WS 2009/10 Umgang wiss. Literatur - Quellen Hepperger.
Blended Learning.
Das Internet Von Stefan Pfleger Stefan Pfleger.
Bánkeszi Katalin Die Auswirkungen des Computers und des Internets auf die Lesekultur (Bibliothekskonferenz) Die Bedürfnisse der Leser.
VU Digitale Medien – Lehreinheit 4 Digitale Angebote im Kontext der Geschichtswissenschaft Kontinuierliche, systematische Information: Zeitschrift GWU.
VU Digitale Medien – Lehreinheit 4 Digitale Angebote im Kontext der Geschichtswissenschaft Kontinuierliche, systematische Information: Zeitschrift GWU.
Bibliographische Datenbanken
Web 1.0 vs. Web 2.0.
Endlich etwas finden! Recherche-Workshop mit EVIFA
Theologische Hochschule Friedensau BS5P1-3: Literaturstudium und Recherche Baustein 4 Bibliographische Datenbanken 1 Dozent: Dietmar Päschel, Dipl.-Theol.
Naturwissenschaft, bei der die neuen Technologien jede Phase der wissenschaftlichen Arbeit unterstützen: Die Informationsbeschaffung - Sensoren. Die Informationsverarbeitung.
DI Dr. Helmut Leitner HLS Softwareentwicklung WIKISERVICE, Graz
Von Sebastian Andres Barrierefreies Web Von Sebastian Andres
Proseminar GMA Web Suche und Information Retrieval (SS07)
Fachberater für Computer an Förderschulen © Wolfgang Bossert 2007 Was ist web 2.0?
Peter Haber & Jan Hodel: Geschichte online? Peter Haber & Jan Hodel Geschichte online? Proseminar zur Einführung Wintersemester 2003/2004 Historisches.
DFG Round Table Session “Web Research” Darmstadt
KV BERN – 24. Januar 2006 Weblogs? Blogs? Bloggen: Wie Weblogs die Kommunikation verändern 24. Januar 2006.
Soziale Medien und berufliche Orientierung Thesen aus dem Projekt „Learn2Teach by social web“ Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen.
Web 1.0 vs. Web 2.0.
BADI – Barrierefreie Aufbereitung Digitaler Inhalte
Digitale Allmend Weblogs Jedem Bürger seine Zeitung? Sandro Feuillet, November 2005.
1 Referenten: M.Damm Web Was ist dran? Neue Dot-Com Blase oder echte Chance? Web 2.0.
Herbert Hayduck / WS 2005 Audiovisuelle Archive in der digitalen (Medien-)Welt Teil
Tutorium – 21. Oktober 2009 E-Medien-Kompetenz Checkliste in: Schreib-Guide Geschichte (2006), S
Bibliographische Literaturinformation in den Gender Studies
Dreamteam: Web 2.0 und der Katalog Anne Christensen und Thomas Hapke GBV-Verbundkonferenz
Virtuelle Forschungsumgebungen existierende Bausteine einer virtuellen Forschungsumgebung: Geschichte Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche.
Massendigitalisierung an der Österreichischen Nationalbibliothek Christa Müller
OAISter wichtigste Verbundkatalog für digitale Ressourcen Open Access wissenschaftliche Literatur und Materialien im Internet frei zugänglich zu machen.
Willkommen! hist.net Plattform für Neue Medien in den Geschichtswissenschaften history toolbox Ein Projekt des Historischen Seminars der Universität Basel.
Recherche-Workshop der Stadtbücherei Metzingen Schritte zur erfolgreichen Recherche.
Präsidentenkonferenz NWR 2014 Digitales Publizieren, Archivieren, Recherchieren – vom Artikel bis zur elektronischen Archivierung.
Digital Humanities Der Beitrag des Bundes im Rahmen der BFI-Botschaften Katharina Eggenberger,
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Kultur BAK Schweizerische Nationalbibliothek NB Digitalisieren und Archivieren: technische und.
Vorlesung Wintersemester 2005/06
 Präsentation transkript:

Geschichtswissenschaft im digitalen Zeitalter Margarethe Hinzmann Milagros Pacco Aitara Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung HKI HS: Virtuelle Forschungsumgebungen Wintersemester 10/11 28.10.10

Geschichtswissenschaft im digitalen Zeitalter Wandel innerhalb der Geschichtswissenschaft Traditionslinien der Geschichtswissenschaft Digitalisierung Das Online-Phänomen Web 2.0 – ein neuer Traditionsansatz der Geisteswissenschaft? Neue Anforderungen Zukunftsvisionen Kritikpunkte Zur Diskussion Virtuelle Forschungsumgebungen WS10/11

Geschichtswissenschaft im digitalen Zeitalter Traditionslinien der Geschichtswissenschaft Analoge Techniken Recherche Publizieren Archivieren Alexandrinische Bibliothek „Alles Wissen an einem Ort“ : Beibehaltung der Traditionslinien beim Übergang in die „neue digitale“ Zeitalter Virtuelle Forschungsumgebungen WS10/11

Geschichtswissenschaft im digitalen Zeitalter Eine neue Methode: Digitalisierung Retrodigitalisierung Zugänglichkeit Kriterien: Bedeutung der Originale Katalogsysteme Für Bibliothekare Opac Informieren Vernetzung BIT-Net(Liste) Informationsmanagement Memex : Neue Ordnungsstrukturen des Wissens Virtuelle Forschungsumgebungen WS10/11

Geschichtswissenschaft im digitalen Zeitalter Das Online-Phänomen Bernes-Lee: HTML u.HTTP Google Syndrom Wikipedia H-Net (H-Soz-Kult) Web 2.0 ein neuer Traditionsansatz der Geisteswissenschaft Portale Blogs RSS-Dienste Chat / Internet-Telephonie dynamische Publikationen Suchmaschinen: Volltextsuche Virtuelle Forschungsumgebungen WS10/11

Geschichtswissenschaft im digitalen Zeitalter Neue Anforderungen an den Geisteswissenschaftler Anpassung Recherchetechniken Bereitschaft zur Transparenz Anpassung der Qualitätskontrollstrukturen : Anpassungs- und Schulungsmaßnahmen sind erforderlich Virtuelle Forschungsumgebungen WS10/11

Geschichtswissenschaft im digitalen Zeitalter Zukunftsvisionen Kollektives Schreiben Open Source Transparenz Multimedialität Rezension als Qualitäts-Ranking Beispiel: Schweizer Lexikon Virtuelle Forschungsumgebungen WS10/11

Geschichtswissenschaft im digitalen Zeitalter Kritikpunkte Vermischung von Wissenschaft und „populär“ Wissenschaft Kommerzielle Finanzierungsaspekte Online-Gedächtnis und seine Mechanismen Mistrauen gegenüber den Medien Fehlenden Strukturen Visuell geprägtes www und die Konsequenzen für die Geschichtswissenschaft Virtuelle Forschungsumgebungen WS10/11

Geschichtswissenschaft im digitalen Zeitalter Zur Diskussion Wertschätzung der Originale Rolle der Quellenkritik Manipulierbarkeit und Überprüfbarkeit Strukturierung, Archivierung und Pflege der Bestände Finanzierungsmöglichkeiten Einfluss der neuen Medien auf die geisteswissenschaftliche Arbeitsweise Virtuelle Forschungsumgebungen WS10/11

Geschichtswissenschaft im digitalen Zeitalter Literatur: Haber, Peter: /digital.past/-Geschichtswissenschaft im digitalen Zeitalter, Basel, 2009. http://www.hist.net/ Virtuelle Forschungsumgebungen WS10/11