Universität zu Köln Institut für Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Prof. Dr. M. Thaller AM1: Re-usable Content in 3D und Simulationssystemen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Strategie (Strategy / Policy) Ein objektbasiertes Verhaltensmuster Stephan Munkelt, Stefan Salzmann - 03IN.
Advertisements

Objektorientierte Programmierung
Harald Köbler Software Design Patterns Prototype.
Objektorientierte Datenbanken
Design Patterns- Entwurfsmuster
Christos, Kornelia, Jan Christos, Kornelia, Jan Entwicklungsumgebung Versteht unseren Java Programm Code Versteht unseren Java Programm.
Christos, Kornelia, Jan Christos, Kornelia, Jan Entwicklungsumgebung Versteht unseren Java Programm Code Versteht unseren Java Programm.
10 Streams JavaHS Merseburg WS 05/06 E/A - Ströme (Streams) in Java.
Threads Richard Göbel.
Java: Objektorientierte Programmierung
Java: Dynamische Datentypen
Indirekte Adressierung
FH-Hof Verwaltung von Zeichenketten Richard Göbel.
Java: Referenzen und Zeichenketten
Java: Grundlagen der Objektorientierung
Abstrakte Klassen.
Universität Dortmund, Lehrstuhl Informatik 1 EINI II Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure.
Universität Dortmund, Lehrstuhl Informatik 1 EINI II Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure.
Fliegengewicht Ein objektbasiertes Strukturmuster.
Das Strukturmuster Kompositum von C. Günther, T. Hammerschmidt und D. Kuhn.
Einführung in die OOP in Java
Programmieren mit JAVA
3.+4. Übungsblatt Abstraktion, Modultypen und OO Erweiterung des Entwurfs Benutzbarkeitsbeziehungen 11. Mai 2006 Dipl.-Inform. Christian Fuß.
-LABORPRAKTIKUM- SOMMERSEMESTER 2005
Software Design Patterns Creational Patterns Structural Patterns Behavioral Patterns –Behavioral Class Patterns Interpreter Template Method Pattern –Behavioral.
07-GraphischeObjekte Graphische Objekte in EMMA301Paint.
DVG Klassen und Objekte
Klassen 02 - Klassen.
Klassen und Schnittstellen Klasse: Definiert Zustandsraum ihrer Instanzen vollständig (Implementierung der Struktur, soweit Voraussetzung für die Methoden-
Objektorientierte Programmierung
Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Softwaretechnologie II (Teil I): Simulation und 3D Programmierung Prof.
Typo3 Templates und TypoScript
Game Development mit LUA Integration und Kommunikation von LUA mit C++ Referat von Paul van Hemmen Seminar: Reusable Content in 3D und Simulationssystemen.
Wasser in 3D Die Modellierung und realitätsnahe Echtzeitberechnung von Wasser unter Zuhilfenahme der Grafik Engine OGRE 3D Präsentation von Paul van Hemmen.
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2008/09 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
Einführung in die Informatik für Naturwissenschaftler und Ingenieure (alias Einführung in die Programmierung) (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fachbereich.
Javakurs FSS 2012 Lehrstuhl Stuckenschmidt
OOP-Begriffe Abstraktion Modellieren Klasse Objekt Attribute Methoden
Bericht der Gruppe Avatare Universität zu Köln BA Medienkulturwissenschaft/Medieninformatik Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung.
Objektorientierung.
se_11_interfaces.ppt1 Softwareengineering Interfaces Prof. Dr.-Ing. Axel Benz, Berlin School of Economics and Law.
se_8_statische_klassen.ppt1 Softwareengineering Statische Klassen Prof. Dr.-Ing. Axel Benz, Berlin School of Economics and Law.
Voyager Eigenschaften/Vorzüge Universalität: –ROI-Modelle: CORBA, RMI, DCOM –verschiedene Namens-, Verzeichnisdienste Nachrichtentypen: synchron, oneway,
SENSOREN MOBILER DEVICES Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung AM1 Hauptseminar: Re-usable Content in 3D und.
OOP-Begriffe Abstraktion Modellieren Klasse Objekt Attribute Methoden
Digitale Langzeitarchivierung Sustainability of Digital Formats Universität zu Köln Historisch-kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Hauptseminar.
Universität zu Köln Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Softwaretechnologie II (Teil I): Simulation und 3D Programmierung Prof.
Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Übung: Softwaretechnologie II / Visuelle Programmierung Dozent: Prof. Dr. Manfred Thaller WS.
2 Datenabstraktion Geheimnisprinzip:
HG13_ Herzgen, Jung & Lorkowski1 Java Programmierung BlueJ Workshop.
Java-Kurs Übung Besprechung der Hausaufgabe Vererbung
Java-Kurs Übung Besprechung der Hausaufgabe
Java-Kurs - 5. Übung Besprechung der Übungsaufgabe Klassen und Objekte
Java-Kurs Übung Besprechung der Hausaufgabe Vererbung
Einführung in die Programmierung mit Java
Reflection API1 Motivation Reflection API Core Reflection API: java.lang.reflect Seit JDK 1.1 integraler Bestandteil der Java- Klassenbibliothek Ermöglicht:
Case Tools Unterstützung für Design Pattern von Vladislav Krasnyanskiy.
Folie 1 Jan-Peter Schmidt Matthias Teske -Fernstudium Informatik- -Matrikel LABORPRAKTIKUM- SOMMERSEMESTER 2005 „Umsetzung von Pattern“ Muster:
Minecraft Universität zu Köln Historisch-kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Re-usable Content in 3D und Simulationssystemen SS 2015 Prof.
Abstrakte Klassen und das Interface-Konzept
Christos, Kornelia, Jan Christos, Kornelia, Jan Entwicklungsumgebung Versteht unseren Java Programm Code Versteht unseren Java Programm.
S INGLETON P ATTERN IN M ATLAB By Giuseppe
C++ FÜR cOMPUTERSPIELENTWICKLER
Dr. Wolfram Amme, Virtuelle Vererbung, Informatik II, FSU Jena, SS Auflösung von Konflikten bei Mehrfachvererbung Umbenennung mehrdeutiger Methoden.
SOAP - WSDL Universität zu Köln Institut für Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Prof. Dr. Manfred Thaller AM 2 Hauptseminar: Virtuelle.
Vererbung in Java. public abstract class Form { protected int breite; protected int hoehe; protected String farbe; /** * Erzeuge eine Form der Breite.
OOP II.
Java-Kurs Übung Klassen und Objekte: Vererbung (Fortsetzung)
1. Die rekursive Datenstruktur Liste 1
 Präsentation transkript:

Universität zu Köln Institut für Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Prof. Dr. M. Thaller AM1: Re-usable Content in 3D und Simulationssystemen SoSe 2011 Dennis Kiewning Design Patterns Creational Patterns

1.Was sind Creational Patterns? - Entwürfe, die Objekterzeugungsprozesse abstrahieren 1) Abstract Factory 2) Builder 3) Factory Method 4) Prototype 5) Singleton 2. Structural Patterns 3. Behavioral Patterns

Creational Patterns - Abstract Factory Was ist die Abstract Factory? - Schnittstelle zur Erzeugung einer Familie von Objekten Wann benutze ich die Abstract Factory? 1. Ein System soll unabhängig von der Art/Erzeugung seiner Produkte arbeiten 2. Ein System soll mit einer oder mehreren Produktfamilien konfiguriert sein 3. Eine Gruppe von Produkten soll erzeugt und gemeinsam genutzt werden 4. Eine Klassenbibliothek soll Schnittstellen von Produkten ohne deren Implementierung bereitstellen.

Creational Patterns - Abstract Factory AbstractFactory: definiert Schnittstelle zur Erzeugung abstrakter Produkte einer Produktfamilie ConcreteFactory: erzeugt konkrete Produkte einer Produktfamilie AbstractProduct: definiert eine Schnittstelle für eine Produktart Product: definiert ein konkretes Produkt einer Produktart Client: verwendet die Schnittstellen der abstrakten Fabrik und der abstrakten Produkte

Creational Patterns - Builder Was ist der Builder? - Eine Trennung der Konstruktion komplexer Objekte von deren Repräsentation Wann benutze ich einen Builder? 1. Zu einem Objekt sollen unterschiedliche Repräsentationen existieren 2. Die Konstruktion eines komplexen Objekts soll unabhängig von der Erzeugung der einzelner Bestandteile sein

Creational Patterns - Builder Builder: spezifiziert eine abstrakte Schnittstelle zur Erzeugung der Teile eines komplexen Objektes Concrete Builder: erzeugt die Teile des komplexen Objekts durch Implementierung der Schnittstelle Director: konstruiert ein komplexes Objekt unter Verwendung der Schnittstelle des Builders Product: repräsentiert das zu konstruierende komplexe Objekt.

Creational Patterns - Builder Builder -> Converter: spezifiziert eine abstrakte Schnittstelle zur Erzeugung der Teile eines komplexen Objektes ConcreteBuilder -> ASCIIConverter etc.: erzeugt die Teile des komplexen Objekts durch Implementierung der Schnittstelle Director -> Reader: konstruiert ein komplexes Objekt unter Verwendung der Schnittstelle des Builders

Creational Patterns - Factory Method Was macht die Factory Method? - Ein Objekt durch Aufruf einer Methode statt durch direkten Aufruf eines Konstruktors erzeugen Wann benutze ich die Factory Method? 1. wenn eine Klasse die von ihr zu erzeugenden Objekte nicht kennen soll 2. wenn Unterklassen bestimmen sollen welche Objekte erzeugt werden

Creational Patterns - Factory Method Creator: deklariert die FactoryMethod um ein Produkt zu erzeugen ConcreteCreator: überschreibt die Fabrikmethode, um die entsprechenden Produkte zu erzeugen ConcreteProduct : definiert eine Schnittstelle für eine Produktart

Creational Patterns - Factory Method BaseCreator: deklariert die FactoryMethod um ein Produkt zu erzeugen ConcreteCreatorB/A: überschreibt die Fabrikmethode, um die entsprechenden Produkte zu erzeugen BaseProduct : definiert eine Schnittstelle für eine Produktart

Creational Patterns - Prototype Was macht ein Prototype? - Neue Instanzen werden aufgrund prototypischer Instanzen erstellt. Dabei wird eine Vorlage kopiert und an neue Bedürfnisse angepasst. Wann benutze ich einen Prototype? 1. wenn sich die Objekte ähneln 2. die zu instanziierenden Klassen erst zur Laufzeit bekannt sind

Creational Patterns - Prototype Prototype: definiert eine Schnittstelle zur Kopie eines Objektes ConcretePrototype: kopiert sich selbst durch Implementation der Schnittstelle Client: erzeugt neue Objekte als Kopie bestehender Objekte und modifiziert sie.

Creational Patterns - Singleton Was macht ein Singleton? - Es verhindert, dass von einer Klasse mehr als ein Objekt erzeugt werden kann Wann benutze ich ein Singleton? 1. nur ein Objekt zu einer Klasse existieren darf und ein einfacher Zugriff auf dieses Objekt benötigt wird 2. das einzige Objekt durch Unterklassenbildung spezialisiert werden soll

Creational Patterns - Singleton Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!