Räumliche Beziehungen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Hough-Transformation zur Ellipsenerkennung
Advertisements

Objekt – Relationales – Modell Tomasz Makowski IN
Kombinatorische Topologie in der 3d Geomodellierung
Search and Intersection
Java: Dynamische Datentypen
Indirekte Adressierung
Die t-Verteilung Jonathan Harrington.
Bearbeitung und Verknüpfung von Tabellen Räumliche Anfragen
6. Technische Grundlagen der Interoperabilität 6.1 Das Modell der SimpleFeatures (OGC) von Martin Kütt Seminar Geoinformation, WS 01/02 (7. Sem.) Betreuer:
Lösung der Aufgabe 1: Die Erweiterung des Diagramms auf „Winged Egde“ besteht in zwei Beziehungen, nr-Kante und vl-Kante, zwischen der Klasse Kante. Jede.
Funktionen Overlay Julian Drerup Die Funktion Overlay von Julian Drerup.
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation II Vorlesung In welcher Masche liegt der Punkt p?
Heute: Scherenzange zeichnen
Seminarvortrag über die Orientierbarkeit von Flächen
Computergraphik mit OpenGL Einführung. Bilder Objekt existiert im Raum unabhängig vom Betrachter Objekte sind beschrieben durch die Position verschiedener.
Geometrie Autor: Daniel Orozco IES San Isidoro ( Sevilla )
Infinitivkonstruktionen
Topologische Regeln in SMALLWORLD
Moin. Ich benutze PPT 2002 und möchte drei Bilder nacheinander 1
Effiziente Algorithmen
Geometrische Netze Erstellung.
Datenstrukturen für Landkarten
Import und Verknüpfung von Daten
Geometrie und Topologie von Merkmalen
Geoinformation II Overlay Präsentation:Christoph Platen.
Ändern von Merkmalen Geometrie Topologie Attribute.
Modellierung des Raumes
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation II Vorlesung 7 SS 2000 Punkt-in-Polygon-Verfahren I (Trapezkarte)
§3 Allgemeine lineare Gleichungssysteme
Geometrie : Rekonstruktion
WS 2013/14 Datenbanksysteme Do 17:00 – 18:30 R Vorlesung #6 SQL (Teil 3)
GERMAN 2013 Lektion 14.
Erstellen eines Impossibles:
Funktionen By Leoni und Lea.
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
Das Entity-Relationship-Modell
Jesus, wir heißen Dich Willkommen (Jesus, we welcome you)
Institut für Kartographie und Geoinformation Prof. Dr. Lutz Plümer Geoinformation III Vorlesung 1 WS 2001/02 Punkt-in-Landkarte I (Streifenkarte)
Normen und Standards in GIS
Das Auge 2. Das Auge 2 Mit der PPP „Auge 2“ sollt ihr: Eure Kenntnisse zur Lage, zum Schutz, zur Form und zu den Leistungen unseres Auges festigen;
Landkarten Landkarten sind Tesselationen mit folgenden Eigenschaften:
Das Auge 3.
im Vordergrund /Hintergrund vorn / hinten rechts / links in der Mitte die Kirche das Bauwerk die Brücke der Fluss.
Interaktives Editieren am Bildschirm ( in Arc Map)
Räumliche Anfragen mit ArcMap 8.0 Carsten Tannhäuser
Neuer Abschnitt: Modellierung des Raumes
WS 2014/15 Datenbanksysteme D0 15:15 – 16:45 R Vorlesung #6 SQL (Teil 3)
Geoinformation I Lutz Plümer
Normen und Standards in GIS
Verknüpfung von Tabellen
„Topologie“ - Wiederholung der letzten Stunde
Verkehrsnetze in GIS- Das GDF-Modell
Geoinformation III Vorlesung 10c Normen und Standards.
3D-GIS I Simpliziale Komplexe Kerstin Herms.
Werkzeuge: ArcCatalog, ArcMap, ArcToolbox, ArcScene Birgit Abendroth
Christoph Koch Räumliche Anfragen. Christoph Koch Gliederung Definition von Anfragen Raumbezogene Anfragen Themenbezogene Anfragen.
Die Funktion Overlay von Anne Kampmann.
Judith Pietzner1 Interaktives Editieren am Bildschirm Ändern von Features: Geometrie, Topologie, Attribute.
Komm Mit! 1 Kapitel 8 Einkaufen gehen.
Binärbäume.
MascNeuterFemPlural Nom Case Subject der ein das ein die eine die -e Acc Case D.O. what? den einen das ein die eine die -e Dative Case I.D.O. to whom.
Tips for our guests in Germany. Impressum Verantwortlich
How to play: Students are broken up into 2-3 teams (depending on class size). Students can see the game board and the categories, but not point values.
Erkennung von Fassaden
Die Starguider Kamera Gliederung: Prinzip - Installation - Prinzip
Sentence Structure Connectives
Gerhard Gröger Proseminar Geoinformation II WS 2003/2004
Objectives Say what kind of house you live in
Zhunussova G., AA 81. Linguistic communication, i.e. the use of language, is characteristically vocal and verbal behaviour, involving the use of discrete.
 Präsentation transkript:

Räumliche Beziehungen und topologische Operatoren Aufgabe 1 Aufgabe 2

Räumliche Beziehungen Motivation: Arc Map enthält einige Boolesche Operatoren, welche zwei Objekte auf verschiedene räumliche Beziehungen überprüft. Ermöglicht Anfragen an Karten

Weltkarte

Räumliche Beziehungen 1. identical 5. intersect 2. contains 6. share a line/point 3. completely within 7. have their center in 4. crosses 8. within a distance

identical - identisch zwei Objekte A, B sind identisch wenn: • alle Elemente ai  bi identisch sind Voraussetzung: dim A = dim B. Beispiele

contains - enthält Objekt A enthält B wenn: • alle bi  A Voraussetzung: dim A > dim B. Beispiele Arc Map

is completely within – liegt ganz innerhalb Objekt A liegt innerhalb B wenn: • alle ai  B Voraussetzung: dim A < dim B. Beispiele Arc Map

crosses - kreuzen A kreuzt B wenn der Vorgänger eines Schnittpunktes auf der anderen Seite der Schnittkante liegt als der Nachfolger Objekte A, B können sich nicht kreuzen wenn: • A  B 0 - dimensional sind Schlecht • A  B 2 - dimensional (intersect). Beispiele Arc Map

intersected – durchschnitt A is intersected by B wenn: • Teile von A im Inneren von B liegen share a line with Arc Map

share a line/point with - einen Kante/Punkt teilen Objekt A teilt eine Linie/Punkt mit B wenn: • ARand  BRand = not  • AInnere  BInnere = . Beispiele Arc Map

haben ihre Mittelpunkte in have their centre in – haben ihre Mittelpunkte in Der Mittelpunkt von A liegt in B wenn: • aMitte  B. Beispiele Arc Map

within a distance of – innerhalb einer Entfernung von Acr Map

identical: • • • • Basis Geometrie Vergleichs Geometrie Definition No equals relationship possible • No equals relationship possible • • No equals relationship possible No equals relationship possible Vergleichs Geometrie No equals relationship possible No equals relationship possible Definition

contains: • • • • Basis Geometrie Vergleichs Geometrie Definition No containment relationship possible Vergleichs Geometrie No containment relationship possible No containment relationship possible Definition Acr Map

within: • • • • • • • Basis Geometrie Vergleichs Geometrie Definition No Within relationship possible No Within relationship possible • No Within relationship possible • Vergleichs Geometrie • • • Definition Acr Map

crosses: • Basis Geometrie Vergleichs Geometrie Definition Acr Map No crossing relationship possible No crossing relationship possible No crossing relationship possible No crossing relationship possible Vergleichs Geometrie No crossing relationship possible No crossing relationship possible Definition Acr Map

share a point/line with: • No relationship possible • Vergleichs Geometrie • • Definition Acr Map

Have their center in: • • • Vergleichs Geometrie Definition Acr Map No relationship possible • • No relationship possible Vergleichs Geometrie No relationship possible Definition Acr Map

Contains in Arc Map

Within in Arc Map

Crosses in Arc Map

Intersect in Arc Map

Share a point in Arc Map Share a line in Arc Map

Have their centre in

Are within a distance of

Topologische Operatoren bilden neue Geometrien basierend auf: bestehenden Geometrien logischen Vergleichen

Topologische Operatoren 1. Buffer 5. Difference 2. Clip 6. Intersect 3. Convex hull 7. Symmetric Difference 4. Cut 8. Union

Buffer: 10 10 LE

Clip:

Convex hull:

Cut:

Difference:

Intersect:

Symmetric difference:

Union:

Aufgabe 1: Kopiert euch die Karte VFT.MXD aus: Verzeichnis V:\Philipp\VFT.MXD oder D:\GisData\ESRI\ESRIDATA\Canada Macht euch mit den „Räumlichen Beziehungen“ von Arc Map bekannt, indem ihr über die Select by Location Funktion herausfindet, in welcher Stadt der kanadische Angelclub „Fahre nicht näher als 100 Meilen an die USA heran“ seine neue Zentrale bauen könnte. Diese soll nicht weiter als 50 Meilen von einem See entfernt sein. Wenn mehrere Städte in Frage kommen, wählt die mit der höchsten Einwohnerzahl.

Aufgabe 2: Überprüft die Nordamerikakarte auf Fehler.

Wenn der PC versagt, nicht verzagen Screenschot fragen: