Unser Royal-Canadian-Team heißt Sie herzlich willkommen! didaktische Aufteilung (einen Moment Geduld, bitte! Gleich gehts weiter!) Vielen Dank für Ihre.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
- IT-Intelligence for your Business -
Advertisements

in der Grundschule Weyer Solingen 2009
J u g e n d und P o l i t i k Herzlich Willkommen! | E M I M O - ein ambivalentes Verhältnis.
Einführung in die Didaktik/ Methodik des Deutschen als Fremdsprache
Bewegung ist Leben Informationsmaterial zu Bewegung und Sport für die Migrationsbevölkerung in der Schweiz , Wien Jenny Pieth.
Herzlich Willkommen zum Fondskongress!
Seminar HN Referendar / in sein.
FOR Anweisung.
Seminarfach und Medienkompetenz
Projekt „Älter werden in der Pflege“
Entitäten Extraktion Wichtige Schritte Petra Maier WS 05/06.
AUDIOVISUELLE MEDIEN.
Haushaltsforum Mülheim an der Ruhr Bürger- Informations-Veranstaltung 11. Oktober 2011 Herzlich Willkommen!
Hallo und herzlich willkommen beim Farbe-Rosa-Sehtest.
Auswertung der Fragebögen
Amt für Volksschule und Kindergarten Übertrittsverfahren Primarstufe - Sekundarstufe I Ausgestaltung der 6. Klasse Departement für Bildung und Kultur Von.
Herzlich Willkommen zur Präsentation:
Der erste Schritt in die richtige Richtung
Sprachenzentrum Wo finden Sie uns? Boeckh-Haus
Nutzungs- und Bedarfsanalyse
Willkommen in der iBank Ein Schulprojekt von Julian, Dilara, Henriette und Kaya.
Online Lernen – Business English
Hausaufgabe für Dienstag den 2.4.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2012: Parfum & Kosmetik Basis internet facts
© MediTECH Electronic GmbH, Wedemark Vokabeltrainer MediTECH Electronic GmbH Langer Acker 7 D Wedemark Tel.: +49-(0) Fax:+49-(0)
Realabschlussprüfung 2013!
Vorstellungsrunde Beruflich mache ich … An TtT nehme ich teil, weil … Ich wünsche mir Hilfe bei … Ich kann helfen bei …
Wissensdiagnostik im FSU
End-presentation (Anforderungen)
SchriftlichePrüfungen
Performance-Testing als Basis für Performanceoptimierungen
Hier die Frage formulieren ...
Von der Primarstufe in die Sekundarstufe I Ausgestaltung der 6. Klasse
Videnskabelig assistent aau
Kompetenzzentrum eLearning Niedersachsen Herzlich Willkommen! Haben Sie Ihren Audio-Check durchgeführt? Wenn nicht, können Sie dies jetzt nachholen im.
IGCSE German 1 st language Was muss / kann ich erwarten?
9.Oktober EUROLTA INTERNATIONAL Entwicklungen Presentation – Christel Schneider ICC International Language Network EUROLTA.
Terminübersicht für Klasse – Fachinterne Überprüfung in Frz./MuM/Te – Eurokom Englisch – FKP-
Informationsabend für die Eltern der vierjährigen Kalkarer Kinder
Willkommen in der iBank Ein Schulprojekt von Julian, Dilara, Henriette und Kaya.
Master Sprache und Kommunikation 1.Vorstellen des Studienganges (inkl. Musterstudienplan) 2.Betreuung am Institut 3. Warum dieser Studiengang? 4. Inhalt.
in Kombination mit dem WPK Schülerfirma
Einführung in die Didaktik
Arbeitszeit bei REpower – wie wollen wir arbeiten?
Textile Technologien Albstadt
Hausaufgaben für Semester DEUTSCHLEHRERIN DUYGU ŞANLI ÖNDER.
Wir haben in Gruppen gearbeitet…
SRG Saulgau Herzlich Willkommen zum heutigen Informationsabend im Sportheim des SV Hohentengen.
ECDL®new/ICDLnew Der Europäische Computer Führerschein®
Koordinationsstelle Lehrerbildung im ZeUS Herzlich Willkommen zur Veranstaltung “Was erwartet Sie im Referendariat?“ Niedersächsisches Kultusministerium.
Soziologie Sociology Individuelle Freizeitgestaltung Lesekultur Lesekultur Neue Medien Neue MedienInternetHandyComputerspiele Play Station Freizeitgestaltung.
Wertschätzende Führungskultur als Gesundheitsfaktor
Team –2–
Sprecher: Reinhard Köbler Organisation: Wibs - Wir informieren, beraten und bestimmen selbst Land: Tirol, Österreich.
Wortschatz und Grammatik sind integraler Bestandteil aller sprachlichen Aktivitaeten: Lesen, Hören, Sprechen, Schreiben – Wortschatz und Grammatik sind.
Herzlich Willkommen! Dies ist ein kleiner IQ Test Wollen Sie den IQ Test starten? NeinJa.
Weiterbildungstagung Atelier Fremdsprachen Colette Guye Weiterbildungstagung BiVo Kauffrau/Kaufmann EFZ Zollikofen.
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
AGnovel Partnership Lehrkräftetraining– Module 2: AGnovel – Fremdsprachen lernen mit AGnovel – Das Konzept und die Idee AGnovel Advanced Interactive Graphic.
200 Jahre der Universität Warschau Dr. Przemyslaw Wolski Zentrum zur Ausbildung von Fremdsprachenlehrern und für Europäische Bildung der Universität Warschau.
Herzlich willkommen zur Lernwerkstatt
Herzlich willkommen zur Lernwerkstatt
Christen beten Christians pray
Meine Ziehle für die dritte Semester.
Test.
Das buch für Deutschland
Tourismus & Marketing 4. Jahrgang HLT
Herzlich willkommen zur Lernwerkstatt
Herzlich Willkommen auf der Divisions-Insel. Arrrw!
 Präsentation transkript:

unser Royal-Canadian-Team heißt Sie herzlich willkommen! didaktische Aufteilung (einen Moment Geduld, bitte! Gleich gehts weiter!) Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Tel.: 0201 /

schriftl. Auswertung 40 % mündl. Sprach- Begabungstest 25 % Bedarfs- Analyse 20 % Standing lt. CEFR 15 % LEGENDE: Maßnahmen zur Erstbewertung zu unseren Tests Tel.: 0201 /

Grammatik Wortschatz Auffassungsvermögen Lösungstempo Schriftliche Auswertung zu unseren Tests Tel.: 0201 /

schriftl. Auswertung 40 % mündl. Sprach- Begabungstest 25 % Bedarfs- Analyse 20 % Standing lt. CEFR 15 % LEGENDE: Maßnahmen zur Erstbewertung zu unseren Tests Tel.: 0201 /

Grammatik Wortschatz Aussprache Betonung Sprachbegabungstest zu unseren Tests Tel.: 0201 /

schriftl. Auswertung 40 % mündl. Sprach- Begabungstest 25 % Bedarfs- Analyse 20 % Standing lt. CEFR 15 % LEGENDE: Maßnahmen zur Erstbewertung zu unseren Tests Tel.: 0201 /

Bedarfsanalyse Teilnehmer-Profiling Stammdatenerfassung Unterrichtsbedarfserfassung Tel.: 0201 /

schriftl. Auswertung 40 % mündl. Sprach- Begabungstest 25 % Bedarfs- Analyse 20 % Standing lt. CEFR 15 % LEGENDE: Maßnahmen zur Erstbewertung zu unseren Tests Tel.: 0201 /

CEFR (Common European Framework of Reference for Languages) KOMPETENZSTUFEN SEMESTER Tel.: 0201 /

schriftl. Auswertung 40 % mündl. Sprach- Begabungstest 25 % Bedarfs- Analyse 20 % Standing lt. CEFR 15 % LEGENDE: Maßnahmen zur Erstbewertung zu unseren Tests Tel.: 0201 /

unsere Online-Tests Tel.: 0201 /

schriftl. Auswertung 40 % mündl. Sprach- Begabungstest 25 % Bedarfs- Analyse 20 % Standing lt. CEFR 15 % LEGENDE: Maßnahmen zur Erstbewertung zu unseren Tests Tel.: 0201 /