Interpretieren von Gedichten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Einführung in die Literaturwissenschaft
Advertisements

J. v. Eichendorff: Mondnacht
„Die Beiden“ von Hugo von Hofmannsthal
Deutsch Stilmittel der Rhetorik
Barock Carpe diem Ausrufezeichen: appellativer Charakter, Aufforderung zum Lebensgenuss Unbeschwerter , heitere Genuss Einfache, eingängige Sprache ohne.
Sprachliche Mittel der Werbung: Adjektive
Wir erschliessen Inhalt, Sprache und Form in ihrer Wechselwirkung
Stilelemente Grundlage für die stilistische Auswahl – Synonymie, Stilschichten, Stilfärbungen.
Lyrik erschließen D Oberstufe grn.
Literaturwissenschaft
Lexikalische Stilelemente
Lexikalische Stilelemente
VERSION 2.0 Das System der antiken Rhetorik
Schema der Rhetorik K.-H. GÖTTERT
Lyrik Lyrik Quellen: Günter Waldmann. Produktiver Umgang mit Lyrik. Hohengehren (Schneider) Andreas Thalmayr. Lyrik nervt. München (Hanser) 2004.
Barock Dreißigjähriger Krieg Carpe diem-memento mori Vanitas
Metrik Die Metrik (von griech. Metron=Maß) ist die Lehre von der Gliederung des Verses (allgemeiner, von der Dichtkunst)
Applikationsalternativen filmischer Lyrikadaption
Francisci Petrarcae Martin Opitz (1624).
Stilmittel Sprachliche Mittel.
POCKET TEACHER Deutsch Aufsatz
Lyrik Lyrik Quellen: Günter Waldmann. Produktiver Umgang mit Lyrik. Hohengehren (Schneider) Andreas Thalmayr. Lyrik nervt. München (Hanser) 2004.
Lyrik erschließen D Oberstufe grn.
Rainer Maria Rilke „Abend“.
Schülerunterricht in der Qualifikationsstufe (Q3)
J. v. Eichendorff: Mondnacht
Stilfiguren - Stilelemente, die aus den Wortfiguren der antiken Rhetorik hervorgegangen sind; - bilden den Kern der traditionellen Stilistik; - Konstruktionen,
Allgemein Versmaß: fünf-hebiger Jambus
Johann Wolfgang von Goethe
Gedichtsinterpretation
Lyrik Lyrik Quellen: Günter Waldmann. Produktiver Umgang mit Lyrik. Hohengehren (Schneider) Andreas Thalmayr. Lyrik nervt. München (Hanser) 2004.
Ich weiß nicht- Heinrich Heine
Die Tendenz von Heinrich Heine.
Wilhelm Müller Der Lindenbaum (1822)
Gedichtinterpretation
Lyrik Lyrik Quellen: Günter Waldmann. Produktiver Umgang mit Lyrik. Hohengehren (Schneider) Andreas Thalmayr. Lyrik nervt. München (Hanser) 2004.
Interpretation Gedichte.
Lyrik Lyrik Quellen: Günter Waldmann. Produktiver Umgang mit Lyrik. Hohengehren (Schneider) Andreas Thalmayr. Lyrik nervt. München (Hanser) 2004.
Johann Wolfgang Goethe
Die Rede.
Metrum / Vermaß.
Ziel: gute Maturaprüfung (schriftlich & mündlich)
4. Einheit. Programm für heute  Titelangaben von Schrifttum 4 Beiträge in Zeitschriften Arbeitsaufgaben Frage- und Diskussionsrunde  Goethe lesen II.
Fortbildung Präsentationen erstellen
Der Krieg Von Georg Heym Sebastian Lehne, Michael Blaich.
Erschließung lyrischer Texte
Moderne Lyrik.
Was ist Lyrik.
Geschichte der deutschen Lyrik vom 17. bis 21. Jahrhundert
REPORTAGE SPRACHLICHE MERKMALE Dezember Die Sprache unterstützt alle inhaltlichen, formalen und thematischen Merkmale, und die des Aufbaus. konkret.
DIE GATTUNGEN.
VO#4 Stilfiguren Stilistik, Matej-Bel-Universität, Banská Bystrica, Zuzana Tuhárska.
Methodische Gesichtspunkte für das analytische Lesen 5.Studienjahr.
Gedichte analysieren und interpretieren
Was ist Epik?.
1 © 2015 Michael Seeger AGL-FR 1. Lern-Wiederholungsschleife Thema: Flucht Lyrik: Gedichtanalyse.
Dott.ssa Monika Hengge Deutsch II Mod. a a.a. 2015/2016 Textanalyse
Rainer Maria Rilke Biographie und Interpretaion des Gedichts
Lyrik Lyrik Quellen: Günter Waldmann. Produktiver Umgang mit Lyrik. Hohengehren (Schneider) Andreas Thalmayr. Lyrik nervt. München (Hanser) 2004.
Interpretation eines Gedichtes
„Bildlich gesprochen“
Interpretationsansatz
Lexikalische Stilelemente
Heinrich Heine Nachtgedanken
Die schlesischen Weber
Textbeschreibung Lyrik
Grundformen/Gattungen der Literatur
Textbeschreibung - Lyrik
J. v. Eichendorff: Mondnacht
Joseph von Eichendorff: Mondnacht (1837)
 Präsentation transkript:

Interpretieren von Gedichten

Interpretieren von Gedichten

Inhaltlicher Aufbau

Sprecher lyrisches Ich lyrisches Wir lyrisches Du Rollenfigur/en Haltung / Sprecher als Mahner Prophet Lehrmeister Klagender Jubelnder usw. ...

Adressat Du Ihr bestimmter Mensch Menge Personifikation Selbstansprache

Formaler Aufbau

Gedichtform Sonett Ode Hymne Elegie Epigramm Ballade Erzählgedicht Lied Madrigal konkrete Lyrik ...

Vers Zeilenstil Enjambement

Reim Endreim Binnenreim Stabreim (=Alliteration) Paarreim Kreuzreim umarmender Reim Haufenreim Schweifreim Binnenreim Stabreim (=Alliteration)

Kadenz männlich-stumpf weiblich-klingend

Metrum Jambus Trochäus Anapäst Daktylus

Versform Alexandriner Blankvers Hexameter Pentameter

Rhythmus Akzent Pause Aufbau der Sinneinheiten regelmäßig unregelmäßig steigend fallend ruhig unruhig fließend drängend gestaut ...

Sprachliche Gestaltung / Bildlichkeit

Satzart Aussage Frage Aufforderung Ausruf (Exclamatio)

Satzbau Parataxe Hypotaxe Ellipse Parallelismus Wiederholung Anapher Klimax Inversion Syndeton Asyndeton Chiasmus Parenthese Anakoluth

Wortwahl "poetische", auffällige Wörter Wörter aus einem bestimmten Bedeutungsbrereich Vorherrschen bestimmter Wortarten Wörter aus einer bstimmten Sprachebene

"poetische", auffällige Wörter Neologismen Fremdwörter

Wörter aus einem bestimmten Bedeutungsbrereich Wortfelder

Vorherrschen bestimmter Wortarten Nomen (Nominalstil) Verben (Verbalstil) Adjektive ...

Wörter aus einer bstimmten Sprachebene Stilbruch Alltagssprach politische Sprache höfische Sprache

Bildfiguren Vergleich Metapher Symbol Chiffre Allegorie Metonymie Personifikation Synästhesie Symbol Chiffre Allegorie Metonymie

Wortfiguren Periphase Variation Euphemismus Hyperbel Preziosität Anspielung Pejorativ Epitheton Ornans Litotes Understatement

Wiederholungsfiguren Polysyndeton Geminatio Anapher Polyptoton Figure etymologica Tautologie / Pleonasmus Akkumulation Alliteration

Gedankenfiguren Antithese Oxymoron Paradoxon Anrufung Rhetorische Frage Ironie Pointe Anspielung

Klangfiguren Reim Alliteration Assonanz Paronomomasie (Wortumbildung) Onomatopöie (Lautmalerei)

Anpassung an den Vers Wortformen und Wortbildung Elision (Abstoßung des unbetonten "e" Einfügung des unbetonten "e" Dialektformen (z. B. "nit" statt nicht) Archaismen (z.B. lobesam) Umbildungen (Nach dem Motto: "Reim dich oder ich fress dich")

Enstehungshintergrund

Biografie des Autors / der Autorin Werkzusammenhang

Interpretieren von Gedichten