Franz Xaver Roithinger

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Liebe Patientinnen und Patienten!
Advertisements

Akutes Nierenversagen vermeiden
Was gibt es Neues beim Schlaganfall? 2007
Ruth Reuter.
Gesundheitstraining „Koronare Herzkrankheit“
Patientenschulung Herzinsuffizienz
Patientenschulung Herzinsuffizienz
Gesundheitstraining „Koronare Herzkrankheit“
Antibiotika – Einnahme
Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch
Das Gehirn.
Herz - Kreislauferkrankungen
HOPE – Standarddokumentation in der Palliativmedizin und Hospizarbeit was kann sie bewirken ? 1999 – 2006 = Patienten.
Sanitätsausbildung A 7. Doppelstunde.
Sanitätsausbildung A 6. Doppelstunde.
Dr. Friedhelm Jungmann Nervenärztlicher Beitrag zur Schlaganfallsbehandlung.
- Blockpraktikum der Medizinischen Klinik und Poliklinik II -
Durchblutungsstörungen
Darmkrebs: Kann verhindert werden! Informationen für Patienten
LEBEN MIT DER KRANKHEIT DIABETES
1.
Eine Aktion der BRK-Bereitschaften
Die antihormonelle Therapie des Brustkrebs`
Das Transportsystem unseres Körpers
Herzstillstand und Arrhythmie
Vorhofflimmern und Schlaganfall
Fallbericht 74-jähriger Mann
Habe ich ein Herzinfarktrisiko ?
Blutfette und Cholesterin 7. Februar 2007 Aula des LKH Feldkirch Prim.Univ.-Prof.Dr. H. Drexel Feldkircher Arztgespräche.
Herzrasen – beim Arzt ist es immer wieder weg?
Schlaganfallnetzwerk Südliches Sachsen-Anhalt Zusammenarbeit zur Optimierung der Versorgung von Schlaganfallpatienten Schlaganfallzentrum Halle Berufsgenossenschaftliche.
Ergebnisse der totalen Aponeurektomie bei 61 Patienten mit Morbus Dupuytren: eine retrospektive klinische Studie. Astrid Högemann 1; Ulrich Wolfhard 2;
Neues zur Verlaufsmodifizierenden MS-Therapie Wann ist eine Therapieumstellung sinnvoll? H. Duyar, O. Yaldizli.
Wiederbelebung mit Defibrillation
Herzinsuffizienz die auch Herzleistungsschwäche genannt wird
Erste Hilfe Grundkurs Modul 1 Gruber Rupert
Schlaganfall Dr. med. Dominik Müntener
Schlaganfall Zeit ist Hirn
Dr. Friederike Bischof Health Management Consulting
Arteriosklerose – Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten
Vorhofflimmern (FA) Sinusrhythmus (SR).
Pflege eines Schlaganfallpatienten nach dem Bobath-Konzept
Ursache für Diabetes ist ein Insulinmangel
Wie der Schlaganfall die Weltpolitik beeinflußte
Vorhofflimmern: Krankheit, Ursachen und Folgen
Kann man Brustkrebs vorbeugen?
Was Sie über Herzmedikamente wissen sollten ..
Die Höhe.. Beginnt bei m.ü.M.
Absetzen - aber wie? Fachtagung „Gratwanderung Psychopharmaka“
Akute myeloische Leukämie
„Lerne zu leben“- von Prävention und Rehabilitation
Wirkung und Nebenwirkungen einer neuer Substanzklasse
Schlaganfall-Vorsorge Bilder einer USA-Reise
Was ist eine chronische Nierenerkrankung?
Erste Hilfe Maßnahmen von Senioren und Angehörige für Senioren
Funktionskontrolle von mechanischen Herzklappenimplantaten mittels
Sekundärprophylaxe von schlaganfällen
Informationen zu Venenthrombose und Lungenembolie Dr
Schulungsprogramm für Patienten mit Nierenschwäche
Ganz einfach nur mit Hilfe Ihrer Hände!
Beim Arzt Die Frau hat eine Grippe. Sie hat Kopfschmerzen.
Bluthochdruck von Annabelle Kemper.
Herzlich Willkommen zum öffentlichen Vortrag Schlaganfall
Volkskrankheit Nummer Eins: Bluthochdruck - Hauptrisikofaktor für Herzinfarkte und Schlaganfälle Mehr als ein Drittel der Deutschen leidet unter Bluthochdruck.
Dr. Stefan BilgerDossenheim, Minuten entscheiden Vom Bluthochdruck zum Schlaganfall.
1 Primärprävention. Vorhersehbares ist vermeidbar 2 Notfallsituationen verursachen  Angst  Schmerzen  Arbeitsausfall  Bleibende Schäden  Menschliches.
L UNGENEMBOLIE  pulmonis Embolia. L UNGENEMBOLIE Pathophysiologie ( Einteilung )  Schweregradeinteilung  Definition  Ursachen + Risikofaktoren  Symptome.
25 Blut wirksame Medis Anämien
Herzinfarkt und Schlaganfall
 Präsentation transkript:

Franz Xaver Roithinger VORHOFFLIMMERN UND SCHLAGANFALL WIE BEHANDELN, WIE VERHINDERN Brunn am Gebirge, 29. November 2011 Franz Xaver Roithinger Mödling

VORHOFFLIMMERN UND SCHLAGANFALL BEHANDLUNG SCHLAGANFALL VORBEUGUNG, BEHANDLUNG

VORHOFFLIMMERN - BEDEUTUNG HÄUFIGSTE RHYTHMUSSTÖRUNG > 1% ÜBER 65, >5% ÜBER 80 ↑↑ MIT ↑↑ ALTER DER BEVÖLKERUNG MEIST PROBLEMLOS OFT UNANGENEHM MANCHMAL GEFÄHRLICH

VORHOFFLIMMERN: RISIKOFAKTOREN

VORHOFFLIMMERN - BESCHWERDEN KEINE BESCHWERDEN „STOLPERN, AUSSETZEN, RASEN“ ATEMNOT, WENIG BELASTBAR HERZSCHMERZEN

VORHOFFLIMMERN - PROBLEME LEBENSQUALITÄT  HERZSCHWÄCHE EMBOLIE: SCHLAGANFALL

Schilderung des Patienten VORHOFFLIMMERN – VOR BEHANDLUNG Schilderung des Patienten Klinische Untersuchung Ruhe-EKG Herzultraschall (Echokardiographie) Ergometrie (Coronarangiographie)

VORHOFFLIMMERN - BEHANDLUNG BLUTVERDÜNNUNG KONTROLLE SCHNELLER PULS MEDIKAMENTE (SINUSRHYTHMUS) CARDIOVERSION (SINUSRHYTHMUS) SCHRITTMACHER KATHETERABLATION

VORHOFFLIMMERN - PULSKONTROLLE MEDIKAMENTE KONTROLLIEREN!!! PULSZÄHLEN EKG LANGZEIT-EKG ERGOMETRIE

VORHOFFLIMMERN - MEDIKAMENTE WIRKEN NICHT 100%!! NICHT JEDER PATIENT! NEBENWIRKUNGEN OFT “UMSPRINGEN“ TROTZDEM BLUTVERDÜNNUNG!!

VORHOFFLIMMERN - CARDIOVERSION BLUTVERDÜNNUNG!! KURZNARKOSE RHYTHMUSÜBERWACHUNG MEDIKAMENTE ZUR VORBEUGUNG

SCHLAGANFALL DURCHBLUTUNGSSTÖRUNG GEHIRN HÄUFIG ERKRANKUNG DES ÄLTEREN VORBEUGUNG > BEHANDLUNG

SCHLAGANFALL - KLINIK SPRACHSTÖRUNG LÄHMUNG (EINE KÖRPERHÄLFTE) ARM > BEIN BEWUSSTLOSIGKEIT

SCHLAGANFALL - URSACHEN BLUTGERINNSEL (EMBOLIE) ENGSTELLE HALSSCHLAGADER VERKALKUNG KLEINE GEFÄSSE SONSTIGE (SELTENE) URSACHEN

TIA – VORBOTE DES SCHLAGANFALLS VORÜBERGEHENDE SYMPTOMATIK VÖLLIGE ERHOLUNG GEFAHR DER WIEDERHOLUNG GEFAHR DES SCHLAGANFALLS

SCHLAGANFALL - BEHANDLUNG JE FRÜHER DESTO BESSER! NOTARZT RUFEN! STARKE BLUTVERDÜNNUNG: < 4-6 h! SPÄT: BLEIBENDE SCHÄDEN!

SCHLAGANFALL - BEHANDLUNG BLUTDRUCK, BZ-EINSTELLUNG MED. (ASS, DURCHBLUTUNG ) KOMPLIKATIONEN VERHINDERN SOFORTIGE PHYSIOTHERAPIE FRÜHE REHABILITATION

SCHLAGANFALL - VORBEUGUNG VIEL BEWEGUNG, NICHT RAUCHEN BLUTDRUCK, BZ-EINSTELLUNG  BLUTFETTE BEHANDELN KALKABLAGERUNGEN: ASS VH-FLIMMERN: BLUTVERDÜNNUNG!

“BLUTER“ (MARCOUMAR, SINTROM) VORHOFFLIMMERN - BLUTVERDÜNNUNG “BLUTER“ (MARCOUMAR, SINTROM) (PLAVIX, THROMBO-ASS) (SPRITZEN ZUR VERDÜNNUNG) ZIEL: SCHLAGANFALL VERHINDERN!

VORHOFFLIMMERN – MARCOUMAR, SINTROM GUT UNTERSUCHT (MIO PAT.!) GUT EINGESTELLT: WIRKSAM GUT EINGESTELLT: WENIG RISIKO! DENNOCH: UNANGENEHM

PRADAXA®, XARELTO®, ELIQUIS® NEUE MEDIKAMENTE: BLUTVERDÜNNUNG PRADAXA®, XARELTO®, ELIQUIS® GLEICH/BESSER ALS MARCOUMAR® KEINE KONTROLLEN NOTWENDIG WENIGER BLUTUNGEN NOCH CHEFARZT-PFLICHTIG DERZEIT: AUSNAHMESITUATIONEN

VORHOFFLIMMERN UND SCHLAGANFALL HÄUFIG UND GEFÄHRLICH BEHANDLUNG: SCHWIERIG VORBEUGUNG: SEHR WIRKSAM !