WIR LEBEN WISSENSCHAFT

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Westpommersche Technische Universität Szczecin
Advertisements

Angewandte Informatik - Von Bits und Bytes: Studium der Informatik
Das Studium der Informatik
Universität Siegen.
Wir übernehmen Verantwortung für die Fachkräftesicherung und den Technologietransfer in unserer Region Max Mustermann, xx.yy.2013.
Der Studiengang Physikalische Technik
Master-Studiengänge der Fakultät IuI
Master of Science Angewandte Werkstoffwissenschaften
Private Hochschulen in Deutschland Reformmotor oder Randerscheinung ? - Lehren und Lernen - Berlin 7./8. November 2005 Prof. Dr. Rainer Hegselmann.
Umstellung auf Bachelor- und Masterprogramme
Einblicke. Einblicke Campus Haarentor Campus Haarentor.
Virtuelle Fachhochschule Technische Fachhochschule Berlin University of Applied Sciences Nutzung von Internet und Multimedia für innovative Aus- und Weiterbildungs-
Akademisches Beratungs-Zentrum Studium und Beruf
Informatik an der FH Hof
1 | Autor© Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) Die Regionalgruppen der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) und des German Chapter of the ACM (GChACM)
TU Kaiserslautern…immer vorne dabei!
Bachelor & Master und die TU Ilmenau
Die Vorteile des berufsintegrierten Studiums auf einen Blick
January 20th, 2005Elmar SchreiberPage 1 Herzlich Willkommen in Bremen Stadt der Wissenschaften 2005 BLK – Fachtagung 20./
Studieren im Grünen1 University of Applied Sciences Hochschule Magdeburg-Stendal.
Folie 1 Hansestadt Bremen Hanseatic City of Bremen.
Studieninfotag Willkommen an der Hochschule Esslingen
Strategisches Marketing SS 2011 Prof Dr. Heike Simmet
2. Forum Personal & Organisation Going Far East Internationale Personalentwicklung der (mit den) Hochschulen Dr. Eckhard Steffen Paderborn Institute for.
Gründung 1995 über Mitglieder 17 Sponsorunternehmen 50 Unternehmensmitglieder Förderung wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Interaktion Absolventenbuch.
Bildungsstandort Waldmünchen Energiewirtseminare
1 von von 23 DIE UNI DATEN & FAKTEN 1972 gegründet, derzeit rund Studierende Studierende aus ca. 100 Ländern knapp 250 Professorinnen und.
Curriculum Physikalische Energie- und Messtechnik Physikalische Energie- und Messtechnik Masterstudiengang Studien- und Qualifikationsprofil, Modulstruktur.
Lehrerausbildung in Estland
Image-Film GJU Projektbüro / © August Image-Film GJU Projektbüro / © August
RICHTIG STUDIEREN VON ANFANG AN
Ausbildungsbegleitendes Studium
Basisinformationen für ein erfolgreiches Hochschulstudium Studieren in Deutschland.
Die Hochschule München 2009
Ranking von 2006 bis 2013 CHE/Die Zeit Mai 2013 Maschinenbau/Fahrzeugtechnik/Versorgungs- und Umwelttechnik, Mechatronik und Elektrotechnik, Angewandte.
Die ESB – Entwicklung von 1971 bis heute Die Entscheidung, Bachelor- und Masterabschlüsse für Wirtschaftsingenieure anzubieten, fiel im Jahr Die.
Internationalisierung in Fakultäten BTU - Kathryn Prouty 1 Auslandsämter auf dem Prüfstand: Findet Internationales in Zukunft in Fakultäten statt?
> So spannend kann Technik sein.. 2 Geschichte Gründung 1994 mit dem Studiengang Elektronik auf Initiative des FEEI 2000 Ernennung zur Ersten Wiener Fachhochschule.
WAS IST ERASMUS?.
RESSOURCEN FÜR DIE ZUKUNFT Die Ressourcenuniversität seit 1765.
Die Open University. Gliederung Entstehungsgeschichte Angebot der O.U. Ablauf des Studiums Studentenzahlen Entwicklung in Deutschland Webauftritt.
FACHHOCHSCHULE KÖLN IM PORTRÄT.
…immer vorne dabei! TU Kaiserslautern. 2 Zentral gelegen.
Die Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer.
Die Studiengänge der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH)
Regionalzentrum Neuss 1 Der Bologna-Prozess führte zu einer neuen Studienstruktur  Abkommen des Europarates und der UNESCO 1997 (Organisation der Vereinten.
Wir übernehmen Verantwortung für die Fachkräftesicherung und den Technologietransfer in unserer Region Max Mustermann, xx.yy.2014.
UNIVERSITÄT PADERBORN: Universität der Informationsgesellschaft.
Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg
Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar
Hochschule Zittau/Görlitz
Export des Studiengangs Angewandte Chemie der FH Aachen
Titel Referent/in.
Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar.
Studieren im Grünen Hochschule Magdeburg-Stendal.
Hochschulentwicklungsplan Präsidium 2 Übergeordnete Ziele der FH Kaiserslautern (I), S. 4  Die FH Kaiserslautern betreibt die.
Ressourcen Für die Zukunft Studium und Forschung an der Bergakademie
Titel der Veranstaltung Name Vortragende/-r. 2 Beuth Hochschule für Technik Berlin Gegründet 1971 als Technische Fachhochschule Berlin Über Studierende.
Emma Manucharian, Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD). ist eine gemeinsame Einrichtung der deutschen Hochschulen, fördert die internationalen.
Engineering Region Darmstadt Rhein Main Neckar.
RESSOURCEN FÜR DIE ZUKUNFT STUDIUM UND FORSCHUNG AN DER BERGAKADEMIE Freiberg 2016.
Die praxisorientierte Ausbildung an deutschen Fachhochschulen Prof. Dr. habil. Otto Kersten Chengde Juni 2015 德国应用技术大学 以实践为导向的人才培养.
11 Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg Stand: 06/2016.
TU Dresden: Exzellenz-Universität. 2 TU Dresden: 187 Jahre Geschichte 2012Exzellenz-Universität 1890Gründung der Königlich Sächsischen Technischen Hochschule.
Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg
TU Dresden: Exzellenz-Universität
Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg
Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg
Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg
Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg
 Präsentation transkript:

WIR LEBEN WISSENSCHAFT Quelle: Statistisches Jahrbuch 2011/2012 1

01 ZAHLEN UND FAKTEN 2

ZAHLEN UND FAKTEN Gründung: 15. Juli 1991 · 6. 752 Studierende, davon 1.048 aus 89 verschiedenen Nationen · 119 Professuren · 594 akademische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon 313 drittmittelfinanziert · 566 nichtwissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, davon 51 drittmittelfinanziert Haushaltsmittel 2011 (einschl. Personalverstärkungsmittel): 51,8 Mio. € Drittmitteleinnahmen 2011: 34,0 Mio. € FAKULTÄTEN Fakultät 1 – Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik Fakultät 2 – Architektur, Bauingenieurwesen und Stadtplanung Fakultät 3 – Maschinenbau, Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen Fakultät 4 – Umweltwissenschaften und Verfahrenstechnik CAMPUSGRÖSSE Grundstücksfläche: ca. 300.000 m² · Hauptnutzfläche: rund 82.000 m² Das Hauptgebäude der BTU Cottbus 01 · ZAHLEN UND FAKTEN

STUDIENGÄNGE Internationale Studiengänge Bauen BA MA Wirtschaft Architektur * ● Bauen und Erhalten ** Bauingenieurwesen Civil Engineering (Bauingenieurwesen) Stadt- und Regionalplanung * Structural Engineering (Bauingenieurwesen) Wirtschaft Betriebswirtschaftslehre * Wirtschaftsrecht für Technologieunternehmen Mathematik/Physik/Informatik Angewandte Mathematik eBusiness Informatik Informations- und Medientechnik Mathematik Physik Wirtschaftsmathematik Umwelt Energieträger aus Biomasse und Abfällen Landnutzung und Wasserbewirtschaftung Nachwachsende Rohstoffe und erneuerbare Energien Umweltingenieurwesen Ingenieurwissenschaften BA MA Elektrotechnik ● Maschinenbau Technologien biogener Rohstoffe Wirtschaftsingenieurwesen * Verfahrenstechnik Verfahrenstechnik - Prozess- und Anlagentechnik Kulturwissenschaften (transdisziplinär) Kultur und Technik * Internationale Studiengänge Bauen, Umwelt, Kultur BA MA Architektur.Studium.Generale (engl.) ** ● Environmental and Resource Management (engl.) Euro Hydro-Informatics and Water Management (engl.) World Heritage Studies (engl.) Energie/Material Power Engineering (engl.) Technologie- und Innovationsmanagement Verarbeitungstechnologien der Werkstoffe (dt./russ.) Umweltkriminalistik Forensic Sciences and Engineering (dt./engl.) ** 01 · ZAHLEN UND FAKTEN Die mit * gekennzeichneten Studiengänge waren 2011 zulassungsbeschränkt. Deshalb bitte sich rechtzeitig über aktuelle Zulassungsbeschränkungen und Fristen auf der Webseite der BTU informieren. Bewerbungsschluss für zulassungsbeschränkte und Masterstudiengänge ist in der Regel der 15. Juli. Die mit ** gekennzeichneten Studiengänge sind weiterbildende Studiengänge, für die neben einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss auch ein Jahr Berufstätigkeit Voraussetzung zur Zulassung sind.

GESAMTZAHL DER STUDIERENDEN 6.722 6.752 6.475 5.626 5.071 4.905 4.735 4.678 4.587 4.644 01 · ZAHLEN UND FAKTEN

AUSLÄNDISCHE STUDIERENDE 01 · ZAHLEN UND FAKTEN

DRITTMITTELFORSCHUNG Jahreseinnahmen in Mio. € 01 · ZAHLEN UND FAKTEN

ZENTRALE WISSENSCHAFTLICHE EINRICHTUNGEN Centrum für Energietechnologie Brandenburg (CEBra) Forschungszentrum Landschaftsentwicklung und Bergbaulandschaften (FZLB) Humanökologisches Zentrum (HöZ) Zentrum für Rechts- und Verwaltungswissenschaften (ZfRV) Zentrum zur Modellierung und Erfassung von komplexen Strömungsvorgängen (CFTM²) 01 · ZAHLEN UND FAKTEN

WEITERE WISSENSCHAFTLICHE EINRICHTUNGEN Gemeinsames Labor von IHP und BTU (JointLab) Forschungs- und Materialprüfanstalt (FMPA) Panta Rhei gGmbH Forschungszentrum für Leichtbauwerkstoffe CEBra e.V./CEBra GmbH 01 · ZAHLEN UND FAKTEN

BETRIEBSEINHEITEN Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum (IKMZ) Hochschul-Gebäude-Management-Lausitz (HGML) Zentralstelle für Weiterbildung (ZfW) Zentrale Einrichtung Hochschulsport Zentrale Einrichtung Sprachen 01 · ZAHLEN UND FAKTEN

INTERNATIONALE BEZIEHUNGEN Die BTU verfügt derzeit über mehr als 130 Kooperationen mit Partnern rund um den Globus. BTU Cottbus 01 · ZAHLEN UND FAKTEN

02 BTU-KONZEPTION 12

LEITBILD Die BTU Cottbus ist eine international anerkannte, innovationsorientierte, kleine Technische Universität. Ihre Schwerpunktthemen sind: Umwelt, Energie, Material, Bauen sowie Informations- und Kommunikationstechnologie. Sie erbringt zukunftsfähige Leistungen, indem sie über die ingenieur- und naturwissenschaftlichen Kenntnisse und Fertigkeiten hinaus auch fachübergreifende Kompetenzen erforscht und vermittelt. Sie betreibt Lehre und Forschung auf höchstem internationalen Niveau. Sie verbindet Internationalität mit Regionalbezug durch Lehre und Forschung in einem Reallabor. In ihren Kernthemenfeldern will sie zudem zu einem europaweit führenden Anbieter von Executive Postgraduiertenprogrammen (»Lifelong Learning«) werden. Sie verfügt über eine günstige Betreuungsrelation und gute Bedingungen für ihre Studierenden, was sich in überdurchschnittlich guten Berufschancen der Absolventinnen und Absolventen spiegelt. Chancengleichheit in Wissenschaft und Gesellschaft ist ein vorrangiges hochschulpolitisches und praktisches Anliegen unserer Universität. Die BTU gewährleistet, dass Elternschaft, Studium und Beruf miteinander vereinbar sind. Die Wendeltreppe des Informations- und Kommunikations- und Medienzentrums 02 · BTU-KONZEPTION 13

Informations- & Kommunikations-technologie FORSCHUNGSPROFIL Die wissenschaftliche Forschung an der BTU ist strategisch auf fünf Schwerpunkte ausgerichtet: Umwelt, Energie, Material, Bauen sowie Informations- und Kommunikationstechnologie. Diese fünf Schwerpunktgebiete spiegeln allerdings nur einen Teil der Forschungsaktivitäten der über hundert Lehrstühle wider. Der Natur in die Karten geschaut. Im Rahmen des DFG-Sonderforschungsbereiches / Transregio 38 erforscht die BTU die Entwicklung von Ökosystemen von Anfang an. Als Labor dient eine kleine Fläche von sechs Hektar im ehemaligen Tagebaugebiet Welzow-Süd. FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE Umwelt Bauen Energie Material Informations- & Kommunikations-technologie 02 · BTU-KONZEPTION 14

FORSCHEN – GEMEINSAM FÜR DIE WELT Charakteristisch für die BTU ist die transdisziplinäre Herangehensweise in Forschung und Lehre: Disziplinenübergreifendes Arbeiten ist an einer kleinen Universität mit flachen Strukturen leichter als an großen, hierarchisch strukturierten Hochschulen und wird an der BTU seit vielen Jahren erfolgreich gelebt. Ein Beispiel ist die Forschung an Problemen der Energieversorgung einer wachsenden Weltbevölkerung bei gleichzeitiger Schonung der Umwelt und der Ressourcen. Da Lösungsansätze sehr komplex gedacht werden, spielt die Kooperation der Lehrstühle über die Fachgrenzen hinweg eine wichtige Rolle. Transdisziplinarität in Forschung und Lehre, ist erklärtes Ziel der BTU Cottbus. Anfang Mai 2011 wurde an der BTU Cottbus ein Komplexversuchsstand in Betrieb genommen, der verschiedene regenerative Energieformen und Speicherfunktionen über ein Managementsystem kombiniert. Das Minihybrid-Kraftwerk, das auf dem Dach des Mehrzweckgebäudes auf dem Campus installiert ist, dient zudem der Demonstration derartiger autarker Energiemanagementsysteme im Rahmen von Lehrveranstaltungen an der BTU Cottbus. 02 · BTU-KONZEPTION 15

STUDIEREN UND FORSCHEN – MITTEN IM LEBEN Die BTU Cottbus befindet sich in einer einzigartigen geografischen Situation: Vieles von dem, was andere Hochschulen im Labor nachstellen müssen, können Studierende und Lehrende der BTU vor Ort in der Praxis untersuchen. Diese spezifische Situation eines Reallabors durchzieht alle fünf Forschungsschwerpunkte; besonders deutlich wird es bei den Themen Umwelt, Energie und Bauen. Studierende der BTU können durch Kooperationen schon während des Studiums wertvolle Praxiserfahrungen sammeln 02 · BTU-KONZEPTION 16

UNI-STUDIUM MIT PRAXISBEZUG An der BTU Cottbus lernen Studierende im praxisbezogenen Unterricht, dem Projektstudium, das zum »didaktischen Fingerprint« der BTU gehört. Am Beispiel der besonderen Stellung der BTU als University Technology Centre (UTC) von Rolls-Royce wird dies deutlich: Die BTU war die erste deutsche Universität, die 2005 den Status eines von weltweit insgesamt 24 University Technology Centres erhielt und damit in das internationale Netzwerk von Rolls-Royce aufgenommen wurde. Studierende der BTU können durch Kooperationen mit Rolls Royce schon während des Studiums wertvolle Praxiserfahrungen sammeln 02 · BTU-KONZEPTION 17

03 STUDIEREN UND LEBEN AN DER BTU 18

BTU – BELIEBT BEI STUDIERENDEN Die BTU zählt zu den beliebtesten Universitäten Deutschlands. Die hervorragende Ausstattung, die gute Betreuung in kleinen Gruppen, die familiäre und zugleich internationale Atmosphäre sind Gründe hierfür. All dies gewährleistet ein zügiges Studieren – und das immer noch ohne Studiengebühren. CHE-Ranking 2008 im ZEIT-Studienführer: Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen bundesweit auf dem ersten Platz; Auch BWL, Maschinenbau, Architektur, Stadt- und Regionalplanung sowie Kultur und Technik zählen zu den stark nachgefragten Studiengängen an der BTU. 03 · STUDIEREN UND LEBEN AN DER BTU 19

DIE AUSSTATTUNG – EINFACH SPITZE INFORMATIONS-, KOMMUNIKATIONS- UND MEDIENZENTRUM über 870.000 Medieneinheiten 600 Lese-, Lern- und Arbeitsplätze, davon 170 multimediale 03 · STUDIEREN UND LEBEN AN DER BTU 20

MULTIMEDIALE RECHERMÖGLICHKEITEN IM IKMZ ∙ STUDENTISCHE ATELIERPLÄTZE ∙ MODERNSTE TECHNISCHE AUSSTATTUNG ∙ HERVORRAGENDE BETREUUNG Die Panta Rhei Halle verfügt über Büros und Labore, wo Wissenschaftler der BTU an neuartigen Materialien, Werkstoffen und Verfahren insbesondere auf dem Gebiet des Leichtbaus forschen Das Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum bietet auf sieben Etagen moderne Computerarbeitsplätze, Online-Recherchemöglichkeiten sowie gedruckte und digitale Informationen 03 · STUDIEREN UND LEBEN AN DER BTU 21

LEBEN IN COTTBUS Studierende in Cottbus haben viele Möglichkeiten, die eigene Wohnung zu finden. Das Studentenwerk vermietet Wohnheim- Appartements mit Internetzugang von – je nach Größe und Ausstattung des Wohnheims – monatlich 160 bis 313 € Die Stadt Cottbus bietet über kommunale Wohnungsgesellschaften WG-Möglichkeiten an der freie Wohnungsmarkt hält erschwingliche Zimmer und kleine Wohnungen vom Altbau bis zur modernen Maisonette in allen Preislagen und in Uni-Nähe bereit Der Altmarkt der Cottbuser Altstadt 03 · STUDIEREN UND LEBEN AN DER BTU 22

LEBEN IN COTTBUS Den Mittelpunkt der Cottbuser Altstadt markieren der Altmarkt sowie die im Kern mittelalterliche Oberkirche St. Nikolai Das 2004 von der BTU-Absolventin Doreen Zeumke in der Innenstadt gegründete Coffeelatte ist mit 16 Mitarbeitern überaus erfolgreich 03 · STUDIEREN UND LEBEN AN DER BTU 23

Universität und Stadt bieten eine Fülle von Freizeitmöglichkeiten und Kulturangeboten. Im ehemaligen Dieselkraftwerk von 1928 befindet sich seit 2008 das Cottbuser Kunstmuseum für zeitgenössische Kunst. Die umfangreichen Sammlungsbestände sind in den laufenden Ausstellungen zu sehen. Das umgebaute Kraftwerksgelände am Amtsteich besticht durch einen ganz besonderen Charme. Das Staatstheater Cottbus bietet vom Schauspiel über Konzert bis zur Oper ein anspruchsvolles Repertoire. Sein Ensemble ist überregional bekannt. Das 2008 renovierte Jugendstilgebäude des Architekten Sehring von 1908 und hat innen seine ursprüngliche Gestaltung behalten. Einzigartig ist das Festival des osteuropäischen Films, das Cottbus jedes Jahr im November in eine Metropole der Filme-Macher verwandelt. Eine studentische Kultur- und Kneipenszene rund um den Campus und in der nahe gelegenen Cottbuser Altstadt bietet ein ganz besonderes Flair. Der Hochschulsport der BTU ist berühmt für seine vielfältigen Angebote, die für viele Studierende den passenden Ausgleich zum Studium bieten. 03 · STUDIEREN UND LEBEN AN DER BTU 24

FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT 25