…eine Initiative des Fonds Gesundes Österreich

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ziel Information/ Bewusstseinsbildung
Advertisements

Herzlich Willkommen zur
Wir stellen uns vor!
Pflegekongress November 2011 Austria Center Vienna
Netzwerk JUGEND für Europa.
Gewinnung betrieblicher Ausbildungsplätze
BGF in Salzburg | Seite 2 Ausgangssituation in Salzburg 82,5 % Kleinstunternehmen; 14,3 % Kleinunternehmen Bereits Unterstützungsleistungen.
der Kampagne: Mein Herz und ich. Gemeinsam gesund.
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachen e. V. Bedingungen für unterstützende Nachbarschaften.
Präventionstagung 2009 FGÖ 2010 Fonds Gesundes Österreich ein Geschäftsbereich der Gesundheit Österreich GmbH
Gemeinsam handeln. Gesundheitsförderung bei Arbeitslosen
RUNDUM GSUND IM WEINVIERTEL- EINE REGION LERNT GESUND SEIN GESUNDHEITSBILDUNG IN DER LERNENDEN REGION WEINVIERTEL OST
14. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz Gemeinsam gesundheitliche Chancengerechtigkeit fördern 22. und 23. November 2012 Dr. Verena Zeuschner.
Gesunder Gemeindebau Capacity building und Förderung von Gesundheitskompetenzen durch Beteiligungsprozesse 14. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz,
WS 5: Transfer von Lernerfahrungen aus dem Modellprojekt Jugendgesundheitsförderung auf dem Lande Jugendgesundheitsförderung auf dem Lande 8. Präventionstagung.
14. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz
„Mein Herz und Ich. Gemeinsam gesund.“
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Integration in Hessen –
Dieses Projekt wird im Rahmen des ETZ Programms zur grenzüberschreitenden Kooperation ÖSTERREICH-UNGARN durch den Europäischen Fonds für regionale.
Gesundheitskompetenzförderung zur Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit von Arbeitsuchenden in NRW Modellprojekt des MWA NRW und BKK BV Anmerkungen.
Die besonderen Potentiale Älterer Lebenskunst/Balance Lebenserfahrung Soziale Kompetenz Soziales Verantwortungsbewusstsein/Disziplin gewachsene Netzwerke.
Netzwerk Selbsthilfe Bremen e.V. Gegründet 1982 = über 25 Jahre Erfahrung in der Unterstützung von Initiativen, Vereinen und Selbsthilfegruppen aus den.
Herzlich Willkommen! Projektteam: Frauengesundheitszentrum FEM
Projekt Lernende Regionen in Salzburg Projektkoordination: Salzburger Erwachsenenbildung Verein zur Förderung der Erwachsenenbildung und des öffentlichen.
Nachhaltige Verankerung von Gesundheitsförderung in Österreich Erfahrungen aus 15 Jahren Fonds Gesundes Österreich Mag. Christa Peinhaupt, MBA.
"Beschäftigung in der Wachsenden Stadt – Neue Chancen für Benachteiligte" – Projekt ESF Art. 6 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wirtschaft und.
Europa unter der Lupe Europabüro für katholische Jugendarbeit und Erwachsenenbildung, Brüssel.
NETZWERKTAGUN G DONNERSTAG, 6. JUNI 2013 GEMEINDESAAL BAAR NETZWERK BEWEGEN UND BEGEGNEN BIS 100 IM KANTON ZUG.
„Gemeinsam gesund.“ Ein integratives Gesundheitsförderungsprojekt für MigrantInnen und sozial Benachteiligte in Salzburg-Schallmoos und Hallein Mag. Maria.
     Wulkaprodersdorf © bei Burgi Hausleitner FA f. Sucht und Sabine Szuppin GR UDW April 2006.
Netzwerk Gesundheitsförderung und Arbeitsmarktintegration
Kölner Bündnis für Alphabetisierung und Grundbildung
Kommunale Gesamtkonzepte zur Kulturellen Bildung
Präsentation im Beirat Informationsgesellschaft
E-Learning im Schul-Alltag
Pro-EE – Workshop in Wien, 8./9. April 2010 pro-EE Public procurement boosts energy efficiency.
Energieeffizienz in Gemeinden Motivation der Bürger/Innen Klimaschutz geht uns alle an -> es geht darum, dem einzelnen zu zeigen, wie auch er seinen Beitrag.
1 Miges Balù Ein Teilprojekt kantonaler Aktionsprogramme Gesundes Körpergewicht Weiterbildung für KAP Leitende zum Thema Chancengleichheit Beitrag Evaluationsresultate.
Entwicklungspartnerschaft Allgäu-Oberland Entwicklungspartnerschaft Allgäu-Oberland Vernetzungsaktivitäten der EP-AO Aktueller Stand: Herbst 2003.
Unser Leitbild Wir sind eine Gruppe schwuler Führungskräfte, die mit ihrem Engagement positive Zeichen setzen …
Stadt Weilburg Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus.
Der Übergang von der Schule in den Beruf – eine lokale Betrachtung
Elterninitiativen als Konsultationseinrichtungen Herzlich willkommen!
Gewußt Wo – Vernetzen in Worms
ÖKOLOG ist das Basis-Programm zur Umweltbildung und Schulentwicklung an Österreichischen Schulen ÖKOLOG ist ein Beitrag zur UN-Bildungsdekade Bildung.
Netzwerk gegen Menschenhandel zur Ausbeutung der Arbeitskraft
Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus Von 2007 bis.
Nutzung der EFSZ-Projektergebnisse: Erfahrungen aus Österreich Elisabeth Schlocker, Petra Riegler.
Samira Bouslama FORUM Umweltbildung
Corinna Gartner FORUM Umweltbildung
ProjektUniRegio Ausgewählte Ergebnisse Rolle der Hochschulen für die Regionalentwicklung der Vienna Region Mag a Christine Gamper.
Fachtag „Armut und Gesundheit“ Neudietendorf,
Vernetzung für die offene Jugendarbeit Regional, lokal, national.
Stadt Remagen Wie geht es weiter? Erstellung eines Lokalen Aktionsplans (LAP)
Schülerstipendien im Landkreis Märkisch-Oderland 2009/2010
Europäischer Sozialfonds (ESF) Das transnationale ESF-Programm „ IdA – Integration durch Austausch“ TransWien 2011.
ÖKOLOG „Ökologisierung von Schulen – Bildung für
Arbeitsansätze und Visionen des Netzwerkes Finanzkompetenz NRW Dr
UN D EINE KAMPAGNE DES GEFÖRDERT DURCH UN D EINE KAMPAGNE DES GEFÖRDERT DURCH Vorstellung der deutschlandweiten Kampagne STADTWANDEL N Firma: Name:
3 Jahre KMK-Erklärung „Medienbildung in der Schule“ Workshop IIIa Thema 3.7: „Außerschulische Kooperationspartner“ Saarland / Niedersachsen.
Zukunftsschulen NRW Stand November von der Bildungskonferenz 2011 zu „Zukunftsschulen NRW“
Vernetzung von Projekten und Initiativen zur Überwindung der Digitalen Spaltung Prof. Dr. Herbert Kubicek.
Hinschauen, ins Gespräch kommen, aktiv werden! Tipps und Ideen für alle, denen gute Nachbarschaften am Herzen liegen.
Gemeinsam sind wir stark und bauen an unserer Zukunft!
RECOM CZ-AT Seminar für Antragsteller Telč,
Wofür steht ENLARGE-NET? ENLARGE-NET steht für „Erweiterungs-Netz“ – ein Netzwerk zur Vorbereitung der Grenzregionen in Sachsen, Niederschlesien und Nordböhmen.
Euskirchen Netzwerk „Verkehrssichere Städte und Gemeinden im Rheinland“ - Ein Beitrag zum Klimaschutz Theo Jansen Verkehrsverbund Rhein-Sieg.
Dolní Dunajovice, Projekt - EUREGIO city.net Ing. Lenka Procházková DI Markus Weindl
10 Jahre Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser die Marke MGH in Brandenburg die Marke MGH in Brandenburg.
 Präsentation transkript:

…eine Initiative des Fonds Gesundes Österreich Mag. Gerlinde Rohrauer-Näf, MPH, 22. November 2012, Villach

Ausgangslage Bedeutung der psychosozialen Gesundheit und der sozialen Einflussfaktoren auf die Gesundheit Chancengerechtigkeit als Ziel des FGÖ Stärkung der Bürgerbeteiligung auf kommunaler Ebene als Ziel in internationalen Papieren z.B. WHO-Konferenz „Soziale Determinanten von Gesundheit“ (Rio de Janeiro 2011) Rahmengesundheitsziele (2012, BGK) Psychosoziale Gesundheit und Gesundheit durch sozialen Zusammenhalt stärken Nachbarschaftliche Netzwerke können die (psychosoziale) Gesundheit fördern FGÖ Mag. Gerlinde Rohrauer-Näf, MPH, Projektleitung Mag. Markus Mikl, Öffentlichkeitsarbeit Mag. Verena Zeuschner, Förderschiene Gemeinsam Gesund in… Queraum: Mag. Michael Stadler Vida NÖ Dorf- und Stadterneuerung: Ing. Elisabeth Wachter Projektleitung Modellprojekt Waldviertel Tut gut! Walburga Steiner VSG Innovative Sozialprojekte Linz: Mag. Karin Mezgolich Projektleitung Modellprojekt Linz Auwiesen PGA Verein für Prophylaktische Gesundheitsarbeit: mag. Elke Polland Evaluation: offen

Ziele Über den Zusammenhang von unterstützenden Nachbarschaften und Gesundheit in der Öffentlichkeit informieren Bestehende Nachbarschaftsaktivitäten in Österreich sichtbar machen Neue gemeinschaftliche Nachbarschaftsaktivitäten in ausgewählten Modellregionen anregen und fördern Strukturen nutzen und schaffen, die die Vernetzung und das gegenseitige Lernen unter AkteurInnen ermöglichen Sozial benachteiligte Bevölkerungsgruppen in Nachbarschaftsinitiativen einbinden Zusammenarbeit von Sozial- und Gesundheitsförderungs- einrichtungen für Nachbarschaftsinitiativen fördern Bedeutung der psychosozialen Gesundheit Soziale Gesundheitsdeterminanten Stärkung der Bürgerbeteiligung auf kommunaler Ebene als Ziel in internationalen Papieren WHO-Konferenz „Soziale Determinanten von Gesundheit“ (Rio de Janeiro 2011) Nachbarschaftliche Netzwerke können die (psychosoziale) Gesundheit fördern

Zielgruppen Nationale Ebene: MultiplikatorInnen, Gemeinden Allgemeine Öffentlichkeit Regionale Ebene (2 Modellregionen Linz, Waldviertel): Die Bevölkerung, sozial benachteiligte Menschen und isoliert lebende Personen AkteurInnen (Vereine, Organisationen, engagierte Personengruppen) in den zwei Modellregionen Nationale Ebene: MultiplikatorInnen: Vereine, OrganisatorInnen, EntscheidungsträgerInnen, die sich mit den Themen soziale Teilhabe, ehrenamtliches Engagement und Gesundheitsförderung beschäftigen, (gesunde) Gemeinden Allgemeine Öffentlichkeit Regionale Ebene: Die Bevölkerung, insbesondere sozial benachteiligte Menschen und isoliert lebende Personen in zwei ausgewählten Modellregionen AkteurInnen in zwei Modellregionen: Vereine, Organisationen und Personengruppen, die Nachbarschaftsinitiativen für bestimmte Zielgruppen bereits umsetzen bzw. entwickeln und umsetzen möchten

Überblick Aktivitäten 2 Modellprojekte (Linz, Waldviertel) Weiterbildung und Vernetzung Förderschiene „Gemeinsam Gesund in…!“ Evaluation Informationsangebote (Best-Practice Broschüre, Argumentarium), Öffentlichkeitsarbeit Nationale Ebene: Allgemeine Öffentlichkeit MultiplikatorInnen: Vereine, OrganisatorInnen, EntscheidungsträgerInnen, die sich mit den Themen soziale Teilhabe, ehrenamtliches Engagement und Gesundheitsförderung beschäftigen, (gesunde) Gemeinden Regionale Ebene: Die Bevölkerung, insbesondere sozial benachteiligte Menschen und isoliert lebende Personen in zwei ausgewählten Modellregionen AkteurInnen in zwei Modellregionen: Vereine, Organisationen und Personengruppen, die Nachbarschaftsinitiativen für bestimmte Zielgruppen bereits umsetzen bzw. entwickeln und umsetzen möchten

Aktivitäten Modellregionen Linz Auwiesen und NÖ/Waldviertel NÖ Dorf- und Stadterneuerung (Waldviertel), VSG innovative Sozialprojekte (Linz, Auwiesen). Begleitung durch AKS-Organisation: z.B. Förderabwicklung und inhaltliche Beratung (PGA, „Tut gut“!) Öffentlichkeitsarbeit „Initiativen-Förderung“ Vernetzungsangebote und Weiterbildung für MultiplikatorInnen Öffentlichkeitsarbeit auf regionaler Ebene Informieren und Aktivieren der Bevölkerung (z.B. über Medienkooperationen, Veranstaltungen) Fördern von Nachbarschafts- und Kooperationsinitiativen Anregen von Initiativen Unterstützung bei der Umsetzung von Initiativen Förderung der Vernetzung und Weiterbildung der InitiatorInnen Vernetzungsangebote für MultiplikatorInnen Nutzen bestehender bzw. Etablierung regionaler Plattformen Kollaborative Entwicklung von Kooperationsinitiativen Weiterbildung für MultiplikatorInnen Sensibilisierung und Schulung von Sozialorganisationen zu Themen der Gesundheitsförderung im regionalen Setting

Förderschiene „Gemeinsam gesund in…“ Einreicher: Gemeinden, Kommunen Gesamtprojektkosten € 5.000 bis € 20.000, abhängig von der Größe der Gemeinde Förderanteil 50 % Einreichung im Projektguide Laufzeit 1-2 Jahre Zukunftsperspektive: Unterstützung und Begleitung durch AKS- Organisation bzw. Umsetzung in Gesunden Gemeinden

Weiterbildung und Vernetzung Vernetzungs- und Fortbildungstreffen der Modellprojekte Workshops für regionale Akteur/innen, Multiplikator/innen, Vereine (in Linz/Waldviertel) Schwerpunkt im Bildungsnetzwerk Workshops für aks Teams (Gesunde Gemeinden) Ressourcenpool/Website und Newsletter FGÖ-Tagung 2012/2013: Erfahrungen mit „Unterstützenden Nachbarschaften“ Projekt & Inhalte auf thematisch nahen Veranstaltungen in Österreich vorstellen Schwerpunkt im Bildungsnetzwerk (alle Bundesländer, Spezial Seminare in Kärnten, OÖ, NÖ)

Evaluation Kooperationen verbessert? Gegenseitiges Lernen? Benachteiligte Bevölkerungsgruppen erreicht? Erfolgreiche Methoden? Methode Initiativenförderung Lernerfahrungen für weitere Vorgangsweise (Schwerpunkt Nachbarschaften/Kommunales Setting Broschüre: Argumentarium Inwiefern wurden die Ziele erreicht. Einerseits Ziele des Gesamtprojekts, andererseits Ziele der Modellprojekte. Erster Schritt Reflexion der Ziele, Zielgruppen und auch Limitierungen der Initiative und Unterstützung bei der Entwicklung der Detail- Ziele  Insbesondere: Inwiefern hat die Initiative in den Modellregionen und darüber hinaus zur Vernetzung und Kooperation von Akteur/innen beigetragen, die für Nachbarschaftsförderung relevant sind, wurde gegenseitiges Lernen ermöglicht? Was unterstützte das voneinander lernen?  Insbesondere: Wurden benachteiligte Bevölkerungsgruppen erreicht? Wenn ja, Welche Methoden erwiesen sich dabei als hilfreich?  Ist die Struktur der Initiative bzw. grundsätzliche Herangehensweise (nämlich Modellprojekte in den Regionen und Capacity Building Aktivitäten) eine adäquate Methode, um das Thema „Nachbarschaft“ bei der Zielgruppe bekannter zu machen und weiterzuentwickeln? Was bewährt sich/nicht?  Wie können Lernerfahrungen aus der Initiative in die weitere Arbeit des FGÖ, der Projektpartner/innen und anderer Akteur/innen transferiert werden?  Welche Empfehlungen können für die weitere Arbeit des FGÖ mit der Thematik nach Ende der Projektlaufzeit gegeben werden.  Welche Strukturen, Kooperationen und Aktivitäten konnten in den Regionen (und darüber hinaus) entwickeln oder gestärkt werden, und was kann zu deren Nachhaltigkeit beitragen?  Themen der Initiative: Waren die Themen der Initiative anschlussfähig? Zogen andere Organisationen, AkteurInnen etc. mit oder war das Interesse gering?

Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit - Überblick Regional Bundesweit Ziel Sensibilisieren, Informieren, Aktivieren Zielgruppe Bevölkerung und Multiplikator/innen in der Region Bevölkerung und Multiplikator/innen überregional Maßnahmen Homepage Facebook Folder Ankündigungsplakate Best Practice Broschüre Argumentarium Zitatewettbewerb Medienkooperation Präsentationen Corporate Design Internet Website „Auf gesunde Nachbarschaft!“ Social-Media (z.B. Facebook) (Zielgruppe: v.a. InitiatorInnen) Drucksorten Argumentarium (Zielgruppe: Fachleute) Best Practice Broschüre Folder (Zielgruppen: allgemeine Öffentlichkeit, MultiplikatorInnen) Poster (Zielgruppen: Initiativen) Medienarbeit und Medienkooperationen Pressearbeit (eigene/nahestehende Medien, allgemeine Medien, Zielgruppenmedien) Medienkooperationen, z.B. zur Durchführung von Wettbewerben, anlässlich des „Tags der Nachbarn“… Zitatewettbewerb Gewinnfrage (z.B. „Gute Nachbarschaft ist für mich…“) & Medienkooperation Newsletter Zielgruppen: Ausgewählte MultiplikatorInnen bzw. allgemein: Interessierte (z.B. Bestellmöglichkeit auf der Website) Präsentationen bei externen Veranstaltungen Zielgruppen: je nach Veranstaltung (allgemeine Öffentlichkeit oder bestimmte Teilöffentlichkeiten

Homepage als Kommunikationsplattform www.gesunde-nachbarschaft.at

Kooperationspartner/innen Fonds Gesundes Österreich/Gesundheit Österreich GmbH queraum Kultur- und Sozialforschung VSG Innovative Sozialprojekte Linz PGA Verein für Prophylaktische Gesundheitsarbeit NÖ Dorf- und Stadterneuerung „Tut gut!“ aks Austria, (Gesunde) Gemeinden Organisationen, die unterstützende Nachbarschaften fördern Evaluator/innen FGÖ Mag. Gerlinde Rohrauer-Näf, MPH, Projektleitung Mag. Markus Mikl, Öffentlichkeitsarbeit Mag. Verena Zeuschner, Förderschiene Gemeinsam Gesund in… Queraum: Mag. Michael Stadler Vida NÖ Dorf- und Stadterneuerung: Ing. Elisabeth Wachter Projektleitung Modellprojekt Waldviertel Tut gut! Walburga Steiner VSG Innovative Sozialprojekte Linz: Mag. Karin Mezgolich Projektleitung Modellprojekt Linz Auwiesen PGA Verein für Prophylaktische Gesundheitsarbeit: mag. Elke Polland Evaluation: offen