Ergebnisse Arbeitsgruppe Gesundheit Bedarf –Besteht und ist grundsätzlich nicht in Frage zu stellen –Wg. Ethik, Haftung, Qualität, Kosten –Intern, extern Face-to-Face, Telefondolmetschen nicht: Zufallsdolmetscher –Mehr als nur Sprache, auch: soziokulturell, Religion –Soziale Kompetenz (Empathie) erforderlich
Ergebnisse Arbeitsgruppe Gesundheit Arbeitsmarkterschließung –Von Einzelpersonen zu struktureller und institutioneller Verankerung Kooperationspartner, Vermittlungsstellen, Internetportal Vernetzung von Einzelprojekten Klinische Behandlungspfade –Informieren, Sensibilisieren, Quantifizieren Best Practice, Veröffentlichungen –Politische Flankierung
Ergebnisse Arbeitsgruppe Gesundheit Finanzierung –Honorartätigkeit (z.B. i.V.m. Vermittlungspools) –Eigene Stellen (große KHs bzw. Kooperationspartner) –Interne Finanzierung (pflegesatzfähig, aber: SV-Partner vereinbaren kein krankenhausindividuelles Zusatzentgelt)
Ergebnisse Arbeitsgruppe Gesundheit Berufsbild –Bedarf für zertifizierten Mindeststandard, Professionalisierung (keine Notdolmetscher) –Weitere Gespräche über Etablierung eines Berufsbildes erforderlich
Ergebnisse Arbeitsgruppe Gesundheit Strategische Ausrichtung –Bedarfe verdeutlichen –Vernetzen von Projekten und Akteuren –Informations- und Vermarktungsstrategien ergreifen –Kooperationspartner gewinnen (Politik, Verbände)