Wildbienenprojekt der 3B Klasse

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
1.2.Fortpflanzung und Entwicklung bei Fischen
Advertisements

Lebenszyklus des Schwalbenschwanzes
Die Blütenpflanzen:Die Tulpe
Artenschutzprojekte - Der Weißstorch in Rheinland-Pfalz
Nisthilfen für Bienen und Kollegen
Steckbrief für Maus Eine PPT- Show erstellt von Matthias Bauer
Im ersten Hunderter 3. Klasse.
Steckbrief: Griechische Landschildkröte
Amsel-Märel Pauline an Nicolas.
Die Corvi-Krabbler - wir bauen ein Insektenhotel für unseren Schulhof
Das Projekt Insekten.
Der Hamster Hamster sind Allesfresser. In seinen Hamsterbacken sammelt er Körner, die er in seinen Bau bringt. Hamster sind in der Dämmerung unterwegs.
Bau eines Insektenhotels
Fledermäuse und Wald.
Durchlässige Sekundarschule
Der Eisvogel Der Eisvogel (Alcedo atthis).
Sept Vom herkömmlichen zum ökologischen Garten.
Spornschildkröte Tiere Afrikas/Benins.
Der Frosch springende Fortbewegung große Bedeutung im Ökosystem
Bioprojekt von Silja, Nina, Stefan, Tino
Die Schulgarten-AG präsentiert
Fotoalbum Naturbrut Hühnergeschrei 2011
Milben ein Projekt von Kathrin Kockel und Sarah Stiller.
Anden-Kondor (vultur gryphus)
Der Beurteilungsbericht 5. Klasse
Auerhuhn.
Das Hermelin Wissenschaftlicher Name: Mustela erminea
Tipps zur Suche des Baumfalken Martin Roost Alle Fotos: Ueli Bringolf und Martin Roost.
Zoom - Erlebniswelt.
Das Pferd Equus caballus 3. Klasse.
Stubenfliege und Stechmücke
Schilf als Lebensraum.
Hinweis Die nachstehende Musterpräsentation ist eine Schülerarbeit. Diese hat sich aus dem konkreten Unterricht heraus entwickelt. Sie ist nicht als Kopiervorlage.
Der Uhu - Vogel des Jahres Größte Ohr-Eule der Welt, doppelt so groß wie die Waldohreule. Gewicht: Männchen 1900g, Weibchen 2600g. Durch seine Größe.
Vogel des Jahres 2005 Der Uhu. Mit cm Größe und einer Spannweite von cm ist der Uhu die größte europäische Eule.
Durchlässige Sekundarschule Elterninformationsabend
Maikäfer.
Ameisen.
Schmetterlinge in Gärten und Wiesen In den Gärten und Wiesen tummeln sich zahlreiche Insekten, von denen unsere bunten gaukelnden Schmetterlinge wohl die.
Von Dean Pöschko und Jonas Stark
Der Fuchs Erstellung einer Mindmap
Vortrag von Liza-Maria
Lebensraum Halsbandleguane sind sehr farbenprächtige Echsen. Sie leben in der Wüste von Nordamerika und gehören zu den Schuppen-Kriechtieren. Der deutsche.
Bienenschädlinge ©Werner Schalko.
Die Honig- Biene.
Mein Lieblingstier Der Steinbock
Photosynthese und Biene
Willkommen im Hotel Ach! cc_ Großlercher, Karaalp, Kratky, Schwarz- PH Vorarlberg 2015.
Doppelfüßer (lat. Diplopoda).
Schmetterlinge Lepidoptera.
Frühling :59 Hasima Altintas.
Insekten Im Regenwald.
Die Bedeutung der Bienenhaltung im Naturhaushalt
Körperbau und Biologie der Bienen
Der Kleine Beutenkäfer (Aethina tumida)
WWF Österreich. Braunbär Der Braunbär Gehört zu der Familie der Großbären o Eisbär, Schwarzbär, Großer Panda,... Drei Unterarten: o Kodiakbär in Alaska.
Die Vogelspinne (Theraphosidae) Eine PPP von Alex, Moritz, Felix D., und Benedikt.
Der Löwe Der König der Savannen.
Die Anuak leben in Äthiopien. Das ist im Osten von Afrika. Die Familien bauen ihre Häuser um einen zentralen Platz herum. Auf dem Platz kochen sie einen.
Text durch Klicken hinzufügen Das Nashorn Louis Lễ NGUYỄN.
„RadioInsekt“ bringt ein Interview mit Mona und Lilly
Der Waldkauz.
RadioInsekt: Entwicklung von Insekten © 2016, Didaktik der Naturwissenschaften, School of Education, Universität Salzburg Hallo liebe Zuseher! Schön, dass.
Zertifikat Waldpädagogik Rheinland-Pfalz
Kapitel: Generationswechsel und Nebenzyklus Parthenogenese.
Präsentation von Andrea, Michael und Helmar
Der Bienenstaat Von Maximilian Lau.
Schön, dass ihr wieder da seid.
Sozialstrukturen Art Kennzeichen Beispiel Aggregationen/ Ansammlungen
Die Ringelnatter Grösse: Farbe/ Merkmale: Nahrung: Lebensraum:
 Präsentation transkript:

Wildbienenprojekt der 3B Klasse Leitung: Mag. Peter Räuschl Mitarbeit: 29 SchülerInnen Prof. Heidi Burger Ringer Prof. Andreas Vogl Prof. Ernst Gugenberger

Verschiedene Bienenarten Domestizierte Honigbiene des Imkers Hoch entwickelte Sozialformen Gründet Völker Arbeitsteilung Nahrungsbevorratung Gemeinsame Aufzucht des Nachwuchses 700 Wildbienenarten Leben solitär Gründen keine Völker Keine Arbeitsteilung Keine Nahrungsbevorratung Keine gemeinsame Aufzucht Weibchen finden sich nur wegen günstiger Nistgelegenheiten zusammen (Aggregation) Wildbienenprojekt 4B-Klasse

Nisthilfe für verschiedene Wildbienenarten Hohlziegel Wildbienenprojekt 4B-Klasse

Gemeine Mauerbiene Auffällige Wildbienenart Lebt in Gärten und Parks Geringe Ansprüche an den Lebensraum Weibchen: 12 bis 16mm; haben auf dem Kopf zwei Hörnchen Hinterleib rosarot Männchen: Weisse Gesichtbehaarung Wildbienenprojekt 4B-Klasse

Wahl des Nistplatzes Ebene Bodenflächen Sonnige Böschungen, Abbruchkanten Kräuterspiralen Steilwände Natürliche und künstliche Abbrüche Steine und Vertiefungen Morsches Holz Hohle und markhältige Stängel Abgestorbene Pflanzenteile von Holunder, Schilf, Heckenrose, Brombeeren .... Wildbienenprojekt 4B-Klasse

Gehörnte Mauerbiene Fortpflanzung Paarungszeit Anfang bis Mitte April Flugzeit bis Mitte Mai Nestbau in Hohlräumen Die Rückwand der Brutzelle wird gebaut Baumaterial: feuchter Sand, Lehm Unbefruchtete Eizelle Männchen Befruchtete Eizelle Weibchen Entwicklung zur Biene im Sommer, Überwinterung als Vollinsekt Wildbienenprojekt 4B-Klasse

Parasitäre Bienen Brutparasiten Die Eier werden in die Brutzelle anderer Bienen geschmuggelt Die Larve vernichtet die Larve des Wirts und verzehrt daseingetragene Futter Sozialparasiten Die Brut wird von staatenbildenden Völkern aufgezogen Wildbienenprojekt 4B-Klasse

Entwicklung vom Ei zum Imago Die stiftförmigen Eier sind schwach gekrümmt und milchweiss Nach 4 bis 10 Tagen schlüpfen bein- und augenlose Maden. Sie benötigen eine eiweißreiche Nahrung Einspinnen in Kokons aus körpereigenen Sekreten Die Ruhe- bzw. Vorpuppenphase kann von einigen Wochen bis zu 11 Monaten dauern Verpuppung der Larven Das Imago schlüpft aus der Puppenhülle Wildbienenprojekt 4B-Klasse

Nestbau Grundelement = Brutzelle Isolierte Kammern, durch Trennwände abgetrennt Die Baumaterialien für den Nestverschluss sind artspezifisch Häufige Baumaterialien: Mörtel, Harz, Späne, Blattstücke, seidiges Sekret Wildbienenprojekt 4B-Klasse

Futterpflanzen ENDE Polylektische Arten Pollen stammen von verschiedenen Pflanzenarten Oligolektische Arten Die Pollen stammen nur von von ganz bestimmten Pflanzenarten ENDE Wildbienenprojekt 4B-Klasse