Ausländer/innen, Erwerbslosigkeit und Arbeitslosenversicherung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Knapper Rückblick Aktuelle AM-Situation Überblick
Advertisements

1. 2 Untersuchungsdesign Zielgruppe:Bevölkerung ab 14 Jahre Befragungsgebiet:Land Brandenburg Stichprobe:Soll:3.000 Befragte Ist:3.052 Befragte Auswahl:telefonische.
DAS NETZWERK Das Netzwerk Arbeit für Flüchtlinge ist eines von 43 bundesweit aktiven Netzwerken und unterstützt in Mecklenburg-Vorpommern Bleibeberechtigte.
14. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz
Dgdg Beschäftigungssituation und -perspektiven älterer Arbeitnehmer in Deutschland März 2009 Internationales Arbeitsmarktgespräch Friedrichshafen, 18.
Seniorenbefragung zum Thema: Wohnen im Alter
© 2007 Towers Perrin 0 Vertriebswegeanteile (Leben gesamt) APE* LEBEN GESAMT 2006 APE* LEBEN GESAMT VORJAHRESVERGLEICH * APE = Summe aus laufenden Beiträge.
Der Stellenmarkt im Focus
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Vereinfachung von Termen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2006 Dietmar.
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
MBFJMWVLW Ökonomische Bildung am Gymnasium, Ökonomische Bildung am Gymnasium in Rheinland-Pfalz.
Prof. Dr. Peter Schmidt, Hochschule Bremen
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Hamburg Club Ortsgespräch 16. April 2009 Hotel Ambassador Senator Dietrich Wersich stellt die Arbeit der Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
Schulentwicklung Volksschule / HS / NMS …. basierend auf dem Zahnradmodell der Bewegten Schule Stand: Sept
Qualitätstableau des Landes NRW
Birgitt Ehrl Geschäftsführerin ARGE Regensburg Stadt
1 Ergebnisse der Besucherumfrage Aqua Magica 2008 Besucherumfrage 2008.
Chancen für Ältere „50plus“
Dokumentation der Umfrage
...ich seh´es kommen !.
Ausbildung und Beruf mit und ohne August Gächter & Stefanie Smoliner
LOGIB: Das Lohngleichheitsinstrument des Bundes Instrument 8 Name: Datum:
eine vielfältige und starke Lebensform
Warum ist Vereinbarkeit ein Thema?
Fragen des Alters und des Alterns
IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien Lehramts-Studierende Online-Befragung 2009.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
1 DMS EXPO 2009 Keynote Angst und Gier Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße 17.
Übergewicht und Untergewicht Von Kathrin, Marina und Martina St.
Michael Böniger, Statistik Stadt Zürich
Urban Audit und Indikatoren der regionalen Disparitäten
Passivität und Vandalismus TA Ausbildung Bern, 12. Veranstaltung 1 TA Ausbildung Bern, Passivität und Vandalismus,
Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Bundesamt für Migration BFM Diaspora-Studie Die kosovarische Bevölkerung in der Schweiz.
Netzwerktreffen LIFT - Jugendarbeitslosigkeit
Der Lehrermangel im Kanton Graubünden
BÜRO FÜR ARBEITS- UND SOZIALPOLITISCHE STUDIEN STEFAN SPYCHER, LIC.RER.POL.. KILIAN KÜNZI, LIC.PHIL.HIST.. HEIDI STUTZ, LIC.PHIL.HIST. KONSUMSTRASSE 20.
Schweizerische Gesellschaft für Individualpsychologie nach Alfred Adler.
Swiss International Entrepreneurship Survey (SIES) 2010 Studie zum Internationalisierungs-Verhalten von schweizerischen KMU.
Frankfurter Medienprofiltag 2006 Zeitgemäße, medienunterstützte B erufs O rientierung in der Oberstufe Ernst-Reuter-Schule 1 - W. Schmitt-Gauer.
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Schulentwicklung Volksschule / HS / NMS …. basierend auf dem Zahnradmodell der Bewegten Schule Stand: Sept
Benachteiligung von Menschen mit Migrationshintergrund
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
Analyseprodukte numerischer Modelle
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 Zukunftsfaktor Wissen Perspektiven für wissensintensive Unternehmen und hoch qualifizierte Fachkräfte in der Region Osnabrück-Emsland Pressegespräch.
Pflanzenlernkartei 3 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Pflanzenlernkartei 2 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Zusammengestellt von OE3DSB
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Arbeitsprogramm Schulen Arbeitspaket Abstimmung der politisch Verantwortlichen auf Bundesebene Ellwangen, 23./24. Juni 2010.
Dokumentation der Umfrage BR P2.t Ergebnisse in Prozent n= 502 telefonische CATI-Interviews, repräsentativ für die Linzer Bevölkerung ab 18 Jahre;
Zur ökonomischen Situation der Frauen in Österreich Gudrun Biffl
Schulentwicklung Volksschule / HS / NMS …. basierend auf dem Zahnradmodell der Bewegten Schule Stand: Sept
Der Erotik Kalender 2005.
Statistische Analysen zur Situation von Frauen in Österreich
Arbeitsklimaindex in Salzburger Gesundheitsbetrieben Landeskrankenhäuser Gabi Burgstaller (AK) Georg Michenthaler (ifes)
Familie Beutner, Konrad-Voelckerstrasse, Edenkoben/Pfalz, Tel:
ÖGB BÜRO CHANCEN NUTZEN
Ergebnisse der Online-Befragung Basiskurs: Ganz einfach Internet Zeitraum: Online-Kompetenz für die Generation 50plus Frühjahr und Herbst 2005.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Vorstellung der Studie „Problemfelder und Informationsbedarfe bei Rekrutierung und Beschäftigung von ArbeitnehmerInnen mit Migrations- hintergrund“ Büro.
Mobilität in der Schweiz. Ablauf Referat 1)Bedingungen der Schweiz 2)Mobilitätsverhalten in der Schweiz 3)Exkurs: arbeitsbedingtes Pendeln in der Schweiz.
Aktuelle Zahlen setzen Spekulationen ein Ende Eine repräsentative Erhebung über Risiko und Verbreitung sexueller Belästigung am Arbeitsplatz Referat an.
 Präsentation transkript:

Ausländer/innen, Erwerbslosigkeit und Arbeitslosenversicherung Stefan Spycher, Patrick Detzel, Jürg Guggisberg BASS Michael Weber, Marianne Schär Moser, Jürg Baillod büro a&o Erfahrungsaustausch, 28. November 2006

Agenda Ausgangslage Ergebnisse 1: Risiko, erwerbslos zu werden Ergebnisse 2: Risiko, erwerbslos zu bleiben Ansatzpunkte für Massnahmen und Empfehlungen

Ausgangslage (1/3) Ausländer/innen sind generell stärker von Erwerbslosigkeit betroffen - Junge Ausländer/innen besonders stark

Ausgangslage (2/3) Ausländer/innen sind keine homogene Gruppe

Ausgangslage (3/3) Ausländer/innen bleiben eher erwerbslos

Hauptfragestellungen - Vorgehen (1) Warum sind Ausländer/innen überproportional von Arbeitslosigkeit betroffen? (2) Welche Faktoren begünstigen einen Ausstieg aus der Erwerbslosigkeit? Vorgehen Quantitativ-Statistische Analysen (Volkszählungsdaten und Schweizerische Arbeitskräfteerhebung) Qualitative Analysen (Expert/innengespräche [12], Face-to-Face-Interviews mit ehemaligen ausländischen Erwerbslosen [30], Face-to-Face-Interviews mit RAV- Personalberater/innen [30])

Risiko, erwerbslos zu werden (1/2) Wirkungsmodell

Risiko, erwerbslos zu werden (2/2) Hauptergebnisse Die wichtigsten Faktoren: Branchen, Berufsgruppen, Sprache Deutliche Hinweise auf diskriminierendes Verhalten der Arbeitgeber/innen Weniger grosse Bedeutung der Ausbildung als erwartet  Segmentationstheorie trifft eher zu als Humankapitaltheorie Warum haben eingebürgerte Ausländer/innen, welche in der Schweiz geboren sind (2. Generation) unter Berücksichtigung aller individueller und struktureller Unterschiede eine um 33 Prozent erhöhte Wahrscheinlichkeit, erwerbslos zu werden?

Risiko, erwerbslos zu bleiben (1/2) Wirkungsmodell 2 potenzielle Faktor- Individuelle Haushalts- Strukturelle Suchbezogene Diskriminierungs- gruppen Faktoren charakteristika Faktoren Faktoren faktoren 1 Alter 10 Zivilstand 17 Kant. Erwerbs- 22 Suchkanäle 25 Geschlecht losenquote 2 Ausbildung 11 Kinder 23 Umzugs- 26 Aufenthaltsstatus 18 Agglomeration bereitschaft 3 Phys.oder 12 Haushaltstyp 27 Zweite psychische 19 Wirtschafts- 24 Weiterbildung Generation 13 geogr. Mobilität Probleme region Indikator 28 Haushalt gleicher 14 Inaktivität des 4 Betriebserfahrung 20 Unternehmens- Nationalität Partners grösse 5 Berufserfahrung 29 Herkunftsland 15 Wohneigentum 21 Branchen und 6 Frühere Erwerbs- 16 Haushalts- ausgeübten losigkeit einkommen Berufsgruppen 7 Kündigungsgrund 8 Match erlernter / ausgeübter Beruf 9 Teilzeitarbeit Wahrscheinlichkeit, Erwerbslosigkeit zu verlassen

Risiko, erwerbslos zu bleiben (2/3) Hauptergebnisse: Unterschiedliche Muster Schweizer/innen  Humankapitaltheorie Alter 34% Ausbildung 9% Mobilitätsbereitschaft 8% Dauer Erwerbslosigkeit 7% Zivilstand 6% Ausländer/innen  Segmentation, Diskriminierung Alter 15% Nationalität 13% Ausgeübte Berufsgruppe 13% Geschlecht 11% Ausbildung 6%

Ergebnisse 2: Risiko, erwerbslos zu bleiben (3/3) Interessante Detailergebnisse Statistik Schweizer/innen Ausländer/innen Arbeitssuche über RAV - ↗ Weiterbildungen Dauer der Erwerbslosigkeit Interviews Rechtsgleichheit: keine spezifischen Massnahmen für Ausländ. Hauptprobleme: Sprache, Kultur, Qualifikationen Zurückhaltung gegenü. der Wirksamkeit der AAM (Sprache, Quali) Besondere Bedeutung des Beratungsprozesses an sich

Massnahmen/Empfehlungen Bekämpfung der Diskriminierung von Ausländer/innen ist eine übergeordnete Querschnittsaufgabe (Bildungspolitik, Migrationspolitik, Sozialpolitik) Allerdings können auch Massnahmen im Rahmen der ALV ergriffen werden: Sensibilisierung (gegen innen und aussen) Nachholbildungen ermöglichen (Steuerfinanzierung) Weitergehende Möglichkeiten im Bereich des Spracherwerbs (Steuerfinanzierung) Gezielte Rekrutierung von RAV Berater/innen aus der zweiten Generation Beratung (psychologische Aspekte) und ihre organisationale Unterstützung soll weiter professionalisiert werden (Kompetenzen PB, Reflexionsgefässe etc.) Gezieltere Unterstützung der RAV-Berater/innen bei der Auswahl der Massnahmen

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!