Bestandsaufnahme und Analyse des Funktionsgefüges der Bildungslandschaft Mittelhessen. PD Dr. Michael Schemmann Justus-Liebig-Universität Gießen Workshop.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
H - A - M - L - E - T Handlungsmuster von Lehrerinnen und Lehrern beim Einsatz neuer Medien im Unterricht der Fächer Deutsch, Mathematik und Informatik.
Advertisements

Reflexion des Projektverlaufes und Ergebnisbewertung
Bildungs- und Erziehungsziele der Berufsorientierung an Gymnasien und der Oberstufe der Gesamt- / Gemeinschaftsschulen „die jungen Menschen zur Teilnahme.
Ausbildungsnetzwerken
Workshop der funktionsteiligen Mittelzentren des Landes Brandenburg
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Herzlich Willkommen zum Workshop „Gesundheitsmanagement in der Kommunalverwaltung“ eine Veranstaltung des Deutschen Netzwerks für Betriebliche Gesundheitsförderung.
SetUp – KooperationsWerkstatt Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf (BQF-Programm) ein Modellprojekt im Auftrag des Bundesministeriums.
Bildungs-Benchmarking Best Practices für die berufliche Weiterbildung
Kriterien zum Vergleich von Berufsbildungssystemen
Das Berufungsverfahren – Neue Entwicklungstendenzen Vortrag im Rahmen der Tagung Dienst- und Arbeitsrecht der Professoren Neue Steuerungsmodelle.
Workshop Personalentwicklung und Weiterbildung in der Informations- und Telekommunikationstechnik - ein Handlungsfeld für Betriebsräte Juni 2004.
Stadt Frankfurt am Main – Der Magistrat / Bürgeramt, Statistik und Wahlen Ralf Gutfleisch Design und Umsetzungskonzept koordinierter kommunaler Umfragen.
Herzlich Willkommen Betriebliche Angebote im Rahmen von Kooperationen mit Schulen
Kompetenzfeststellung
Herzlich Willkommen Systematische Vernetzung der Akteure am Übergang Bildung-Beruf
Elternarbeit in der innovativen Ausbildung von Lehrern
Sozialwesen Wirtschaft und Verwaltung Gestaltung.
MBFJMWVLW Ökonomische Bildung am Gymnasium, Ökonomische Bildung am Gymnasium in Rheinland-Pfalz.
Funkkolleg Hessischer Rundfunk Volker Bernius Frankfurt, den
Bestenförderung an der Bayerischen Realschule
Initiative 50plus Verbesserung der Beschäftigungschancen und der Beschäftigungsfähigkeit älterer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.
Armutskonferenz 7. Juni Waldau Theater Präsentation der Workshop-Ergebnisse Workshop 4: Armut und Bildung.
„The Chance of Diversity – Vielfalt in Betrieben und Schulen“
Evaluation der Gründungsförderung im Hinblick auf die Förderung weiblicher Existenzgründungen (länderbezogen, länderverleichend) II. Entwicklung.
Arbeitstitel der Dissertation:
Gemeinschaftsschule - eine Schule für alle!
Im Rahmen des EU Programms Regionale Wettbewerbsfähigkeit Vorarlberg 2007 – 2013.
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen Entwicklung der Arbeitsmarktpolitik in den letzten Jahren Dieter Gnahs.
Vom Elfenbeinturm ins Dorf – Hochschulen als Impulsgeber
Modul 2 – Wohnen im Alter –kommunale Herausforderungen
Planung, Organisation und Aufbau eines europäischen Netzwerks für Urheberrecht: Prof. Dr. Rainer Kuhlen, Dr. Karin Ludewig, FB Informatik und Informationswissenschaft,
Tagung „Junge Mütter in Ausbildung und Beruf II“
Das Bildungsmanagement der Stadt Flensburg
1 Hinweise aus den Erfahrungen in Lünen bei ihrer Bewerbung zur Fairtrade-Stadt von Dr. Ulrich Weber Hamm, ______________________________________________________________________.
Kommunale Gesamtkonzepte zur Kulturellen Bildung
Gemeinde Bordesholm.
Wir feiern. Ein Freiwilligenzentrum – gut für Offenbach?! Das Konzept steht: parteiübergreifend, verband- und trägerneutral
Gewußt Wo – Vernetzen in Worms
Abschluss mit Anschluss?
Zentren Lebensbegleitenden Lernens ZLL in Hessen
Regionale Treffen Weiterbildung als Faktor für regionale Entwicklung im Burgenland Leitliniendiskussion und Leitlinienentwicklung der burgenländischen.
Umsetzung der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland
Integration von Strafgefangenen
Ansatzpunkte der EU-Jugendstrategie
ProjektUniRegio Ausgewählte Ergebnisse Rolle der Hochschulen für die Regionalentwicklung der Vienna Region Mag a Christine Gamper.
Projet assurance qualité: Evaluation der Qualitätssicherung in den luxemburgischen Jugendhäusern Universität Luxemburg
Das Eingliederungs- management der Bewährungshilfe
Mit freundlicher Unterstützung von: Offensive Bildung macht Schule Evaluation Prof. Dr. Daniela Braun In Kooperation mit: FH Koblenz.
Neues Altern in der Stadt (NAIS) Berlin, den 19. Juni 2007.
Peter Bleses und Kristin Jahns
,Soziale Innovationen in sozialen und gesundheitsbezogenen Dienstleistungen‘ Workshop der Fokusgruppe ,Demografiemanagement und Vernetzung PD Dr. Guido.
KMUs in Tirol / Österreich - Betriebliche Planung Welche Zukunft sehen Tirols Unternehmen? Eine repräsentative Befragung über Optimismus, Ängste, Herausforderungen.
Joachim Liesenfeld Abschlusstagung Berlin, 30. Juni 2011 Joachim Liesenfeld, 3. November Abschlusstagung, Berlin 30. Juni 2011 Wie.
Landkreis Bad Kissingen Säule 5: Herausforderungen des demographischen Wandels annehmen Folie 1 A.Bildung als Standortfaktor verstehen Gewinnung von Fachkräften.
Anerkennung von Weiterbildungsleistungen der Beschäftigten
Die berufliche Fort- und Weiterbildung wird auch in unserer Region zu einem entscheidenden Standortfaktor weil: - Die Zukunft der Arbeit wird sich verändern.
Ruedi Winkler www.kiss-zeit.ch Strategische Eckwerte von KISS Vorbereitungssitzung für Klausurtagung.
-lich Willkommen ProRegio.
UN D EINE KAMPAGNE DES GEFÖRDERT DURCH UN D EINE KAMPAGNE DES GEFÖRDERT DURCH Vorstellung der deutschlandweiten Kampagne STADTWANDEL N Firma: Name:
Bürgerschaftliches Engagement: Jena im Städtevergleich Fragestellung Mit welchen Sinn- und Motivmustern ist die Aufnahme und Fortsetzung eines Bürgerschaftlichen.
„Frauen fragen Frauen“ Präsentation zum Forschungsprojekt
Nachholbildung und Grundkompetenzen: Herausforderungen und Modelle, die den Zugang zur Bildung und zur Arbeit erleichtern. l … „mit einer Renaissance des.
Fachkräftemangel in klein- und mittelständischen Unternehmen
Vernetzung von Projekten und Initiativen zur Überwindung der Digitalen Spaltung Prof. Dr. Herbert Kubicek.
Hessisches Kultusministerium Institut für Qualitätsentwicklung IQ Abteilung II.3 Zentrale Abschlussarbeiten.
Zukunfts-Check Dorf Anlass | Name Ortsgemeinde | Datum Demografischer Wandel | Herausforderungen & Chancen Zukunfts-Check Dorf Name der vortragenden Person.
Durchführung der Bürger-/Kundenbefragung 2015 für das Landratsamt Erding Inhalte und Vorgehen.
Ganztägig bilden – Beratungsforum Salon I – Ganztagsschule im Sozialraum und in der Kommune Berlin 16. Juni 2016 |Bettina Kroh | Schulamt |
 Präsentation transkript:

Bestandsaufnahme und Analyse des Funktionsgefüges der Bildungslandschaft Mittelhessen. PD Dr. Michael Schemmann Justus-Liebig-Universität Gießen Workshop Evaluation Innovationspool 2008, Frankfurt, 18. Juni 2008 Gef ö rdert nach § 19 HWBG (Innovationspool) im Rahmen des Innovationsprogramms 2008 des Hessischen Kultusministeriums

Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e.V. (Hauptantragsteller) Bildungswerk Hessen Metall e. V. Justus-Liebig-Universität Gießen, Professur für Weiterbildung Partner

Förderschwerpunkt 1 Bereichs- und trägerübergreifende Kooperation und Vernetzung mit HESSENCAMPUS des Innovationsprogramms 2008 Ansatzpunkte in der Programmatik HESSENCAMPUS Verbesserung der bereichsübergreifenden Kooperation mit dem Ziel, Weiterbildungsbeteiligung zu erhöhen und Übergänge zu erleichtern HESSENCAMPUS als Standortfaktor, Einbettung in zielgerichtete Regionalentwicklung Bezug

Voraussetzung für die Verbesserung der Kooperation ist die Kenntnis um die unterschiedlichen (Weiter-)Bildungseinrichtungen sowie deren Funktion im Gesamtgefüge. Es gilt also eine Übersicht über die Bildungslandschaft zu erzeugen. Erhebung von Einschätzungen der Funktion der bestehenden Bildungslandschaft mit Blick auf die Regionalentwicklung sowie weitere Entwicklungsbedarfe, um den Herausforderungen des technologischen, sozialen, wirtschaftlichen und demografischen Wandels gerecht zu werden. Ziele

Totalerhebung von Bildungseinrichtungen der beruflichen Bildung, des 2. Bildungsweges, der allgemeinen und beruflichen Weiterbildung im Landkreis Gießen. Erhoben werden: Name/Kontakt, Größe der Einrichtung (Orientierung an Ustd.), Gründungsjahr, Hauptkunden, Inhaltliche Breite (Allround, Mehr-Sparten, Spartenanbieter), Status (Anerkennung nach HWBG), Träger, (Weiter-)Bildung ausschließliche Aufgabe (Haupt-, Nebenaufgabe), Erwerbszweck (gemeinnützig, erwerbswirt.), Bewegungsraum (Themenspektrum), Öffentliche Mittel, Honorarmitarbeiter, Fest angestellte Mitarbeiter Auswertung der Strukturdaten geben Aufschluss über Funktionsgefüge. Zugleich entsteht ein Kataster der Weiterbildungseinrichtungen (Weiterbildungsberatung) Methodisches Vorgehen I

Leitfadeninterviews mit Stakeholdern der Regionalentwicklung Wirtschaftsförderung, Frauenbauftragte, Integrationsbeauftragte, Arbeitnehmer-/Arbeitgebervertreter, Kirchenvertreter. Inhaltsanalytische Auswertung der Interviews Perspektive auf Bildungslandschaft kann in Beziehung gesetzt werden zur quantitativen Aufnahme, Koordinaten für Entwicklungsplanung HC Methodisches Vorgehen II

Für Akteure der HC Initiative Mittelhessen: Tagung von Bildungswerken ausgerichtet. Befunde vorstellen und weitere Entwicklung diskutieren Für HC Akteure insgesamt: Tagung an der JLU. Befunde exemplarisch vorstellen, im Zentrum steht jedoch das (methodische) Vorgehen als mögliches Modell für sämtliche Initiativen Relevanz der Befunde/Transfer