Barock und Rokoko.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Historische Architekturfarbigkeit
Advertisements

Jan Van Eyck.
Salvador Dalì.
Rembrant Selbstporträt 1640.
CIMABUE CENNI DI PEPPO.
Caravaggio.
Jan van Eyck.
Inhalte zielgerichtet darstellen Adressatengerechte Informationen
Ostern in Deutschland Ostern ist als Fest der Familie bekannt.
Farbenarten und ihre Bedeutungen
Timeline Kunstgeschichte1
Venezianische, spanische, holländische Malerei
Barock ca
Entwicklungspsychologische Grundlagen & Analyse praktischer Beispiele
Berlin.
BAROCK Ist eine Strömung der europäischen Architecktur und Kunst ( )
Tischtennis.
Wie sie sehen sehen sie nichts. In diesem Fall sehen sie Schwarz
(wahrer Name Girolamo Francesco Maria Mazzola) geboren in Parma im Jahr 1503, Sohn von Filippo Mazzola, ein italienischer Künstler von seinen Onkeln in.
Renaissancekunst Vgl. Skript S
Übersetzungskurs 12 KL:SUN Yu.
Kunst Beschreiben Es ist…(ein) Es gibt… Es hat… einen/keinen
MICHELANGELO BUONARROTI
Justus Erich Walbaum ( ) [Daniel Nauck]4 [Mi, '03] Walbaum- Schrift Walbaum- EF- Schrift.
Der Dresdner Zwinger Ich habe Dresden gewählt weil Dresden viele architektonische Denkmäler hat. Das ist ein großes Kulturzentrum aber ich interessierte.
Horta und der Jugendstil
Farben Bedeutung und Wirkung.
Der Schelmenroman Der Abenteuerliche Simplicissimus Teutsch
Arme Leute – Reiche Leute
Baustile / Kunststile zeigen
Forum II: Bilder Science public Wissenschaftsjournalismus 2007 Martina Heßler HfG Offenbach.
Entwurf für ein ästhetisches Profil Kunst und Medien
Das Quiz.
Berühmte Maler und ihre Bilder /A. Macke, O. Kokoschka, G. Klimt, P
Otto Dix (1891 – 1969) Er war ein berühmter, deutscher Maler.
Johann Sebastian Bach.
Architektur im Wandel der Zeit
Eiche.
Hunde Sinne.
Barock Architektur.
Kunst Romanik von Moritz und Stefan.
Sofie Thiel Constantin Blasig
Die Wunde wird bleiben
Barockliteratur.
Das Zeitalter des Barocks
Das Zeitalter des Barocks
Das Zeitalter des Barocks
Die Griechische Architektur in der Antike
Frühchristliche Kunst byzantinischer Stil
Оstern.
Bergahorn und Spitzahorn gehören bei uns zu den häufigsten Ahornarten
Motivation für Vollwertkost 3: Ewiges Leben in Worten
„Martinsfest und Wandertag“ Wochenrückblick vom bis Die Woche startet mit Proben für unser Martinspiel. Die Kinder suchten sich ihre Rollen.
Bauskulptur in der Gotik
Und wenn ihr euch das Staunen erhalten könntet über die täglichen Wunder eures Lebens, so wäre euer Schmerz nicht weniger erstaunlich als die Freude.
Welches dieser Gemälde stammt aus der Zeit der Romantik? Der Schwur der Horatier  Klassik The Fighting Temeraire tugged to her last Berth to be broken.
Welches dieser Gemälde stammt aus der Zeit der Romantik? Der Schwur der Horatier  Klassik The Fighting Temeraire tugged to her last Berth to be broken.
Internationale Mineralienbörse in Tišnov ( )
Rokoko. Das Rokoko ist eine Stilrichtung der europäischen Kunst (von etwa 1730 bis 1770/1780) und entwickelte sich aus dem Spätbarock (ca. 1700–1720).Spätbarock.
Thema“ Museen Deutschlands“ Mironow A. Schüler der Klasse 10, Mittelschule №20, Orechowo-Sujewo, Orechowo-Sujewo, Moskauer Gebiet.
Die Computermaus Von Ziegler Bernhard.
Презентация на тему: Жизнь коротка, искусство бесконечно! Рассказ о Гансе Бургкмайере ГБПОУ „КЫШТЫМСКИЙ РАДИОМЕХАНИЧЕСКИЙ ТЕХНИКУМ“ ВЫПОЛНИЛА: Студентка.
Deutsche Maler. Renaissance Albrecht Dürer *1471 (Nürnberg) – 1528 Deutscher Maler, Graveur, Architekt. Sein Familienname kommt vom französischen Wort.
Malerei als Wahre Moldovan Gabriela.
Wann herrschte? 1.antiker Stil 2.Romanik 3.Gotik 4.Barock 5.Rokoko
Der Barock \ Der Name „Barock“ kommt vom portugiesischen Wort „barocco“, das unregelmäßige, schiefrunde und daher wertlose Perlen bezeichnete. In den Künsten.
Odysseus führt Chriseis zurück zu ihrem Vater (Luigi Ademollo)
Barock im deutschsprachigen Raum
LEZIONI CLIL STORIA DELL’ARTE/TEDESCO A.S. 2017/2018
Maler in Jahrmarkt, die Wände bemalten
 Präsentation transkript:

Barock und Rokoko

Barock Kunststil von etwa 1600 bis 1750 Er ging von Italien aus und verbreitete sich über ganz Europa und in einigen Kolonien Der Begriff Barock leitet sich vom italienischen Wort barocco (schiefrund, eigenartig) steht heute auch für verschnörkelt, überladen und vereinzelt für seltsam-grotesk.

Barocke Baukunst Die barocke Baukunst ging aus der Spätform der Baukunst der Renaissance hervor

Wichtige Merkmale der Barockenbaukunst spielerische Umgang mit dem strengen Ordnungssystem Ablösung schmaler, langer Kirchenschiffe durch breitere, bisweilen runde Formen Gebrauch des Lichtes entweder durch starke Hell/Dunkel-Kontraste oder einheitliche Durchflutung durch zahlreiche Fenster Häufiger Gebrauch von plastischen Zierelementen (Girlanden, Putten aus (oft vergoldetem) Holz, Schweifwerk, Kartuschen, Gips bzw. Stuck, Marmor oder Stuckmarmor)

Wichtige Merkmale der Barockenbaukunst Zimmerfluchten Symmetrie Abstufungen mit Treppen für die Darstellung der Rangordnung runde und ovale Formen wie etwa Kuppeln Spiegelsäle Sakralbau Großflächige Deckengemälde Die Außenfassade ist häufig durch eine dramatische Steigerung zur Mitte charakterisiert Das Innere ist oft nur Schale für die dekorative Ausschmückung durch Malerei und Plastik (vor allem im Spätbarock)

Barockmalerei religiöse Themen ebenso weltliche und mythologische oder Landschaftsdarstellungen In der Barockmalerei kam es zu einer Synthese von Manierismus (Unausgewogenheit/Bizzarre) und Hochrenaissance (Harmonie/Ausgewogenheit/Formstrenge)

Hell-Dunkel-Malerei Gesamtaussage: höchste Dramaturgie Genauigkeit Umgang mit dem Licht: Maler erkennen genau, wie das Licht von hellen Gegenständen oder Gläsern reflektiert wird naturalistische Wiedergabe

Barockskulptur Dynamik virtuose Behandlung des Marmors und eine realistische, dramatische Spannung Monumentalität und kostbare Materialien Realismus und Detailgenauigkeit

Rokoko Rokoko, auch Spätbarock genannt, ist eine Weiterentwicklung der kunstgeschichtlichen Epoche des Barock in den Jahren 1735 bis 1770/1790 Das Wort (französich rococo) ist abgeleitet von rocaille (Grotten- und Muschelwerk) Dekorative Stilrichtung

Rokoko Baukunst überbordende Verzierungen an Bauten, Innenräumen, Möbeln, Geräten Asymmetrische Behandlung des Ornaments An die Stelle fester Formen treten leichte, zierlich gewundene Linien und häufig rankenförmige Umrandungen Arichtektur verliert pompösen Charakter

Rokoko Baukunst hervorragend in der Dekoration des Innenraumes geschmeidige Formen Aufmerksamkeit kam nicht nur dem Gesamtbau, sondern auch dem einzelnen Detail und der Dekoration zu Außenbauplastiken als dekorative Bereicherung zurückhaltenden Fassadengestaltung aber hoch entwickelte Raumdekoration

Rokoko Malerei Kleinteiligkeit, Zierlichkeit und durch verfeinerte Ornamentierung ausgezeichnet irisierende Pastellfarben und heiter-galante Motive sehr häufig private oder gar erotische Themen zarte Farben wollte heitere, freudige Gefühle darstellen und diese ebenso beim Betrachter auslösen

Rokokoskulptur sehr häufig private oder gar erotische Themen Meistens Anwendung nur als Dekorationselement im Bereich des Gartens Schmuck in der Innen-, wie Außenarchitektur kleinen Details, wie Rocaille und Dekorationselemente, die die Grundform der Plastik umspielen, verleihen ihr einen märchenhaften Charakter

Quellen www.wikipedia.de Meyers Grosses Handlexikon Basiswissen Kunst (Duden)

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit