CELIM Slovakia / TU Wien

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
21/03/2017 Globaler Innovationswettbewerb Internationale Herausforderungen und EU-Politiken Dr. Heiko Prange-Gstöhl Europäische Kommission GD Forschung.
Advertisements

Chancen und Risken für KMU bei EU Förderungen
Innovationstransferprojekt
Hessen-IT Games-Aktivitäten in Hessen
Regionale Modellierung im Projekt QuantAS-Off
DataCite Jan Brase, TIB & DataCite 3. November 2011 TIB-Workshop zur DOI-Registrierung Hannover.
The project Iq-Train is funded by INTERACT, which is part of the Community Initiative INTERREG. INTERACT is financed by the European Regional Development.
Knowledge Exchange Ein Netzwerk von vier europäischen Förderorganisationen 8th International Bielefeld Conference, Bielefeld, Dr. Sigrun Eckelmann.
Act Clean - Access to Technology and Know-how on Cleaner Production
Dieses Projekt wird im Rahmen des ETZ Programms zur grenzüberschreitenden Kooperation ÖSTERREICH-UNGARN durch den Europäischen Fonds für regionale.
Partnerl ogo Dieses Projekt wird im Rahmen des ETZ Programms zur grenzüberschreitenden Kooperation ÖSTERREICH-UNGARN durch den Europäischen Fonds.
Transparenz und Mobilität durch Anrechnung von Lernergebnissen in der beruflichen Bildung (CREDIVOC)
Betriebliche Gesundheitsförderung – die Europäische Perspektive
Teilprojekt A4 Entwicklung neuartiger Werkzeugkonzepte für das Tiefziehen: Simulation und Prozessführung Motivation Modellierung des makroskopischen.
Side Event. Lebensmittel erfolgreich exportieren - Chancenmarkt Zentral- und Südosteuropa Montag, 14. November 2011 Palais Kaufm. Verein.
Vorstand GDI Sachsen e.V.
LEADER Fördergrundlagen für Kooperationsprojekte
CAF Regional Benchlearning Project
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? Anforderungen von eScience und Grid-Technologie.

Programm zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
Vernetzungstreffen im ver.di-Projekt „Campus der Zukunft
Projektdaten Projektzeitraum: 1 Juni 2008 – 31 Dezember 2010 Programm: European Territorial Co-operation Austria – Czech Republic Budget:
Die EU-Strukturfonds in LITAUEN für private juristische Personen in der Förderperiode KAUNAS LITAUEN 2009
Seite 1 / © RECENDT 2013 / Robert Holzer Process Analytical Chemistry Prozessanalytik in der Chemie K-Projekt PAC.
1 glasstec – die Weltleitmesse vom BVM präsentiert Bildung u. Qualifikation FassadenCenter zur glasstec 2010 BVM dabei.
Risk Sharing Finance Facility – Eine Bilanz Andrea Höglinger Wien, 2. Februar 2011.
Wirtschaftskammer Kärnten
- 1 Förderprogramm eTEN Call Mai bis 10. September 2003.
Präsentation im Beirat Informationsgesellschaft
Digital Cultural Heritage Internationale Fachkonferenz Juni 2006 in Salzburg DI Irene Hyna BMBWK Abt. IV/4, Kulturpolitik 21. April.
Der Europäische Forschungsraum. Eine Vision der Zukunft? Astrid-Marietta Hold / A 300 SS 2008.
Pro-EE – Workshop in Wien, 8./9. April 2010 pro-EE Public procurement boosts energy efficiency.
In Trägerschaft des TIAW e. V. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen Lviv, den Europa Programm Center Thuringia.
Kooperationsplattformtreffen, , ifak/ Denkfabrik Förderkalender.
Die ganzheitliche Unterstützung der Fähigkeiten alter Menschen mit Qualität und Können.
Die Neuausrichtung von INTERREG - Europäische territoriale Zusammenarbeit Laila Oestergren Europäische Kommission Generaldirektion Regionalpolitik.
Zukunft der Kohäsionspolitik
18 mai 2014 Slide N° 1 8. April 2009 Slide Nr. 1 Urbact-Sekretariat URBACT II Europäisches Programm zur territorialen Zusammenhalt bei der.
ProjektUniRegio UniRegio Workshop I Einleitung und Ziele Univ.-Prof. Dr. Gerhard Strohmeier IFF-Wien,
Projektmanagement Erfahrungsbericht Christoph Seiwald Jänner 2006
Der Projektrahmen Laufzeit Finanzvolumen Federführung März Februar ,4 Mio. DM (50% INTERREG II C-Mittel, 50% nationale Co-Finanzierung) Wirtschaftsbehörde.
Master‘s in Mechatronics
Wirtschaftsforum, 12. Oktober 2004 Die Technologieinitiative XML Condat AG Die Condat AG ist ein Software- und Systemhaus, das die Geschäftsprozesse seiner.
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
Fachhochschule Kiel, INTERREG 4 A Syddanmark-Schleswig-K.E.R.N.
Econnect Restoring the web of life Vom alpenweiten Projekt zur regionalen Umsetzung.
Der Markt für gewerbliche Immobilien in der Slowakei
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.
© Österreichische Fußball-Bundesliga, 2007 Vergabe der medialen Bundesliga-Rechte Pressekonferenz Hotel Intercontinental, Wien,
Das Öffnen von Toren Die für Lehrer geöffnete Sprachenpforte.
Smart City Villach VIsion Step I
SET-Plan Der SET-Plan ist eine Strategie H2020 ist ein konkretes Finanzierungsinstrument mit Budget Zitat EU-Beamter (2011): „Der gesamte Energieteil von.
FACHBEIRAT Ökomanagement Niederösterreich RECOMMEND 1. Dezember 2014 St. Pölten Mag.Barbara Nährer
Pilotregion Osttirol AlpInfoNet Informationsnetzwerk zur nachhaltigen Mobilität im Alpenraum.
AIRCLIP AIRCLIP - Airports and Climate Preservation 2008.
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
RECOM CZ-AT Seminar für Antragsteller Telč,
1/9 „Herausforderungen der Gesundheitspolitik” Ungarn Dr. Rácz Jenő Vortrag des Gesundheitsministers Europäisches Forum Alpbach Wien, 24. Februar 2005.
Leitfaden zur Erstellung eines Förderungsantrags für K- Projekte Teil A: inhaltlicher Teil Budiono Nguyen.
Nordniederländische-Niedersächsische Energieregion Februar 2013 Dr. Koos Lok - Energy Valley ( Prof. Energy & Management at the Hanze University.
UMWELTMARKT – DYNAMISCHE ENTWICKLUNG Investitionen und laufende Ausgaben für Umweltschutz Quelle: SURS.
PROGRAMM der Gestaltung der Stützuniversität auf der Basis der Orjoler staatlichen Universität namens I.S.Turgenew und der Priokski staatlichen Universität.
Research as a basis for mitigation and adaptation Gernot Wörther.
Vorstellung – Smart Space
Das Ziel des Projekts ist es, Universitäten und Unternehmen dauerhaft eng zu vernetzen. Zu diesem Zweck wird ein unabhängiges EuFooD-STA.
Test.
Gruppe Grone-Schule Konferenz zur Verbreitung der Projektergebnisse
INDICATIVE ROADMAP CO-CREATION OUTREACH TRAINING MID 2020
 Präsentation transkript:

CELIM Slovakia / TU Wien Erforschung von innovativen Technologien zur Realisierung von Geothermischen Tiefenbohrungen CELIM Slovakia / TU Wien

Inhalt Grundlegende Informationen über das Projekt Projektziele Projekt-Aktivitäten Projektpartner Projektbudget Technologische Projektergebnisse Verbreitungsprojekt

Grundlegende Informationen über das Projekt Das Projekt besteht in der Erforschung einer neuen Technologie für Tiefenbohrungen Das Projekt wurde ich angesichts der CELIM Slowakei und der TU Wien Das Projekt ist eine grenzüberschreitende Region Wien - Bratislava

Projektziele Das Hauptziel des Projektes besteht in der Schaffung eines Forschungs- und Entwicklungsnetzwerkes im Wege der Verbindung potentieller Forschungs- und Entwicklungs- organisationen der Region Wien - Bratislava. Die Haupt-aufgabe des Forschungs- und Entwicklungsnetzwerkes besteht in der Erforschung einer neuen Technologie für Tiefenbohrungen, die eine Analyse alternativer techno-logischer Lösungen der Tiefenbohrung, die Erforschung physikalischer Prozesse der Konzentration der Einwirkung einer Mikrodetonations und Plasmadetonation strömung von Material und Gasen auf das Gestein, die Erforschung und Modellierung des Prozesses der von Mikrodeto-nationen, die experimentelle Anfertigung und das Testen.

Projekt-Aktivitäten Information und Publizität Analysen Forschung Bewertung

Projektpartner CELIM Slovakia – Lead Partner auf der slowakischen Seite TU Wien - Projektpartner auf österreichischer Seite

Projektbudget CELIM Slovakia – 254 919,50 € TU Wien – 124 482,00 € ERDF Finanzierung – 205 847,50 € Nationaler Kofinanzierungsbeitrag – 36 326,03 € Private Eigenleistungen – 12 745,98 € TU Wien – 124 482,00 € ERDF Finanzierung – 105 809,70 € Nationaler Kofinanzierungsbeitrag – 18 672,30 €

Publizität Artikel: Die Anwendung des elektrischen Plasma ist der am besten qualifizierte Verfahren zum Bohren von tiefen Bohrungen (veröffentlicht im Blog Geothermania, 1882 Aufrufe, gedruckte Version in den Zeitungen – Regionalblatt Trnava) TeReGeo: Zusätzlich zur Wiederherstellung Pfade und Brücken finanziert werden und Plasmaforschung (Live Interview auf www.energia.sk, 1446 Aufrufe)

Publizität Konferenzen: Junior Scientific Conference 2010 ProcessNet 3rd Annual Geothermal Finance & Investment Summit Researcher´s night 2010 Geothermal Week Reykjavik 2010 Slovak national technology platform geoEnergia kick-off Australian Geothermal Energy Conference 2010

Publizität Veröffentlichungen: Investigation on Nitromethane Combustion Mechanisms for Simulation of Micro-Detonations Reaktionsmechanismen zur Simulation von Mikrodetonationen A new solver implementation and validation methodology for supersonic multiphase flows using arbitrary grids A Global combustion mechanism for iso-octane and n-heptane mixtures for CFD simulations

TeReGeo Projekt wird durch das Programm zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit Slowakei - Österreich 2007-2013 gefördert

Mehr Information auf www.celim.sk