DSD PROJECT 1 AMERIKANISCHE INTERNATIONALE SCHULE.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Advertisements

1. 2 Untersuchungsdesign Zielgruppe:Bevölkerung ab 14 Jahre Befragungsgebiet:Land Brandenburg Stichprobe:Soll:3.000 Befragte Ist:3.052 Befragte Auswahl:telefonische.
Die große SV-Umfrage Die Schule verändert sich. Wir haben die Chance sie zu gestalten.
B-Bäume.
How many of these flags do you recognise? Work with your partner to see if you know many – write them down - some will crop up shortly!
What do you get marks for?
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
der WeihnachtkalendersQuiz
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
Der Einstieg in das Programmieren
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Vereinfachung von Termen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2006 Dietmar.
Vorlesung: 1 Betriebssysteme 2007 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebssysteme Hochverfügbarkeit (Einführung) 3. Quartal.
Vorlesung: 1 Betriebssysteme 2008 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Mechatronik FHDW Vorlesung: Betriebssysteme Hochverfügbarkeit (Einführung) 2. Quartal.
Gymnasialen Oberstufe
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Die Schule.
Schulpartnerschaften mit eTwinning
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
Stunde 6, 7 Klasse 4 Wo lernen wir.
Deutsch 1 Kapitel 3 Geschichte 1
20:00.
In der Schule.
In der Schule.
Geschlecht der Befragten Alter der Befragten Warum gehst du in ein Einkaufszentrum ?
1 März 2004 Bernd Reuther / Prof. Dr. Paul Müller, AG ICSY, Universität Kaiserslautern Multimediasysteme Blockveranstaltung Übung 1 - Wahrnehmung.
...ich seh´es kommen !.
Welcome! 1. Übersicht Bilingualer Zug in der Orientierungsstufe Bilingualer Zug in der Mittelstufe Fahrtenkonzept Bilingualer Zug in der Oberstufe Erwartungen.
Welcome!.
Deutsch 1 Kapitel 6 Viewslides für die Klasse. Akkusativ (use the or der,, die, das and then a or ein(e)) __________ ist cool. Du hast __________.
Wir üben die Malsätzchen
IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien Lehramts-Studierende Online-Befragung 2009.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
ECHT UNGLAUBLICH. Lies alle Zahlen. langsam und der Reihe nach
1 DMS EXPO 2009 Keynote Angst und Gier Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße 17.
KROATISCHES GYMNASIUM DSD PROJECT.
SCHULSYSTEME IN KROATIen
Was machen wir in der Schule
WEKA MEDIA GmbH & Co. KG Technische Hilfeleistung ENDE HILFE Folien p.de.
4.Klasse 1.Stunde Allgemeine Wiederholung.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Fremdsprachenunterricht
5.Klasse 1.Stunde Allgemeine Wiederholung.
Managemententscheidungsunterstützungssysteme (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) ( Die Thesen zur Vorlesung 3) Thema der Vorlesung Lösung der linearen.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
Ich und meine Schule Mariliis Tiisler.
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Analyseprodukte numerischer Modelle
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 Meine Schule Lektion 4.
Pflanzenlernkartei 3 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Pflanzenlernkartei 2 Autor: Rudolf Arnold. Pflanze 1 Gattung Merkmale Schädigung Bekämpfung.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Der Erotik Kalender 2005.
31 Verben im Perfekt: 1) Sind die Verben schwach, stark, oder unregelmäßig? 2) Wie ist das Partizip? 3) Wie ist die Perfekt-Form für das gegebene Subjekt?
Wie alt bist du? Ich bin __ Jahre alt..
Familie Beutner, Konrad-Voelckerstrasse, Edenkoben/Pfalz, Tel:
Die Deutsche Übersetzung ist:
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Konverzace v německém jazyce Centrum pro virtuální a moderní metody a formy vzdělávání na Obchodní akademii T.G. Masaryka, Kostelec nad Orlicí.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Lieblings-und Hassfächer
Die Schule.
Ü bersetzen VokabelnFragenKulturBilder
 Präsentation transkript:

DSD PROJECT 1 AMERIKANISCHE INTERNATIONALE SCHULE

Einleitung DSD PROJECT 2 AISZ Internetrecherche Umfrage durchführen am Unterricht teilnehmen Rundgang durch die Schule Klassenräume besichtigen Gespräch mit Lehrkräften und der Schulleiterin

Basisinformation DSD PROJECT 3 Schulleiterin: Dr. Robin Heslip Adresse: Vo ć arska 106

Jahre Rang: 3-19 Jahre Klasse: junior kindergarten-12 Klasse Schüler aus verschiedene Länder -Junior Kindergarten:27 -Elementary School: 108 -Middle School: 52 -High School: 71

Geschichte 1966 gegründet Schule hat 3 Standort ändern: Tuškanac Zelengaj Vo ć arska American International School of Zagreb

Basisinformation DSD PROJECT gegründet Schüler aus verschiedenen Nationen

Schulaufbau DSD PROJECT 7 KIGA Junior (3-4) Senior (5-6)

DSD PROJECT 8 SCHULE Elemetary Middle High (1-5) (6-8) (9-12)

Lernmethoden DSD PROJECT 9 Pantomime, Singen, Schauspielen Arbeit in kleinen Gruppen Arbeit mit moderner Technologie

Schlulabschluß DSD PROJECT 10 die Schulabschlüsse sind gleichwertig wie in den Vereinigten Staaten von Amerika IB Diplom(International bachelors degree) -2 Jahre Forschungsarbeit aus einem frei gewäten Fach

Unterricht DSD PROJECT 11 Besondere Fächer: -ELL(English Language Learners) -Kroatische Kultur Unterricht -Wellness -Robotics -Social skils

Besonderheiten DSD PROJECT 12 Mensa– Catering Dauer Unterrichtsstunde- 90 Minuten Ferien wie in den USA Partnerschule– 140 Staaten

DSD PROJECT 13 Garderobenschränke Laboratorien Schulbücherei -Couch -moderne Technologie zum Ausleihen -Vorlesestunde Besonderheiten

DSD PROJECT 14 DIE UMFRAGE

Umfrage DSD PROJECT 15 7 Schüler das Alter: Jahre

Magst du deine Schule? DSD PROJECT 16

Warum hast du diese Schule ausgewählt? DSD PROJECT 17

Was wünschest du über deine Schule ändern? DSD PROJECT 18

Wie sind die Lehrer? DSD PROJECT 19

Was möchtest du an deinen Lehrern oder der Klasse ändern? DSD PROJECT 20

Magst du lernen? DSD PROJECT 21

Was magst du lieber? DSD PROJECT 22

Wie viele Fächer hast du? DSD PROJECT 23

Was ist dein Lieblingsfach? DSD PROJECT 24

Wie viele Fremdsprachen lernst du? DSD PROJECT 25

Wie viele Stunden pro Woche hast du Englisch? DSD PROJECT 26

Hast du extra Aktivitäten? DSD PROJECT 27

*Wenn ja, welche? DSD PROJECT 28

Willst du in Kroatien bleiben, wenn du die Schule beendet? DSD PROJECT 29