Augendiagnostische Hinweise zur Milz HP Michael Herzog
Lage der Milz Abb. Fotolia/ Se/HLZ HP Michael Herzog
Milz, Nachbarorgane Herz Milz Leber Lunge HP Michael Herzog Zwerchfell Milzarterie und Milzvene Zwerchfell Untere Hohlvene Bauchaorta Abb.: Se/HLZ Rote und weiße Pulpa HP Michael Herzog
Retikulum / Pinselarterien Milz-Makroanatomie Rote Pulpa Weiße Pulpa Kapsel Milz- bälkchen Abb.: Se/HLZ Vene und Arterie Milzfollikel Retikulum / Pinselarterien HP Michael Herzog
Funktionen der Milz Speicherung Lymphozyten Bildung von Antikörper Umwandlung von Monozyten in Makrophagen Phagozytose: beladenen Phagozyten Phagozytose von Fremdstoffen Eleminieren von Tumorzellen Abbau von Blutzellen Abbau von Blutgerinnseln Interaktion mit dem ZNS HP Michael Herzog Interaktion mit Endokrinum
Milz und pathologische Zusammenhänge Immunschwäche/Immunmodulation Chronischer Lymphatismus Virusinfekt/Infekte Hauterkrankungen Autoimmunerkrankungen Allergien Beschwerden linke Körperhälfte Linke Schulter Metabolische Belastung „Stauungserkrankungen“ HP Michael Herzog
Chinesische Medizin u.a Erzeugt Harmonie Regentin der Säfte Leitet das Blut/Stase Umwandlung und Transport/Nässe und Schleim Milz beherrscht Muskel Lippen und Gesicht Melanchole/Schwarzgalle Denken/Grübeln HP Michael Herzog
Topografie der Milz HP Michael Herzog
D2408li Milztransversale HP Michael Herzog
M131207l Leitgefäß auf Milzsektor HP Michael Herzog
B,8408li Reizradiäre im Milzsektor HP Michael Herzog
K,28408li Milzpigment HP Michael Herzog
B,11509li generalisiertes Milzpigment HP Michael Herzog
B,101209li Pupillenabflachung im Bereich des Milzsektors HP Michael Herzog
A,11808l Milzpigment und Impregnation der Lymphzone HP Michael Herzog
C10209li Milztransversale und Milzpigment HP Michael Herzog
A,17308li Allergiegefäße am Limbus, Impregnation der Lymphregion HP Michael Herzog
B,6208li1 Hypophysenlakune HP Michael Herzog
B,21109li Pupillenabflachung im Milzsektor HP Michael Herzog
B,200109li Reizradiären im Milzsektor HP Michael Herzog